DIY vs. Profi

Smart Home DIY vs Professional Installation | Vesternet

Bis vor Kurzem benötigte man für ein Smart Home ein individuell angepasstes System von Anbietern wie Control4, Crestron oder KNX. Dies erforderte in der Regel umfangreiche Bauarbeiten wie das Entfernen von Fußböden, das Aufreißen von Wänden, das Neuverkabeln und anschließende Ausbesserungs- und Malerarbeiten. Diese Systeme verwenden proprietäre Smart-Home-Geräte, wodurch man an eine bestimmte Technologie gebunden ist und zudem erhebliche Kosten verursacht, da man für alle Komponenten der Systementwicklung – Hardware, Kabel und Leitungen – bezahlen muss.&&D, Fertigung, Vertrieb, Marketing, Verkauf, Softwareentwicklung, Installation, Support usw.!

Heutzutage, mit dem Aufkommen drahtloser Kommunikationstechnologien wie Z-Wave, Zigbee Und Wi-FiSmart-Home-Geräte sind mittlerweile Massenware und richten sich an den Markt für Selbstinstallationen. Sie lassen sich relativ einfach und unkompliziert installieren, und Dinge wie drahtlose Sensoren und Steckdosen sind schnell einsatzbereit.

Die Dinge können sich jedoch komplizierter gestalten, wenn es um Folgendes geht: Intelligente Hausbeleuchtung, Smart-Home-Sicherheit oder Direkte Gerätesteuerung, i.eDinge, die tatsächlich eine physische Installation und den Anschluss an Ihr Hausstromnetz erfordern. Weiter geht es mit der Inbetriebnahme und Konfiguration Ihrer Smart-Home-Geräte sowie der Einrichtung von Logik, Szenen und Zeitplänen in Ihrem Smart Home. Smart-Home-Steuerung kann sich auch als herausfordernd erweisen.

Glücklicherweise können Sie bei Bedarf auch das Beste aus beiden Welten erhalten – eine professionelle Installation mit Z-Wave, Zigbee &Ampere; Wi-Fi Dieser Leitfaden befasst sich mit Geräten und hat zum Ziel, zu erläutern, was eine Do-it-yourself-Installation („DIY“) beinhaltet und was eine professionelle Installation als Alternative bieten kann.

Selbstmontage

Ob die Selbstinstallation für Sie geeignet ist, hängt zunächst einmal maßgeblich von der Art der Smart-Home-Geräte ab, die Sie installieren möchten. Besteht Ihr Smart Home beispielsweise nur aus einigen smarten LED-Lampen, ein paar smarten Steckdosen und einem Sprachassistenten zur Steuerung, können die meisten die Installation selbst durchführen. In diesem Fall ist es also nicht unbedingt nötig, einen Fachmann hinzuzuziehen, sofern Sie handwerklich begabt sind und über grundlegende Technologiekenntnisse verfügen.

Bei Dingen wie intelligenter Hausbeleuchtung oder direkter Gerätesteuerung, wo ein Z-Wave, Zigbee oder Wi-Fi Das Modul muss direkt an die elektrische Verkabelung Ihres Hauses angeschlossen werden. Sie sollten daher prüfen, ob Sie über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um diese Arbeiten sicher und fachgerecht auszuführen. Grundkenntnisse in Elektroinstallation, Bauwesen und Malerarbeiten sind erforderlich.

Sie müssen Ihre bestehende Verkabelung genau identifizieren können. Dazu ist möglicherweise eine physische Überprüfung mit einem Multimeter erforderlich, um festzustellen, welche Drähte Dauerstrom, geschalteter Strom und gegebenenfalls Neutralleiter sind. Wenn Ihnen diese Begriffe nichts sagen, sollten Sie sich unbedingt mit der Verkabelung vertraut machen.nest Überlege dir selbst, ob du glaubst, dass du die Arbeit ausführen kannst!

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sich mit dem Austausch eines Lichtschalters oder einer Wandsteckdose wohlfühlen oder vielleicht eine zusätzliche Wandsteckdose an einen bestehenden Stromkreis anschließen können und denen es nichts ausmacht, eine Unterputzdose (Back-Device) durch Ausstemmen der Wand und anschließendes Verschließen ersetzen zu müssen, dann könnte die Heimwerkerlösung für Sie geeignet sein.

