<tc>Z-Wave</tc> gegen <tc>Z-Wave Plus</tc>: Vollständiger Leitfaden zum Smart Home-Protokoll (2025)

What is Z-Wave

Hintergrund von Z-Wave - Das weltweit größte Smart Home-Protokoll

Z-Wave ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die zuverlässige, energiesparende Radiowellen verwendet, die problemlos durch Wände, Böden und Möbel dringen. Das bedeutet, dass Sie keine Teppiche und Böden herausreißen müssen, um neue Kabel zu verlegen.

Funktionen wie Zweiwegekommunikation, Statusaktualisierungen und Mesh-Netzwerke sorgen zusammen für Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit in Ihrem Smart Home System – Sie müssen sich nicht mehr fragen, ob das Licht in Ihrer Garage Wirklich ausgeschaltet, als Sie die Tür geschlossen haben!

Z-Wave Smart Devices können unabhängig von der Marke oder Plattform, auf der sie basieren, über eine zentrale Smart Home Controller (manchmal auch Hub, Bridge oder Gateway genannt).

Verwenden Z-Wave ermöglicht Ihnen die einfache Erstellung eines modernen Hausautomationssystem, wodurch Sie die Kontrolle über Ihre Beleuchtung, Geräte, Heizung, Sicherheit und Multimedia auf Knopfdruck.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Smart Home-Technologien, Z-Wave gibt es seit über 20 Jahren und mit dieser Reife gehen langfristige Tests, Reinvestitionen und eine Revolutionierung der Heimautomatisierung einher. Z-Wave verfügt über das größte und vielfältigste Ökosystem auf dem Markt mit über 3000 Produkten von Hunderten verschiedener führender Hersteller!

Die Verwendung bietet viele Vorteile Z-Wave für Ihr Smart Home System, inklusive:

  • Einfache Installation - kein Herausreißen von Teppichen, Einreißen von Wänden oder aufwendiges Dekorieren.
  • Es ist erschwinglich - im Vergleich zu anderen Technologien, Z-Wave ermöglicht Ihnen den Einstieg mit einem einzigen Gerät und Hub und die Erweiterung im Laufe der Zeit, wenn die Mittel verfügbar sind.
  • Stabil und zuverlässig - Entwicklung zum Z-Wave Das Protokoll hat Heimautomatisierungssystemen auf der ganzen Welt Zuverlässigkeit und Stabilität verliehen.
  • Sicher - durch die Verwendung der gleichen Verschlüsselung wie beim Online-Banking, Z-Wave ist ein unglaublich sicheres Protokoll, eine ideale Wahl für Ihr Smart Home.
  • Vertrauenswürdig - einige der größten Markennamen haben sich für die Verwendung entschieden Z-Wave in ihren Smart Home-Produkten.
  • Erfahrung - mit mehr als 3000 einzigartigen Geräten von Hunderten verschiedener Hersteller gibt es Millionen von Z-Wave weltweit installierte Geräte.

Lesen Sie weiter für eine Geschichte in Z-Wave, von der allerersten Version bis hin zum aktuellen Angebot!

Was ist Z-Wave?

Z-Wave

Z-Wave ist der führende drahtlose Hausautomation Technologie, die im Vergleich zu älteren Technologien erhebliche Vorteile bietet.

  • Drahtlose Zweiwegekommunikation - Alle Nachrichten werden quittiert, falls eine verloren geht, wird sie automatisch wiederholt
  • Statusaktualisierungen - Sie kennen den Status aller Geräte im System (Licht, Heizung, Haushaltsgeräte …)
  • Mesh-Netzwerk - deckt automatisch Funklöcher ab, ideal für große Installationen
  • Einfache Steuerung - per Fernbedienung, Zentralsteuerung, Smartphone-Apps oder über das Internet

Es gibt einen Bereich, den man im Auge behalten sollte Z-Wave - Die verwendeten HF-Frequenzbereiche sind aufgrund gesetzlicher Anforderungen im Sub-1GHz-Band in jedem Gebiet unterschiedlich. In Europa Z-Wave Alle Geräte verwenden die Frequenz 868,42 MHz und dies ist die Art von Geräten, die Vesternet verkauft. Diese wird nicht funktionieren mit Z-Wave Geräte oder Z-Wave Controller, die unterschiedliche Frequenzen verwenden! Weitere Informationen finden Sie in der Silicon Labs Referenz.

Was ist Z-Wave Plus?

