
Hintergrund von Z-Wave - Das weltweit größte Smart Home-Protokoll
Funktionen wie Zweiwegekommunikation, Statusaktualisierungen und Mesh-Netzwerke sorgen zusammen für Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit in Ihrem Smart Home System – Sie müssen sich nicht mehr fragen, ob das Licht in Ihrer Garage Wirklich ausgeschaltet, als Sie die Tür geschlossen haben!
Verwenden
Im Gegensatz zu den meisten anderen Smart Home-Technologien,
Die Verwendung bietet viele Vorteile
- Einfache Installation - kein Herausreißen von Teppichen, Einreißen von Wänden oder aufwendiges Dekorieren.
- Es ist erschwinglich - im Vergleich zu anderen Technologien,
Z-Wave ermöglicht Ihnen den Einstieg mit einem einzigen Gerät und Hub und die Erweiterung im Laufe der Zeit, wenn die Mittel verfügbar sind. - Stabil und zuverlässig - Entwicklung zum
Z-Wave Das Protokoll hat Heimautomatisierungssystemen auf der ganzen Welt Zuverlässigkeit und Stabilität verliehen. - Sicher - durch die Verwendung der gleichen Verschlüsselung wie beim Online-Banking,
Z-Wave ist ein unglaublich sicheres Protokoll, eine ideale Wahl für Ihr Smart Home. - Vertrauenswürdig - einige der größten Markennamen haben sich für die Verwendung entschieden
Z-Wave in ihren Smart Home-Produkten. - Erfahrung - mit mehr als 3000 einzigartigen Geräten von Hunderten verschiedener Hersteller gibt es Millionen von
Z-Wave weltweit installierte Geräte.
Lesen Sie weiter für eine Geschichte in
Was ist Z-Wave ?

- Drahtlose Zweiwegekommunikation - Alle Nachrichten werden quittiert, falls eine verloren geht, wird sie automatisch wiederholt
- Statusaktualisierungen - Sie kennen den Status aller Geräte im System (Licht, Heizung, Haushaltsgeräte …)
- Mesh-Netzwerk - deckt automatisch Funklöcher ab, ideal für große Installationen
- Einfache Steuerung - per Fernbedienung, Zentralsteuerung, Smartphone-Apps oder über das Internet
Es gibt einen Bereich, den man im Auge behalten sollte
Was ist Z-Wave Plus ?

- Größere Reichweite - deutliche Reichweitensteigerung, jetzt bis zu 150m (freie Luft)
- Geringerer Strombedarf - 50 % Verbesserung der Akkulaufzeit
- Mehr HF-Bandbreite - 250 % mehr
- Stabilität - drei F-Kanäle für verbesserte Störfestigkeit und höhere Bandbreite
- Einfachere Inklusion & Ausschluss von Geräten - neue Plug-and-Play-Netzwerk-weite Einbindungsfunktion
- Zuverlässigkeit - Verbesserte Selbstheilung und Fehlertoleranz mit Explorer Frame-Netzwerkerkennung
- Firmware-Updates - standardisierte Methode für Over the Air Firmware-Updates (OTA)
- Gerätedaten - Verbesserte Erfassung von Produktinformationen für die Produktzertifizierungsdatenbank
Die neuen Funktionen der
Wenn Sie eine vollständige
Wenn Sie jedoch mit bestehenden
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit für
Reichweite
Die Reichweite der Geräte hängt stark von anderen Geräten im Netzwerk ab. Wenn Sie eine Mischung aus
Regler
Die Hauptüberlegung ist die
Wenn Sie eine
Was ist Z-Wave S2?

S2 ist eine Erweiterung des Sicherheitsrahmens von
Sigma arbeitete Hand in Hand mit Cybersicherheitsexperten, um die eigentliche Spezifikation für die S2-Erweiterung zu entwickeln, die
Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit S2 finden Sie unter Das.
Was ist Z-Wave SmartStart?

