APNT-65 – iTach-Grundkonfiguration

Originalexport Originalexport 100% 11 21134639159 1 von 1 A166 21134639159 E166

Der iTach IR-Adapter Sie eignen sich perfekt zur Steuerung von Geräten wie AV-Anlagen (Fernseher, Blu-ray-Player, Heimkinoanlagen) und allen Geräten, die per Infrarot (IR) gesteuert werden können. Sogar Klimaanlagen.

Diese Anleitung zeigt, wie man die iTach Wi-Fi zum IR-Controller (WF2IR) ist bereit zur Verwendung mit Hausautomatisierungssteuerungen wie VERA und Fibaro Home Center. Die Anleitung kann auch zur Konfiguration der anderen IR-Adapter der iTach-Reihe verwendet werden.

WF2IR - Einrichtung

Installation der WF2IR ist unkompliziert, diese Anleitung zeigt Ihnen, wie es geht:

  • Installieren und konfigurieren Sie WF2IR in Ihrem Netzwerk.
  • Eine statische IP-Adresse festlegen
  • Verwenden Sie WF2IR, um die IR-Codes Ihrer Geräte zu ermitteln.

Installation und Konfiguration

iTach WF2IR Ports and ConnectionsAbbildung 1: iTach WF2IR-Ports und Verbindungen

Das WF2IR umfasst drei IR-Emitter und einen IR-Blaster. Diese dienen zur Übertragung der IR-Befehle an Ihre Geräte. Weitere Informationen zu iTach-Modulen, Anschlüssen und Emitter/Blastern finden Sie unter [Link einfügen]. KB-35Die

  • Schließen Sie das Blaster-Kabel an Port 1:3 - Dies ist ein spezieller Anschluss für den Blaster.
    Falls Sie einen IR-Sender verwenden möchten, können Sie diesen an jeden beliebigen Port anschließen.
  • Schließen Sie das Netzkabel an.
  • Die LEDs des WF2IR blinken einige Sekunden lang.

Suchen Sie den WF2IR in Ihrem Netzwerk

Beim ersten Einschalten wird der WF2IR als ungesichert angezeigt. Ad hoc Netzwerkgerät. Sie müssen dieses finden und anschließend konfigurieren.

  • Sie sollten sich über die Netzwerkliste Ihres Computers direkt mit dem WF2IR verbinden können.
  • Es wird mit seiner eindeutigen MAC-Adresse benannt, zum Beispiel GlobalCache000C1E01B45C
  • Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Folgendes ein: http://169.254.1.70
  • Sie haben nun Zugriff auf die iTach-Konfigurationseinstellungen.

Eine statische IP-Adresse festlegen

Die Verwendung der iTach-Geräte ist wesentlich einfacher, wenn man ihnen eine statische IP-Adresse zuweist.

  • Gehen Sie im Konfigurationsbildschirm des WF2IR zu „Netzwerk'
  • Wählen Sie unter Netzwerktyp „Infrastrukturund dann Konfigurationsänderungen vornehmen
  • DHCP - Häkchen entfernen
  • IP-Adresse - Geben Sie die IP-Adresse ein, die der WF2IR verwenden soll (stellen Sie sicher, dass es sich um eine Adresse handelt, die Ihr Router verwenden kann).
  • Tor - Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein
  • Subnetz - Geben Sie die Subnetzadresse Ihres Routers ein (normalerweise 255.255.255).0)
  • SSID - Geben Sie die SSID Ihres Netzwerks ein.
  • Sicherheit - Wählen Sie den Sicherheitstyp, der von Ihrem Router verwendet wird (Offen, WPA2 usw.).
  • Passwort - Geben Sie das Passwort Ihres Netzwerks ein.
  • Klicken Speichern
  • Der WF2RF wird nun neu gestartet. Warten Sie eine Minute, bis er sich mit dem Netzwerk verbindet.
  • Die Betriebs-LED des iTach blinkt einmal pro Sekunde, wenn er mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
  • Verbinden Sie Ihren Computer mit Ihrem Netzwerk
  • Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie für den WF2IR gewählt haben – Sie befinden sich nun wieder im Konfigurationsbildschirm.

iTach WF2IR Static IP SettingsAbbildung 2: Statische IP-Einstellungen des iTach WF2IR

IR-Konfiguration

  • Während Sie sich im Konfigurationsbildschirm befinden, gehen Sie zu „Infrarot'
  • Stellen Sie sicher, dass die richtigen Anschlüsse ausgewählt sind – beispielsweise Anschluss 3 (1:3) für den IR-Blaster.
  • Klicken Speichern

iTach WF2IR IR ConfigurationAbbildung 3: iTach WF2IR IR-Konfiguration

Der iTach Wi-Fi Der IR-Controller ist nun eingerichtet und einsatzbereit. Im nächsten Schritt werden damit IR-Codes „gelernt“.

