Die besten Smart Home Apps des Jahres 2023 (Cloud & Hub-basiert)

Dave Bell |

Nachdem ich mich 2023 intensiv mit Heimautomatisierungs-Apps beschäftigt habe, habe ich einige wenige gefunden, die den Rest in den Schatten stellen. Sie sind nicht einfach nur Apps, sondern zuverlässige Partner für ein smartes Leben. Wir werfen einen Blick auf die Apps, die es geschafft haben, und finden heraus, was sie zu den besten des Jahres macht.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Erleben Sie den Komfort der Steuerung Ihrer Smart-Geräte mit einer benutzerfreundlichen und sicheren Smart-Home-App!

  • Entdecken Sie die 6 wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten – Hub/Cloud, Kompatibilität, Benutzerfreundlichkeit &und mehr.

  • Unsere Auswahl der besten Hub-/Cloud-Apps im Jahr 2023 wird Ihnen den Einstieg in eine spannende Reise zu einem intelligenteren Zuhause erleichtern!

Unsere Auswahl der besten Hub-basierten Smart Home-Apps des Jahres 2023

A person is using a smart home app on their phone to control their heating

Sehen wir uns unsere Top-Auswahl der besten Hub-basierten Smart-Home-Apps des Jahres 2023 an: Samsung SmartThings, Homey, Yubii (von Fibaro), Hubitat Elevation und Home Assistant Mobile. Jede dieser Apps bietet einzigartige Funktionen, zentrale Steuerung und Integration mit verschiedenen Geräten und sorgt so für ein nahtloses und effizientes Smart-Home-Erlebnis.

Wir denken Samsung SmartThings ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine umfassende und benutzerfreundliche App suchen. Sie bietet zahlreiche Funktionen, darunter die Steuerung von Lichtern, Schlössern, Thermostaten und mehr. Sie lässt sich außerdem in verschiedene Geräte von Drittanbietern integrieren, wie zum Beispiel Amazon Alexa Und Google Heim.

Samsung SmartThings App

Der Samsung Die SmartThings-App bietet eine vielseitige Plattform zur Steuerung mehrerer Geräte und zur Automatisierung von Routinen. Dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und der Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten eignet sich die SmartThings-App perfekt für die Verwaltung Ihres Smart Home.

Die SmartThings-App bietet zahlreiche Funktionen, die die Gerätenutzung verbessern. Sie ermöglicht es Benutzern, Geräte aus der Ferne zu steuern und ihren Status zu überprüfen, sie zu gruppieren und gemeinsam zu steuern, Geräteeinstellungen zu konfigurieren und Benachrichtigungen von verschiedenen Geräten zu erhalten. Egal, ob Sie gerade erst mit Smart-Home-Technologie beginnen oder Ihr Ökosystem erweitern möchten, wir glauben, dass die Samsung Die SmartThings-App ist eine ausgezeichnete Wahl.

Homey App

A person lying on the sofa using a smart home app on thier tablet

Der Homey App bietet eine breite Palette an Kompatibilität und eine intuitive Benutzeroberfläche für die Verwaltung Ihres Smart Home. Unterstützt über 50.000 Geräte, die Homey Die App gewährleistet eine nahtlose Integration mit verschiedenen Smart-Home-Marken.

Der Homey Das benutzerfreundliche Design der App erleichtert die Steuerung und Überwachung Ihrer Smart-Home-Geräte. Dank der umfassenden Kompatibilität können Sie problemlos weitere Geräte hinzufügen. Für alle, die eine umfassende Smart-Home-Lösung suchen, ist die Homey App ist eine Top-Wahl.

Yubii App (von Fibaro)

Die Yubii-App (von Fibaro) legt den Schwerpunkt auf nahtlose Integration und benutzerfreundliches Design für die Smart-Home-Steuerung. Die Yubii-App ist mit über hundert Marken kompatibel und ermöglicht Ihnen die einfache Verbindung und Steuerung einer Vielzahl von Geräten.

Die Yubii-App vereinfacht die Verwaltung Ihres Smart Homes. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und Funktionen für die einfache Geräteverbindung und -steuerung. Wenn Sie eine Smart-Home-App suchen, die auf nahtlose Integration und Benutzerfreundlichkeit setzt, ist die Yubii-App unserer Meinung nach eine hervorragende Option.

