A Szene Ermöglicht die Steuerung verschiedener Geräte in Ihrem Hausautomatisierungsnetzwerk mit einem einzigen Befehl. Sie definieren, was bei einer bestimmten Aktion passieren soll. Auslösen Ein Ereignis tritt ein. Die Auslösebedingung kann eine andere sein. Gerät Ereignis oder ein Zeitplan Aufgabe.
Sie können beispielsweise eine Szene erstellen, die das Licht automatisch einschaltet, sobald eine Tür innerhalb eines bestimmten Zeitraums entriegelt wird, oder die Jalousien fünfzehn Minuten nach Sonnenuntergang schließt.
Szene erstellen
Das Erstellen einer neuen Szene ist einfach:
- Klicken Szenen Um loszulegen, gehen Sie zu Ihrem VERA-Dashboard. Dort wird eine Liste der vorhandenen Szenen – sofern vorhanden – angezeigt.
- Wählen Sie die Szene hinzufügen Schaltfläche zum Erstellen einer neuen Szene.

- A Hilfebereich Es stehen weitere Informationen zur Verfügung, die den Prozess erläutern.

Das Erstellen einer Szene besteht aus zwei grundlegenden Schritten: der Auswahl eines oder mehrerer Elemente Auslöser Dadurch wird die Szene aktiviert und ein oder mehrere resultierende Ergebnisse ausgewählt AktionenDie
Es können zusätzliche Konfigurationen vorgenommen werden, um Folgendes hinzuzufügen Modi Validierung , Benachrichtigen Benutzer und LUUP Code.
Auslöser
Es gibt drei Arten von Auslösern:
- Geräteereignis Die Szene wird gestartet, wenn ein Sensor oder ein anderes Gerät in Ihrem System seinen Zustand ändert, z. B. wenn eine Tür geöffnet wird oder sich die Temperatur ändert.
- Zeitplan - Die Szene beginnt stündlich, täglich, wöchentlich, monatlich oder nach einem von Ihnen gewählten Zeitplan oder kann auf den Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangszeiten für Ihren spezifischen Standort basieren.
- Handbuch - Sie erstellen eine neue Schaltfläche, die auf Ihrem Dashboard erscheint. Durch Auswahl dieser Schaltfläche wird die Szene gestartet.
In diesem Beispiel erstellen wir eine Szene, die zwei Lichter einschaltet, sobald eine Bewegung erkannt wird.
- Wählen Gerät als Auslösemethode.
- Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts, um eine Liste der verfügbaren Geräte anzuzeigen.

Die Liste kann geordnet sein nach Zimmer oder Typ und nur Geräte, die dürfen wird als Auslöser verwendet und wird aufgelistet.
- In diesem Beispiel werden wir Folgendes verwenden: Bewegungsmelder Abschnitt des
Fibaro SensorWir wählen also den Pfeil nach rechts neben diesem Gerät aus.

Der Bewegungssensor verfügt über mehrere mögliche Parameter, die zur Auslösung der Szene verwendet werden können, z. B. ob er bei Bewegungserkennung scharf- oder unscharfgeschaltet ist und wann der Batteriestand niedrig ist.
- Für unsere Szene möchten wir, dass die Lichter angehen, je nachdem, ob der Sensor scharfgeschaltet oder unscharfgeschaltet ist. Deshalb wählen wir die dritte Option.
- Klicken Bestätigen Um zum nächsten Bildschirm zu gelangen. Hier können Sie überprüfen, ob die Auslösen wurde ordnungsgemäß eingerichtet und fügen Sie bei Bedarf einen weiteren Auslöser hinzu.
- In diesem Beispiel verwenden wir nur den Bewegungssensor. Wählen Sie also aus Nächster Schritt ganz unten.


Zeitliche Beschränkungen
Es ist möglich, einen Auslöser auf bestimmte Zeiten zu beschränken.
In diesem Beispiel werde ich die Bewegung erkannt Ereignis, um unsere Szene nur täglich von 20:00 bis 07:00 Uhr auszulösen.
- Klicken Sie auf das kleine Uhrensymbol in der oberen rechten Ecke.

- Aktivieren Sie die Den Auslöser auf bestimmte Zeiten beschränken Optionen und wählen Sie die Tage Und Zeit Intervall, in dem der Trigger erfolgen soll aktivDie

- Klicken Erledigt um zum nächsten Schritt überzugehen.
Aktionen
In diesem Schritt teilen wir VERA mit, was sofort passieren soll, wenn der Bewegungssensor – unser Auslöser – eine Bewegung erkennt.
- Klicken Sie hier Geräte auswählenDie

Ähnlich wie im vorherigen Schritt sehen wir eine Liste der verfügbaren Geräte. In diesem Fall werden nur Geräte angezeigt, die bestimmte Aufgaben erfüllen können. Aktionen wird gezeigt.
Aus dieser Liste wählen wir die Geräte aus, die wir steuern möchten.
- In diesem Beispiel benötigen wir zwei Lampen, die von einer TKB-Steckdose und einem Swiid-Schalter gesteuert werden. AnDie

- Es erscheint ein kleines Menü, in dem Sie gefragt werden, was diese Geräte tun sollen. Wir haben dies auf Folgendes eingestellt: AnDie
- Klicken Bestätigen zum nächsten Bildschirm wechseln.