SmartStart zielt darauf ab, den Prozess der Einbeziehung zu vereinfachen
Durch die Vermeidung möglichst vieler Benutzerinteraktionen ist es mit SmartStart jetzt ein Kinderspiel, neue Geräte zu Ihrem Smart Home-System hinzuzufügen – scannen Sie einfach den QR-Code des Geräts im
SmartStart bietet außerdem weitere Verbesserungen wie die „Provisioning List“. Diese ermöglicht die gleichzeitige Einbindung mehrerer Geräte durch einfaches Einschalten. Für Systembauer und Installateure ist dies eine große Hilfe, da nun alle Geräte-QR-Codes einfach zur Provisioning List im Smart Home Controller vor dem Versand an den Standort. Der Installateur oder Kunde schaltet dann den Smart Home-Controller und alle Geräte ein und das System richtet sich automatisch ein!
Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit SmartStart finden Sie unter Das.
Was ist Z-Wave Plus V2?

Die 700er-Serie von
- Größere Reichweite - deutliche Reichweitensteigerung, jetzt über 200m (freie Luft)
- Geringerer Strombedarf - bis zu 10 Jahre Batterielebensdauer
- Mehr HF-Ausgangsleistung - bis zu +13 dBm
- Einfachere Inklusion & Ausschluss von Geräten - Netzwerkweite Inklusion und SmartStart-Funktionen jetzt obligatorisch
- Sicherheit - Sicherheit steht bei Design an erster Stelle, Verschlüsselung, ECDH und andere Verbesserungen
- Firmware-Updates - Over the Air-Firmware-Updates (OTA) jetzt obligatorisch
- Frequenz flexibel - Eingebauter SAW-Filter ermöglicht es einem Gerät, mehrere
Z-Wave Frequenzen - Verbesserte Leistung - Chips der 700er-Serie basieren jetzt auf ARM Cortex M4 und nutzen eine schnellere CPU, mehr Arbeitsspeicher und mehr Speicherplatz
Insgesamt
Was ist Z-Wave LR?