Hubitat Elevation App

Der Hubitat Die Elevation App priorisiert die lokale Verarbeitung für schnellere Reaktionszeiten und höhere Zuverlässigkeit. Durch die lokale Speicherung der gesamten Logik für Smart-Home-Aktionen auf dem Elevation Hub gewährleistet die App höchste Privatsphäre und Sicherheit.

Neben der Fokussierung auf die lokale Verarbeitung ist die Hubitat Die Elevation-App bietet private Anwesenheitserkennung und Geofencing-Funktionen und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Privatsphäre und Sicherheit legen.Mit seinem benutzerfreundlichen Design und leistungsstarken Automatisierungsfunktionen glauben wir, dass die Hubitat Die Elevation-App ist ein Top-Anwärter unter den besten Hub-basierten Smart-Home-Apps.

Home Assistant Mobile App

Die Home Assistant Mobile App ist eine Open-Source-Lösung mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten und Integrationen von Drittanbietern. Sie unterstützt eine breite Palette von Smart-Home-Geräten, darunter Matter Geräte sorgt die Home Assistant App für eine nahtlose Integration in Ihr Smart Home.

Dank Open Source und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht Ihnen die Home Assistant Mobile App, Ihr Smart Home-Erlebnis an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Für alle, die eine hochgradig anpassbare und flexible Smart Home-Lösung suchen, ist die Home Assistant Mobile App unserer Meinung nach die erste Wahl.

Unsere Auswahl der besten Cloud-basierten Smart-Home-Apps des Jahres 2023

A person using a smart home app on their mobile phone

Werfen wir nun einen Blick auf unsere Top-Auswahl der besten Cloud-basierten Smart-Home-Apps des Jahres 2023: Amazon Alexa, Google Startseite, Apple HomeKitund Apple TV. Diese Apps bieten Flexibilität und Fernzugriff zur Steuerung Ihrer Smart-Geräte und machen die Verwaltung Ihres Smart Homes von überall aus ganz einfach.

Mit Amazon Alexakönnen Sie Ihre Beleuchtung, Ihren Thermostat und andere kompatible Geräte per Sprachbefehl steuern. Sie können auch Routinen einrichten, um Aufgaben wie das Einschalten des Lichts beim Betreten eines Raums zu automatisieren.

Google Suchergebnisse. Mit Home können Sie Ihr Smart Home über ein nahtloses Hausautomationssystem steuern.

Amazonas Alexa App

Der Amazonas Alexa App bietet Sprachsteuerung und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten für ein umfassendes Smart Home-Erlebnis. Mit der Alexa Mit der App können Sie Ihre Smart-Home-Geräte per Sprachbefehl steuern und so Ihr Smart Home einfach und bequem verwalten.

Neben der Sprachsteuerung bietet Amazon Alexa Die App ist mit verschiedenen Smart-Home-Geräten kompatibel und ermöglicht eine nahtlose Integration und Steuerung. Egal, ob Sie Ihre Smart-Home-Reise beginnen oder Ihr Ökosystem erweitern möchten, die Amazon Alexa App ist eine fantastische Wahl für die Cloud-basierte Smart-Home-Steuerung.

Google Home App

Der Google Die Home-App bietet eine benutzerfreundliche Plattform für die Verwaltung kompatibler Geräte und den Zugriff Google Assistant-Funktionen. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche Google Mit der Home-App können Sie Ihre Smart-Geräte ganz einfach steuern und überwachen sowie auf die leistungsstarken Funktionen von zugreifen Google Assistent.

Der Google Die Home-App ist mit einer Vielzahl von Smart-Home-Geräten kompatibel, darunter Lampen, Thermostate und Sicherheitssysteme. Wenn Sie eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Cloud-basierte Smart-Home-App suchen, ist die Google Die Home-App ist eine ausgezeichnete Wahl.