Z-Wave Plus

Z-Wave Plus ist ein neues Zertifizierungsprogramm, das Verbrauchern dabei helfen soll, Produkte zu identifizieren, die die Vorteile der kürzlich eingeführten „Next Gen“ nutzen. Z-Wave Hardwareplattform, auch bekannt als 500er-Serie, 5. Generation, Z-Wave für Gen5 oder einfach nur Gen5. Z-Wave Plus Zertifizierte Lösungen verfügen über eine Reihe ausgewählter erweiterter Funktionen und Fähigkeiten, die das Endbenutzererlebnis verbessern und Z-Wave Systeme noch schneller und einfacher zu installieren und einzurichten.

Z-Wave Plus verbessert die ursprünglichen Spezifikationen von Z-Wave indem wir die neuesten Fortschritte dieser spannenden Technologie nutzen. Mit der Einführung der Next-Gen Z-Wave hat seine Fähigkeiten erweitert, einschließlich erhöhter Reichweite, verlängerter Batterielebensdauer, Over The Air-Upgrade (OTA), zusätzlicher HF-Kanäle und mehr - allesamt vollständig abwärtskompatibel mit bestehenden Z-Wave Produkte. Diese Verbesserungen bieten enorme Vorteile in Form kürzerer und einfacherer Installationen, umfangreicherer Geräteprofile, verbesserter Selbstheilung und längerer Akkulaufzeit.

Z-Wave Plus Zu den erweiterten Funktionen gehören:

  • Größere Reichweite - deutliche Reichweitensteigerung, jetzt bis zu 150m (freie Luft)
  • Geringerer Strombedarf - 50 % Verbesserung der Akkulaufzeit
  • Mehr HF-Bandbreite - 250 % mehr
  • Stabilität - drei F-Kanäle für verbesserte Störfestigkeit und höhere Bandbreite
  • Einfachere Inklusion & Ausschluss von Geräten - neue Plug-and-Play-Netzwerk-weite Einbindungsfunktion
  • Zuverlässigkeit - Verbesserte Selbstheilung und Fehlertoleranz mit Explorer Frame-Netzwerkerkennung
  • Firmware-Updates - standardisierte Methode für Over the Air Firmware-Updates (OTA)
  • Gerätedaten - Verbesserte Erfassung von Produktinformationen für die Produktzertifizierungsdatenbank

Die neuen Funktionen der Z-Wave Plus Geräte sind eine großartige Erweiterung Z-Wave und wird Ihnen helfen, das robusteste und zuverlässigste drahtlose Hausautomationssystem zu erstellen. Sie müssen jedoch mit den Erwartungen vorsichtig sein – insbesondere, wenn die ersten Geräte mit den neuen Funktionen und Befehlsklassen der Z-Wave Chips der 500er-Serie.

Wenn Sie eine vollständige Z-Wave Plus System, bei dem jedes Gerät der neuen Gen5-Variante entspricht, dann gäbe es keine Probleme. Sie würden nahtlos zusammenarbeiten (besser als jedes Z-Wave System bisher), und Sie würden alle Vorteile der neuen Funktionen erhalten, wie z. B. eine längere Akkulaufzeit, eine viel größere Reichweite und eine erhöhte Bandbreite.

Wenn Sie jedoch mit bestehenden Z-Wave Geräte, Sensoren und Controller basierend auf der 300er- und 400er-Serie Z-Wave Chips, bedeutet dies, dass Sie möglicherweise einige der Vorteile der Gen5-Geräte verpassen.

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit für Z-Wave Plus Geräte ist im Vergleich zu früheren Generationen deutlich verbessert. Es ist nicht auf andere Geräte im System angewiesen, daher sollten Sie die verlängerte Akkulaufzeit von Z-Wave Plus Geräte – bis zu 50 % länger als bestehende Geräte.

Reichweite

Die Reichweite der Geräte hängt stark von anderen Geräten im Netzwerk ab. Wenn Sie eine Mischung aus Z-Wave Plus und vorhandenen Geräten sehen Sie möglicherweise nicht die Reichweitensteigerung, die durch Z-Wave Plus.

Regler

Die Hauptüberlegung ist die Z-Wave Controller - wenn der Controller nicht Z-Wave Plus aktiviert ist, fungieren alle Geräte, die dem Netzwerk dieses Controllers hinzugefügt werden, standardmäßig als Z-Wave. Das liegt daran, Z-Wave Plus ist abwärtskompatibel mit Z-Wave, also wenn Z-Wave Plus Geräte werden mit Z-Wave Geräte verhalten sie sich wie ein Z-Wave Gerät.

