Manchmal stößt man auf Probleme und benötigt genau die zusätzlichen Informationen, die die Benutzeroberfläche scheinbar nicht bietet. Oder vielleicht ist man einfach technisch versiert und möchte wissen, was im Hintergrund passiert.
In beiden Fällen ist dieser Leitfaden für Sie.
Protokolle
Alle Geräteinformationen, Befehle und Signale werden in den VERA-Protokollen aufgezeichnet. Dies ist von unschätzbarem Wert, wenn Ihr System etwas Unerwartetes tut oder wenn Sie eine VERA-Szene nicht korrekt zum Laufen bringen können.
VERA-Protokolle anzeigen
Das Anzeigen der Protokollinformationen ist sehr einfach:
- Öffnen Sie Ihren Browser
- Geben Sie die URL ein. http://XXX.XXX.XXX.XXX/cgi-bin/cmh/log.sh?Device=LuaUPnP
- Ersetzen XXX.XXX.XXX.XXX mit der IP-Adresse Ihres VERA-Geräts – zum Beispiel 192.168.1.120

Das war's, Sie können nun alle Aktivitäten hinter den Kulissen von VERA sehen.
Änderungsprotokollebene
Sie können den Umfang der im Protokoll aufgezeichneten Informationen konfigurieren.
- Klicken Einstellungen und dann Protokolle.
- Wählen Sie die Optionen aus, die aktiviert werden sollen:
- Umfrageaktivität anzeigen – protokolliert jede Umfrageaktivität und die Antworten des Geräts
- Einzelne Jobs anzeigen – protokolliert jeden Hintergrundprozess, den VERA ausführt
- Ausführliche Protokollierung – Zeichnet die gesamte Kommunikation auf niedriger Ebene auf und
Z-Wave Netzwerkverkehr prüfen. Prüfen Sie dies nur, bevor Sie ein Problem reproduzieren. Ausführliche Protokollierung kann die Leistung des Systems beeinträchtigen. - Sperren von Protokollierungsstufen - Verhindert die automatische Deaktivierung der ausführlichen Protokolle nach 24 Stunden
- Archivieren alter Protokolle auf MiOS Da VERA über keine Festplatte oder permanenten Speicher verfügt, gehen die Protokolle jedes Mal verloren, wenn Sie VERA aus- und wieder einschalten oder wenn der Speicherplatz knapp wird. Wenn Sie diese Option aktiviert lassen, werden die Protokolle stattdessen an einen Online-Server gesendet. Die Protokolle enthalten keine personenbezogenen Daten.
- Protokolle auf USB-Gerät speichern – Speichern Sie die Protokolle auf einem USB-Gerät, anstatt sie auf die MCV-Server hochzuladen.

Vollständige Liste aller Geräte-IDs und Szenen-IDs in VERA mit LUUP-Code
Manchmal benötigt man einen schnellen Überblick über jedes Gerät und seine Geräte-ID, insbesondere wenn man an einer Szene arbeitet und sich nicht an die Gerätenummer erinnern kann.
VERA bietet keine spezielle Funktion dafür, aber es gibt einen schnellen und einfachen Weg, eine Liste aller Geräte zu erhalten.
Es handelt sich dabei um ein sehr kurzes Stück LUA-Code – aber keine Sorge, alle Informationen finden Sie hier.
Vollständige Geräte-ID-Liste
- Gehen Sie in der VERA-Benutzeroberfläche zu Apps Tab
- Klicken Sie auf Apps entwickeln Tab
- Klicken Sie dann auf „LUUP-Code testen (LUA)' im linken Menü
- Kopieren Sie den unten stehenden LUA-Code und fügen Sie ihn in das Codefenster ein.
- Klicken Sie auf das blaue 'GEHEN' Schaltfläche zum Ausführen des Codes
- Ihre Geräteliste finden Sie unter - http://"Ihre VERA-IP-Adresse"/devlist.txt
In Ihrem Browser wird Ihnen eine Liste angezeigt, die wie dieser Screenshot aussieht:

