APNT-51 – Verwendung des sicheren 2-Kanal-Empfängers (SSR302) mit VERA

Diese Anwendungsbeschreibung zeigt, wie Sie den Secure SSR302 2-Kanal-Kesselempfänger mit VERA verwenden, um Ihre Heizungs- und Warmwassersysteme zu steuern.

Der Sicherer 2-Kanal-Kesselempfänger (SSR302) kann zusammen mit dem/der Sicherer Wandthermostat (SRT321) ermöglicht Ihnen die Steuerung Ihrer Heizungs- und Warmwassersysteme über VERA.

Weitere Informationen zum Einbau des 2-Kanal-Empfängers und zur Verwendung des Sicherer Wandthermostat sind in diesen Leitfäden verfügbar:

NotizDiese Geräte waren zuvor als Horstmann HRT4-ZW und ASR2-ZW bekannt.

Hinzufügen des SSR302 zu VERA

Das Hinzufügen des 2-Kanal-Empfängers (SSR302) zu VERA ist unkompliziert:

  • Installieren Sie den Secure Receiver gemäß den Verdrahtungsanweisungen in das elektrische System. APNT-39: Installation des sicheren Thermostats und der Empfänger
  • Schalten Sie den Strom ein
  • Die LED des SSR302 blinkt. Rot - was bedeutet, dass es nicht in einem enthalten ist Z-Wave Netzwerk
  • Bringen Sie VERA in die Nähe des SSR302 und stecken Sie es in 'Aufnahme' Modus
  • Drücken und halten Sie beide SSR302-Tasten. Weiß Drücken Sie die Tasten, bis die LED zu blinken beginnt. Grün (Dies sollte 2-3 Sekunden dauern)
  • Der SSR302 wird nun Teil der VERA sein. Z-Wave Netzwerk
  • Weitere Informationen zum Hinzufügen von Geräten zu VERA finden Sie unter APNT-48: Hinzufügen von Geräten zu VERA

SSR302 in VERA

Nachdem Sie den SSR302-Empfänger in VERA eingebunden haben, werden drei Geräte angezeigt – dies ist normal für Mehrkanalgeräte. Ein Gerät ist das „übergeordnete“ Gerät, die anderen beiden sind „untergeordnete“ Geräte.

Secure 2-channel receiver in VERAAbbildung 1Sichere SSR302-Gerätesymbole in VERA

Sie werden feststellen, dass VERA generische Heizsymbole verwendet, um den SSR302 darzustellen. Hitze Und Aus Die Tasten sind die einzigen Tasten, die den SSR302 und seine einzelnen Kanäle steuern; alle anderen Tasten und Temperaturanzeigen sollten ignoriert werden, da sie nicht mit dem SSR302 funktionieren.

  • Übergeordnetes Gerät (Sicherer 2-Kanal-Betrieb in Abbildung 1) – Die Tasten „Heizen“ und „Aus“ steuern Kanal 1.
  • Kanal 1 - Die Tasten „Heizen“ und „Aus“ steuern Kanal 1 (dieses Gerät wird über 'altid' = e1 und wird ein ' habenAusweis' Nummer 1 höher als das übergeordnete Gerät)
  • Kanal 2 - Die Tasten „Heizen“ und „Aus“ steuern Kanal 2 (dieses Gerät wird über 'altid'= e2 und wird ein ' habenAusweis' Nummer 2 höher als das übergeordnete Gerät)
  • Sie können das Gerät überprüfen.altid' Und 'AusweisDie Nummern können Sie durch Klicken auf das Schraubenschlüssel-Symbol des Geräts und durch Nachschauen in dessen Menü abrufen.Fortschrittlich' Tab

SSR302 Kanalsteuerung

Wenn Sie den SSR302 gemäß dem Verdrahtungsbeispiel in APNT-39: Installation des sicheren Thermostats und der Empfänger dann steuern die Kanäle:

