APNT-149 – Standard-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter) mit Qubino Flush Dimmer Plus

WICHTIG – Lesen Sie dies zuerst!

NotizUm diese Diagramme zu vereinfachen, haben wir die Erdungskabel nicht dargestellt – aber alle Stromkreise. MUSS Lassen Sie das Erdungskabel korrekt installieren.

Wir haben die Drähte rot dargestellt, um anzuzeigen, dass sie neu Drähte, aber die Farbe ist eigentlich egal.

Zum Schutz des Moduls muss am stromführenden Eingang eine Überstromsicherung mit geeigneter Nennstromstärke installiert werden.

Wir bemühen uns, diese Verdrahtungsanleitungen stets korrekt und aktuell zu halten und freuen uns über jedes Feedback, Korrekturen oder Verbesserungsvorschläge. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. helfen Seite oder einfach per E-Mail feedback@vesternet.com

Diese Anleitung zeigt, wie man die Qubino Unterputzdimmer Plus Modul in einen vorhandenen Lichtschalter mit verfügbarem Neutralleiter.

Die Qubino Flush Dimmer Plus Module müssen in einem 3-adrigen Beleuchtungsstromkreis installiert werden. Das bedeutet, dass Sie die Module wahrscheinlich in der Nähe der Deckenleuchte installieren müssen, sofern am Wandschalter kein Neutralleiter verfügbar ist. Dort können Sie dann den Neutralleiter verwenden.

Weitere Informationen zu 3-Draht-Beleuchtungssystemen finden Sie in APNT-23: Grundlagen von 2- und 3-Draht-BeleuchtungssystemenDie

Informationen zur physischen Installation eines Z-Wave Modul – Schauen Sie sich unseren Leitfaden an HierDie

Um mehr darüber zu erfahren, wie Z-Wave Die Module sind mit verschiedenen Schaltertypen kompatibel. Lesen Sie dazu bitte unsere Anleitung. HierDie

Standard-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter)

Standard 3-Wire Wiring System Abbildung 1: Ein Standard-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter)

Ihre bestehende Verkabelung wird der gezeigten ähneln. Abbildung 1 Dies wird sich jedoch nach der Installation des Moduls geringfügig ändern.

Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.

Das Modul kann auch mit einer Vielzahl von "MomentanSchaltertypen und -konfigurationen. Momentanschalter, auch bekannt als Rückgängig oder KlingelDie Tasten bleiben nur so lange im Ein-Zustand, wie Sie sie drücken; sie kehren in den Aus-Zustand zurück, sobald Sie die Taste loslassen.

Das bedeutet nicht, dass Sie den Knopf gedrückt halten müssen, damit das Licht anbleibt. Die interne Steuerung des Moduls hält das Licht automatisch eingeschaltet, sobald der Knopf losgelassen wird.

Weitere Informationen zur Funktionsweise des Qubino Flush Dimmer Plus mit verschiedenen Schaltertypen sind verfügbar. HierDie

Das Modul kann auf verschiedene Arten in den 3-Draht-Stromkreis eingebaut werden, wie unten dargestellt. Die Schaltpläne sind nach dem verwendeten Wandschaltertyp unterteilt.

Qubino Unterputzdimmer Plus Anschlüsse

Der Qubino Flush Dimmer Plus verfügt über sechs Anschlüsse zum Anschluss an die elektrische Verkabelung:

Qubino Flush Dimmer Plus Connections

  • I1 – Verbindung zu Schalter 1
  • I2 – Verbindung zu Switch 2
  • I3 – Verbindung zu Switch 3
  • ~ (Ausgang) – angeschlossen an Licht oder Last
  • L – Live
  • N – Neutral

Qubino Einbaudimmer Plus Parametereinstellung:

Folgende Parameter müssen möglicherweise eingestellt werden:

  • 1 - 0 - ermöglicht die Verwendung des Moduls mit einem Taster (Standardeinstellung)
  • 1 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Moduls mit einem Kippschalter
  • 20 - 1 - ermöglicht es dem I2-Schalter des Moduls, auch die Last zu steuern (Standardwert 0).

Kipp- oder Momenttaster

Dies ist wahrscheinlich die häufigste Anforderung: Sie installieren das Modul an der Schalterposition, wo es Zugang zu Dauerplus, geschaltetem Plus und Neutralleiter hat.

Kippschalter

Um Ihre vorhandenen Standard-Kippschalter beizubehalten, können wir das Modul einfach wie in Abbildung 2 gezeigt installieren.

3-Wire Wiring with Toggle or Momentary Switch Abbildung 2: Standardbeleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter) unter Verwendung des Qubino Flush Dimmer Plus mit Kippschalter.

In diesem Fall behalten wir den Standard-Kippschalter bei, der den Schalter „L“ verbindet.1" Der Eingang I1 des Moduls wird mit dem „COM“-Draht an Phase (L) angeschlossen. Neutralleiter und Phase werden an die Klemmen N bzw. L angeschlossen.

Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Ausschaltung des Lichts über die Schalter, aber Sie können die Dimmstufe weiterhin stufenlos regeln. Z-Wave falls erforderlich.

Qubino Einbaudimmer Plus Parametereinstellung:

Folgende Parameter müssen eingestellt werden:

  • 1 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standardwert ist 0 für einen Taster)

Momentanschalter

Für die vollständige Ein-/Ausschalt- und Dimmsteuerung können wir den Kippschalter durch einen ähnlich gestalteten Momenttaster ersetzen.

3-Wire Wiring with Toggle or Momentary Switch Abbildung 3: Standardbeleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter) unter Verwendung des Qubino Flush Dimmer Plus mit Momentary-Schalter.

Ein Momenttaster ist ähnlich wie ein Kippschalter – Schalter „L“ – verdrahtet.1" Der Eingang I1 des Moduls wird mit dem „COM“-Draht an Phase (L) angeschlossen. Neutralleiter und Phase werden an die Klemmen N bzw. L angeschlossen.

Qubino Einbaudimmer Plus Parametereinstellung:

Folgende Parameter müssen eingestellt werden:

  • 1 - 0 - Beibehalten, dass diese Einstellung standardmäßig für die Verwendung mit einem Taster gilt.

Einbau in Deckenrosette

Alternativ kann das Modul auch in der Deckenrosette installiert werden, vorausgesetzt, diese ist leicht zugänglich und bietet ausreichend Platz für das Modul.

2-Wire Wiring with Qubino Flush Dimmer Plus installed in Ceiling Rose Abbildung 4: Standard-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter) unter Verwendung des Fibaro Qubino Flush Dimmer Plus in Deckenrosette installiert

In diesem Fall installieren wir das Modul in der Deckenrosette, die den Schalter „L“ anschließt.1" Der Eingang I1 des Moduls wird mit dem „COM“-Draht an Phase (L) angeschlossen. Neutralleiter und Phase werden an die Klemmen N bzw. L angeschlossen.

Vergessen Sie nicht, das Modul für Kipp- oder Momenttaster zu konfigurieren!