Zurücksetzen

Der Einrichtungs- und Konfigurationsprozess kann jederzeit neu gestartet werden, indem der iTach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.

Um den iTach zurückzusetzen, führen Sie eine Metallnadel (idealerweise eine große Büroklammer) in die Öffnung „IR Learner“ (ca. 3 mm) ein, bis alle LEDs zu blinken beginnen.
NotizGehen Sie beim Zurücksetzen des iTach behutsam vor; Gewaltanwendung kann die iTach-Hardware irreparabel beschädigen.

IR-Codes lernen

Alle iTach-Geräte können Infrarotcodes „lernen“ und so Ihre Haushaltsgeräte steuern. Jedes Gerät und jede seiner Funktionen hat einen eigenen Infrarotcode.

Die iTach-Geräte erleichtern das Erlernen von IR-Codes durch die Verwendung einer Anwendung namens iLearnSie richten einfach die Fernbedienung des Geräts auf den WF2IR und drücken die Taste, die Sie "anlernen" möchten.

  • Laden Sie die 'iLearn'App von http://www.globalcache.com/downloads/
  • Öffnen Sie die iLearn-App.
  • Wählen Sie im Abschnitt „Verbindung“ die Option iTach-Lerner im Dropdown-Menü
  • Geben Sie die IP-Adresse von WF2IR (diejenige, die Sie ihr zugewiesen haben)
  • Wählen Sie die Anschluss Sie möchten für diesen IR-Code den Anschluss 3 in diesem Beispiel verwenden?
  • Klicken Sie auf „Verbinden'
  • Sie sollten nicht mit dem WF2IR verbunden sein.

iLearn - Connecting to the WF2IRAbbildung 4iLearn – Verbindung zum WF2IR

  • Halten Sie Ihre Fernbedienung etwa 5 cm vom IR-Lerner des WF2IR entfernt (kleines Loch neben der Netzbuchse) - beachten Sie, dass eine Sichtverbindung erforderlich ist.
  • Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, die der WF2IR "lernen" soll.
  • Wenn der IR-Befehl erfolgreich empfangen wurde, hören Sie einen Piepton.
  • Der IR-Code wird angezeigt im Ansicht bearbeiten Fenster

iLearn - IR Code in Edit View WindowAbbildung 5iLearn - IR-Code im Bearbeitungsfenster

  • Sie können diesen IR-Code jetzt speichern.
  • Wenn nicht alle Codezeilen blau hervorgehoben sind, verwenden Sie die 'Lücke' Selektor zur Auswahl aller Zeilen (erhöhen)
  • Schaltflächenname - Gib dem Code einen Namen
  • Format speichern - Wählen Sie das für Ihren Controller geeignete Format (Global Cache, HEX usw.).
    Siehe spätere Anleitungen zur Verwendung von IR-Codes mit VERA und Fibaro Home Center-Controller
  • Klicken Sie auf „Daten speichern'
  • Der korrekte Code wird nun angezeigt im Ergebnisse Fenster
  • Sie können den Code testen, indem Sie auf „“ klicken.Test IR' - während Sie den Infrarotsender des iTach vor Ihr Gerät halten.'
  • NotizWenn der Code gespeichert wird, wird er auch in Ihre Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn einfach in einen Texteditor einfügen können – das ist eine gute Idee, da Sie ihn später bearbeiten können.

iLearn - IR Code in Edit View WindowAbbildung 5iLearn - IR-Code im Bearbeitungsfenster

Ihr iTach WF2IR funktioniert nun einwandfrei und Sie können ihn zusammen mit einem verwenden Z-Wave Controller zur Steuerung beliebiger IR-basierter Geräte.

