Hinzufügen
Diese Anleitung zeigt, wie man die Sicher
Typisches Heizungs- und Warmwassersystem
Abbildung 1Vereinfachtes Heiz- und Warmwassersystem
Ein vereinfachtes, auf einem Heizkessel basierendes Heiz- und Warmwassersystem wird gezeigt in Abbildung 1Die blau dargestellten Komponenten dienen der Veranschaulichung des Gesamtsystems; sie können für diese Anleitung und die Installation von Secure ignoriert werden.
Universelle Rückplatte
Nahezu alle Heizungs-/Warmwassersysteme verfügen über einen zentralen Timer/Regler, der auf einer universellen 6-poligen Anschlussdose montiert ist. An dieser Anschlussdose sind alle Leitungen der Heizung angeschlossen, sodass der Timer/Regler problemlos ausgetauscht werden kann, ohne dass die eigentliche Systemverkabelung beeinträchtigt wird. Daher können wir die Verkabelung und andere Systemkomponenten in dieser Anleitung vernachlässigen.
Anschlussdose
Die meisten Systeme verfügen über einen Hauptverteilerkasten in der Nähe von Zeitschaltuhr und Heizkessel. An diesen sind alle Systemkomponenten direkt angeschlossen (um einen späteren Austausch zu ermöglichen). Die meisten Kabel im Verteilerkasten können Sie ignorieren, mit Ausnahme des bereits angeschlossenen Thermostats.
Vorhandener Thermostat
Der vorhandene, festverdrahtete Thermostat des Systems ist an die Anschlussdose angeschlossen. Wie Sie dem Schaltplan entnehmen können, ist er in Reihe mit der Stromversorgung für die Heizung vom Timer/Regler geschaltet. Das bedeutet, dass das Heizungsventil nur dann Strom erhält, wenn der Thermostat geschlossen ist (Raumtemperatur unter dem Sollwert). Wenn wir den/die/das Thermostat hinzufügen
Installation nur für Heizungssteuerung
Abbildung 2Installation des sicheren Thermostats und des 1-Kanal-Empfängers.
Um nur die Heizung zu steuern, sollten Sie Folgendes installieren: Sicherer SSR303 1-Kanal-Empfänger Und Sicherer Wandthermostat wie gezeigt in Abbildung 2:
- Schalten Sie die Stromzufuhr zum Heizsystem ab.
- Entfernen Sie den vorhandenen Timer/Controller von der universellen 6-poligen Rückplatte.
- Installieren Sie einen geeigneten Verbindungsdraht zwischen dem 'L' Und '2' Anschlüsse der Rückplatte - dies liegt daran, dass der Secure 1-Kanal-Empfänger keine interne Verbindung zwischen 'L' und seinen Schaltkontakten hat (siehe interne Verdrahtungsdiagramme weiter unten in diesem Leitfaden).
- Montieren Sie den sicheren 1-Kanal-Empfänger auf der Rückplatte.
- Schalten Sie die Netzstromversorgung der Heizungsanlage ein.
- Fügen Sie den Thermostat und den Empfänger hinzu.
Z-Wave Netzwerkverwendungsanweisungen in Anwendungshinweis 20
NotizDer Empfänger funktioniert nicht richtig (auch nicht manuell), wenn er nicht hinzugefügt wird.Z-Wave Netzwerk - Stellen Sie den kabelgebundenen Thermostat auf Maximum – dadurch wird sichergestellt, dass er geschlossen ist.
Sie können die Heizung jetzt über den Secure-Thermostat oder über Ihr ... steuern.
Der kabelgebundene Thermostat kann im Stromkreis verbleiben (auf Maximalwert eingestellt) oder durch Entfernen der Kabel in der Anschlussdose und Anschließen eines Verbindungskabels, wie abgebildet, aus dem Stromkreis entfernt werden. Abbildung 3Die
Abbildung 3: Ausbau des vorhandenen kabelgebundenen Thermostats.
