
Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass wir vor einigen Wochen ein brandneues Sortiment zur Site hinzugefügt haben - Honeywell Türklingeln.
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Geräten, die in unsere Home Automation Systeme integriert werden können und wir wissen von vergangene Erfahrungen Honeywell stellt hervorragende Produkte her, daher war es ein Kinderspiel, ihr Türklingelsortiment hinzuzufügen!
Dies war eine recht zeitgemäße Einführung, da mein eigenes Die Türklingel brauchte ein Upgrade. Obwohl sie derzeit in mein HA-Setup integriert ist und gut genug funktioniert, suche ich schon seit einiger Zeit nach etwas Modernerem.
Ich hatte auch einige besondere Anforderungen:
- Ich arbeite von zu Hause aus &Verstärker; ich höre laute Musik, also müsste eine Ersatztürklingel LAUT sein, damit ich sie hören kann, oder sie müsste die Möglichkeit bieten, mehrere Klingeleinheiten zu verwenden, damit ich auch in meinem Büro eine installieren kann.
- Während der heißeren Sommermonate arbeite ich in einem Gartenbüro, daher wäre es gut, wenn es auch dort akustische/visuelle Benachrichtigungen gäbe.
- Mein Haus hat ein Seitentor zum hinteren Garten und oft kommen Kuriere und Lieferfahrer zuerst zum Seitentor, bevor sie an der Haupteingangstür klingeln, daher wären zusätzliche Klingeln auch nützlich.
Ich weiß, dass ich das alles technisch mit dem bestehenden Setup umsetzen könnte - ein
Aber die Honeywell-Geräte sahen Wirklich cool und ich versuche sicherzustellen, dass alle meine Smart Home-Systeme völlig autonom laufen und 100% zuverlässig mit allen Smart-Aspekten sind, als
Ein paar Tage später hatte ich einen Honeywell in den Händen DC515NG und ein Honeywell DC915SCV und wie Sie den Unboxing-Videos unten entnehmen können, enttäuschen sie in puncto Qualität ganz sicher nicht!
Ich habe diese beiden Bausätze gewählt, um zwei Klingeleinheiten (eine für das Haupthaus und eine für das Gartenbüro) sowie zwei Klingeltaster zu erhalten – einen kabellosen für das Seitentor und einen kabelgebundenen/kabellosen für die Vordertür (weil ich unseren vorhandenen Klingeltaster aus Messing behalten wollte).
Ein wirklich cooles Feature der Honeywell-Türklingeln ist, dass man Klingeln und Gongs kombinieren und mehrere Klingeln mit einem Gong oder einen Klingeln mit mehreren Gongs verbinden kann! Ich wusste also, dass ich damit alle oben genannten Anforderungen erfüllen könnte.
Eine kleine Enttäuschung war, dass die Klingeltaster zwar mit Batterien geliefert wurden, die Klingeleinheiten selbst jedoch nicht. Sie sollten also sicherstellen, dass Sie die richtigen Batterien zur Hand haben, wenn Ihre Bestellung geliefert wird.
Wir können Honeywell das jedoch verzeihen, da der DC515NG nur AA-Batterien verwendet, von denen ich immer einen guten Vorrat zur Hand habe, und der DC915SCV, obwohl er C-Zellen verwendet, auch über ein Standard-Micro-USB-Netzteil mit Strom versorgt werden kann. Das ist zwar auch nicht im Lieferumfang enthalten, aber die meisten von uns haben diese sicher irgendwo herumliegen!
Ansonsten sind in beiden Kits alle notwendigen Teile für die Installation enthalten: Schrauben, Halterungen und Klebepads sind vorhanden. Die Klingeleinheiten können auch freistehend aufgestellt werden, wenn Sie sie nicht an der Wand montieren möchten – sie verfügen über
Nachdem wir die Anleitung kurz durchgegangen waren und alle Funktionen jedes Bausatzes ausprobiert hatten, waren wir ziemlich beeindruckt.
DC515NG
Das DC515NG-Kit wird mit dem drahtlosen Klingeltaster geliefert, der bereits mit der Klingeleinheit gekoppelt ist. Nach dem Einlegen der Batterien funktioniert es sofort. Sie können zwischen verschiedenen Klängen wählen und die Lautstärke einstellen - auf der höchsten Stufe ist es Wirklich laut!
Sie können auch die LED-Visualisierung der oberen oder seitlichen LEDs oder beider ändern und aus 6 verschiedenen Farben wählen. Durch Drücken des Klingelknopfs ertönt einmal die gewählte Melodie und anschließend blinken die LEDs 12 Sekunden lang (sofern sie eingeschaltet sind).
Zwischen dem Drücken des Klingelknopfs und dem Klingeln tritt eine winzige Verzögerung von weniger als einem Sekundenbruchteil auf. Es ist also nicht ganz so augenblicklich wie das Klingeln früherer Zeiten, das ich mit meiner vorhandenen kabelgebundenen Türklingel hatte. Ich werde mich sicher bald daran gewöhnen, und im Normalbetrieb würde es mir nie auffallen. Nur beim Testen fällt es auf, da ich Klingelknopf und Klingel gleichzeitig auf der Werkbank liegen habe.
Ein netter Trick: Wenn man den Klingelknopf mehrmals drückt, wird der Ton nicht wiederholt, es sei denn, er ist bereits zu Ende. Das ist praktisch, denn so wird verhindert, dass die Klingel mehrmals gedrückt wird und es mehrmals klingelt – was ich persönlich wirklich nervig finde!
Es besteht auch die Möglichkeit, den Ton manuell oder per Timer stummzuschalten, sodass Sie ihn für 3, 6, 9 oder 12 Stunden stumm schalten können – eine nette Idee für Leute mit Babys, die ein Nickerchen machen müssen, oder um den Ton abends um Halloween oder Weihnachten herum auszuschalten, um Süßigkeitensammler und Weihnachtssänger in Schach zu halten („holt orrrrrffffff, mein Schätzchen!“).
DC915SCV
Das DC915SCV-Kit enthält einen Konverter von kabelgebunden auf kabellos, mit dem Sie einen vorhandenen kabelgebundenen Klingeltaster für die drahtlose Türklingel umrüsten können. Wie bereits erwähnt, habe ich mich für dieses Kit entschieden, um den vorhandenen kabelgebundenen Messingklingeltaster an der Haustür behalten zu können.
Mit dem Konverter können Sie zwei kabelgebundene Klingeltaster anschließen und entweder einen Klingeltaster mit Trockenkontakt (normal) oder einen Klingeltaster mit 8 V – 12 V Wechselstrom unterstützen – nützlich, wenn Sie ein transformatorbasiertes System haben, das den Klingeltaster mit Strom versorgt, sodass er nachts leuchten kann.
Seltsamerweise war der Konverter dieses Mal nicht mit der Klingeleinheit vorgekoppelt. Sie mussten lediglich die Kopplungstaste drücken und dann entweder den Klingeltaster (wenn Sie es bis zum Anschließen geschafft haben) oder den kleinen Knopf unter der Montagehalterung des Konverters drücken. Ganz einfach.
Die restlichen Funktionen sind identisch mit denen des DC515NG, daher werde ich sie hier nicht wiederholen!
Ich habe mich entschieden, die größere Klingeleinheit DC915 im Haus im Flur im Erdgeschoss und die kleinere Klingeleinheit DC515 im Gartenbüro zu installieren. Wie bereits erwähnt, sind alle Befestigungselemente in jedem Set enthalten, sodass ich lediglich die Halterungen an die Wand schrauben musste, um die Klingeleinheiten an der Wand zu montieren.