Apfel HomeKit App

Der Apfel HomeKit Die App lässt sich in Apple-Geräte integrieren und unterstützt verschiedene Smart-Home-Marken für ein nahtloses Erlebnis. Mit der Apple Home App können Sie Ihre Smart-Home-Geräte von Ihrem Apple-Gerät aus oder mit einfachen Sprachbefehlen über Siri steuern.

Zusätzlich zur Integration mit Apple-Geräten bietet die HomeKit Die App unterstützt verschiedene Smart-Home-Marken und ermöglicht so eine nahtlose Steuerung und Automatisierung. Wenn Sie ein Apple-Nutzer sind und nach einer umfassenden Smart-Home-Lösung suchen, ist die Apple HomeKit App ist eine Top-Wahl.

Warum brauchen Sie eine Smart Home-App?

Wollten Sie schon immer mal vom Sofa aus das Licht dimmen oder vom Bett aus überprüfen, ob die Haustür abgeschlossen ist? Mit Apps für die Smart-Home-Verwaltung, wie einer Smart-Home-App, wird die Steuerung Ihrer Smart-Geräte zum Kinderspiel und macht Ihr Leben komfortabler, effizienter und sicherer. Smart-Home-Apps steuern praktisch jedes Smart-Gerät, einschließlich kompatibler Lampen und Lautsprecher, benutzerdefinierter Szenen und Automatisierung, Haussicherheit, Energiemanagement und Wassererkennung.

Der Smart-Home-Markt boomt, und es gibt eine Fülle der besten Smart-Home-Apps, wie zum Beispiel Google Zuhause, Amazon Alexa, Samsung SmartThings und vieles mehr. Bei so vielen Optionen finden Sie die perfekte Smart-Home-App für Ihre spezifischen Anforderungen, egal ob Sie Ihr gesamtes Zuhause automatisieren oder einfach nur Ihre intelligenten Lampen verbinden möchten.

Sind Sie bereit, den Sprung in die Smart-Home-Technologie zu wagen? Lassen Sie uns einen Blick auf die Faktoren werfen, die Sie bei der Auswahl Ihrer Smart-Home-App berücksichtigen sollten.

Die 6 wichtigsten Faktoren bei der Auswahl einer Smart Home-App

Bei der Auswahl einer Smart-Home-App sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um ein reibungsloses Erlebnis zu gewährleisten. In den folgenden Abschnitten werden wir diese Faktoren im Detail untersuchen.

Hub-basiert vs. Cloud-basiert, Kompatibilität mit Geräten, Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsoptionen, Sicherheit und Kosten.

Hub-basiert vs. Cloud-basiert

Bei der Entscheidung zwischen Hub-basierten und Cloud-basierten Smart-Home-Apps ist es wichtig, die Unterschiede zu verstehen.

Hub-basierte Apps benötigen einen physischen Hub zum Verbinden von Geräten, während Cloud-basierte Apps auf eine Internetverbindung angewiesen sind. Hub-basierte Systeme sind in der Regel schneller als Cloud-basierte Systeme und benötigen keine Internetverbindung. Cloud-basierte Systeme bieten jedoch mehr Flexibilität und Fernzugriff auf Ihre Smart-Home-Funktionen.

Zu den besten Hub-basierten Smart-Home-Apps des Jahres 2023 gehören Samsung SmartThings, Homey, Yubii (von Fibaro), Hubitat Elevation und Home Assistant Mobile. Die wichtigsten Cloud-basierten Smart-Home-Apps sind Amazon Alexa, Google Home und Apple HomeKit.

Je nach Ihren Vorlieben und Anforderungen können Sie sich für eine Hub-basierte oder eine Cloud-basierte Lösung für Ihr Smart Home entscheiden.

Kompatibilität

Kompatibilität ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Smart-Home-App. Eine App, die eine breite Palette von Geräten unterstützt, gewährleistet eine nahtlose Integration und erleichtert die zukünftige Erweiterung Ihres Smart-Home-Ökosystems. Zum Beispiel die Google Die Home-App ist kompatibel mit Google Nest, Google Wi-Fi, Google Heimgeräte, Chromecast und viele andere kompatible Marken.