Installation für Heizungs- und Warmwassersteuerung
Zur Steuerung der Heizungs- und Warmwasseranlage müssen Sie Folgendes installieren: Sicherer SSR302 2-Kanal-Empfänger Und Sicherer Wandthermostat (Abbildung 4).
Wichtiger Hinweis:
Die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung ist fehlerhaft. Die korrekte Verdrahtung für den SSR302 ist in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 5 unten.
Die Installation ist nahezu identisch mit der Installation des 1-Kanal-Empfängers:
- Schalten Sie die Stromzufuhr zum Heizsystem ab.
- Entfernen Sie den vorhandenen Timer/Controller von der universellen 6-poligen Rückplatte.
- Montieren Sie den sicheren 2-Kanal-Empfänger auf der Rückplatte.
- Schalten Sie die Netzstromversorgung der Heizungsanlage ein.
- Fügen Sie den Thermostat und den Empfänger hinzu.
Z-Wave Netzwerkverwendungsanweisungen in Anwendungshinweis 20
NotizDer Empfänger funktioniert nicht richtig (auch nicht manuell), wenn er nicht hinzugefügt wird.Z-Wave Netzwerk - Stellen Sie den kabelgebundenen Thermostat auf Maximum – dadurch wird sichergestellt, dass er geschlossen ist.
- Entfernen Sie bei Bedarf den festverdrahteten Thermostat und installieren Sie eine Verbindungsleitung in der Anschlussdose.
Sie können die Heizung jetzt über den Secure-Thermostat oder über Ihr ... steuern.
Abbildung 4Installation des sicheren Thermostats und des 2-Kanal-Empfängers
Sichere interne Verkabelung des Empfängers
Diese Diagramme zeigen, wie die Secure-Empfänger intern verdrahtet sind, einschließlich ihrer Schaltkontakte und Anschlüsse.
Abbildung 5Sichere interne Verdrahtung des Empfängers und Schaltkontakte
Haftungsausschluss:Die Installation des Sicherheitsempfängers erfordert Arbeiten an der 230-V-Netzleitung. Wenn Sie sich dabei nicht sicher fühlen, sollten Sie einen qualifizierten Elektriker hinzuziehen. Diese Anwendungshinweise dienen lediglich als Leitfaden; alle Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr. |
Ausfallsicherer Modus
Beide sicheren Empfänger beinhalten einen Ausfallsicher Dieser Modus verhindert, dass der Empfänger eingeschaltet bleibt, wenn die Verbindung zum Sicherheitsthermostat unterbrochen wird. Der Empfänger kann nur in den Fail-Safe-Modus wechseln, wenn sein Kanal eingeschaltet ist – er wird nicht aktiviert, wenn der Kanal ausgeschaltet ist.
Im Normalbetrieb sendet das Sicherheitsthermostat alle 45–50 Minuten ein Signal an den zugehörigen Empfängerkanal. Empfängt der Empfängerkanal dieses Signal nicht, schaltet der Empfänger nach 60 Minuten in den Notlaufmodus.
Wenn Sie den Empfänger ohne Thermostat verwenden, beispielsweise zur Warmwassersteuerung, dann müssen Sie diesen Ausfallsicherungsmodus beachten.
Wenn Sie beispielsweise einen der Empfängerkanäle über eine Szene aktivieren, wechselt der Empfänger nach 60 Minuten in den Fail-Safe-Modus.
Daher sollten Sie für diese Art von Szenen den Receiver-Kanal während des geplanten Einschaltzeitraums alle 30-45 Minuten auf „Ein“ stellen.
Wenn Sie beide Kanäle ohne Thermostat verwenden, müssen die Szenen für beide Kanäle gleich funktionieren, da sonst der Receiver in den Fail-Safe-Modus wechselt.
Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung von „Verzögerungen“ in der Szene – konfigurieren Sie die Verzögerungen so, dass während der gesamten Dauer des Szenenzeitplans wiederholt „an“ gesendet wird.