Alexa
Alexa ist ein auf künstlicher Intelligenz (KI) basierender „virtueller Assistent“, der vom Online-Riesen Amazon entwickelt wurde. Er kam erstmals in den Smart Speakern der „Echo“-Reihe zum Einsatz und ermöglicht Sprachinteraktion, Musikwiedergabe, das Erstellen von To-do-Listen, das Einstellen von Weckern, das Streamen von Podcasts, das Abspielen von Hörbüchern sowie die Bereitstellung von Sportergebnissen, Wetter- und Verkehrsinformationen sowie weiteren Echtzeitinformationen wie Nachrichten.
Seit jenen frühen Tagen Alexa wurde nicht nur auf Smart Screens erweitert, um Videowiedergabefunktionen und Freisprechanrufe bereitzustellen, sondern auch auf das Smart Home, um eine Vielzahl von Smart Devices direkt oder über einen zugehörigen Hub/Gateway wie SmartThings steuern zu können. Athom, Fibaro oder Hubitat.
Heute Alexa verfügt über eine Begleit-App, mit der Sie „Skills“ installieren können, die die Integration mit anderen Systemen ermöglichen, Musik steuern, Alarme verwalten und Einkaufslisten anzeigen. Sie können damit auch Ihr Smartphone oder Tablet für die Sprachsteuerung aktivieren.
Da es sich um einen Cloud-basierten Dienst handelt Alexa wird ständig aktualisiert und lernt ständig dazu, indem neue Funktionen und Fähigkeiten hinzugefügt werden. Je mehr Sie verwenden Alexa, desto besser passt es sich Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihren persönlichen Vorlieben an.
Alexa Skills erweitern den Dienst um zusätzliche Funktionen und werden von externen Entwicklern bereitgestellt. Berichten zufolge lag die Anzahl der verfügbaren Skills Mitte 2019 bei über 100.000 – ein unglaublicher Anstieg seit der Einführung. Alexa Sie können Ihr Lieblingsessen zum Mitnehmen bestellen, ein Taxi buchen, Ihre Bahnfahrzeiten prüfen und sogar die Zählerstände Ihres Energieversorgers aktualisieren – und das alles, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen.
Aus der Smart-Home-Perspektive Alexa ermöglicht die Integration mit vielen Smart-Geräten und Systemen sofort einsatzbereit, zum Beispiel gibt es Unterstützung für Philips Hue, WeMo, Nest, Hive, Tado, Netatmo und die Liste wächst täglich. Jüngste Verbesserungen waren das Hinzufügen von Geräten wie Schlössern und Garagentor-/Toröffnern sowie Sensoren wie Tür- und Bewegungssensoren, die es ermöglichen Alexa auch auf externe Ereignisse zu reagieren.
Jetzt können Sie in Ihrem Lieblingssessel entspannen, das Licht einschalten, den Thermostat höher stellen und die Jalousien schließen, während Sie Ihre Lieblings-Box-Serie zum Streamen auf Ihren Fernseher bereitlegen. Einfach per Sprachbefehl!
Jetzt, da Sie alles wissen über Alexa, lesen Sie unbedingt unsere Smart Home – Controller und warum Sie einen brauchen Führung!
Amazon Echo verbinden
Das Einrichten und Verwenden von Amazon Echo ist kinderleicht.
Aktivieren Alexa Fähigkeiten
Die Verwendung von Skills ist extrem einfach und benutzerfreundlich und erfordert nur wenige Schritte. Alexa's App oder mit Ihrer Stimme.
Nest Fähigkeit – Sprachaktiviert |
Schritt 1 | Schritt 2 |
 |
Aktivieren Sie die Fertigkeit mit Ihrer Stimme | Fragen Sie einfach Alexa |
|
Nest Fähigkeit – App aktiviert |
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
 |
Klicken Sie im Menü auf "Skills" und suchen Sie nach Nest | Klicken Sie auf „Skill aktivieren“. | Melden Sie sich mit Ihrem Nest Konto |
|
Honeywell Evohome Skill |
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
 |
Suchen Sie nach dem Honeywell Skill und klicken Sie auf „Skill aktivieren“. | Klicken Sie auf „Geräte im Smart Home verwalten“ | Sehen Sie sich die Liste der erkannten Geräte an |
|
Philips Hue |
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
 |
Klicken Sie im Bereich „Smart Home“ auf „Geräte entdecken“. | Warten auf Alexa zur Verbindung mit Ihrem Hue Hub | Sehen Sie sich die Liste der erkannten Geräte an |
|
Fibaro über node-red |
Schritt 1 | Schritt 2 | Schritt 3 |
 |
Melden Sie sich an bei developer.amazon.com und erstellen Sie eine neue Alexa Fähigkeit | Verwenden Sie Node-Red, um eingehende Anfragen zu verarbeiten | Steuern Sie Ihre Geräte mit FibaroREST-API von |
|
Notiz: Einige Schritte entfernt