Vielen Dank für Ihren Einkauf. A
-
Physische Installation des Geräts
-
Bedienung des Geräts
-
Installation unseres zugehörigen Gerätetreibers
-
Hinzufügen der Gerät an Ihr System
-
Konfigurieren des Geräts
-
Steuerung des Geräts über eine App oder Web-Benutzeroberfläche
-
Routinen, Szenarien, Automatisierungen, Szenen, Zeitpläne & Logik
-
Hilfe erhalten &Und Unterstützung, falls Sie sie benötigen
Installation des physischen Geräts
Module
Diese
Wenn Sie eine professionelle Installation Ihrer Smart-Home-Geräte bevorzugen, finden Sie weitere Informationen in unserer Selbermachen vs. Profi Führung.
Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen
Installation dieser
Wandsteuergeräte können lose angebracht werden (wie eine Fernbedienung) oder mithilfe des mitgelieferten Aufklebers oder der Schrauben dauerhaft an der gewünschten Oberfläche befestigt werden.
Weitere Informationen zur physischen Installation Ihres Geräts finden Sie im Handbuch, das Sie über den entsprechenden Link auf der jeweiligen Produktseite herunterladen können. HierDie
Gerätebetrieb
Module
Diese Geräte Sie verfügen üblicherweise über einen oder mehrere Schaltereingänge, die einen oder mehrere Ausgangskanäle steuern. Die Module unterstützen Taster, einige unterstützen Kippschalter und einige können für beide Schaltertypen konfiguriert werden.
Wenn ein Taster an einen Eingang angeschlossen ist, wird der Zustand des Ausgangskanals bei jedem Drücken des Tasters umgeschaltet; wenn ein Kippschalter an einen Eingang angeschlossen ist, wird der Zustand des Ausgangskanals jedes Mal umgeschaltet, wenn der Taster seine Position ändert.
Für Module mit Dimmfunktion, ein Momentanschalter angeschlossen Wille Die Dimmstufe lässt sich auch durch Gedrückthalten des Schalters steuern. Die Dimmung erfolgt zyklisch: Halten Sie den Schalter gedrückt, um die Helligkeit in eine Richtung zu verringern; lassen Sie den Schalter los, um die Helligkeit zu verringern, und halten Sie ihn erneut gedrückt, um die Helligkeit in die entgegengesetzte Richtung zu verringern.
Sie werden auch in der Lage sein, die Funktionen des Moduls von hier aus zu bedienen. die Smart Home Controller App oder Web-Benutzeroberfläche.
Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen
Diese Geräte verfügen üblicherweise über zwei oder mehr Tasten, die jeweils Folgendes unterstützen: geschoben, Abgehalten, Und Freigegeben Veranstaltungen.
Diese Ereignisse werden Triggern im Smart Home Controller zugeordnet, wo Sie sie zur Erstellung von Hausautomatisierungslogik verwenden können.
Weitere Informationen finden Sie unter Betrieb Für Ihr Gerät finden Sie den Link zum Herunterladen des Handbuchs auf der jeweiligen Produktseite. HierDie
Installation des Geräts Treiber
Der SmartThings Smart Home Controller benötigt für jedes Hardwaregerät, das Sie verwenden möchten, einen „Gerätetreiber“, damit er ordnungsgemäß funktioniert. ist ein Stück Software/Code, das in der Die Programmiersprache LUA wird verwendet, und diese Geräte werden entweder von SmartThings selbst, von Herstellern von Hardwaregeräten oder von der SmartThings-Community entwickelt.
Für eine optimale Kompatibilität mit dem SmartThings Smart Home Controller empfehlen wir die Verwendung unserer unterstützenden Gerätetreiber.
Um die Gerätetreiber für Ihr System verfügbar zu machen
Hier können Sie Ihren SmartThings-Hub beim Edge Channel anmelden und anschließend auswählen, welche der verfügbaren Gerätetreiber installiert werden sollen:

Beachten Sie, dass es sich bei den Gerätetreibern um erste Versionen handelt. Sie sind daher möglicherweise noch nicht voll funktionsfähig und verfügen nicht über alle Funktionen und Möglichkeiten. Für ihre Hauptfunktionen sollten sie jedoch nutzbar sein.
Man sollte auch bedenken, dass sich die SmartThings Edge-Plattform selbst noch in der Entwicklung befindet und Änderungen dort unbeabsichtigt zu Problemen mit Gerätetreibern von Drittanbietern führen können.
Bitte melden Sie alle Probleme mit dem
Gerät hinzufügen
Öffnen Sie die SmartThings-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings-App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter [Link einfügen]. SmartThings – Erste Schritte Führung.
- Tippen Sie im SmartThings App-Dashboard auf das Symbol „+Tippen Sie anschließend auf das Symbol in der oberen rechten Ecke der App.Gerät hinzufügen".
- Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten und tippen Sie auf "Nach Geräten in der Nähe suchen"Der SmartThings Hub sucht nun nach Ihrem
Vesternet Gerät.
