Diese Anwendungsbeschreibung erklärt die Verwendung des sekundären (S2) Schaltereingangs des
Sekundärer Schaltereingang
Das Modul verfügt über zwei Schaltereingänge. S1 wird normalerweise verwendet, um die lokale Last zu steuern, die physisch mit dem Modul verbunden ist, während S2 kann zur Steuerung der lokalen Last sowie anderer Funktionen verwendet werden.
- Die lokale Last in 2-Wege- und Mehrwege-Beleuchtungskreisen steuern – weitere Informationen finden Sie unter Standard-Beleuchtungskreise
- Kontrollieren Sie alle anderen
Z-Wave Gerät, das dem Modul zugeordnet ist.
Diese Eigenschaft macht das Modul sehr vielseitig und dennoch einfach zu konfigurieren.
Verwendung des Sekundärschalters
Mithilfe des sekundären Schaltereingangs (S2) können Sie andere Geräte einfach steuern.
Das Folgende zeigt ein vereinfachtes Diagramm, in dem ein

NotizDie Anschlüsse für die lokale Last sind im obigen Diagramm nicht dargestellt – das Modul muss an eine lokale Last angeschlossen sein!
Vereinigungsgruppen
Sobald Sie die Module in Ihre Installation eingebaut haben, müssen Sie das Modul anderen Modulen zuordnen.
NotizEine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen von Verknüpfungen zwischen beiden Geräten finden Sie hier. Anwendungshinweis 19 – Gerätezuordnung in
Der
- Gruppe 2 - leitet den vom System empfangenen Basis-Befehlsklassenrahmen (Ein/Aus) oder Mehrstufen-Schalter-Befehlsklassenrahmen (Dimmer) weiter
Z-Wave Steuerung zu zugehörigen Geräten - Gruppe 3 - zugewiesen an S1 und sendet einen Basic-Befehlsklassenrahmen (Ein/Aus) oder einen Multilevel-Schalter-Befehlsklassenrahmen (Dimmer)
- Gruppe 4 - ist S2 zugeordnet und sendet einen Basic-Befehlsklassenrahmen (Ein/Aus) oder einen Multilevel-Schalter-Befehlsklassenrahmen (Dimmer)