Wenn Sie eine Z-Wave Plus Controller, dann sollten Sie die Vorteile von Z-Wave Plus, solange andere Geräte in irgendwelchen "Routen" zum Z-Wave Plus Gerät sind auch Z-Wave PlusAndernfalls wird das Gerät wieder als einfaches Z-Wave Gerät.

Was ist Z-Wave S2?

Z-Wave S2

S2 ist eine Erweiterung des Sicherheitsrahmens von Z-Wave Plus Geräte. Es ermöglicht Herstellern, erstklassige Sicherheit ohne Kompromisse bei Stromverbrauch oder Latenz anzubieten.

Sigma arbeitete Hand in Hand mit Cybersicherheitsexperten, um die eigentliche Spezifikation für die S2-Erweiterung zu entwickeln, die Z-Wave Geräten neue Sicherheitsstufen. Während Z-Wave S2 ist mit der für alle Geräte verfügbaren Verschlüsselungsstufe AES 128-Bit bereits führend in puncto Sicherheit. Es verbessert dies noch, indem es dem Schlüsselaustausch eine vollständige symmetrische Diffe-Hellman-Verschlüsselung hinzufügt und eine einzelne Befehlsstruktur verwendet, die den vorherigen dreistufigen Prozess ersetzt, wodurch die Latenzzeit verringert und die Akkulaufzeit von Geräten mit S2 verbessert wird.

Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit S2 finden Sie unter Das.

Was ist Z-Wave SmartStart?

Z-Wave SmartStart

SmartStart zielt darauf ab, den Prozess der Einbeziehung zu vereinfachen Z-Wave Geräte und baut auf der Funktionalität auf, die von S2 eingeführt wurde.

Durch die Vermeidung möglichst vieler Benutzerinteraktionen ist es mit SmartStart jetzt ein Kinderspiel, neue Geräte zu Ihrem Smart Home-System hinzuzufügen – scannen Sie einfach den QR-Code des Geräts im Z-Wave Controller-App und schalten Sie das Gerät ein!

SmartStart bietet außerdem weitere Verbesserungen wie die „Provisioning List“. Diese ermöglicht die gleichzeitige Einbindung mehrerer Geräte durch einfaches Einschalten. Für Systembauer und Installateure ist dies eine große Hilfe, da nun alle Geräte-QR-Codes einfach zur Provisioning List im Smart Home Controller vor dem Versand an den Standort. Der Installateur oder Kunde schaltet dann den Smart Home-Controller und alle Geräte ein und das System richtet sich automatisch ein!

Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit SmartStart finden Sie unter Das.

Was ist Z-Wave Plus V2?

Z-Wave Plus V2

Z-Wave Plus V2, auch bekannt als 700 Series oder Gen7, baut auf der Arbeit auf, die mit begann Z-Wave Plus und die schrittweisen Verbesserungen von S2 und SmartStart. Von der Firmware bis zu den Chips selbst bietet Gen7 eine massive Steigerung der Funkreichweite, deutlich höhere Sicherheit, schnelleren Betrieb und das alles bei gleichzeitig erneut geringerem Stromverbrauch.

Die 700er-Serie von Z-Wave Plus Chips und Module bieten große Vorteile gegenüber älteren Versionen von Z-Wave In vielen verschiedenen Kategorien. Endbenutzer werden sie vor allem an der WLAN-Geschwindigkeit und der verbesserten Akkulaufzeit bemerken. Entwickler werden sie vor allem an der verbesserten WLAN-Reichweite und dem verbesserten Speicher bemerken.

Z-Wave Plus Zu den erweiterten Funktionen von V2 gehören:

  • Größere Reichweite - deutliche Reichweitensteigerung, jetzt über 200m (freie Luft)
  • Geringerer Strombedarf - bis zu 10 Jahre Batterielebensdauer
  • Mehr HF-Ausgangsleistung - bis zu +13 dBm
  • Einfachere Inklusion & Ausschluss von Geräten - Netzwerkweite Inklusion und SmartStart-Funktionen jetzt obligatorisch
  • Sicherheit - Sicherheit steht bei Design an erster Stelle, Verschlüsselung, ECDH und andere Verbesserungen
  • Firmware-Updates - Over the Air-Firmware-Updates (OTA) jetzt obligatorisch
  • Frequenz flexibel - Eingebauter SAW-Filter ermöglicht es einem Gerät, mehrere Z-Wave Frequenzen
  • Verbesserte Leistung - Chips der 700er-Serie basieren jetzt auf ARM Cortex M4 und nutzen eine schnellere CPU, mehr Arbeitsspeicher und mehr Speicherplatz