Verwandte Informationen


Der iTach IR-Adapter Sie eignen sich perfekt zur Steuerung von Geräten wie AV-Anlagen (Fernseher, Blu-ray-Player, Heimkinoanlagen) und allen Geräten, die per Infrarot (IR) gesteuert werden können. Sogar Klimaanlagen.

Diese Anleitung zeigt, wie man die iTach Wi-Fi zum IR-Controller (WF2IR) ist bereit zur Verwendung mit Hausautomatisierungssteuerungen wie VERA und Fibaro Home Center. Die Anleitung kann auch zur Konfiguration der anderen IR-Adapter der iTach-Reihe verwendet werden.

WF2IR - Einrichtung

Installation der WF2IR ist unkompliziert, diese Anleitung zeigt Ihnen, wie es geht:

  • Installieren und konfigurieren Sie WF2IR in Ihrem Netzwerk.
  • Eine statische IP-Adresse festlegen
  • Verwenden Sie WF2IR, um die IR-Codes Ihrer Geräte zu ermitteln.

Installation und Konfiguration

iTach WF2IR Ports and ConnectionsAbbildung 1: iTach WF2IR-Ports und Verbindungen

Das WF2IR umfasst drei IR-Emitter und einen IR-Blaster. Diese dienen zur Übertragung der IR-Befehle an Ihre Geräte. Weitere Informationen zu iTach-Modulen, Anschlüssen und Emitter/Blastern finden Sie unter [Link einfügen]. KB-35Die

  • Schließen Sie das Blaster-Kabel an Port 1:3 - Dies ist ein spezieller Anschluss für den Blaster.
    Falls Sie einen IR-Sender verwenden möchten, können Sie diesen an jeden beliebigen Port anschließen.
  • Schließen Sie das Netzkabel an.
  • Die LEDs des WF2IR blinken einige Sekunden lang.

Suchen Sie den WF2IR in Ihrem Netzwerk

Beim ersten Einschalten wird der WF2IR als ungesichert angezeigt. Ad hoc Netzwerkgerät. Sie müssen dieses finden und anschließend konfigurieren.

  • Sie sollten sich über die Netzwerkliste Ihres Computers direkt mit dem WF2IR verbinden können.
  • Es wird mit seiner eindeutigen MAC-Adresse benannt, zum Beispiel GlobalCache000C1E01B45C
  • Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Folgendes ein: http://169.254.1.70
  • Sie haben nun Zugriff auf die iTach-Konfigurationseinstellungen.

Eine statische IP-Adresse festlegen

Die Verwendung der iTach-Geräte ist wesentlich einfacher, wenn man ihnen eine statische IP-Adresse zuweist.

  • Gehen Sie im Konfigurationsbildschirm des WF2IR zu „Netzwerk'
  • Wählen Sie unter Netzwerktyp „Infrastrukturund dann Konfigurationsänderungen vornehmen
  • DHCP - Häkchen entfernen
  • IP-Adresse - Geben Sie die IP-Adresse ein, die der WF2IR verwenden soll (stellen Sie sicher, dass es sich um eine Adresse handelt, die Ihr Router verwenden kann).
  • Tor - Geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers ein
  • Subnetz - Geben Sie die Subnetzadresse Ihres Routers ein (normalerweise 255.255.255.0)
  • SSID - Geben Sie die SSID Ihres Netzwerks ein.
  • Sicherheit - Wählen Sie den Sicherheitstyp, der von Ihrem Router verwendet wird (Offen, WPA2 usw.).
  • Passwort - Geben Sie das Passwort Ihres Netzwerks ein.
  • Klicken Speichern
  • Der WF2RF wird nun neu gestartet. Warten Sie eine Minute, bis er sich mit dem Netzwerk verbindet.
  • Die Betriebs-LED des iTach blinkt einmal pro Sekunde, wenn er mit Ihrem Netzwerk verbunden ist.
  • Verbinden Sie Ihren Computer mit Ihrem Netzwerk
  • Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie für den WF2IR gewählt haben – Sie befinden sich nun wieder im Konfigurationsbildschirm.

iTach WF2IR Static IP SettingsAbbildung 2: Statische IP-Einstellungen des iTach WF2IR

IR-Konfiguration

  • Während Sie sich im Konfigurationsbildschirm befinden, gehen Sie zu „Infrarot'
  • Stellen Sie sicher, dass die richtigen Anschlüsse ausgewählt sind – beispielsweise Anschluss 3 (1:3) für den IR-Blaster.
  • Klicken Speichern

iTach WF2IR IR ConfigurationAbbildung 3: iTach WF2IR IR-Konfiguration

Der iTach Wi-Fi Der IR-Controller ist nun eingerichtet und einsatzbereit. Im nächsten Schritt werden damit IR-Codes „gelernt“.

