APNT-115 - Verwenden <tc>Fibaro</tc> Dimmer 2 mit LED-Leuchten

WICHTIG – Lesen Sie dies zuerst!

Dieser Leitfaden bezieht sich auf die NEU Fibaro Universaldimmer 2 Modul.

Tun NICHT folgen Sie dieser Anleitung, wenn Sie das Original installieren Fibaro Universaldimmer.

Wenn Sie diese Warnung ignorieren, können Sie Schäden am Gerät, Ihrem Beleuchtungskreis und Ihren Leuchten verursachen!

Der Einsatz von LEDs in Haushalten, insbesondere in Smart Homes, ist mittlerweile weit verbreitet, da sie nur 10 % der Energie einer herkömmlichen Glüh- oder Halogenlampe verbrauchen. Sie verhalten sich jedoch anders als herkömmliche Glühbirnen, und in vielen Fällen muss man bei der Verwendung mit Fibaro Dimmer 2 Module.

Diese Anwendungsnotiz zeigt, wie man ein Fibaro Dimmer 2 Modul mit LED-Beleuchtung in einer Home-Automation-Installation.

LED-Beleuchtung

LED-Lampen unterscheiden sich stark von den herkömmlichen Glühbirnen, die sie ersetzen. Herkömmliche Glühbirnen basieren auf einem einfachen Glühfaden, der weißglühend leuchtet, wenn elektrischer Strom durch ihn fließt. Durch Variieren der an die Glühbirne angelegten Spannung und Stromstärke lässt sich ihre Helligkeit direkt verändern.

LED-Lampen sind komplexer und verfügen über elektronische Schaltkreise, die sie steuern und den Betrieb an Haushaltsstromnetzen (230 V) ermöglichen. Diese Komplexität ermöglicht ihnen eine hohe Energieeinsparung, erschwert aber auch den Einsatz mit Dimmern jeglicher Art.

Viele Dimmer können nicht zur Steuerung von LEDs verwendet werden (auch wenn die LEDs dimmbar sind), daher müssen Sie einen „Universal-Dimmer“ wählen, wie z. B. den Fibaro Dimmer 2 Modul Das System ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von Lichtquellen, einschließlich LEDs, konzipiert. Es analysiert intelligent die angeschlossenen Lampen und wählt dann den am besten geeigneten Dimmtyp aus – Phasenabschnitt oder Phasenanschnitt.

Elektronische Lasten wie dimmbare LEDs können für den Betrieb mit Phasenabschnittsdimmern oder Phasenanschnittdimmern ausgelegt sein. Fibaro Dimmer 2 berücksichtigt dies und konfiguriert sich selbst auf den besten Modus für die Arbeit mit Ihren LEDs.

Verwenden Fibaro Dimmer 2 mit LEDs

Auch wenn die Fibaro Dimmer 2 ist für den Betrieb mit LEDs ausgelegt. Dabei sind drei wichtige Punkte zu beachten: die Mindestlast des Dimmers, seine Maximallast und seine Konfiguration für den Betrieb mit LEDs.

Tragzahlen

Der Fibaro Dimmer 2 hat unterschiedliche minimale und maximale Lastwerte, abhängig von der Art der Last, mit der Sie ihn verwenden und davon, ob Sie den Fibaro Dimmer-Bypass 2.

Der Fibaro Dimmer Bypass 2 fungiert als intelligente Last im Beleuchtungskreis und hilft, ein Flackern der LEDs beim Start, bei niedrigen Dimmeinstellungen oder wenn sie ausgeschaltet sein sollten, zu verhindern.

Der Fibaro Dimmer Bypass 2 sollte in einer der Leuchten oder in der Verkabelung zur Leuchte installiert werden (Abbildung 1), er muss zwischen dem geschalteten Stromkreis angeschlossen werden, der von der Fibaro Dimmer 2 geht zu den Leuchten und dem Neutralleiter. Sie benötigen nur einen Fibaro Dimmer-Bypass 2 für jeden Stromkreis (nicht für jede Glühbirne).


Installing the Fibaro Dimmer Bypass


Notiz: Sie müssen die neue Fibaro Dimmer Bypass 2, verwenden Sie nicht die ältere Fibaro Dimmer-Bypass, da dies das Modul oder Ihre LEDs beschädigen kann.

Abbildung 1: Installieren der Fibaro Dimmer 2 und Bypass 2

LEDs können beim ersten Start extrem hohe Einschaltströme erzeugen, insbesondere wenn sie von einem Phasenanschnittdimmer gesteuert werden.Dadurch kann es leicht zu einer Überschreitung der maximalen Belastung des Fibaro Dimmer 2, ohne es zu merken!

Es ist daher üblich, die maximale Nennleistung des Fibaro Dimmer 2 bei Verwendung von LEDs. Gemäß den technischen Daten des Fibaro Dimmer 2 ist für 50-200VA ausgelegt, wenn er mit LEDs ohne die Fibaro Dimmer Bypass 2 und 5-200VA bei Verwendung mit LEDs mit der Fibaro Dimmer-Bypass 2.

