Verwenden <tc>LightwaveRF</tc> mit <tc>Z-Wave</tc>

David Bell |

Wir haben viele Leute gesehen, die LightwaveRF zusammen mit einem Z-Wave System. Tatsächlich ist dies ganz einfach und sehr sinnvoll. Deshalb haben wir eine einfache Anleitung und Anwendungshinweise zusammengestellt, die genau zeigen, wie es geht.

Zu einem großen Teil Z-Wave Und LightwaveRF sind konkurrierende Technologien. Beide haben jedoch ihre Stärken und Schwächen. Eine ideale Lösung wäre daher ein kombiniertes (Hybrid-)System, mit dem Sie die besten Produkte aus beiden Technologien auswählen können.

Das Hybridsystem – VERA und RFX

Die Erstellung eines Hybridsystems ist sehr einfach und funktioniert unglaublich gut.

Der Kern des Systems ist die VERA Z-Wave Regler und die RFXtrx433-Transceiver.

Der RFXtrx433 (RFX) wird in die USB-Buchse des VERA eingesteckt und ermöglicht die Kommunikation mit 433 MHz-basierten Geräten, einschließlich LightwaveRF. Da VERA eine gebürtige Z-Wave Controller kommuniziert und steuert er auch alle Z-Wave Geräte im System.

Die Vorteile von LightwaveRF Und Z-Wave

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, aus jeder Technologie die Produkte auszuwählen und diejenigen zu verwenden, die Sie bevorzugen.

So ist beispielsweise der VERA Controller deutlich leistungsfähiger als der LightwaveRF Wi-Fi Link Controller. Neben der Unterstützung Z-Wave Geräte ermöglicht es Ihnen, auf einfache Weise komplexere Automatisierungsszenen und Zeitpläne zu erstellen, mit denen Sie Ihr Zuhause automatisieren können.

Für Beleuchtung und Steckdosen nutzen Sie die LightwaveRF Produkte, dann für Sensoren und andere Dinge verwenden Z-WaveInnerhalb des Systems Z-Wave Sensoren können steuern LightwaveRF Geräte - das gesamte Hybridsystem funktioniert wirklich nicely.

Und Sie verwenden nur eine Benutzeroberfläche und eine Smartphone-App, um das gesamte System zu steuern.

Den vollständigen Leitfaden finden Sie unter Mit Z-Wave und LightwaveRF Zusammen

Bis bald

Markieren.