Nachdem die physische Installation abgeschlossen war, habe ich die Klingeltaster „vernetzt“, sodass sie beide mit beiden Klingeleinheiten gekoppelt waren. Die Anweisungen sind hier nicht besonders klar, aber ich bin darüber gestolpert, dass man verschiedene Töne und Einstellungen für die LEDs einstellen kann. für jeden Klingelknopf! Sie müssen die Anweisungen sorgfältig lesen und sie dann noch ein paar Mal erneut lesen, aber grundsätzlich gilt: Nachdem Sie einen der Klingeltaster gedrückt haben, werden alle Änderungen an Lautstärke, Tönen oder LEDs, die Sie innerhalb von 12 Sekunden vornehmen, nur für diesen Klingeltaster festgelegt.
Dies war ein zusätzlicher und unerwarteter Bonus, da ich nun verschiedene Töne und LED-Farben verwenden konnte, um zu signalisieren, dass entweder der Klingelknopf an der Vordertür oder am Seitentor gedrückt wurde!
So weit, so gut und alles funktioniert einwandfrei – der am Seitentor installierte Klingelknopf lässt beide Klingeleinheiten mit einer „Big Ben“-Melodie erklingen und der vorhandene Messingklingelknopf an der Vordertür lässt beide Klingeleinheiten mit einer „normalen“ Klingelmelodie erklingen (über den Kabel-zu-Funk-Konverter).
Ich hatte zunächst einige Bedenken hinsichtlich der HF-Reichweite (schließlich wissen wir alle, wie sich dies auf Dinge wie
Darüber hinaus ist die Lautstärke mehr als ausreichend, um sie trotz meiner lauten Musik zu hören, obwohl ich in Zukunft vielleicht noch eine weitere Klingeleinheit oben installieren werde, damit die unten nicht so laut sein muss, da sie die Kinder im Moment ständig ausflippen lässt!
Alles in allem war ich mit der neuen Einrichtung ziemlich zufrieden ..... ABER ..... und es gibt immer ein ABER ..... die aufmerksamen Augen unter Ihnen werden bemerken, dass ich jetzt die Integration mit meinem HA-System verloren habe :-(
Das stimmt, und ich habe einige Zeit damit verbracht, herauszufinden, ob es Einzelheiten zum 868-MHz-HF-Protokoll „ActivLink“ von Honeywell gibt, mit dem die Türklingeln möglicherweise direkt in so etwas wie einen RFXCom-USB-Adapter integriert werden können (eine 868-MHz-Version kommt bald).
Leider ist dies derzeit nicht möglich, daher habe ich einfach die alt Integrationsmethode und verwendete ein paar kleine Relais, die von einer 9-V-Batterie gespeist und parallel zum verkabelten Klingelknopf an der Vordertür verdrahtet wurden.

Der kabelgebundene Klingelknopf versorgt die Relaisspulen über die 9-V-Batterie mit Strom. Ein Relais wird mit dem Trockenkontakteingang des Honeywell-Kabel-zu-Funk-Konverters verbunden, das andere Relais mit dem Trockenkontakteingang des

Nachdem das Projekt nun abgeschlossen und die Integration in mein HA-System wiederhergestellt ist, bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Die Klingeleinheiten funktionieren gut für visuelle und akustische Benachrichtigungen von Personen an der Haustür oder am Seitentor, und mein Smart Home kann das Klingelereignis weiterhin für alle möglichen nützlichen Dinge nutzen, wie das Senden von Benachrichtigungen, das Einschalten von Lichtern und das Senden von CCTV-Bildschnappschüssen.
Ich überlege nun auch, den kabellosen Klingeltaster am Seitentor durch einen anderen Kabel-zu-Funk-Konverter zu ersetzen, da diese separat erhältlich sind, und eine wasserdichte Version des oben genannten zu bauen, damit ich auch die Klingeltaster-Ereignisse am Seitentor in mein HA-System übertragen kann. Ehrlich gesagt ist das aber wahrscheinlich übertrieben, daher wird das vorerst wohl eine niedrige Priorität auf der To-do-Liste haben!
Ich hoffe, Ihnen hat dieser Testbericht gefallen. Sehen Sie sich die Honeywell-Türklingelreihe selbst an. Hier.
Martyn