Zurücksetzen

Der Einrichtungs- und Konfigurationsprozess kann jederzeit neu gestartet werden, indem der iTach auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird.

Um den iTach zurückzusetzen, führen Sie eine Metallnadel (idealerweise eine große Büroklammer) in die Öffnung „IR Learner“ (ca. 3 mm) ein, bis alle LEDs zu blinken beginnen.
NotizGehen Sie beim Zurücksetzen des iTach behutsam vor; Gewaltanwendung kann die iTach-Hardware irreparabel beschädigen.

IR-Codes lernen

Alle iTach-Geräte können Infrarotcodes „lernen“ und so Ihre Haushaltsgeräte steuern. Jedes Gerät und jede seiner Funktionen hat einen eigenen Infrarotcode.

Die iTach-Geräte erleichtern das Erlernen von IR-Codes durch die Verwendung einer Anwendung namens iLearnSie richten einfach die Fernbedienung des Geräts auf den WF2IR und drücken die Taste, die Sie "anlernen" möchten.

  • Laden Sie die 'iLearn'App von http://www.globalcache.com/downloads/
  • Öffnen Sie die iLearn-App.
  • Wählen Sie im Abschnitt „Verbindung“ die Option iTach-Lerner im Dropdown-Menü
  • Geben Sie die IP-Adresse von WF2IR (diejenige, die Sie ihr zugewiesen haben)
  • Wählen Sie die Anschluss Sie möchten für diesen IR-Code den Anschluss 3 in diesem Beispiel verwenden?
  • Klicken Sie auf „Verbinden'
  • Sie sollten nicht mit dem WF2IR verbunden sein.

iLearn - Connecting to the WF2IRAbbildung 4iLearn – Verbindung zum WF2IR

  • Halten Sie Ihre Fernbedienung etwa 5 cm vom IR-Lerner des WF2IR entfernt (kleines Loch neben der Netzbuchse) - beachten Sie, dass eine Sichtverbindung erforderlich ist.
  • Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung, die der WF2IR "lernen" soll.
  • Wenn der IR-Befehl erfolgreich empfangen wurde, hören Sie einen Piepton.
  • Der IR-Code wird angezeigt im Ansicht bearbeiten Fenster

iLearn - IR Code in Edit View WindowAbbildung 5iLearn - IR-Code im Bearbeitungsfenster

  • Sie können diesen IR-Code jetzt speichern.
  • Wenn nicht alle Codezeilen blau hervorgehoben sind, verwenden Sie die 'Lücke' Selektor zur Auswahl aller Zeilen (erhöhen)
  • Schaltflächenname - Gib dem Code einen Namen
  • Format speichern - Wählen Sie das für Ihren Controller geeignete Format (Global Cache, HEX usw.).
    Siehe spätere Anleitungen zur Verwendung von IR-Codes mit VERA und Fibaro Home Center-Controller
  • Klicken Sie auf „Daten speichern'
  • Der korrekte Code wird nun angezeigt im Ergebnisse Fenster
  • Sie können den Code testen, indem Sie auf „“ klicken.Test IR' - während Sie den Infrarotsender des iTach vor Ihr Gerät halten.'
  • NotizWenn der Code gespeichert wird, wird er auch in Ihre Zwischenablage kopiert, sodass Sie ihn einfach in einen Texteditor einfügen können – das ist eine gute Idee, da Sie ihn später bearbeiten können.

iLearn - IR Code in Edit View WindowAbbildung 5iLearn - IR-Code im Bearbeitungsfenster

Ihr iTach WF2IR funktioniert nun einwandfrei und Sie können ihn zusammen mit einem verwenden Z-Wave Controller zur Steuerung beliebiger IR-basierter Geräte.

Verwandte Informationen


Bildschirmleseprogramm-Unterstützung aktivieren: Drücken Sie Strg+Alt+Z, um die Bildschirmleseprogramm-Unterstützung zu aktivieren. Informationen zu Tastenkombinationen erhalten Sie durch Drücken von Strg+Schrägstrich.