Easy-Peasy EZVIZ - Endlich ein intelligentes, vernetztes <tc>IFTTT</tc> Sicherheitssystem aktiviert!

Martyn Wendon |

EZVIZ Smart Alarm

Im Laufe der Jahre haben wir eine ganze Reihe angeblich „intelligenter“ Sicherheitssysteme getestet, mussten jedoch fast immer feststellen, dass ihnen wichtige Funktionen fehlten.

Vor einiger Zeit kontaktierte uns einer unserer Lieferanten und teilte uns mit, dass er eine neue Produktreihe von EZVIZ und möchten wir einige der Geräte testen. Ho seinnest unsere erste Reaktion war, laut zu gähnen und höflich abzulehnen – wenn man erst einmal ein halbes Dutzend solcher Dinge gesehen hat, wird man etwas abgestumpft, denn sie sind alle gleich!

Unser Interesse wurde jedoch geweckt, als erwähnt wurde, dass das System IFTTT Integration, eine Vielzahl unterschiedlicher Klassen von Sicherheits- und Überwachungsgeräten verfügbar, eine ganze Reihe bereits integrierter CCTV-Kameras und die Veröffentlichung vieler weiterer Geräte ist für die Zukunft geplant.

Erste Eindrücke

Also ein A1 Starter Kit und ein C2 Mini Plus Sicherheitskamera Anschließend trafen wir ein und nach der üblichen Unboxing-Zeremonie schauten wir uns die Hardware genauer an.

A1 Starter Kit

Das Kit scheint sein Geld wert zu sein, da es den Haupt-Alarm-Hub, eine Schlüsselanhänger-Fernbedienung, einen Öffnungs-/Schließsensor und einen haustiersicheren PIR in der Box enthält. Neben einem britischen Mini-USB-Netzteil ist auch eine gute Anleitung für den Einstieg enthalten.

Beim Testen neuer Produkte ist es immer gut, ein erstes „Gefühl“ für die Qualität eines Geräts zu bekommen, und das EZVIZ enttäuscht nicht. Während ein Kunststoffgerät nur eine begrenzte Qualität ausstrahlen kann, hat der Alarm Hub nice Details wie Gummifüße und ein Schlitz für einen Schraubenschlüssel auf der Rückseite – praktisch für die Wandmontage.

Der Öffnungs-/Schließsensor ist ziemlich interessant, auch hier ist er von guter Qualität, aber er verfügt auch über einen Micro-USB-Anschluss zum Aufladen des Akkus. Den Spezifikationen zufolge sollte es zwischen den Ladevorgängen drei Monate halten – das ist nicht schlecht, aber es könnte ziemlich mühsam werden, regelmäßig eine ganze Reihe davon aufzuladen! Der Montagesatz ist auch ein nice berühren da es über eine abnehmbare Auf-/Abschiebebasis verfügt, die Sie auf die Oberfläche kleben können, auf der Sie es montieren möchten. Dadurch lässt sich das Gerät leichter positionieren und später zum Aufladen einfach entnehmen.

Ein weiteres einzigartiges Merkmal des Öffnungs-/Schließsensors ist, dass das Gerät scheinbar keinen Magneten enthält. Auf der Verpackung steht „fortgeschrittene Bewegungserkennungstechnologie“, sodass es sich eher um eine Art Orientierungs- oder Stoßsensor als um einen Reedschalter handelt. Wie das in der Praxis funktioniert, wissen wir nicht genau. Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Als nächstes geht es um den „haustierimmunen“ PIR, und wir waren etwas skeptisch gegenüber dieser Behauptung, nachdem wir das Handbuch gelesen hatten, um honest da es den Anschein erweckte, als ob man es aus Gründen der Tierimmunität vertikal und nicht schräg zum Boden positionieren sollte. Wir hatten erwartet, dass man die Empfindlichkeit über DIP-Schalter oder über Schieberegler einstellen kann, die man über den PIR-Sensor stülpt, um das Erfassungsfenster zu ändern. Richten Sie den PIR nicht auf den Boden, wo sich Ihre Haustiere aufhalten, erscheint etwas vage!