Vollständige Szenen-ID-Liste
- Gehen Sie in der VERA-Benutzeroberfläche zu Apps Tab
- Klicken Sie auf Apps entwickeln Tab
- Klicken Sie dann auf „LUUP-Code testen (LUA)' im linken Menü
- Kopieren Sie den unten stehenden LUA-Code und fügen Sie ihn in das Codefenster ein.
- Klicken Sie auf das blaue 'GEHEN' Schaltfläche zum Ausführen des Codes
- Ihre Geräteliste finden Sie unter - http://"Ihre VERA-IP-Adresse"/scenelist.txt
In Ihrem Browser wird Ihnen eine Liste angezeigt, die wie dieser Screenshot aussieht:

Verwendung der HTTP-API von VERA
Die meisten Aktionen in VERA lassen sich über eine einfache HTTP-Anfrage ausführen. Obwohl dies vom Standardbenutzer kaum genutzt wird, kann es sich für manche Anwendungen als nützlich erweisen.
Anfragen werden über die integrierte URL gestellt. Datenanfrage und übergeben Sie Folgendes an die URL:
- Ausweis - die ID der Anfrage
- Ausgabeformat - das Format, in dem Sie eine Antwort wünschen JSON, XML oder Text
Dieser Leitfaden behandelt nur einige wenige Anfragen; eine vollständige Liste ist verfügbar. HierDie
Benutzerdaten
Dies liefert die Konfigurationsdaten für VERA, eine Liste aller Geräte und der zwischen Neustarts gespeicherten UPnP-Variablen sowie Räume, Namen und anderer Daten, die der Benutzer im Rahmen der Konfiguration festlegt.
Beispiel:
http://vera_ip_address:3480/data_request?id=user_data&output_format=xml
Status
Dies gibt den aktuellen Status aller Geräte einschließlich aller aktuellen UPnP-Variablen und den Status aller aktiven Aufträge zurück.
Beispiele:
Vollständige Geräteliste
- http://vera_ip_address:3480/data_request?id=status&output_format=xml
Oder für ein bestimmtes Gerät
- http://vera_ip_address:3480/data_request?id=status&output_format=xml&UDN=uuid:4d494342-5342-5645-0002-000000000002
- http://vera_ip_address:3480/data_request?id=status&output_format=xml&DeviceNum=6
Live-Energieverbrauch
Dies ist eine schnelle Möglichkeit, den aktuellen Energieverbrauch aller Geräte in einem tabulatorgetrennten Format zu melden.
Beispiel:
http://vera_ip_address:3480/data_request?id=live_energy_usage
Plugins
Es gibt Dutzende von Plugins, die den Zugriff auf all die wunderbaren Daten, die VERA zur Verfügung stellt, erleichtern.
DataYours
DataYours ist eine Familie von Plugins zum Erfassen, Speichern und Anzeigen von Daten über VERA-Geräte und -Messungen.
dataMine 2
dataMine protokolliert alle Wertänderungen in den angegebenen Variablen in Protokolldateien auf Vera und bietet eine grafische Benutzeroberfläche mit Zoom-, Scroll- usw. Funktionen.
AltUI
Dieses Plugin bietet eine alternative Benutzeroberfläche für VERA-Controller, die benutzerfreundlicher ist und als Webanwendung auf jedem Gerätetyp funktioniert und sich automatisch an die Bildschirmgröße anpasst.
EventWatcher
Web-, Datei- und Syslog-Berichterstattung über Variablen, Ereignisse, Geräte, Szenen und mehr.
Info-Viewer
Eine einfachere Möglichkeit, auf Log und
Vera-Unterstützung
Falls Sie Ihr Problem mithilfe der oben genannten Methoden nicht diagnostizieren können, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an das Vera-Supportteam zu wenden. Die Mitarbeiter können per Fernzugriff auf Ihr Gerät zugreifen und Ihnen hoffentlich bei der Fehlerbehebung helfen. Sie erreichen das Team unter [Link einfügen]. support@getvera.comDie
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden antworten und in der Regel sehr hilfsbereit sind und bereit, für einen Kunden alles zu geben.
Verwandte Informationen
Z-Wave -controllers">Welche ist die neueste verfügbare UI7-Firmware-Version für die VERA?Z-Wave Controller?- Wie kann ich über SSH oder SCP auf VERA zugreifen?