Optional können wir Folgendes hinzufügen: Verzögertes Handeln zu dieser Szene.
Zum Beispiel möchten wir vielleicht die Lichter haben An nur für 15 Minuten, also würden wir hinzufügen Verzögertes Handeln diese Geräte einschalten Aus nach einer Verspätung von 15 Minuten.
- Das überspringen wir jetzt erst einmal und fahren mit dem nächsten Schritt fort.

Szene beenden
In diesem Schritt vervollständigen wir die Szene mit einigen weiteren Details, wie zum Beispiel Modi wenn wir möchten, dass die Szene abgespielt wird, Benachrichtigungen, LUUP Code und natürlich SzenennameDie

Modi
Sie können filtern, in welcher Modi Sie möchten, dass diese Szene aktiv ist. Standardmäßig läuft die Szene immer, unabhängig davon, ob wir... Heim, Weg oder auf Urlaub - das ist es Wenn ich mich in irgendeinem Modus befinde bedeutet.
Wir möchten, dass unsere Testszene nur dann ausgeführt wird, wenn wir Weg Wir müssen diese Standardeinstellung also ändern.
- Klicken Sie auf den Pfeil nach rechts neben Wenn ich mich in irgendeinem Modus befinde
- Als nächstes sehen wir eine Auswahlmöglichkeit, für welche Modi die Szene aktiviert werden soll, und wählen nur die entsprechenden Modi aus. Weg Hier klicken und klicken ErledigtDie

Benachrichtigungen
Wir können VERA sagen, wen wir wollen. benachrichtigen immer dann, wenn die Szene läuft. Wir könnten uns entscheiden, eine zu senden E-Mail oder Text Benachrichtigung an alle Benutzer, die auf unserer Plattform registriert sind.
Realistisch betrachtet sind solche Benachrichtigungen eher für Sicherheitsanwendungen nützlich, daher werden Sie diese Funktion wahrscheinlich nicht täglich nutzen.

LUUP-Code
In diesem Schritt können Sie benutzerdefinierte Einstellungen hinzufügen. LUUP Code für Ihre Szene.Damit können Sie eine Szene bedingt gestalten – „führe etwas nur dann aus, wenn…“ Wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt sein“ – oder um sehr fortgeschrittene Operationen durchzuführen.
Dies ist ausschließlich für Fortgeschrittene Benutzer Das ist ein allgemeines Thema, das wir in diesem Leitfaden nicht behandeln werden. Eine Übersicht über das Potenzial von LUUP finden Sie unter [Link einfügen]. Luup-Szenen-Events Seite.

Benennung Ihrer Szene
Sie können einer Szene einen beliebigen Namen geben, aber je beschreibender Sie ihn wählen, desto weniger Verwirrung wird es später geben, wenn Sie viele Szenen haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie es einer/einem zuweisen. Zimmer Damit alles an seinem Platz bleibt.

Die neue Szene erscheint nun unter Szenen auf unserem ArmaturenbrettDie Szene lässt sich auch ganz einfach bearbeiten, indem man auf die entsprechende Schaltfläche klickt. Stiftsymbol Links neben dem Szenennamen, falls Sie Änderungen vornehmen müssen.

Testen der Szene
Die neue Szene wird automatisch in den Modi aktiv sein, die bei ihrer Erstellung ausgewählt wurden, in diesem Fall Weg Nur im Modus „Szenen“. An diesem Punkt können wir den Szenen-Tab verlassen und zum Haupt-Dashboard-Tab zurückkehren.
Bevor wir jedoch gehen, sollten wir unsere neue Szene vielleicht mit dem/der/dem ... testen. Laufen Schaltfläche. Dies testet nicht die gesamte Szene, sondern nur die Aktion das in der Szene stattfinden soll.
In der von uns erstellten Szene können wir also, anstatt auf eine Bewegung zu warten, unsere Szene testen, indem wir auf die Schaltfläche klicken. Laufen Drücken Sie den Knopf und beobachten Sie, ob die Lampe angeht.
Das Ausführen der Szene sollte nur wenige Sekunden dauern; währenddessen ändert sich die Schaltfläche „Ausführen“ in ein Häkchen. Erfolg Wenn es ordnungsgemäß funktioniert, erscheint ein entsprechendes Symbol. Im Fehlerfall wird, wie in der Legende unten dargestellt, ein Fehler- oder Ausfallsymbol angezeigt.

Dies war nur ein kurzer Überblick über die Szenenerstellung, und es gibt unendlich viele Möglichkeiten.
Szenen ermöglichen Ihnen eine Automatisierung Ihres Zuhauses, die Ihre Vorstellungskraft übertrifft. Experimentieren Sie also ruhig – wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, können Sie es jederzeit entfernen und von vorne beginnen!
Video
Schauen Sie sich die Videos an, um zu sehen, wie einfach es ist, Szenen in VERA zu erstellen.
Verwandte Informationen
- APNT-101: Hinzufügen von Geräten in VERA UI7
- APNT-102: Hinzufügen von Geräteparametern in VERA UI7
- APNT-104: Szenenplanung in VERA UI7
- VERA-Unterstützung: Geräte hinzufügen
- VERA-Support: Eigene Szenen erstellen