Bevor Sie sich für eine Smart-Home-App entscheiden, prüfen Sie die Liste der unterstützten Geräte und Marken, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht. Berücksichtigen Sie nicht nur Ihre aktuellen Geräte, sondern auch zukünftige. Mit der richtigen App genießen Sie ein einheitliches Smart-Home-Erlebnis mit einem harmonischen Zusammenspiel aller Geräte.

Benutzerfreundlichkeit

Eine benutzerfreundliche Smart-Home-App macht die Einrichtung und den täglichen Gebrauch zum Kinderspiel. Die Benutzeroberfläche der App sollte intuitiv und einfach zu navigieren sein, damit Sie Ihre Geräte effizient steuern und überwachen können.

Zum Beispiel die Google Die Assistant-App bietet gleichzeitige Verbindungen zwischen vielen Plattformen und kann zum Abspielen von Musik, Senden von Texten, Tätigen von Telefonanrufen, Abrufen von Nachrichtenhighlights, Einschalten von Lichtern und Überwachen des Wetters verwendet werden.

Achten Sie bei der Auswahl von Smart-Home-Apps auf benutzerfreundliche Funktionen wie personalisierte Einstellungen und Sprachsteuerung. Eine benutzerfreundliche App macht Ihr Smart-Home-Erlebnis angenehmer und unkomplizierter.

Anpassung

Anpassungsmöglichkeiten sind unerlässlich, um Ihre Smart-Home-App an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Dazu gehört die Möglichkeit, benutzerdefinierte Szenen zu erstellen, automatisierte Routinen einzurichten und das Erscheinungsbild der App zu personalisieren. Mit der Philips HUE App können Sie beispielsweise benutzerdefinierte Szenen zur Steuerung der Heimeinstellungen erstellen.

Achten Sie bei der Auswahl einer Smart-Home-App darauf, wie individuell sie angepasst werden kann. Eine App mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten ermöglicht Ihnen ein wirklich personalisiertes Smart-Home-Erlebnis, das Ihrem Lebensstil und Ihren Vorlieben entspricht.

Sicherheit

Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt von Smart-Home-Apps, da sie Ihr Zuhause und Ihre persönlichen Daten vor potenziellen Bedrohungen, einschließlich der Verwendung von Überwachungskameras, schützen. Schutzmaßnahmen können sichere Kommunikationskanäle und hochgradig verschlüsselte Daten umfassen.

Zum Beispiel, Alarm.com bietet umfassenden Schutz, der im Notfall zuverlässig und im Alltag hilfreich ist.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Smart-Home-Apps die Sicherheitsmaßnahmen, die die App zum Schutz Ihrer Daten und Geräte bietet. Eine sichere Smart-Home-App gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Zuhause und Ihre Daten gut geschützt sind.

Kosten

Die Kosten einer Smart-Home-App sind ein weiterer wichtiger Faktor. Manche Apps sind kostenlos, andere erfordern ein Abonnement oder zusätzliche Hardware. Die Kosten für die Entwicklung einer Smart-Home-Automatisierungs-App können beispielsweise zwischen 20.000 und 150.000 Pfund liegen, je nach Funktionen und Komplexität der App.

Bevor Sie sich für eine Smart-Home-App entscheiden, sollten Sie die damit verbundenen Kosten prüfen, einschließlich etwaiger Zusatzgebühren für Extras oder Hardwareanforderungen. So stellen Sie sicher, dass die App einen Mehrwert bietet und in Ihr Budget passt.

Einrichten Ihrer Smart Home-App

Die Einrichtung Ihrer Smart-Home-App ist ein spannender Schritt zu einem komfortableren und effizienteren Zuhause. Im Allgemeinen umfasst der Vorgang das Herunterladen der App, das Verbinden Ihrer Geräte mit der App und das Anpassen der Einstellungen nach Ihren Wünschen. Um Geräte beispielsweise mit der Apple Home App zu verbinden, scannen Sie einfach den QR-Code auf dem Gerät.