- Aktivieren Sie den "Kopplungsmodus" auf Ihrem Gerät.
Vesternet Das Gerät wird gemäß den im Handbuch beschriebenen Schritten angeschlossen. Zum Beispiel durch Drücken eines Knopfes:
- SmartThings wird das finden
Vesternet Fügen Sie das Gerät der App hinzu, damit es einsatzbereit ist. Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, ob die App funktioniert.Vesternet Das Gerät funktioniert einwandfrei!
Gerät konfigurieren
Der
Wenn Sie mit den Standardeinstellungen zufrieden sind, nachdem das Gerät zu Ihrem System hinzugefügt wurde, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Falls Sie Einstellungen ändern möchten, öffnen Sie einfach die SmartThings-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings-App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter [Link einfügen]. SmartThings – Erste Schritte Führung.
Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen
Die meisten davon
Module&
Diese
Hier ist ein Beispiel, das zeigt, wie man die Einstellungen für ein/eine
- Tippen Sie im SmartThings-App-Dashboard auf das Gerät, dessen Einstellungen Sie ändern möchten. Tippen Sie anschließend auf dem Bildschirm mit den Gerätedetails auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke. Tippen Sie dann auf „Einstellungen" um fortzufahren.
- Berühren Sie das "Lastzustand nach Stromausfall"Einstellung" und tippen Sie auf eine der Optionen, um sie auszuwählen. Tippen Sie nun auf "OK"um die Auswahl zu speichern."
- Zurück im Einstellungsbildschirm, tippen Sie auf "Schaltertyp angeschlossenund tippen Sie auf eine der Optionen, um sie auszuwählen. Tippen Sie erneut auf "OK"um die Auswahl zu speichern."
Weitere Informationen zu den verfügbaren Einstellungen für Ihr Gerät finden Sie im Handbuch, das Sie über den entsprechenden Link auf der jeweiligen Produktseite herunterladen können. HierDie
App-Steuerung
Sobald Sie die
Öffnen Sie die SmartThings-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings-App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter [Link einfügen]. SmartThings – Erste Schritte Führung.
Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen
Da diese Gerätetypen für die "Eingabe"-Funktionalität verwendet werden, gibt es innerhalb der App nichts zu steuern.
- Den aktuellen Akkustand können Sie im App-Dashboard oder durch Anklicken des Geräts und Aufrufen der Detailseite einsehen. Dort werden Ihnen auch die Schaltflächenereignisse in Echtzeit angezeigt!
Module
Normalerweise können Sie mit Modulen die Geräte direkt über das SmartThings App Dashboard steuern, indem Sie einfach auf das "" tippen.Schaltersymbol" in der oberen rechten Ecke der Gerätekachel.
Hier ist ein Beispiel, das Folgendes zeigt:
- Bei jeder Berührung wechselt das Gerät in den jeweils anderen Zustand. Beachten Sie, dass sich auch das Gerätesymbol ändert, um den aktuellen Zustand anzuzeigen.
- Für eine erweiterte Steuerung des Geräts können Sie die Seite mit den Gerätedetails öffnen, diesmal die "Schaltersymbol" ändert sich selbst, um den Gerätestatus anzuzeigen.
- Um die Dimmstufe zu steuern, können Sie entweder eine der voreingestellten Tasten berühren.graue Kreise", wischen Sie die "Schieberegler", oder tippen Sie auf den Prozentwert, um ein Popup-Steuerelement zu öffnen, mit dem Sie den Wert manuell erhöhen/verringern können.
- SmartThings protokolliert automatisch Daten zu Strom und Energie und erstellt übersichtliche Diagramme zur Nutzungsanalyse. Tippen Sie bei Geräten, die diese Funktionen unterstützen, auf das Symbol „Diagrammsymbol" um das Diagramm anzuzeigen. Berühren Sie die "GeschichteÜber die Registerkarte "" am unteren Bildschirmrand wird der Verlauf aller vorherigen Ereignisse des Geräts geöffnet.
>
- Weitere Ansichten können Sie auch aufrufen, indem Sie das Menüsymbol oben rechts auf dem Bildschirm berühren. Dort finden Sie Optionen zum Bearbeiten des Gerätenamens und zum Ändern des Raums, in dem sich das Gerät befindet.
Verwendung in Routinen, Szenarien, Automatisierungen, Szenen, Zeitplänen & Logik
Öffnen Sie die SmartThings-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings-App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter [Link einfügen]. SmartThings – Erste Schritte Führung.
SmartThings verwendet den Begriff „Routinen"um die gesamte Logik der Hausautomation abzudecken, sei es das Erstellen einer Szene, das Hinzufügen eines Zeitplans oder das Implementieren eines "Wenn dies ..., dann das ..."-Szenarios.
Standardroutinen
- Auf der Gerätedetailseite werden einige
Vesternet Geräte bieten gerätespezifische Routinen direkt an.
Hier, mit einemZ-Wave Vesternet Dimmermodul, wie Sie sehen können, bietet SmartThings praktischerweise einen Standard an.Timer" Option, bei der es sich um einen einfachen zeitbasierten Auslöser handelt.
Berühren Sie das "TimerSobald der Bildschirm „Timer“ erscheint, sehen Sie Optionen zum Einstellen eines einfachen Countdown-Timers. Tippen Sie auf einige der Optionen und anschließend auf „…“.Speichern".
- Zurück auf der Seite mit den Gerätedetails sehen Sie die Ergebnisse. Sobald der Countdown abgelaufen ist, wird die von Ihnen ausgewählte Aktion auf dem Gerät automatisch ausgeführt.
Berühren des "SchiebereglerMit dem Pfeil rechts neben dem Timer kann dieser abwechselnd deaktiviert und aktiviert werden.
Für einfachere zeitbasierte Routinen tippen Sie auf das Symbol "RoutinenKlicken Sie unten auf dem Bildschirm auf die Registerkarte "", und Sie sehen nun Optionen zum Festlegen eines einfachen geplanten Ereignisses, das das Gerät ein- oder ausschaltet.
- Hier sehen Sie, dass für 7 Uhr ein Wochentagsplan festgelegt wurde. Tippen Sie auf „Speichern" wenn Sie fertig sind."
Zurück auf dem Bildschirm „Routinen“ sehen Sie die Ergebnisse und tippen erneut auf „SchiebereglerMit dem Pfeil rechts neben der Routine wird diese abwechselnd deaktiviert und aktiviert.
Benutzerdefinierte Abläufe
Leistungsfähigere Routinen lassen sich mithilfe des gängigen Formats „Wenn dies …, dann das …“ erstellen. Einige
Auf Ereignisse aus einer Vesternet Gerät
Hier sehen wir uns ein Beispiel mit einem an.
- Tippen Sie im Dashboard auf „Routinen".
Sobald der Bildschirm „Routinen“ erscheint, tippen Sie auf „Füge hinzu, was diese Routine auslöst."um der Routine eine Bedingung hinzuzufügen.
- Berühren "Gerätestatus"da wir daran interessiert sind, auf ein Geräteereignis zu reagieren."
Es werden Geräte mit verfügbaren Bedingungen angezeigt. Tippen Sie auf eines, um es auszuwählen.
- Im nächsten Bildschirm werden die verfügbaren Bedingungen für das Gerät angezeigt.
Hier können wir auswählen:Ein oder Aus" (eines der beiden Ereignisse wird ausgelöst), "An" Und "Aus" einzeln, Änderungen an der "Dimmer" Ebene oder Ereignisse aus einem der unterstützten "Meter".
Nachdem Sie die Bedingung festgelegt haben, tippen Sie auf "Erledigt" und dann "Fügen Sie hinzu, was diese Routine bewirken wird."um der Routine eine Aktion hinzuzufügen."
- In diesem Beispiel wählen wir die Option, uns selbst eine Push-Benachrichtigung zu senden, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Tippen Sie dazu auf „Benachrichtige jemanden" um fortzufahren, gefolgt von "Benachrichtigung an Mitglieder senden".
- Geben Sie Ihre Nachricht ein. Hier haben wir uns für den einfachen Text „Dimmer an!“ entschieden, aber Sie können auf Wunsch auch weitere Informationen hinzufügen, zum Beispiel den Namen des Raumes.
Berühren "Erledigt" wenn Sie fertig sind."
An dieser Stelle können Sie bei Bedarf weitere Aktionen hinzufügen oder einfach auf „“ tippen.Speichern"um diese Routine zu speichern."
- Sie werden nun aufgefordert, ein Symbol für die Routine auszuwählen. Tun Sie dies und tippen Sie anschließend auf „Speichern" wieder.
Ihre Routine wird nun in der SmartThings-App angezeigt!
Kontrolle eines Vesternet Gerät
Hier sehen wir uns ein Beispiel für die Steuerung eines
- Erstellen Sie Ihre Routine auf die gleiche Weise wie oben beschrieben, aber diesmal beim Eingeben von "Fügen Sie hinzu, was diese Routine bewirken wird." Abschnitt berühren auf "Steuergerät".
Berühren "Steuergeräte"da wir daran interessiert sind, ein Gerät zu steuern."
Es werden Geräte mit verfügbaren Aktionen angezeigt. Tippen Sie auf eines, um es auszuwählen.
- Für dieses Gerät wählen wir die "Fensterrollo"Handlung und dann Berührung"Offenund schließlichErledigt".
- Berühren "Erledigt"wieder und dann"Speichern"um die Routine zu retten."
- Wie zuvor werden Sie nun aufgefordert, ein Symbol für die Routine auszuwählen. Tippen Sie anschließend auf „“.Speichern" wieder.
Ihre Routine wird nun in der SmartThings-App angezeigt!
Hilfe und Unterstützung erhalten
Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind und keine Probleme bei der Installation und Verwendung Ihres neuen Produkts haben.
Wie immer ist Hilfe zur Stelle, falls Sie sie benötigen. Folgen Sie einfach den unten stehenden Links.