Insgesamt Z-Wave Plus V2 bietet noch mehr Funktionen, die die Zuverlässigkeit, Stabilität und Leistung Ihres Smart Home erhöhen, aber wie beim Wechsel vom normalen Z-Wave Zu Z-Wave Plus, sollten die Erwartungen etwas gedämpft werden, wenn Ihre bestehenden Z-Wave Controller unterstützt nur Z-Wave Plus und Ihre vorhandenen Geräte sind eine Mischung aus Z-Wave Und Z-Wave Plus.

Was ist Z-Wave LR?

Z-Wave LR

Z-Wave LR oder Z-Wave „Long Range“, so der vollständige Name, wurde im Jahr 2020 angekündigt und kurz darauf schnell in eine formelle Spezifikation für Gerätehersteller umgesetzt.

Entwickelt, um eine deutlich erweiterte Funkreichweite zu bieten und robuste Netzwerke zu unterstützen, Z-Wave LR erweitert Z-Wave Konnektivität über die Grenzen des eigenen Zuhauses hinaus und ermöglicht es, mit anderen Technologien in gewerblichen, gastronomischen und Mehrfamilienhäusern zu konkurrieren. Z-Wave Long Range ist eine zusätzliche 100kbps DSSS OQPSK Modulation Ergänzung zu den Z-Wave Protokoll, das im Wesentlichen als vierter Kanal behandelt wird, der es Gateways ermöglicht, LR-Knoten zu den bestehenden hinzuzufügen Z-Wave Kanalsuche.

Z-Wave Zu den LR-Funktionen gehören:

  • Erhöhte Reichweite und Abdeckung - Die Reichweite wurde um mehrere Größenordnungen erhöht. Die Spezifikation unterstützt eine maximale Ausgangsleistung von 30 dBm, die für eine wirklich beeindruckende Reichweitensteigerung sorgt – bis zu mehreren Meilen bei klarem Wetter!
  • Erhöhte Skalierbarkeit - historisch alle Z-Wave Versionen wurden auf eine maximale Knotengrenze von 232 begrenzt, was bedeutet, dass für größere Installationen mehrere unabhängige Z-Wave Netzwerke waren erforderlich. Z-Wave LR erhöht das Knotenlimit auf bis zu 4000 Knoten, eine 20-fache Steigerung!
  • Star-Netzwerk - Z-Wave LR verwendet eine neue Netzwerktopologie, nämlich die „Stern“-Konfiguration, also ein Punkt-zu-Punkt-Netzwerk und kein Mesh-Netzwerk.

Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit Z-Wave LR unbedingt lesen Das.

Z-Wave 800er Serie &und darüber hinaus!

Moment, schon die 800er-Serie? Wir sind gerade erst mit der Gen7 700er-Serie auf den neuesten Stand gekommen?!?!?

Aufgrund der beispiellosen Nachfrage, Engpässen bei der Chipproduktion und anderer Probleme der letzten Jahre, wie beispielsweise Covid, ist die Versorgung mit SoCs der 700er-Serie fast vollständig versiegt. Dies führte zu einer rasanten Entwicklung eines neuen SoCs der 800er-Serie!

Letztlich hat sich auf der Protokollebene selbst nicht viel geändert, daher gab es bisher auch kein neues Branding (i.e. Z-Wave Plus V2 und Z-Wave Long Range) sind noch die aktuellen Versionen. Der neue SoC bringt lediglich eine höhere Leistung, die sich durch eine schnellere CPU, eine erhöhte Speicherverfügbarkeit, eine etwas höhere Sendeleistung und einen geringeren Stromverbrauch auszeichnet.Auch im Bereich der Sicherheit gab es einige Verbesserungen.

Weitere Einzelheiten zu allen Änderungen mit der Z-Wave SoCs der 800er-Serie: Lesen Sie unbedingt Das.

Häufig gestellte Fragen zu Z-Wave

Z-Wave Plus und spätere Versionen fügen schrittweise Verbesserungen der Technologie hinzu, also ist die Antwort einfach ja! In Wirklichkeit, wenn Sie bereits eine Z-Wave Wenn Sie über ein gut funktionierendes, auf Windows basierendes System verfügen, müssen Sie sicherlich nicht alles herausreißen und von vorne beginnen, da alle Versionen abwärtskompatibel sind.

