WICHTIG – Lesen Sie dies zuerst!
Notiz: Um diese Diagramme zu vereinfachen, haben wir die Erdungskabel nicht dargestellt - aber alle Stromkreise MUSS Lassen Sie das Erdungskabel richtig installieren.
Wir haben die Drähte rot dargestellt, um anzuzeigen, dass sie neu Drähte, aber es spielt keine Rolle, welche Farbe Sie verwenden.
Zum Schutz des Moduls muss am Live-Eingang eine geeignete Überstromschutzsicherung installiert werden.
Wir arbeiten hart daran, diese Verdrahtungsanleitungen aktuell und korrekt zu halten und freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Korrekturen oder Vorschläge. Bitte kontaktieren Sie uns über unser helfen Seite oder einfach per E-Mail feedback@
Dieses Handbuch bietet Möglichkeiten zur Verwendung eines
Standard-2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang
Abbildung 1: Standard-2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang
Dies ist ähnlich wie die Standard-2-Wege-Beleuchtungskreis aber mit 2 Stromkreisen, die von einem 2-fach-Schalter gesteuert werden. 2-adrige Kabel (braun und blau) führen die Phase und die geschaltete Phase zum Wandschalter und zu jeder Leuchte. Ein zusätzliches 3-adriges Kabel (braun, schwarz und grau) verbindet jeden Wandschalter mit einer der Gruppen am 2-fach-Wandschalter, sodass jeder von ihnen das Licht unabhängig ein- oder ausschalten kann – Schalter A und Schalter B Gruppe 1 steuern eine Last, Schalter C und Schalter B Gruppe 2 steuern die andere Last.
Kippschalter – Installation an Schalter A
Um Ihre vorhandenen Standard-Kippschalter beizubehalten, können wir einfach die
Abbildung 2: Standard 2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, die jeden Schaltkreis verbinden: „L1" an den S1-Eingang des Dimmers 2 und „L2" zum Sx-Ausgang des Dimmers 2. Die Phase ist mit der L-Klemme verdrahtet und jede Last ist mit dem Ausgang des Dimmers 2 verbunden.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Momentschalter – Installation an Schalter A
Für eine vollständige Ein-/Aus- und Dimmsteuerung können wir die Kippschalter an der Wand durch ähnlich gestaltete Momentschalter ersetzen.
Abbildung 3: Standard 2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang mit dem
Ersetzen Sie die vorhandenen Kippschalter durch Momentschalter und verbinden Sie jeden Schaltkreis mit „L1" an den S1-Eingang von Dimmer 2 und „COM“ an den Sx-Ausgang von Dimmer 2. Die Phase wird an die Klemme L angeschlossen, und jede Last wird an den Ausgang von Dimmer 2 angeschlossen. Nicht verwendete Kabel der Originalverkabelung müssen sicher abgeschlossen werden.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Kippschalter – Installation an Schalter A und Schalter B (oder Schalter C)
Abbildung 4: Standard 2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, die jeden Schaltkreis verbinden: „L1" an den S1-Eingang des Dimmers 2 und „L2" zum Sx-Ausgang des Dimmers 2. Die Phase ist mit der Klemme L verbunden und jede Last ist mit dem Ausgang des Dimmers 2 verbunden – eine der Lasten ist mit Schalter B (oder Schalter C) neu verdrahtet.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Momentschalter – Installation an Schalter A und Schalter B (oder Schalter C)
Abbildung 5: Standard 2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang mit dem
Ersetzen Sie die vorhandenen Kippschalter durch Momentschalter und verbinden Sie jeden Schaltkreis mit „L1" an den S1-Eingang von Dimmer 2 und „COM“ an den Sx-Ausgang von Dimmer 2. Die Phase wird an die Klemme L angeschlossen und jede Last wird an den Ausgang von Dimmer 2 angeschlossen – eine der Lasten wird an Schalter B (oder Schalter C) umverdrahtet. Alle nicht verwendeten Kabel der ursprünglichen Verdrahtung müssen sicher abgeschlossen werden.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Kippschalter – Installation an Schalter B und Schalter C
Abbildung 6: Standard 2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, installieren aber die Module von Dimmer 2 auf den Positionen Schalter B und C. Verbinden Sie jeden Schaltkreis "L1" an den S1-Eingang des Dimmers 2 und „L2" zum Sx-Ausgang von Dimmer 2. Live wird mit dem L-Anschluss verdrahtet und Switched Live wird mit den Schalterpositionen B und C neu verdrahtet, die mit dem Ausgang von Dimmer 2 verbunden sind.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Momentschalter – Installation an Schalter B und Schalter C
Abbildung 7: Standard 2-Wege-Beleuchtungskreis 2-Gang mit dem
Ersetzen Sie die vorhandenen Kippschalter durch Momentschalter und verbinden Sie jeden Schaltkreis mit „L1" zum S1-Eingang von Dimmer 2 und „COM“ zum Sx-Ausgang von Dimmer 2. Live wird mit dem L-Anschluss verdrahtet und Switched Live wird mit den Schalterpositionen B und C neu verdrahtet, die mit dem Ausgang von Dimmer 2 verbunden sind.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten