Wie bei vielen Themen rund um die Heimautomatisierung lautet die Antwort auf diese Frage: „Es kommt darauf an“!
WiFi hat sich im letzten Jahrzehnt stark verbreitet, und heutzutage kann man fast überall „verbunden werden“ – zu Hause, bei der Arbeit, in Bibliotheken, Schulen, Flughäfen, Restaurants, Hotels und sogar unterwegs in bestimmten öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die Vor- und Nachteile der Verwendung WiFi Für Ihr Smart Home System
Smart-Home-Geräte können viele verschiedene Arten von Technologie verwenden, so dass dies der Hauptindikator dafür ist, ob sie Auswirkungen auf Ihre WiFi Netzwerk.
Wenn Sie die Verwendung von intelligente Lichter, Smart Plugs, Smart Speaker und andere Smart-Geräte, die WiFi dann lohnt es sich, einen Blick auf einige Vor- und Nachteile der Verwendung zu werfen WiFi für die Heimautomatisierung.
WiFi Ist überall!
Die Allgegenwärtigkeit von WiFi kann es zu einer idealen Technologie für Ihre Heimautomatisierung System - wenn ein Gerät eine Verbindung zu Ihrem WiFi und weiter zum Internet, dann können Sie von fast überall auf der Welt eine Verbindung herstellen! Viele Smart Devices verfügen jetzt über WiFi Konnektivität, da die Anbieter erkennen, dass sie Ihr bestehendes Netzwerk nutzen können. Die Chancen stehen gut, dass Sie bereits eine gute WiFi Netzwerk und WiFi Geschwindigkeit im ganzen Haus, daher kann es sinnvoll sein, dieses Netzwerk zu verwenden, anstatt etwas anderes implementieren zu müssen.
WiFi Kapazität kann die Heimautomatisierung beeinträchtigen
Aktuell WiFi Standards eignen sich sehr gut für Aufgaben mit hoher Bandbreite wie Video-Streaming, Telefonie, Musikhören und Spielen auf einer Handvoll Client-Geräten wie PCs, Laptops, Smartphones und Tablets. Sie eignen sich nicht besonders für Situationen, in denen viele, viele Geräte schnell, aber mit viel weniger Daten kommunizieren müssen.
Die meisten Wohngebäude WiFi Die Geräte sind so konzipiert, dass sie eine maximale Anzahl von Client-Geräten unterstützen - normalerweise zwischen 32 und 64 - wenn man also alle zusammenzählt WiFi Wenn Sie die Anzahl der Geräte, die Sie bereits verwenden, erhöhen, werden Sie möglicherweise feststellen, dass Sie diese Grenzen bereits erreichen! Es ist nicht ungewöhnlich, dass Smart Homes im Laufe der Zeit auf hundert oder mehr Geräte erweitert werden – stellen Sie sich vor, wie viele Geräte in jedem Raum Ihres Hauses verwendet werden könnten – Beleuchtung, Heizung, Haushaltsgeräte usw. Es ist leicht vorstellbar, dass Sie in eine Situation geraten könnten, in der Sie zu viele Geräte mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden haben.
WiFi Die Abdeckung ist für ein Smart-Home-System möglicherweise nicht ideal
Die meisten Häuser verfügen typischerweise über ein WiFi Access Point (AP), der in den Internet-Router eines Internetdienstanbieters integriert sein kann. Dieser befindet sich möglicherweise an einem suboptimalen Standort, sodass Sie möglicherweise einen WiFi Extender, um die Abdeckung und Reichweite zu erhöhen. Wenn Sie intelligente Geräte in Ihrem Garten oder Nebengebäuden hinzufügen möchten, müssen Sie möglicherweise mehrere hinzufügen WiFi Extender!
Die Kompatibilität mit anderen verbundenen Geräten kann schwierig sein
Im Großen und Ganzen WiFi Geräte verwenden herstellerspezifische Kommunikationsprotokolle, was bedeutet, dass die Kompatibilität herstellerabhängig ist. Produkte eines Herstellers funktionieren daher nicht direkt mit Produkten eines anderen Herstellers. Allerdings gibt es einige WiFi Geräte implementieren auch „offene“ Kommunikationsprotokolle wie MQTT, sodass sie mit Geräten anderer Hersteller zusammenarbeiten können, wenn diese ebenfalls das MQTT-Protokoll unterstützen.
Internetverbindung ist normalerweise integriert, kein Hub erforderlich
Manche Smart Home Geräte benötigen eine eigene Smart Hub (manchmal auch als Controller, Gateway oder Bridge bezeichnet), um sie zu konfigurieren, Logik und Szenen zu entwerfen und ein Fernzugriffs-Bedienfeld über das Internet anzubieten.Typischerweise mit WiFi Bei Smart-Geräten ist die Internetverbindung bereits integriert, sodass kein eigener Smart Hub erforderlich ist. Dies vereinfacht die Nutzung erheblich, da Sie nicht mehrere Hubs in Ihrem Zuhause verwalten müssen.
Cloud Connected Home kann die Kompatibilität erleichtern
Was gibt es, oben haben wir erwähnt, dass WiFi kann die Kompatibilität erschweren!?
Die Kompatibilität mit anderen Geräten wird manchmal durch die Nutzung von Cloud-Diensten erreicht. Diese ermöglichen es Herstellern, ihre Infrastruktur zu zentralisieren und Sicherheit, Funktionen und Funktionalität an einem Ort streng zu kontrollieren.
Mit der Cloud verbundene Geräte kommunizieren sicher mit dem Cloud-Service des Herstellers. Wenn Sie über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Webbrowser mit ihnen interagieren, kommunizieren Sie ebenfalls sicher mit dem Cloud-Service des Herstellers. Das bedeutet, dass diese Gerätetypen für einige oder manchmal sogar alle Funktionen auf das Internet angewiesen sind.
Einige Cloud-Dienste ermöglichen auch die einfache Interaktion untereinander über andere Cloud-Dienste von Drittanbietern wie IFTT, Microsoft Flow oder Workflow oder über einen Sprachassistenten wie Google Zuhause, Amazon Alexa oder Apple HomeKit. Diese können oft dabei helfen, Systeme zusammenzuführen, die sonst überhaupt nicht miteinander funktionieren würden!
WiFi Smart-Geräte verbrauchen in der Regel mehr Strom
Allgemein gesprochen, WiFi Geräte benötigen bei der Kommunikation viel mehr Strom, insbesondere bei anfänglichen WiFi Verbindungsverhandlung. Dadurch wird WiFi weniger geeignet für batteriebetriebene Geräte wie Türsensoren, Bewegungsmelder und intelligente Schlösser. Diese müssen viele Monate oder sogar Jahre lang funktionieren, bevor die Batterien ausgetauscht werden müssen.
WiFi Die Verbesserungen erfolgen sprunghaft
Im Gegensatz zu anderen Technologien, die manchmal ziemlich stagnierend wirken, WiFi scheint sich ständig zu verbessern, da Geschwindigkeit, Abdeckung, Reichweite und Stromverbrauch ständig verbessert werden. Die sogenannte „nächste Generation“ WiFi 6 (802.11ax) erscheint allmählich in der Verbraucherklasse WiFi Geräte und damit viele der oben genannten Mängel behoben. Wir erwarten, dass in den nächsten Jahren viele Smart-Home-Geräte auf den Markt kommen, die den neuen Standard unterstützen. Sofern Sie jedoch nicht beabsichtigen, Ihr Zuhause zu modernisieren, WiFi Router oder APs auch, dann wird es unserer Meinung nach noch eine ganze Weile dauern, bis WiFi 6 beginnt sogar, die anderen, etablierteren Smart-Home-Protokolle herauszufordern.

Wie man sieht, gibt es viele Vor- und Nachteile bei der Verwendung WiFi für ein Smart Home System und die Argumentation kann durchaus ausgewogen sein.
Lassen Sie uns einige der häufigsten Fragen beantworten, die uns gestellt werden, wenn wir überlegen, WiFi für ein Smart Home System.
Werden meine Smart-Home-Geräte langsamer? WiFi?
Normalerweise nicht, da die meisten Smart-Geräte eine sehr geringe Bandbreitennutzung haben und daher keine Auswirkungen auf andere drahtlose Geräte haben sollten, die mit Ihrem verbunden sind WiFi Netzwerk.
Ist es möglich, zu viele Smart-Geräte eingeschaltet zu haben? WiFi?
Ja, es lohnt sich immer, die Spezifikationen Ihres WiFi Router/Access Point, bevor Sie weitere Smart-Geräte zu Ihrem Smart Home System hinzufügen. Die meisten WiFi Die Client-Kapazität der Geräte ist begrenzt, sodass es zu Problemen kommen kann, wenn bereits mehrere Laptops, Tablets, Smartphones, Smart-TVs usw. auf dasselbe Netzwerk zugreifen.
Werden Smart Plugs langsamer? WiFi?
Ein typischer Smart Plug verbraucht sehr wenig WiFi Kapazität und sollte minimale Auswirkungen auf WiFi Geschwindigkeit.In den meisten Fällen kommunizieren Smart Plugs nur, wenn sich ihr Status ändert (z. B. von Aus auf An) und sind daher 99 % der Zeit still!
Werden intelligente Glühbirnen langsamer? WiFi?
Intelligente Glühbirnen verbrauchen etwas mehr WiFi Kapazität als andere Geräte, da sie in der Regel zusätzlich zum einfachen Ein-/Aus-Status zusätzliche Daten wie Farbtemperatur (CT) oder Farbe (RGB, RGBW), Helligkeit und Sättigung übermitteln müssen. Dies hat jedoch nur vernachlässigbare Auswirkungen auf Ihr Heimnetzwerk.
