Julien Syx arbeitet in der I.TEr war in der Industrie tätig und begann Anfang 2013, sein Haus nach und nach zu automatisieren. Wie die meisten von uns litt er unter den ständig steigenden Energiekosten, und nach einem besonders harten Winter und einer horrenden Heizkostenabrechnung beschloss er, dass etwas unternommen werden müsse, um seinen Verbrauch zu senken.
„Ich hatte Probleme mit meiner Heizungsanlage und als ich die Rechnung bekam, habe ich geweint!“ Julien Syx |  |
Indem man ein Hausautomation System mit Z-Wave Im Kern ist Julien dank der Technologie in der Lage, seine Intelligente Hausheizung Das System bietet maximale Flexibilität; so kann er beispielsweise die Temperatur in jedem Raum individuell regeln und die Heizung sogar komplett abschalten, wenn niemand zu Hause ist. Dank des modularen Aufbaus lässt sich das System zudem erweitern, wodurch er die Kosten nicht nur verteilen, sondern auch zunächst die Bereiche mit dem größten Einsparpotenzial priorisieren kann.
Was war der Reiz daran? Z-Wave?
Nach stundenlanger Recherche entschied Julien, dass eine gute Möglichkeit, seine Energiekosten zu senken, darin bestünde, sein Haus mit intelligenter Haustechnik auszustatten, die erkennt, wann und wo geheizt werden muss. Er wählte Z-Wave um haben Statusmeldung und ein Mesh-Netzwerk, ohne dass neue Kabel verlegt oder teure Umbauarbeiten an seinem Haus durchgeführt werden mussten. Nachdem Julien gerade eine hohe Rechnung bezahlt hatte, wollte er außerdem das günstigste verfügbare System, musste aber sicherstellen, dass es sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln ließ. Insgesamt Z-Wave bot einen großartigen Funktionsumfang, die größte Geräteauswahl und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
„Meine Wahl fiel auf …“ Z-Wave „Ich möchte einen Statusbericht und ein Mesh-Netzwerk in meinem Haus haben, ohne überall Löcher bohren zu müssen.“
Juliens Aufbau
Julien wählte Vesternet Aufgrund der Fülle an Informationen auf unserer Website, der günstigen Preise und des jederzeit verfügbaren technischen Supports haben wir uns für ihn als Lieferanten entschieden. Er konnte seine Heizungsprobleme lösen und seinen Energieverbrauch senken, was ihm langfristig Geld spart. Juliens Erfahrung in der Softwareentwicklung hat ihn dazu motiviert, über die Standardfunktionen hinauszugehen. Z-Wave Er gab ihm und er gab seinem Haus Leben.
Hauptsteuerung
Von allen Z-Wave Unter den vielen verfügbaren Controllern entschied sich Julien für den Vera, da er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, eine große Bandbreite an unterstützten Geräten abdeckt und aktiv weiterentwickelt wird. Zudem verfügt er über eine große Community und zahlreiche Zusatzanwendungen, die die integrierten Funktionen erweitern. Julien wusste, dass der Vera sowohl für Anfänger einfach zu bedienen ist als auch in komplexeren Systemen eingesetzt werden kann, in denen Bastler ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
L.I.S.ADie
Julien baut sein eigenes System vom Typ "JARVIS" (Iron Mans virtueller Assistent), das seine Z-Wave Ausrüstung über die Integrationsfähigkeiten seiner Vera. L.I.S.A. ist seine KI-Software (Künstliche Intelligenz) und kann auf Signale von seiner Vera reagieren und zusätzliche Funktionen ausführen, wie zum Beispiel seine E-Mails oder seine Einkaufsliste vorzulesen. L.I.S.A. unterstützt außerdem Sprachbefehle, sodass Julien seine Tony-Stark-Imitation üben und Szenen in der Vera mithilfe natürlicher Sprache ausführen kann.
Heizung
Vera weiß, wo sich Julien in seinem Haus aufhält, indem sie Informationen von … erhält. Aeotec Multisensoren steuern die Heizung je nach Belegung der Räume. Dies erfolgt über das sichere Wandthermostat. &und der Receiver: Juliens Frau kann die Temperatur in jedem Zimmer an die persönlichen Komfortbedürfnisse anpassen und An jedem Heizkörper befindet sich ein Heizkörperthermostat, der die Menge des durchfließenden Warmwassers regelt und so Energie spart und den Verschleiß des Heizkessels reduziert.
Dank der Fernsteuerung seiner Vera-Heizanlage können Julien und seine Frau die Heizung beim Verlassen des Hauses einschalten, sodass es bei ihrer Rückkehr angenehm warm ist. Insgesamt hat Julien seine Heizkosten um etwa 10–15 % gesenkt und wird durch die Erstellung intelligenter Heizpläne auf Basis der präzisen Sensordaten, die seine Vera-Heizanlage nun erfasst, weitere Einsparungen erzielen.

Auch für die Kinder ist etwas dabei!
Ein gutes Hausautomatisierungssystem sollte für jeden etwas bieten, und Julien hat dies gut genutzt. Fibaro Universelle Dimmer steuern einige LED-Lichtleisten im Treppenhaus. Diese bieten praktisches Licht, wenn Juliens dreijähriger Sohn nachts auf Wanderschaft geht. Vera hat eine Szene eingerichtet, die die LED-Lichtleisten einschaltet, sobald im Flur im Obergeschoss eine Bewegung erkannt wird. So können Julien und seine Frau beruhigt sein, dass ihr Kind im Dunkeln nicht die Treppe hinunterstürzt.
Datenüberlastung
Vera liefert Julien eine Fülle von Informationen über seine Geräte in Echtzeit, doch er wünschte sich detailliertere Informationen und mehr Kontrolle über die historischen Daten. Dank ihrer Flexibilität kann er die entsprechende API (Programmierschnittstelle) nach Sensordaten abfragen und diese extern für grafische Darstellungen protokollieren.
Julien war außerdem der Ansicht, dass die Vera-Benutzeroberfläche zwar funktional und benutzerfreundlich sei, eine einfachere Anwendung aber für andere Familienmitglieder und Gäste ansprechender wäre. Daher hat er ein Android-Tablet an der Wand installiert, auf dem die „MyVera“-App (erhältlich bei [Website/Plattform einfügen]) läuft. Google Play Store) für eine benutzerfreundlichere Oberfläche. Das funktioniert wirklich gut und ermöglicht Juliens Frau die problemlose Bedienung des Systems, auch wenn er nicht zu Hause ist!

Zukunftspläne
Julien hat große Pläne für sein System und möchte es automatisieren. Beleuchtung Als nächstes soll ihm die Möglichkeit gegeben werden, die Lichtstärke je nach Umgebungsbedingungen und Raumbelegung zu steuern. Er wird sich außerdem die verschiedenen Optionen zur Echtzeitüberwachung des Strom- und Gasverbrauchs ansehen und ist daran interessiert, Aeotec Stromzange und NorthQ-Datenlogger-Set für E-Meter. Die Installation eines dieser Geräte liefert Julien noch mehr Daten zur Analyse und ermöglicht ihm so, seine Hausautomation optimal an die Bedürfnisse seiner Familie und sein Budget anzupassen.
Vesternet Fallstudien
Lesen Sie alle unsere Fallstudien von echten Anwendern. Hier