Smart Home Notfallhandbuch

Smart Home Emergency Guide

Warum einen Rauchmelder?

Dies mag selbstverständlich erscheinen, und kaum jemand wird die Notwendigkeit einer frühzeitigen Rauchwarnung bestreiten. Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, Ihr Zuhause und Ihre Familie zu schützen, ist die Installation eines Rauchmelders und eines Kohlenmonoxidmelders (CO).

Tatsache ist, dass bei einem Brand mehr Menschen durch Rauch sterben als durch das eigentliche Feuer. Feuer tötet, aber Rauch tötet schneller. Ein einfacher Rauchmelder gibt Ihnen eine Chance. Der andere Killer, der in unsere Häuser eindringen kann, ist Kohlenmonoxid – dieses unsichtbare Gas ist wahrscheinlich gefährlicher als Rauch, da man es erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Es sei denn, Sie haben einen Kohlenmonoxidmelder.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, was verfügbar ist, welche wichtigen Funktionen zu berücksichtigen sind und wie Sie Ihr Zuhause am besten schützen.

Dinge, die Sie über Rauchmelder wissen sollten

Der Schwerpunkt dieses Handbuchs liegt auf Rauchmeldern, wir werden jedoch auch auf Kohlenmonoxid eingehen, da diese ebenfalls Ihr Zuhause schützen.

Rauchmelder

Erstens sind nicht alle Rauchmelder gleich. Es gibt Unterschiede in der Art und Weise, wie sie Rauch erkennen, in den Raucharten, die sie erkennen können, und in den Normen, die sie erfüllen. Wir werden all diese Punkte genauer betrachten.

Arten von Rauchmeldern

Es gibt zwei grundlegende Arten von Rauchmeldern: Ionisations- und optische Rauchmelder.

  • Ionisation
    Ionisationsmelder nutzen eine kleine Kammer zur Raucherkennung. Sie eignen sich am besten zur Erkennung von schnell brennenden (flammenden) Feuern, sind jedoch nicht gut für die Erkennung von dichtem Rauch. Ionisationsrauchmelder neigen dazu, versehentlich ausgelöst zu werden, was unglaublich irritierend und lästig ist und dazu führt, dass viele Menschen die Batterien herausnehmen. Diese Melder sind im unteren Preissegment angesiedelt und aus gutem Grund billig – sie geben Rauchmeldern auch den schlechten Ruf, lästig zu sein. Wir empfehlen Ionisationsmelder nicht und verkaufen sie nicht.
  • Optisch
    Optische Melder nutzen einen winzigen Laser zur Raucherkennung. Die meisten optischen Melder nutzen einen einzelnen Laser, der große Rauchpartikel von langsam brennenden Schwelbränden sehr gut erkennt. Auf offene Brände mit kleineren Partikeln reagieren sie langsamer. Diese Melder werden nicht so leicht versehentlich ausgelöst und sind daher eine deutlich bessere Option.
  • Optisch – Dualspektrum
    Die Dual Spectrum Optical-Sensoren sind die beste Option. Sie verwenden zwei Laser – einen, der große Partikel erkennt, und einen, der kleine Partikel erkennt. Sie eignen sich gut zur Erkennung von schnell brennenden Bränden sowie langsam schwelenden Bränden mit dichtem Rauch. Sie sind zwar die teuerste, aber die beste Option ohne Kompromisse – und sie lösen nicht versehentlich aus!

Kohlenmonoxid (CO)

Kohlenmonoxid ist ein geschmacks- und geruchloses, unsichtbares Gas, das von jedem Brennstoffgerät wie Heizkesseln (Öl oder Gas) oder Holzöfen abgegeben werden kann. Kohlenmonoxid kann sich unbemerkt im Haus ansammeln – die Symptome ähneln denen einer Grippe und verschlimmern sich stetig. Im schlimmsten Fall kann es zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod führen.

Ein Kohlenmonoxidmelder erkennt dieses Gas, bevor es eine gefährliche Konzentration erreicht. So können Sie die Ursache beheben, lange bevor es zu einer echten Gefahr für Ihre Familie wird.

Zertifizierung

Es ist wichtig, einen Rauchmelder auszuwählen, der nach europäischen Sicherheitsstandards zertifiziert ist. Achten Sie auf solche, die den EN14604 Anforderungen.