In Zukunft ist es jedoch immer die beste Vorgehensweise, die neuesten Geräte zu kaufen, damit Sie von diesen Verbesserungen profitieren können.
Z-Wave Plus V2-Geräte sind gegenüber früheren Geräten erheblich verbessert Z-Wave Geräte und bringen viele Vorteile mit sich, wie etwa eine größere Reichweite, einen geringeren Strombedarf, mehr Sicherheit und eine verbesserte Leistung.

Allerdings besteht, wie bereits erwähnt, keine wirkliche Notwendigkeit, an einem bestehenden, gut funktionierenden System Änderungen vorzunehmen!
Aktuell WiFi Standards eignen sich sehr gut für Aufgaben mit hoher Bandbreite wie Video-Streaming, Telefonie, Musikhören und Spielen auf einer Handvoll Client-Geräten wie PCs, Laptops, Smartphones und Tablets.

Leider sind sie nicht besonders geeignet für Situationen, in denen viele, viele Geräte schnell, aber mit viel weniger Daten kommunizieren müssen.

Z-Wave wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und eignet sich daher besser für Smart-Home-Anwendungen.

Das heißt, WiFi Die Entwicklung schreitet zügig voran und die neuesten WiFi 6 Standardgeräte sind jetzt verfügbar, die schnellere Geschwindigkeiten, verbesserte Zuverlässigkeit und erhöhte Clientdichte unterstützen. Es ist daher möglich für WiFi Smart Home-Geräte konkurrieren mit Technologien wie Zigbee Und Z-Wave, allerdings müssen Sie Ihr WiFi Infrastruktur, um diese Verbesserungen zu erreichen.
Z-Wave verwendet zuverlässige, energiesparende Radiowellen, die problemlos durch Wände, Böden und Möbel dringen, sodass Sie keine Teppiche und Böden herausreißen müssen, um neue Kabel zu verlegen.

Funktionen wie Zweiwegekommunikation, Statusaktualisierungen und Mesh-Netzwerke sorgen zusammen für die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit Ihres Smart-Home-Systems – Sie müssen sich nie wieder fragen, ob das Licht in Ihrer Garage wirklich ausging, als Sie die Tür schlossen!
In den meisten Fällen ja, ein Z-Wave Smart Home Controller (manchmal auch als Hub, Gateway oder Bridge bezeichnet) bietet die Z-Wave Funktionalität in Ihrem Smart Home. Sie können damit Geräte hinzufügen und konfigurieren sowie „Logik“ erstellen und ausführen, die manchmal als Flows, Szenen oder Stimmungen bezeichnet wird.

Dadurch kann das System Dinge automatisch erledigen, beispielsweise das Einschalten von Lichtern aufgrund von Bewegungserkennung oder das Erhöhen der Heiztemperatur kurz bevor Ihre Familie nach Hause kommt, sodass Ihr Haus nice und warm, wenn sie die Haustür öffnen.
NEIN! Z-Wave ist bereits in die Smart-Home-Geräte integriert, die Sie verwenden möchten, sodass für deren Verwendung keine Gebühren oder zusätzlichen Kosten anfallen.
Beide Technologien haben ihre Vorzüge, aber im Großen und Ganzen sind die von beiden gebotenen Merkmale und Funktionen ähnlich.

Letztendlich müssen Sie sich nicht zwischen beiden entscheiden – stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Smart Home Controller beide unterstützt, und Sie können je nach Ihren Anforderungen frei zwischen beiden wählen!
Es gibt Tausende von Geräten von Hunderten verschiedener Hersteller, die Z-Wave Sie können also sicher sein, dass Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Gerät finden, das den meisten Anforderungen gerecht wird.

Garagentorsteuerungen, Schlösser, Lichter, Bewegungssensoren, Türsensoren, Rauchmelder, Thermostate, Fernbedienungen, Sirenen und Geräte werden umfassend behandelt.
Wie bei den meisten Technologien ist nichts unmöglich. Wer diese Frage mit einem klaren „Nein“ beantwortet, ist also nicht honest!