Werden Smart Switches langsamer? WiFi?
Im Allgemeinen werden intelligente Lichter nicht viel mehr auf Ihre WiFi Netzwerk, da Smart Lights, wie Smart Plugs, sehr einfache Geräte sind, die normalerweise nur kommunizieren müssen, wenn sich ihr Status ändert. Sie verbrauchen möglicherweise geringfügig mehr Daten, wenn die Helligkeit der Smart Lights gesteuert werden kann.
Was ist eine gute Internetgeschwindigkeit für ein Smart Home?
Die meisten Heimautomatisierungsgeräte (intelligente Lampen, Steckdosen, Glühbirnen usw.) benötigen nur eine sehr geringe Bandbreite und keine besonders schnelle Verbindung. Je mehr intelligente Geräte Sie Ihrem Smart-Home-System hinzufügen, desto stärker wird Ihre Internetverbindung beansprucht. Ein Bereich, der möglicherweise besondere Überlegungen erfordert, ist die Verwendung von intelligenten Kameras oder Video-Türklingeln. Diese benötigen in der Regel die meiste Bandbreite, und Sie benötigen eine schnellere Internetverbindung, um sie aus der Ferne anzeigen zu können.
Wie viele Daten verbraucht ein Smart Home?
Dies hängt weitgehend davon ab, welche Art von Smart-Home-Geräten Sie verwenden werden. Verwenden Sie Home Automation für Dinge wie Beleuchtung, Heizung Und Sicherheit wird normalerweise sehr wenig Daten verwenden. Ein Smart Plug oder Smart Thermostat wird minimale Datennutzung haben, aber wenn Sie planen, Multiroom-Lautsprechersysteme, verteiltes Video, Streaming Smart Kameras und dergleichen über WiFi dann muss das zugrunde liegende Netzwerk in der Lage sein, alle diese Geräte zu unterstützen.
Welche alternativen Technologien gibt es für ein Hausautomationssystem?
WiFi können natürlich sehr gut für Ihre Smart-Home-Geräte geeignet gemacht werden, aber manchmal ist es besser, mit Technologien zu beginnen, die tatsächlich für die spezifischen Zwecke der Heimautomatisierung entwickelt wurden.
Zum Beispiel, Z-Wave Und Zigbee sind drahtlose Kommunikationstechnologien, die zuverlässige, energiesparende Funkwellen nutzen, die problemlos durch Wände, Böden und Möbel dringen. Das bedeutet, dass Sie keine Teppiche und Böden herausreißen müssen, um neue Kabel zu verlegen. Funktionen wie bidirektionale Kommunikation, Statusaktualisierungen und Mesh-Netzwerke sorgen für die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit Ihres Smart-Home-Systems – Sie müssen sich nie wieder fragen, ob die Smart Lights in Ihrer Garage wirklich ausgeschaltet wurden, als Sie die Tür geschlossen haben! Beide Protokolle können Hunderte von Smart-Home-Geräten als Teil ihrer Netzwerk-Meshes unterstützen – Z-Wave mit maximal 232 und Zigbee mit einem theoretischen Maximum von etwa 64.000!

Z-Wave Und Zigbee sind speziell als HF-Kommunikationsprotokolle mit geringem Stromverbrauch konzipiert und verbrauchen nur sehr wenig Bandbreite. Das bedeutet wiederum, dass sie sehr wenig Energie verbrauchen. Sie eignen sich daher hervorragend für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten wie Bewegungssensoren, Türsensoren, Umweltsensoren und Smart Locks.
Mithilfe von Techniken wie „Tiefschlaf“ und „Aufwachen“ kommunizieren sie nur, wenn es unbedingt nötig ist. Dank des Mesh-Netzwerk-Charakters des zugrunde liegenden Protokolls können sie Daten an das nächstgelegene Smart-Home-Gerät senden und empfangen. All diese Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihre batteriebetriebenen Smart-Home-Geräte viele Monate, manchmal sogar Jahre, zwischen den Batteriewechseln durchhalten.
Also, sollte ich verwenden WiFi Für mein Smart-Home-System?
Es ist ersichtlich, dass es auf beiden Seiten überzeugende Argumente gibt. Letztendlich, wenn Sie bereits ein anständiges Zuhause haben WiFi Wenn Sie über ein Netzwerk und einen zuverlässigen Internetanbieter verfügen, der eine stabile und schnelle Internetverbindung bietet, gibt es keinen Grund, diesen Weg nicht zu gehen. Beachten Sie jedoch einige der zuvor in diesem Artikel besprochenen Fallstricke.
Und denken Sie daran, Vesternet sind der einzige Anbieter von Heimautomatisierung, der kostenlose Beratung vor dem Kauf – nutzen und missbrauchen Sie diese Tatsache! Wir stehen Ihnen in der ersten Planungsphase zur Seite und beantworten Ihre Fragen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte zu helfen.