Intelligente Alarme

Alle unsere Rauch- und CO-Melder sind drahtlos, d. h. Sie müssen keine Kabel verlegen, damit sie miteinander kommunizieren können. Sie sind alle intelligent und können viel mehr als nur Rauch oder CO erkennen.Einige funktionieren als eigenständige Einheiten, die eine Sirene ertönen lassen und Ihnen Textwarnungen senden, wenn eine Gefahr erkannt wird. Andere arbeiten mit anderen Systemen oder innerhalb eines Z-Wave Hausautomation System als integrierter Bestandteil eines Smart-Home-Systems.

Bauvorschriften

Die Auswahl und Installation eines Rauch- oder Kohlenmonoxidmelders kann unglaublich einfach sein – die Batterieversionen sind in Sekundenschnelle installiert. Bei der Installation in einem Neubau oder einer Erweiterung müssen Sie möglicherweise etwas genauer überlegen, da Sie dann die britischen Bauvorschriften einhalten müssen.

Neubauten

Wenn Sie ein Rauchmeldersystem in einem Neubau oder einem größeren Anbau installieren, müssen Sie den Rauchmelder gemäß den britischen Bauvorschriften auswählen und installieren. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen (mit Verweisen auf die Bauvorschriften 2013).

  • Muss über das Stromnetz mit Strom versorgt werden
    Alle Rauchmelder müssen über einen eigenen Stromkreis oder einen Beleuchtungsstromkreis mit Netzstrom versorgt werden. Verordnung 1.19 (2013).
  • Muss miteinander verknüpft sein
    Alle Rauchmelder müssen miteinander vernetzt sein, sodass beim Auslösen eines Rauchmelders auch alle anderen ausgelöst werden. So fungieren sie als eine Gruppe, die Sie in allen Teilen des Hauses alarmiert. Diese Vernetzung kann kabelgebunden oder kabellos erfolgen (es gibt keine Unterscheidung). Vorschriften 1.14 und 1.21 (2013)..
  • Küchensensoren
    Es scheint einige Verwirrung über diese Bestimmung zu geben. Unseres Wissens nach können Sie einen optischen Rauchmelder in einer Küche verwenden, sofern die Küche eine Tür hat und der Rauchmelder mit den anderen Rauchmeldern im Haus vernetzt ist. Unserer Erfahrung nach lösen optische Melder (egal wie gut sie sind) jedoch immer Fehlalarme aus, wenn sie Dampf oder „Rauch“ vom Kochen erkennen. Aus diesem Grund ist es am besten, in der Küche einen Wärmesensor zu verwenden – diese erkennen nur starke Hitze-/Temperaturanstiege und verursachen keine Fehlalarme.

Diese Empfehlungen haben wir auf Grundlage der aktuellen Regelungen zum Download bereitgestellt - Bauvorschriften (Aktualisierung 2013)Bei einer Neuinstallation sollten Sie Ihren Elektriker und/oder die örtlichen Behörden konsultieren, falls diese andere Anforderungen haben.

Bestehende Immobilien

Für die Installation von Rauchmeldern in bestehenden Gebäuden sind keine formellen Vorschriften zu beachten. Jeder Rauchmelder ist besser als keiner. Beachten Sie jedoch die Bauvorschriften (und diesen Leitfaden), um den optimalen Rauchmelder für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Vesternet Empfohlene Rauchmelder

Wir verfügen über eine große Auswahl an Rauchmeldern und CO-Meldern, die für den eigenständigen Einsatz oder die Integration in ein Smart Home-System geeignet sind. Z-Wave, Zigbee oder WiFi Technologien.

Z-Wave

Wenn Ihr Smart Home Controller dies unterstützt Z-Wave Technologie, schauen Sie sich unser Angebot an Z-Wave Rauch-, CO- und Luftqualitätssensoren.

Zigbee

Wenn Ihr Smart Home Controller dies unterstützt Zigbee Technologie, schauen Sie sich unser Angebot an Zigbee Rauch-, CO- und Luftqualitätssensoren.

WiFi

Wenn Ihr Smart Home Controller Geräte unterstützt, die WiFi Technologie, schauen Sie sich unser Angebot an WiFi Rauch-, CO- und Luftqualitätssensoren.

Sie sind sich nicht sicher, welches Gerät Sie wählen sollen?

Schauen Sie sich unsere Auswahl von Smart Home-Sensoren Führung!

Dieser Leitfaden hilft Ihnen hoffentlich bei der Auswahl des passenden Rauch- oder Kohlenmonoxidmelders für Ihr Zuhause. Wenn Sie Anmerkungen haben, lassen Sie es uns bitte wissen. feedback@vesternet.com