Ähnliches gilt beispielsweise für Multi-Zoned. Intelligente HausheizungSie müssen ein gewisses Verständnis dafür haben, wie Ihr Heizsystem funktioniert, und zwar hinsichtlich der Art des Heizsystems (elektrisch, wasserbasiert, Fußbodenheizung, Warmluftheizung usw.) und wie das Heizsystem in Bezug auf vorhandene Steuerungssysteme, Rohrleitungen, Ventile, Pumpen usw. konzipiert wurde.Unter Umständen sind auch Kenntnisse im Bereich Sanitärinstallationen erforderlich, beispielsweise um herkömmliche Heizkörperventile gegen thermostatisch gesteuerte Ventile (TRVs) auszutauschen.

Abgesehen von der physischen Installation von Smart-Home-Geräten sollte auch die spätere Inbetriebnahme und Konfiguration des Systems berücksichtigt werden. Hierfür benötigen Sie ein gutes Verständnis der beteiligten Technologien, wie zum Beispiel: Z-Wave, Zigbee &Ampere; Wi-Fi um ein robustes und zuverlässiges Netzwerk aufzubauen, das die einwandfreie Funktion Ihrer Smart-Home-Geräte ermöglicht.

Wenn es um die langfristigen Ziele für Ihr Smart Home im Hinblick auf die eigentliche Automatisierung geht, bieten die meisten Smart-Home-Controller grafische oder assistentenbasierte Editoren zum Erstellen von Szenen, Logik und Zeitplänen. Dennoch benötigen Sie ein gewisses Maß an Fachwissen, um logisch zu denken und Ihr Zuhause optimal zu automatisieren. Programmiererfahrung ist zwar nicht zwingend erforderlich, aber hilfreich, um die Funktionsweise der meisten Smart-Home-Controller zu verstehen.

Überlegungen

Wenn Sie sich für die Do-it-yourself-Variante entscheiden, sollten Sie vor Beginn der Arbeiten folgende Punkte beachten.

Sie benötigen gewisse Kenntnisse im Umgang mit elektrischen Leitungen.

Z-Wave Und Zigbee Die Module müssen gemäß allen geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards direkt an die Hausinstallation angeschlossen werden. Sie sollten sich Ihrer Fähigkeiten in diesem Bereich sicher sein, da Sie sonst das Modul, die Verkabelung oder sich selbst beschädigen könnten!

Allgemeine Heimwerkerarbeiten sollten Sie nicht abschrecken.

Am meisten Z-Wave, Zigbee &Ampere; Wi-Fi Die Module benötigen eine Mindesttiefe der Unterputzdose von 47 mm, um eine ausreichende Belüftung und Wärmeableitung zu gewährleisten. Sofern es sich bei Ihrem Haus nicht um ein sehr modernes Gebäude handelt, werden Sie wahrscheinlich nicht feststellen, dass so tiefe Unterputzdosen standardmäßig verbaut sind. Seien Sie also darauf vorbereitet, mit Hammer und Meißel Hand anzulegen, um die flacheren Unterputzdosen zu ersetzen!

Sie sollten die beteiligten Technologien verstehen, wie zum Beispiel Z-Wave, Zigbee &Ampere; Wi-Fi

Diese drahtlosen Kommunikationstechnologien haben das Smart Home für die breite Masse erschwinglich gemacht, aber sie nutzen komplizierte Prinzipien wie Mesh-Netzwerke, HF-Interferenzen, Paketrouting usw. Ein Verständnis dieser Technologien ist unerlässlich für den Aufbau eines stabilen und zuverlässigen Smart Homes.

Nutzen Sie gerne Online-Ressourcen zur Recherche und Selbsthilfe.

DIY bedeutet genau das – SELBER MACHEN! Um Ihr Smart Home erfolgreich einzurichten, sollten Sie sich darauf einstellen, so viel wie möglich zu recherchieren. Hersteller von Smart-Home-Controllern und -Geräten bieten zwar Unterstützung bei Hardwareproblemen, werden aber Ihre Fragen nach der Umsetzung von Funktionen wie „Wie erreiche ich XYZ?“ wahrscheinlich nicht schnell beantworten.

Die Verantwortung liegt bei dir.

Eine gute Kompatibilität und Interoperabilität der Smart-Home-Geräte mit Ihrem Smart-Home-Controller ist entscheidend für den korrekten Betrieb Ihres Smart Homes. Z-Wave Und Zigbee Insbesondere Geräte sollten eigentlich sofort mit Smart-Home-Controllern kompatibel sein, das ist aber nicht immer der Fall. Fehlentscheidungen beim Produktkauf können sich später rächen.

Verfügen über gute Fähigkeiten zur Fehlersuche und Diagnose.

Wer erwartet, dass alles auf Anhieb reibungslos funktioniert, wird wahrscheinlich enttäuscht sein! „Aus- und wieder einschalten“ reicht hier nicht aus. Wenn Ihre üblichen technischen Fähigkeiten also nicht mehr leisten können, kommen Sie nicht weit!

