APNT-40 – Heizzonen erstellen

Dieser Leitfaden zeigt, wie man mit Thermostatventilen (TRVs) Heizzonen in einer Zentralheizungsanlage einrichtet.

Durch die Aufteilung der Heizung in Heizzonen können Sie jede Zone individuell steuern. Beispielsweise möchten Sie tagsüber vielleicht die gesamte Heizung bis auf ein oder zwei Räume ausschalten, oder Sie arbeiten von zu Hause aus und benötigen nur die Heizung in Ihrem Büro, anstatt das ganze Haus zu heizen.

Traditionell mussten solche Heizzonen bereits bei der Installation der Heizungsanlage geplant werden, da jede Zone separate Warmwasserleitungen und Regelventile benötigte.

Verwendung Z-Wave Hausautomation, also das Erstellen von Zonen, ist recht einfach und erfordert lediglich die Installation von Thermostatventilen an einigen Heizkörpern, damit diese drahtlos gesteuert werden können.

Diese Anleitung erklärt, wie das geht, und verwendet dazu ein bestehendes Vesternet Leitfaden als Grundlage - Erstellung eines Heizungssteuerungssystems mit VERA

Komponenten

Für dieses Projekt haben wir ein/e verwendet Z-Wave Hausautomatisierungssystem bestehend aus:

Wand- und Heizkörperthermostate

In diesem Beispiel verwenden wir sowohl einen Wandthermostat als auch Heizkörperthermostate (TRVs). Dies ist eine bewährte Vorgehensweise und würde von den Bauvorschriften vorgeschrieben werden.

Die Danfoss-Thermostatventile melden die Raumtemperatur nicht an den Z-Wave Wenn das System also kein Wandthermostat enthielte, gäbe es keine Möglichkeit, den Heizkesselempfänger abzuschalten, wenn die Raumtemperatur hoch genug wäre.

Dies würde dazu führen, dass alle Heizkörper abgeschaltet sind, da die Danfoss-Thermostate die eingestellte Temperatur erreicht haben, der Heizkessel aber weiterhin läuft. Dadurch würde der Heizkessel heißes Wasser im System verteilen (jedoch nicht durch die Heizkörper) und somit Energie und Geld verschwenden.

Um dies zu verhindern, hat der Wandthermostat die zentrale Steuerung des Heizkessels – er regelt den Heizkessel-Verbraucher, während die Heizkörperthermostate lediglich die einzelnen Heizkörper steuern. Der Wandthermostat regelt den Heizkessel-Verbraucher anhand des Sollwerts und der Raumtemperatur.

Dies ist auch bekannt als „Kesselverriegelung' und ist nach den geltenden Bauvorschriften erforderlich.

Heizzonen und Szenen

In dieser Anleitung verwenden wir Beispiele, um zu zeigen, wie man ein einfaches Zonenheizsystem steuert.

Dieses Szenario umfasst zwei Zonen:

  • Zone A - richtet sich nach der Heiztemperatur und dem Heizprogramm des Hauptwandthermostats - an den Heizkörpern dieser Zone sind keine Thermostatventile (TRVs) installiert.
  • Zone B - verfügt über Thermostatventile an den Heizkörpern, um die Temperatur in Zone B während bestimmter Tageszeiten niedriger zu halten.

Dieses Szenario ermöglicht es Ihnen, Ihr Hauptheizsystem wie gewohnt zu betreiben (gesteuert über den Wandthermostat) und eine neue Zone zu schaffen, die unabhängig abgeschaltet oder auf eine niedrigere Temperatur beheizt werden kann, wie z. B. Schlafzimmer und Esszimmer.

Zoned Heating - Scenario 1

Heizprofile

Die Heizprofile für dieses Szenario könnten wie folgt aussehen: Abbildung 1Die

Z-Wave Heating Schedules 1Abbildung 1 - Heizpläne und Solltemperaturen

Um VERA die Steuerung dieses Szenarios zu ermöglichen, werden wir die vier im ursprünglichen Leitfaden verwendeten Szenen anpassen – siehe dazu Erstellung eines Heizungssteuerungssystems mit VERA um zu verstehen, wie wir diese Originalszenen geschaffen haben.

  • Morgen - Um 6:00 Uhr morgens soll der Sollwert des Wandthermostats auf 18 °C und die der Danfoss-Thermostatventile der Zone B auf 10 °C eingestellt werden.
  • Tag - Die Solltemperatur des Wandthermostats wird um 8:30 Uhr auf 10 °C eingestellt. - Die Thermostatventile müssen nicht angepasst werden, da das Wandthermostat die optimale Temperaturregelung bietet.
  • Abend - Die Solltemperatur des Wandthermostats wurde um 17:00 Uhr auf 20 °C geändert und die Thermostatventile der Zone B auf 18 °C eingestellt.
  • Nacht - Thermostat um 22:30 Uhr auf 3°C heruntergeregelt.

Der Sollwert des Danfoss TRV wird in der VERA-Szene auf die gleiche Weise eingestellt wie der Sollwert des Wandthermostats.

Zusammenfassung

Dieser Leitfaden dient als Einführung in die Zonenheizungssteuerung; in zukünftigen Leitfäden werden wir uns mit anderen Szenarien und der Verwendung anderer Regler befassen.

Verwandte Informationen