Das letzte Gerät im A1 Starter Kit ist die Keyfob-Fernbedienung und wir haben uns das Beste definitiv bis zum Schluss aufgehoben. Dies ist zweifellos einer der niceDie schönsten Schlüsselanhänger, die wir je verwendet haben. nice und elegantes Aussehen mit Paniktaste und 4-Wege-Wippe zum Aktivieren der Home-, Away- und Unscharfschaltung sowie zum Ausschalten der Sprachansagen auf dem Haupt-Alarm-Hub.

C2 Mini Plus Sicherheitskamera

EZVIZ C2 Mini PlusWir sind immer fasziniert zu sehen, wie klein Hersteller können ihre Kameras herstellen und die C2 Mini Plus von EZVIZ ist absolut winzig – sie ist mit Abstand eine der kleinsten, die wir je getestet haben!

Man könnte meinen, dass dies bedeutet, dass an den Funktionen gespart wird, aber das scheint sicherlich nicht der Fall zu sein - 1080P-Bild, Infrarot bis zu 25 Fuß, SD-Karte für lokale Aufnahme, Bewegung &Verstärker; Tonwarnungen, 2-Wege-Audio und ein gewichteter 360°-Magnetständer machen die C2 Mini Plus zu einer der funktionsreichsten Kameras, die wir seit langem gesehen haben!

802.11AC hinzufügen WiFi (ja, „AC“) und Sie können sehen, dass in den Spezifikationen nicht viel, wenn überhaupt etwas, fehlt. Wenn wir pingelig wären, könnten wir als einzigen Minuspunkt die Wandhalterung nennen – es handelt sich lediglich um eine Metallscheibe, die man an die Wand schraubt, sodass der Magnetständer dann magnetisch daran befestigt werden kann.  Nice Idee, aber nicht gerade „sicher“.

EZVIZ hebt sich auch mit seinem „Cloud-Service“ von der Masse ab … Sie erhalten 30 Tage kostenlose Cloud-Aufzeichnung mit der Kamera, was so ziemlich jedes andere KOSTENLOSE Angebot auf dem Markt übertrifft. Und wenn Sie das nicht verwenden möchten, können Sie wie oben erwähnt Ihre eigene SD-Karte für die lokale Aufzeichnung hinzufügen und die EZVIZ-App wird die Wiedergabe stattdessen von dieser durchführen.

Einfache Einrichtung

Jeder liebt das „Apple-Erlebnis“ – Sie wissen schon, einstecken, einschalten, ein paar Tasten drücken und schon kann es losgehen – heutzutage führt alles, was komplizierter ist, dazu, dass sich die Kunden die Haare raufen und die Produkte schnell wieder in ihre Kartons zurückgeschickt werden!

Es ist also gut zu sehen, dass das EZVIZ-Setup ist so einfach wie möglich: Installieren Sie die App auf Ihrem iOS- oder Android-Smartphone und folgen Sie dann dem Assistenten. Es gibt ein bisschen Herumspielen mit dem Tauschen WiFi Netzwerke, um zunächst auf die internen Netzwerke des Alarm Hubs zuzugreifen WiFi und es dann hinzuzufügen Ihre eigene WiFi Netzwerk. Dies ist bei dieser Art von Produkt jedoch zu erwarten, da es keine andere Möglichkeit gibt, darauf zuzugreifen. Insgesamt ist der Vorgang einfach und benutzerfreundlich und die App führt Sie durch alle entsprechenden Schritte.

Nachdem der Alarm Hub sortiert war, forderte uns die App auf, mit dem Hinzufügen der Sensoren zu beginnen, und auch dies war ein ziemlich einfacher Vorgang. Wir haben uns für die erste entschieden Vom Alarm Hub selbst aus wurden wir mithilfe der Pairing-Taste und hilfreicher Sprachansagen durch die erforderlichen Schritte geführt.

Indem wir uns entschieden, zuerst die Schlüsselanhänger-Fernbedienung hinzuzufügen, konnten wir die Tasten zum Scharf- und Unscharfschalten testen – alle mit entsprechenden Sprachansagen auf dem Alarm Hub. Die Paniktaste auf der Schlüsselanhänger-Fernbedienung ist ziemlich cool, da sie nicht nur eine Sprachansage „Notfallalarm“ auslöst, sondern auch eine Push-Benachrichtigung mit dem Gerätenamen an die App sendet – also so etwas wie „Martyn Schlüsselanhänger hat einen Alarm ausgelöst“.