Um Ihr Smart Home zu sichern, müssen Sie Best Practices implementieren, um potenzielle Probleme zu minimieren. Halten Sie sich an branchenübliche und allgemein anerkannte Technologien wie Z-Wave Und Zigbee, die Verwendung sicherer Passwörter, die Sicherstellung, dass Ihre WiFi Und Ethernet Sichere Netzwerkverbindungen, Aktualisierung der Software auf Smart-Geräten, Hubs und Gateways, um sie auf dem neuesten Stand zu halten – all diese Dinge tragen dazu bei, dass Ihr Heimautomatisierungssystem funktionsfähig, stabil und sicher bleibt.
Ja! Mit einem Smart Home Controller, der die Z-Wave Technologie und bietet Integration mit Ihrem gewählten Sprachassistenten. Schon bald können Sie Ihrem Smart Speaker oder Smart Screen Befehle zubellen!

Mit natürlicher Spracherkennung und maschinellem Lernen können Sie sogar Schlussfolgerungen ziehen, anstatt direkte Befehle zu geben. Sagen Sie Alexa oder Siri, dass es zu dunkel ist und sie erhöhen die Beleuchtungsstärke automatisch entsprechend.

Noch besser: Erstellen Sie Beleuchtungsszenen, die automatisch eingestellt werden können - sagen Sie Google Assistent: „Es ist Filmabend“ und lehnen Sie sich zurück, während der Fernseher angeht, die AV-Geräte hochfahren, die Vorhänge zufallen und das Licht gedimmt wird. Und das alles, ohne einen Finger zu rühren.

Verbinden Z-Wave &Ampere; Z-Wave Plus Geräte

Verbinden Z-Wave Geräte sind extrem einfach und benutzerfreundlich. Meistens ist nur ein einziger Klick erforderlich, um ein Z-Wave Gerät in Ihr Heimnetzwerk.

Modul

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Module Inclusion

Rufen Sie die Web-Benutzeroberfläche auf und klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“.

Klicken Sie auf das Z-Wave Taste am Modul, falls erforderlich

Das Modul wird auf dem Dashboard angezeigt

Bewegungssensor

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Motion Sensor Inclusion

Öffnen Sie die App und klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“.

Klicken Sie auf das Z-Wave Taste am Sensor

Der Sensor wird in der App angezeigt

Thermostatventil

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

TRV Inclusion

Folgen Sie dem Video und klicken Sie auf Ihrem Gerät

Klicken Sie auf das Z-Wave Taste am TRV

Sie können den TRV einem oder mehreren Dashboards zuordnen

Intelligente Steckdose

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Smart Socket Inclusion

Rufen Sie die Web-Benutzeroberfläche auf und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

Klicken Sie auf das Z-Wave Taste an der Steckdose bei Bedarf

Die Steckdose wird im Abschnitt „Geräte“ der Benutzeroberfläche angezeigt.

Notiz: Einige Schritte entfernt

Verbinden Z-Wave S2-Geräte

Verbinden Z-Wave S2-Geräten ist weitgehend der gleiche Prozess wie bei Z-Wave Und Z-Wave Plus Geräte, aber wenn das Gerät in S2 Security enthalten ist, muss der vorinstallierte Schlüssel manuell eingegeben oder der QR-Code gescannt werden, um den Vorgang abzuschließen.

Modul

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Schritt 4

Module Inclusion

Öffnen Sie die App und klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“.

Klicken Sie auf das Z-Wave Taste am Modul, falls erforderlich

Geben Sie den Pre-Shared-Key ein oder scannen Sie den QR-Code

Das Modul wird auf dem Dashboard angezeigt

Notiz: Einige Schritte entfernt

Verbinden Z-Wave SmartStart &Ampere; Z-Wave Plus V2-Geräte

Verbinden Z-Wave Plus V2-Geräte sind jetzt ein völlig schmerzloser Vorgang – scannen Sie einfach den QR-Code und schalten Sie das Gerät ein.

Modul

Schritt 1

Schritt 2

Schritt 3

Module Inclusion

Öffnen Sie die App, klicken Sie auf „Gerät hinzufügen“ und scannen Sie den QR-Code

Schalten Sie das Gerät ein

Das Modul wird auf dem Dashboard angezeigt

Notiz: Einige Schritte entfernt

Verwandte Lektüre

Nachfolgend haben wir Links zu verschiedenen Ressourcen zusammengestellt, die Ihnen helfen können bei Z-Wave Geräte, helfen Ihnen bei der Verwendung Z-Wave mit anderen Technologien und verstehen die inneren Abläufe der Z-Wave Protokoll.

Ihr Leitfaden für eine benutzerfreundliche und stabile Z-Wave Netzwerk

Verständnis Z-Wave Netzwerke, Knoten und Geräte

Wie Z-Wave Funktionieren Controller und Geräte?

Z-Wave Technologie: Gruppen, Szenen und Assoziationen