Um eine genaue Leistungsangabe in Watt zu erhalten, müssen Sie den „Leistungsfaktor“ Ihrer LEDs kennen und die folgende Berechnung verwenden:

W = VA x PF

Wenn Ihre LEDs beispielsweise einen Leistungsfaktor von 0,5 haben, lautet Ihre Berechnung:

W = 200 VA x 0,5 PF

Sie können also sehen, dass Fibaro Dimmer 2 sollte bei Verwendung mit Ihren LEDs auf 100 W reduziert werden.

Sie können die Regel auch anwenden, um die Mindestlast zu ermitteln:

W = 50 VA x 0,5 PF

W = 5 VA x 0,5 PF

Hier sehen Sie, dass die Mindestbelastung bei der Verwendung des Fibaro Dimmer 2 mit Ihren LEDs sollte 25W betragen, wenn Sie den Fibaro Dimmer Bypass 2 und 2,5W bei Verwendung des Fibaro Dimmer-Bypass 2.

Dies ist jedoch keine feste Regel, daher empfehlen wir immer, mit Ihren LEDs mit und ohne die Fibaro Dimmer Bypass 2 und hoffentlich erzielen Sie zufriedenstellende Ergebnisse!

Notiz: Beim Installieren oder Entfernen des Fibaro Dimmer Bypass 2 oder Änderungen an der Last (z. B. Lampentyp oder Leistung) muss neu kalibrieren Fibaro Dimmer 2 nach jeder Änderung!

Fibaro Konfigurationseinstellungen

Der Fibaro Dimmer 2 verfügt über eine automatische Kalibrierungsfunktion, die Typ und Leistung der verwendeten Glühbirne(n) erkennt. Während des Kalibrierungszyklus konfiguriert er den Dimmtyp zwischen Phasenanschnitt und Phasenabschnitt und passt verschiedene Einstellungen wie Dimmstufe und -rate an die Last an.

In den meisten Fällen sollten Sie keine weiteren Änderungen an diesen Einstellungen vornehmen müssen. Tatsächlich empfehlen wir Ihnen, sie so zu lassen, bis Sie vollständig verstehen, was jede Einstellung bewirkt!

Kalibrierung

Standardmäßig wird nach dem ersten Einschalten eine Kalibrierung durchgeführt. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam, das Gerät Fibaro Dimmer 2 ohne die gewünschte Last.

Während dieser Zeit Z-Wave Verbindung ist deaktiviert und die Fibaro Dimmer 2 reagiert auf keine Befehle.

Das Kalibrierungsergebnis wird durch das Leuchten der LED-Anzeige in einer der folgenden Farben bestätigt:

  • Grün - Lichtquelle als dimmbar erkannt, Dimmstufen eingestellt, Helligkeit kann über den Schalter S1 geregelt werden.
  • Gelb - Lichtquelle als nicht dimmbar erkannt, Möglichkeit, angeschlossenes Licht mit Standardparametereinstellungen ein-/auszuschalten.
  • Rot - Kalibrierungsvorgang fehlgeschlagen. Mögliche Gründe: Fehlende angeschlossene Last oder angeschlossene Lichtquelle überschreitet die maximale Leistung, die möglicherweise durch die Fibaro Dimmer 2.
  • Blinkt rot - Kalibrierungsvorgang fehlgeschlagen. Mögliche Gründe: Installationsfehler oder beschädigte Last (was zur Aktivierung des Überstromschutzes führt)

Kalibrierung mit Fibaro Dimmer-Bypass 2

Standardmäßig wird die Kalibrierung ohne die Fibaro Dimmer Bypass 2. Wenn Sie einen Fibaro Wenn Dimmer Bypass 2 installiert ist, muss der entsprechende Kalibrierungsvorgang über das B-Tastenmenü oder Parameter 13 erzwungen werden.


B-Knopf


  • Halten Sie die B-Taste gedrückt, bis die LED rot leuchtet
  • Lassen Sie die B-Taste los und klicken Sie einmal zur Bestätigung

Parameter 13


  • Stellen Sie auf Ihrem Controller den Parameter 13 = 2 ein, um die Kalibrierung mit dem Fibaro Fibaro Dimmer-Bypass 2
  • Wenn der Kalibrierungsvorgang abgeschlossen ist, setzen Sie Parameter 13 wieder auf 0

Lastwechsel oder Ein-/Ausbau der Fibaro Dimmer-Bypass 2

Beim Installieren oder Entfernen des Fibaro Dimmer Bypass 2 oder Änderungen an der Last (z. B. Lampentyp oder Leistung) muss neu kalibrieren Fibaro Dimmer 2 nach jeder Änderung!

Vor dem Wechsel der Betriebsart oder dem Kalibriervorgang sollte die Beleuchtung nicht verwendet werden.

Haftungsausschluss:

Installieren des Fibaro Dimmer 2-Module erfordern die Arbeit mit 240-V-Netzverkabelung. Wenn Sie sich damit nicht auskennen, wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Dieser Anwendungshinweis dient als Leitfaden. Alle Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr. Vesternet übernehmen keine Verantwortung oder Haftung.

Verwandte Informationen