Professionelle Installation

Eine professionelle Installation, aber die Verwendung handelsüblicher Smart-Home-Geräte basierend auf Z-Wave, Zigbee Und Wi-FiDas bedeutet, dass Sie ähnliche Funktionen wie bei hochwertigen, individuell angepassten Systemen wie Control4 erhalten, jedoch zu einem deutlich niedrigeren Preis. Natürlich ist es nicht so günstig wie eine Selbstbaulösung, bietet aber einen guten Kompromiss zwischen Selbstbau und individuell angepasstem System.

Eine professionelle Installation erspart Ihnen Zeit, Mühe und Rätselraten bei Ihrem Smart Home. Sie ist ideal für Menschen, die entweder nicht über die technischen Fähigkeiten verfügen, die Installation selbst durchzuführen, oder die es einfach vorziehen, jemanden dafür zu bezahlen, alles für sie zu erledigen.

Zunächst füllen Sie eine Online-Umfrage aus, die anstelle eines herkömmlichen Vor-Ort-Besuchs stattfindet. Dabei werden Informationen zu Ihren Smart-Home-Anforderungen sowie einige technische Informationen über die Aufteilung, die Konstruktion und die elektrische Verkabelung Ihres Hauses erfasst.

Unsere Smart-Home-Experten erstellen Ihnen anschließend ein individuelles Angebot für einen empfohlenen Smart-Home-Controller und die benötigten Smart-Home-Geräte, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. damit verbundene Kosten für die Installation und Inbetriebnahme des Systems. Sobald Sie bezahlt haben, kommt unser Smart-Home-Experte zu Ihnen nach Hause, um die Arbeiten abzuschließen.

Vorteile

Falls Sie eine professionelle Installation in Erwägung ziehen, geben Ihnen die folgenden Informationen einen Einblick in die Vorteile.

Ein voll funktionsfähiges Smart Home

Dank ihrer langjährigen Erfahrung haben unsere Smart-Home-Experten den passenden Smart-Home-Controller und die richtigen Geräte für Ihre individuellen Anforderungen ausgewählt. So ist Ihr Smart-Home-System bestens gerüstet, um Ihre Ziele zu erreichen. Nach der Installation wird das System in Betrieb genommen und bedarfsgerecht konfiguriert – für ein voll funktionsfähiges Smart Home.

Ware Z-Wave, Zigbee &Ampere; Wi-Fi Geräte

Durch die Verwendung von handelsüblichen Smart-Home-Geräten, die auf Z-Wave, Zigbee &Ampere; Wi-Fi Dank dieser Technologien wird Ihr Smart Home zu einem Bruchteil der Kosten eines vergleichbaren, individuell angefertigten Systems realisiert, und dennoch erhalten Sie die gewünschte High-End-Funktionalität und Ausstattung.

Alle Elektro- und sonstigen Arbeiten wurden gemäß den Bauvorschriften und Sicherheitsstandards ausgeführt.

Da unsere Smart-Home-Experten allesamt eingetragene Elektriker und Bauunternehmer sind, werden alle Arbeiten gemäß den geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards durchgeführt.

Keine Sorgen um Kompatibilität und Interoperabilität zwischen Smart-Home-Geräten

Unsere Smart-Home-Experten verwenden ausschließlich Smart-Home-Geräte, von denen sie wissen, dass sie gut zusammenarbeiten und mit dem empfohlenen Smart-Home-Controller kompatibel bzw. interoperabel sind.

Unterstützung und fortlaufende Hilfe

Mit Unterstützung und fortlaufender Hilfe, die Ihnen auch nach der Installation zur Verfügung stehen, sorgen unsere Smart-Home-Experten dafür, dass Ihr Smart Home jahrelang reibungslos und zuverlässig funktioniert – und das alles, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen!

Fixkosten

Sobald Sie den Festpreis Ihres Angebots bezahlt haben, ist das der Preis, den Sie für die vereinbarten Arbeiten zahlen – nicht mehr und nicht weniger.Selbstverständlich können Sie im Laufe der Arbeiten entscheiden, dass Sie Ihr Smart Home um zusätzliche Geräte, Beleuchtung oder Sicherheitsfunktionen erweitern möchten. Unsere Smart-Home-Experten sind flexibel und können auch diese Wünsche berücksichtigen, indem sie Ihnen für alle zusätzlichen Arbeiten ein separates Angebot erstellen.

Also, welchen Weg wirst du einschlagen?

Smart Home DIY | Vesternet Smart Home Professional Installation | Vesternet