Entwickelt, um eine deutlich erweiterte Funkreichweite zu bieten und robuste Netzwerke zu unterstützen,
- Erhöhte Reichweite und Abdeckung - Die Reichweite wurde um mehrere Größenordnungen erhöht. Die Spezifikation unterstützt eine maximale Ausgangsleistung von 30 dBm, die für eine wirklich beeindruckende Reichweitensteigerung sorgt – bis zu mehreren Meilen bei klarem Wetter!
- Erhöhte Skalierbarkeit - historisch alle
Z-Wave Versionen wurden auf eine maximale Knotengrenze von 232 begrenzt, was bedeutet, dass für größere Installationen mehrere unabhängigeZ-Wave Netzwerke waren erforderlich.Z-Wave LR erhöht das Knotenlimit auf bis zu 4000 Knoten, eine 20-fache Steigerung! - Star-Netzwerk -
Z-Wave LR verwendet eine neue Netzwerktopologie, nämlich die „Stern“-Konfiguration, also ein Punkt-zu-Punkt-Netzwerk und kein Mesh-Netzwerk.
Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit
Z-Wave 800er Serie &und darüber hinaus!
Moment, schon die 800er-Serie? Wir sind gerade erst mit der Gen7 700er-Serie auf den neuesten Stand gekommen?!?!?
Aufgrund der beispiellosen Nachfrage, Engpässen bei der Chipproduktion und anderer Probleme der letzten Jahre, wie beispielsweise Covid, ist die Versorgung mit SoCs der 700er-Serie fast vollständig versiegt. Dies führte zu einer rasanten Entwicklung eines neuen SoCs der 800er-Serie!
Letztlich hat sich auf der Protokollebene selbst nicht viel geändert, daher gab es bisher auch kein neues Branding (i.e.
Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit der
Häufig gestellte Fragen zu Z-Wave
In Zukunft ist es jedoch immer die beste Vorgehensweise, die neuesten Geräte zu kaufen, damit Sie von diesen Verbesserungen profitieren können.
Allerdings besteht, wie bereits erwähnt, keine wirkliche Notwendigkeit, an einem bestehenden, gut funktionierenden System Änderungen vorzunehmen!
Leider sind sie nicht besonders geeignet für Situationen, in denen viele, viele Geräte schnell, aber mit viel weniger Daten kommunizieren müssen.
Das heißt,
Funktionen wie Zweiwegekommunikation, Statusaktualisierungen und Mesh-Netzwerke sorgen zusammen für die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit Ihres Smart-Home-Systems – Sie müssen sich nie wieder fragen, ob das Licht in Ihrer Garage wirklich ausging, als Sie die Tür schlossen!
Dadurch kann das System Dinge automatisch erledigen, beispielsweise das Einschalten von Lichtern aufgrund von Bewegungserkennung oder das Erhöhen der Heiztemperatur kurz bevor Ihre Familie nach Hause kommt, sodass Ihr Haus
Letztendlich müssen Sie sich nicht zwischen beiden entscheiden – stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Smart Home Controller beide unterstützt, und Sie können je nach Ihren Anforderungen frei zwischen beiden wählen!
Garagentorsteuerungen, Schlösser, Lichter, Bewegungssensoren, Türsensoren, Rauchmelder, Thermostate, Fernbedienungen, Sirenen und Geräte werden umfassend behandelt.
Um Ihr Smart Home zu sichern, müssen Sie Best Practices implementieren, um potenzielle Probleme zu minimieren. Halten Sie sich an branchenübliche und allgemein anerkannte Technologien wie
Mit natürlicher Spracherkennung und maschinellem Lernen können Sie sogar Schlussfolgerungen ziehen, anstatt direkte Befehle zu geben. Sagen Sie
Noch besser: Erstellen Sie Beleuchtungsszenen, die automatisch eingestellt werden können - sagen Sie
Verbinden Z-Wave &Ampere; Z-Wave Plus Geräte
Verbinden
Modul | ||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
| ||
Rufen Sie die Web-Benutzeroberfläche auf und klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“. | Klicken Sie auf das | Das Modul wird auf dem Dashboard angezeigt |
Bewegungssensor | ||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
| ||
Öffnen Sie die App und klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“. | Klicken Sie auf das | Der Sensor wird in der App angezeigt |
Thermostatventil | ||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
| ||
Folgen Sie dem Video und klicken Sie auf Ihrem Gerät | Klicken Sie auf das | Sie können den TRV einem oder mehreren Dashboards zuordnen |
Intelligente Steckdose | ||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
| ||
Rufen Sie die Web-Benutzeroberfläche auf und klicken Sie auf „Hinzufügen“. | Klicken Sie auf das | Die Steckdose wird im Abschnitt „Geräte“ der Benutzeroberfläche angezeigt. |
Notiz: Einige Schritte entfernt
Verbinden Z-Wave S2-Geräte
Verbinden
Modul | |||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | Schritt 4 |
| |||
Öffnen Sie die App und klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“. | Klicken Sie auf das | Geben Sie den Pre-Shared-Key ein oder scannen Sie den QR-Code | Das Modul wird auf dem Dashboard angezeigt |
Notiz: Einige Schritte entfernt
Verbinden Z-Wave SmartStart &Ampere; Z-Wave Plus V2-Geräte
Verbinden
Modul | |||
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 | |
| |||
Öffnen Sie die App, klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ und scannen Sie den QR-Code | Schalten Sie das Gerät ein | Das Modul wird auf dem Dashboard angezeigt | |
Notiz: Einige Schritte entfernt
Verwandte Lektüre
Nachfolgend haben wir Links zu verschiedenen Ressourcen zusammengestellt, die Ihnen helfen können bei