Als nächstes kommt der Türsensor, oder besser gesagt der „Öffnen-Schließen-Detektor“, und dieser ist sogar noch einfacher, da wir ihn über die App und nicht über den Alarm Hub gemacht haben. Wir mussten lediglich den QR-Code auf der Rückseite des Geräts scannen, sonst nichts, das war alles, wir mussten nicht einmal eine Taste am Gerät selbst drücken.

Wie bereits erwähnt, muss dieses Gerät über eine Art Orientierungs- oder Stoßsensor verfügen, da es nicht mit einem Magneten ausgestattet ist. Wir waren also gespannt, wie es funktioniert. in der realen Welt. Glücklicherweise scheint es gut zu funktionieren – Sie müssen es zuerst physisch installieren und dann den „geschlossenen“ Zustand aufzeichnen, indem Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. Intern muss dies einige Positionsdaten registrieren, die bestimmen, wo sich das Gerät befindet, wenn es geschlossen ist, und dann wird „alles andere“ als offen betrachtet. Um das Gerät zu testen, haben wir es einfach flach auf den Schreibtisch gelegt und den geschlossenen Zustand aufgezeichnet. Dann haben wir es um 90° gedreht, um zu sehen, was es tun würde. Erfreulicherweise gab der Alarm Hub bei jeder Bewegung ein Türklingelgeräusch von sich, sodass er scheint ziemlich genau zu sein.

Schließlich haben wir den Bewegungssensor (Pet Immune PIR Detector) hinzugefügt und wieder hat ein Scan des QR-Codes den Trick getan und das Gerät sofort mit dem Alarm Hub gekoppelt. Der anschließende Gehtest des PIR verlief gut, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen: Es ist ein PIR und er hat Bewegungen erkannt!

An diesem Punkt bemerkten wir ein kleines Problem mit dem Öffnungs-/Schließdetektor – er scheint *wirklich* empfindlich auf Vibrationen zu reagieren. Es stand auf dem Schreibtisch neben meiner Tastatur und schien als Reaktion auf die Vibrationen beim Tippen auf der Tastatur zwischen dem offenen und geschlossenen Zustand zu wechseln („Ding Dong“ vom Alarm Hub)! OK, vielleicht bin ich nicht der beste Blindschreiber und meine wurstförmigen Finger sind vielleicht schuld, aber trotzdem scheint das ziemlich extrem! Wir haben das Gerät an einer Innentür angebracht, es dort befestigt und die Position „Geschlossen“ zurückgesetzt. Danach schien alles in Ordnung zu sein. Man sollte dies jedoch im Hinterkopf behalten, insbesondere da auf der Verpackung und im Handbuch des Geräts vermerkt ist, dass es auch zum Sichern anderer Objekte und nicht nur von Türen/Fenstern verwendet werden kann.

Winzig kleine Kamera

Wir haben die Kamera bei den oben genannten Einrichtungsdetails außen vor gelassen, da sie zwar Teil des gesamten „Systems“ ist, aber eigentlich eine eigenständige Einheit darstellt. Um das Gerät auf unseren WiFi Netzwerk und danach konnten wir alle Funktionen ausprobieren. Es handelt sich um ziemlich standardmäßige Funktionen: Schnappschüsse, Aufnahme, Zwei-Wege-Audio, Bewegungserkennungsempfindlichkeit und Benachrichtigungen – ja, alle diese Kästchen sind angekreuzt!

Zu der Kamera gibt es nicht viel mehr zu sagen, außer dass die 1080P-Bildqualität sehr gut ist und sie mit IR bis zu 25 Fuß auch nachts eine recht gute Arbeit leistet. Interessant ist jedoch, wie die Kamera innerhalb des Alarm Hub als „intelligente Verknüpfung“ verwendet werden kann – das ist ein etwas obskurer Titel, aber im Wesentlichen können Sie durch einen einzigen Klick auf einen Öffnungs-/Schließmelder oder einen haustierimmunen PIR-Melder in der App diese mit einer oder mehreren Kameras verknüpfen.

Das bedeutet, dass Sie beim Scharfschalten des Systems und Auslösen eines der Sensoren nicht nur die Sprachansage „Einbruch“ vom Alarm Hub und Benachrichtigungen an die App auf Ihrem Telefon erhalten, sondern dass diese Benachrichtigungen jetzt auch ein von der Kamera aufgenommenes Schnappschussbild enthalten! Das ist eine ziemlich nette Funktion und etwas, das in anderen Systemen bisher nur schwer zum Laufen zu bringen war und oft eine benutzerdefinierte Codierung erforderte.

