Der Z-Wave.me Temperatur- und Trockeneingangssensor (iTemp) ist ein komplexes Gerät und muss vor der korrekten Funktion in VERA konfiguriert werden.
Diese Anleitung zeigt, wie man den Z- installiert und konfiguriert.Wave.me Temperatur- und Trockeneingangssensor (iTemp) mit VERA
Hinzufügen von iTemp zu Z-Wave Netzwerk
Bevor Sie iTemp hinzufügen (einschließen)
- VERA Firmware - v1.5.622 oder später
- Installieren - den MultiSensor an dem Ort, an dem Sie ihn einsetzen möchten; dadurch wird sichergestellt, dass
Z-Wave Die Weiterleitung ist korrekt. - Enthalten:
- Bringen Sie VERA in einen Abstand von maximal 1 m zum iTemp und stellen Sie VERA in den entsprechenden Zustand. Aufnahme Modus
- Drücken Sie im iTemp die Taste „Manipulationsvorrichtung'-Taste – die rote LED von iTemp blinkt.
- Die orangefarbene LED von VERA blinkt schnell, während der Multisensor eingeschaltet ist.
Abbildung 1: iTemp 'Included' in die
iTemp-Plugin installieren und konfigurieren
Nach der Integration von iTemp wird ein iTemp-Symbol in der VERA-Benutzeroberfläche (UI5) angezeigt. iTemp kann nun Temperaturmessungen melden, jedoch keine Änderungen am Binärschaltereingang. Damit der Binärschaltereingang funktioniert, ist die Installation eines VERA-Plugins erforderlich.
- Gehe zu Apps > Apps installieren
- Möglicherweise müssen Sie sich anmelden.
- Suchen nach "iTemp"und installieren Sie das Plugin."
- Sie haben nun ein neues Gerät. Es ist sinnvoll, dieses in „iTemp Plugin“ umzubenennen, damit Sie in Zukunft wissen, worum es sich handelt.
Abbildung 2: iTemp-Plugin.
- Sie müssen nun ein binäres Sensor-Child-Gerät erstellen.
- Klicken Sie auf das iTemp-Gerätesymbol auf „Schlüssel' und geh zu Fortschrittlich Tab
- Notieren Sie sich die physischen Daten des Geräts. AUSWEIS Nummer - das ist die AUSWEIS Nummer nicht altid (Dieses Beispiel hat die ID 85)
Abbildung 3: iTemps Physikalische ID-Nummer.
- Klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol des iTemp-Plugins und geben Sie die physikalische ID des iTemp-Geräts in das entsprechende Feld ein. iTemp-Geräte Variable
Abbildung 4: iTemp Plugin Devices-Variable.
- Schließen Sie das Gerätefenster und klicken Sie auf die rote Schaltfläche „SPEICHERN“ (oben rechts).
- Dadurch wird ein neues untergeordnetes Gerät erstellt, mit dem der Zustand des verbundenen Binärschalters erfasst werden kann.
- Sie sehen drei Symbole für das iTemp-Gerät.
Abbildung 5: iTemp-Symbole in VERA.
Konfiguration
Bei der Konfiguration des iTemp ist zu beachten, dass es sich um ein batteriebetriebenes Gerät handelt und es daher eingeschaltet sein muss, um Konfigurationsänderungen zu akzeptieren.
Notiz - Nehmen Sie Konfigurationsänderungen ausschließlich im iTemp-Gerät vor (nicht im iTemp-Plugin oder im untergeordneten Binärsensorgerät).
- Klicken Sie auf die iTemp-Schaltfläche.Schlüssel' Symbol
- Konfigurieren Sie die Parameter in der 'GeräteoptionenRegisterkarten „“ oder „Einstellungen“
- Klicken Sie auf „SPEICHERN' in VERA
- Im 'Einstellungen' Tab-Klick'Konfigurieren Sie den Knoten jetzt.'
- Drücken Sie den Manipulationsschalter des iTemp, um es aufzuwecken.
- Warten Sie, bis VERA die Konfigurationen des iTemp abgeschlossen hat.
- Wenn das Gerätesymbol eine rote Fehlermeldung wie „Knoten konnte nicht konfiguriert werden“ anzeigt, war das Gerät wahrscheinlich nicht aktiv, als VERA versuchte, die iTemp-Parameter zu aktualisieren.