  • Kanal 1 - Heizung
  • Kanal 2 - Warmwasser

Wichtiger Hinweis:

Die im Lieferumfang enthaltene Bedienungsanleitung ist fehlerhaft. Die korrekte Verdrahtung für den SSR302 ist in Abbildung 1 dargestellt. Abbildung 2:

Die interne Verdrahtung des SSR302 ist dargestellt in Abbildung 2 Dies zeigt, dass die normalerweise offenen (NO-)Kontakte zur Steuerung der Heizung und des Warmwassers verwendet werden. Diese Kontakte sind eingeschaltet (stromführend), wenn der Kanal eingeschaltet ist. Der Ausgang von Kanal 1 befindet sich an Pin 4 und der Ausgang von Kanal 2 an Pin 3.

Secure Receiver Internal Wiring and switch contactsAbbildung 2Sichere interne Verdrahtung und Schaltkontakte des 2-Kanal-Empfängers

Verein

Wir empfehlen, den Heizkanal mit einem sicheren Wandthermostat (oder einem anderen geeigneten Gerät) zu verbinden. Z-Wave Das bedeutet, dass der Thermostat den Empfänger direkt steuern kann, ohne über den VERA-Controller kommunizieren zu müssen. Außerdem sorgt die TPI-Steuerungssoftware des Thermostats für eine effiziente Heizungsregelung, hilft Ihnen, Kosten zu sparen und Energieverschwendung zu reduzieren.

Vollständige Informationen zur Konfiguration des sicheren Thermostats und dessen Verknüpfung mit den sicheren Empfängern finden Sie in APNT-20: Konfiguration des sicheren Thermostats und Empfängers

Ausfallsicherer Modus

Der sichere 2-Kanal-Empfänger umfasst einen Ausfallsicher Modus, der verhindert, dass der Empfänger eingeschaltet bleibt, wenn er den Kontakt zum Secure Thermostat verliert.

Im Normalbetrieb sendet das Sicherheitsthermostat alle 45–50 Minuten ein Signal an den zugehörigen Empfängerkanal. Empfängt der Empfängerkanal dieses Signal nicht, schaltet der Empfänger nach 60 Minuten in den Notlaufmodus.

Wenn Sie den Empfänger ohne Thermostat verwenden, beispielsweise zur Warmwassersteuerung, dann müssen Sie diesen Ausfallsicherungsmodus beachten.

Wenn Sie beispielsweise einen der Empfängerkanäle über eine Szene ein- oder ausschalten, wechselt der Empfänger nach 60 Minuten in den Fail-Safe-Modus.

Um bei solchen Szenen den Fail-Safe-Modus zu verhindern, sollte der Befehl daher alle 30 bis 45 Minuten wiederholt werden.

Wenn Sie beide Kanäle ohne Thermostat verwenden, müssen die Szenen für beide Kanäle gleich funktionieren, da sonst der Receiver in den Fail-Safe-Modus wechselt.

Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung von „Verzögerungen“ in der Szene – konfigurieren Sie die Verzögerungen so, dass während der gesamten Dauer des Szenenzeitplans wiederholt „an“ gesendet wird.

Manuelle Steuerung

Die Bedienungsanleitung des SSR-302 ist bezüglich der manuellen Steuerung nicht sehr eindeutig.

Zur manuellen Steuerung verwenden Sie die oberen und unteren weißen Tasten sowie die grünen und roten Tasten.

  • Schalten Sie Kanal 1 ein. - Drücken und halten Sie die Top White Taste drücken und Grün Taste
  • Kanal 1 ausschalten - Drücken und halten Sie die Top White Taste drücken und Rot Taste
  • Schalten Sie Kanal 2 ein. - Drücken und halten Sie die Unten weiß Taste drücken und Grün Taste
  • Schalten Sie Kanal 2 aus. - Drücken und halten Sie die Unten weiß Taste drücken und Rot Taste

Verwandte Informationen