Interessanterweise können Sie auch Kameras mit der Keyfob-Fernbedienung verknüpfen. Das fanden wir zunächst ziemlich seltsam, stellten dann aber fest, dass die zuvor erwähnten „Panikknopf“-Benachrichtigungen nun einen Schnappschuss von der Kamera enthielten. Das ist wieder eine wirklich nice Touch, da es leicht vorstellbar ist, dass ein älterer Verwandter eines dieser Geräte als Gerät für betreutes Wohnen zur Hand haben könnte, mit dem er im Falle eines Problems seine Familie benachrichtigen könnte. Die Push-Benachrichtigungen könnten Schnappschüsse von allen verbundenen Kameras in seinem Zuhause enthalten.

IFTTT

Ah, das war also das Merkmal, das uns bei der ersten Präsentation der EZVIZ-Reihe wirklich aufgefallen ist :-)

EZVIZ IFTTT

Nach der Registrierung war es wirklich einfach, einige komplizierte Interaktionen zwischen verschiedenen Systemen in Gang zu bringen, indem man IFTTT.

Schalten Sie die EZVIZ-Kameras ein, wenn Sie das Haus verlassen, verwenden Sie die EZVIZ-Bewegungssensoren, um unsere Philips Hue-Beleuchtung einzuschalten, schalten Sie unsere WeMo-Steckdosen ein, wenn eine Tür geöffnet wird, und erhöhen Sie sogar den Sollwert unserer Nest Thermostat, wenn EZVIZ in bestimmten Räumen Bewegungen erkennt.

Zugegeben, das liegt vor allem an der Schönheit der IFTTT System selbst, aber der Punkt ist, dass mit beiden Auslöser ("Alarmereignis aufgetreten") und Aktionen ("Schlafmodus umschalten", "Alarmbenachrichtigung umschalten", "Privatmodus umschalten") verfügbar die IFTTT Das Angebot von EZVIZ ist im Vergleich zu einigen anderen, die wir in letzter Zeit gesehen haben, ziemlich stark.

Schützen und dienen

Im täglichen Gebrauch funktionierte das System gut, entweder mit den Schlüsselanhänger-Fernbedienungen oder mit der App, die zum Aufrufen des „Haus verlassen“-Modus verwendet wurde. Dadurch werden alle Sensoren nach einer Verzögerung von 30 Sekunden aktiviert. Durch das anschließende Auslösen wird der Alarm Hub aktiviert und die oben genannten Benachrichtigungen werden an die App auf Ihrem Telefon gesendet. Ebenso können entweder die App oder die Schlüsselanhänger-Fernbedienungen zum Deaktivieren des Systems verwendet werden.

Alles in allem gibt es nicht viel mehr zu sagen! Als Sicherheitssystem erfüllt es genau seinen Zweck – das gesamte Sortiment bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, funktioniert gut und ist sofort einsatzbereit und sehr einfach einzurichten. Die Integration mit IFTTT ist ein echter Bonus und ermöglichte die Integration des EZVIZ-Systems auch in unsere umfassenderen HA-Systeme, was bei Konkurrenzsystemen nicht immer möglich ist.

Sonderangebot

Einer der Vorteile von EZVIZ ist, dass Sie ein ganzes Ökosystem von Geräten, die alle zusammenarbeiten, und es ist deutlich zu erkennen, dass wir beim Testen der wenigen Geräte, die uns zur Verfügung standen, hier nur an der Oberfläche gekratzt haben.

Das Sortiment wird ständig erweitert und es kommen neue Geräte hinzu. Wir haben bereits eine Drahtlose Sirene Und Wasserleckdetektor in den letzten paar Wochen oder so veröffentlicht. Für die Zukunft sind noch viele weitere geplant und wir sind zuversichtlich, dass EZVIZ mit der Zeit zu einem angesehenen Sicherheitssystem wird.

Wir haben uns mit dem britischen Vertriebshändler für EZVIZ zusammengetan und bieten vom 25. April bis zum 2. Mai 20 % Rabatt an. Nutzen Sie also den Rabatt und bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute!

Bis bald,

Martyn