Nehmen Sie sich Zeit, die Funktionen und Einstellungen der App zu erkunden, um Ihr Smart Home optimal zu nutzen. Mit der richtigen Smart Home App genießen Sie ein nahtloses und effizientes Smart Home, das auf Ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten ist.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen mit Smart Home-Apps

A person using a smart home app in a kitchen

Sollten Probleme mit Ihrer Smart-Home-App auftreten, können Sie verschiedene Schritte zur Fehlerbehebung durchführen. Überprüfen Sie zunächst die Informationen, den Support oder den Abschnitt zur Fehlerbehebung der App, um die Kompatibilität mit Ihren Geräten sicherzustellen. Aktualisieren Sie bei Bedarf Ihre Geräte oder die App selbst, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Das Zurücksetzen Ihrer Geräte, Ihres Smart Hubs oder Ihres Routers kann ebenfalls zur Lösung häufiger Probleme beitragen.

Sollten weiterhin Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Kundensupport der App oder nutzen Sie die Online-Ressourcen. Mit etwas Geduld und Fehlersuche können Sie häufige Probleme mit Smart-Home-Apps beheben und Ihr Smart Home wieder genießen.

Zusammenfassung

In diesem Blogbeitrag haben wir die spannende Welt der Smart-Home-Apps erkundet und die Faktoren erläutert, die bei der Auswahl der perfekten App für Ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen sind. Hub- und Cloud-basierte Optionen, Kompatibilität, Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsmöglichkeiten, Sicherheit und Kosten – es gibt viel zu bedenken.

Egal, ob Sie gerade erst mit Smart Home beginnen oder Ihr Ökosystem erweitern möchten – die richtige Smart-Home-App kann den entscheidenden Unterschied machen. Entdecken Sie die verfügbaren Optionen und genießen Sie schon bald den Komfort, die Effizienz und die Sicherheit, die Ihnen Smart-Home-Technologie bietet.

Häufig gestellte Fragen

Welche App eignet sich am besten zum Verbinden aller Heimgeräte?

Für eine vollständige Heimautomatisierung sollten Sie eine App wie verwenden Samsung SmartThings, mit denen Sie alle Ihre Geräte problemlos miteinander verbinden können. So können Sie Ihre Geräte und Elektronik nahtlos synchronisieren.

Was sind die Hauptunterschiede zwischen Hub-basierten und Cloud-basierten Smart-Home-Apps?

Bei Hub-basierten Smart-Home-Apps benötigen Sie einen physischen Hub, um Ihre Geräte zu verbinden, während Cloud-basierte Apps vollständig auf einer Internetverbindung basieren.Hub-basierte Systeme sind tendenziell schneller und bieten mehr lokale Kontrolle, während Cloud-basierte Apps mehr Flexibilität und Fernzugriff bieten.

Der Hauptunterschied zwischen Hub- und Cloud-basierten Smart-Home-Apps besteht in der Notwendigkeit einer Internetverbindung. Hub-basierte Systeme benötigen kein Internet, während Cloud-basierte Systeme darauf angewiesen sind. Darüber hinaus bieten Hub-basierte Systeme in der Regel eine schnellere Leistung und mehr lokale Steuerungsmöglichkeiten, während Cloud-basierte Systeme mehr Flexibilität und die Möglichkeit bieten, von überall auf Ihr System zuzugreifen.

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Smart-Home-App mit meinen Geräten kompatibel ist?

Prüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts mit der App, bevor Sie sie herunterladen und installieren. Stellen Sie sicher, dass die App mit Ihrem Gerät und allen zukünftigen Geräten, die Sie hinzufügen möchten, funktioniert.

Um sicherzustellen, dass Ihre Smart-Home-App mit Ihren Geräten kompatibel ist, informieren Sie sich online über das Produkt oder wenden Sie sich an den Kundenservice, um die Kompatibilität zu prüfen. Stellen Sie sicher, dass die App mit Ihren aktuellen und zukünftigen Geräten funktioniert.

Worauf sollte ich bei einer benutzerfreundlichen Smart-Home-App achten?

Wenn Sie nach einer benutzerfreundlichen Smart-Home-App suchen, achten Sie darauf, dass die Einrichtung reibungslos und unkompliziert verläuft und umfassende Funktionen sowie Unterstützung für Ihre angeschlossenen Geräte bietet.

Dadurch wird die bestmögliche Erfahrung bei der Verwaltung Ihres Zuhauses gewährleistet.