<tc>Z-Wave</tc> Smart Home System für Sicherheit & Energieeffizienz

Mike Kramer hatte zwei Gedanken im Kopf, als er begann, seine bestehenden Hausautomationssysteme zu modernisieren: Sicherheit und Energieeffizienz! Angesichts der Sorge um die Sicherheit seiner Familie und der ständig steigenden Gas- und Stromrechnungen war Mike klar, dass er einige Probleme mit seinem aktuellen Alarmsystem lösen und den Energieverbrauch rund um sein Zuhause so weit wie möglich senken musste.

„Anstatt unser altes Alarmsystem wiederzubeleben, habe ich mir Systeme angeschaut, die möglichst viele Bereiche abdecken Heimautomatisierung wie möglich.
Z-Wave Und LightwaveRF mach das perfekt."

Mike Kramer

Main House

Durch die Entwicklung eines Systems, das mehrere Technologien nutzt, kann Mike seinen Energieverbrauch überwachen und seine Smart Home-Heizsystem um sein Ziel zu erreichen, bei seinen monatlichen Rechnungen Geld zu sparen. Er schläft jetzt nachts viel ruhiger, da er weiß, dass sein Haus vor allen möglichen Bedrohungen geschützt ist.

Warum ein Upgrade durchführen?

Um die Kosten so gering wie möglich zu halten, hätte Mike die bestehende Alarmanlage reparieren, seine alten X10- und 433-MHz-Geräte weiter verwenden und seine Heizkörper mit einfachen TRVs (Thermostatventilen) ausstatten können. Er hielt es jedoch für sinnlos, noch mehr Geld in veraltete und veraltete Lösungen zu investieren. Sinnvoller wäre es gewesen, das Geld in ein neueres System zu investieren.

Nach eingehender Recherche entschied sich Mike, statt einer bestimmten Technologie ein zentrales System zu entwickeln, das mit möglichst vielen verschiedenen Technologien kompatibel ist. So konnte er die Systeme je nach Budget und Bedarf kombinieren.

Mike stellte fest, dass die Vera-Reihe von MiCasaVerde diese Rolle problemlos erfüllen würde und Z-Wave Geräte, die sofort einsatzbereit sind und über Statusberichte und Bestätigungen für erfolgreich empfangene Befehle verfügen. Er fand auch heraus, dass die Vera erweitert werden könnte, um LightwaveRF Geräte. Als zusätzlicher Bonus könnte er dadurch auch einige seiner vorhandenen Altgeräte wiederverwenden, was bedeutet, dass ihm mehr Geld für andere Ausgaben zur Verfügung steht.

„Ich wollte, dass alles im Haus einfach zu bedienen ist und über mein iPhone oder das Internet gesteuert werden kann!“


Mikes Setup

Durch maximale Kompatibilität ist es Mike gelungen, ein unglaublich flexibles System zu implementieren. Er hat seinen alten Alarm durch ein System mit deutlich mehr Funktionalität ersetzt und einige seiner ursprünglichen X10-Geräte behalten, um die anfänglichen Installationskosten zu senken.

<tc>LightwaveRF</tc> Vera Integration - RFXCom RFXtrx433 USB ControllerHauptcontroller

Nach Abwägung der verfügbaren Optionen, wie z. B. Fibaro Home Center entschied sich Mike für die Vera. Sie erfüllte seine Anforderung, mehrere Technologien zu unterstützen und ermöglichte ihm die Nutzung beider Z-Wave Und LightwaveRF Geräte in seinem Haus. Durch die Nutzung der Szenenfunktionen hat er "Zuhause"- und "Abwesend"-Szenen erstellt, um sich um seine zu kümmern Beleuchtung, Heizung und Klimaanlage, die je nach Belegung des Hauses ein- und ausgeschaltet wird.

Integrieren LightwaveRF Mike installierte in seinem System einen RFXCom RFXtrx433 USB 433,92 MHz Transceiver mit Antenne. In Verbindung mit einem Plug-in für seine Vera ermöglicht es ihm, eine noch größere Bandbreite an Geräten in seinem System zu nutzen, darunter seine alte X10-Ausrüstung und Temperatur-, Feuchtigkeits-, Regen- und Windsensoren von Oregon Scientific. Die aktive Entwickler-Community im MiCasaVerde-Forum verbessert das Plug-in kontinuierlich und unterstützt zusätzliche Geräte, sobald diese verfügbar sind.



SicherheitsbewusstPresence Detection - Everspring SP103 Motion Detector

Mike konzentrierte einen Teil seiner Bemühungen darauf, die Funktionen seines alten Alarmsystems zu replizieren und zu verbessern.Seine Vera sorgt nun für die Sicherheit seines Zuhauses und aktiviert alle seine Bewegungsmelder und Fibaro Universaltür & Fenstersensoren automatisch, wenn das Haus leer ist.

Durch die Nutzung der GPS-Funktionen seines Smartphones und eines Geofencing-Plugins für die Vera weiß Mikes System wie ein „großer Bruder“, wo er sich in Bezug auf sein Zuhause befindet! Das System wurde außerdem mit CCTV-IP-Kameras ausgestattet. Die Vera macht einen Schnappschuss der entsprechenden Kamera und sendet ihn per E-Mail an Mike, sobald einer der Sensoren ausgelöst wird. Die Integration dieser Technologie mit der Vera ist äußerst einfach und gibt Mike zusätzliche Sicherheit, wenn er nicht zu Hause ist.

Garten

Als begeisterter Gärtner wollte Mike seine Nutzung von Z-Wave um seine Gartenbeleuchtung und ein Wasserspiel zu steuern, also nutzt er Fibaro Relaiseinsätze, um dieses Ziel zu erreichen. Er installierte auch eine Fibaro Rollladenmodul zur Automatisierung seiner Markise mit Ein-, Aus- und Stoppsteuerung.

Ein Garagentor-Detektor wird zum Schutz von Mikes Garagentor eingesetzt. Dies ist ein wirklich praktisches Gerät, das erkennen kann, ob das Tor horizontal geöffnet oder vertikal geschlossen ist. Er verwendet außerdem einen An der Vorderseite des Hauses ist ein Bewegungsmelder installiert, um Bewegungen zu erfassen.

Radiator Control - StellaZ Radiator ThermostatLounge

Mike ist ein großer Filmfan und besitzt ein umfangreiches Heimkinosystem. Durch die Installation von Ein-/Aus-Schaltersteckdosen kann er alle Geräte einzeln steuern. Das spart ihm Geld, da er parasitäre Geräte, die im Standby-Modus Strom verbrauchen, auch dann ausschalten kann, wenn sie nicht in Betrieb sind.

A Am Heizkörper im Wohnzimmer wurde ein Heizkörperthermostat installiert, mit dem Mikes Vera die Temperatur im Raum überwachen und den Warmwasserfluss steuern kann, wodurch der Gasverbrauch und die Abnutzung seines Heizkessels reduziert werden. Testen, Experimentieren und Forschen sind ein wichtiger Aspekt bei der Heimautomatisierung, da sich das System oft über einen gewissen Zeitraum weiterentwickelt, bis die perfekte Kombination von Geräten gefunden ist. Mike nutzte die verfügbaren Ressourcen auf der Vesternet Website, um die Funktionen und Spezifikationen der Geräte zu vergleichen, die er verwenden wollte.

Schlafzimmer

Wie auch immer man zur globalen Erwärmung steht, es lässt sich nicht leugnen, dass sich unser Klima jedes Jahr ändert. Mike hatte zuvor eine Klimaanlage im Hauptschlafzimmer installiert, um den langen, heißen Sommernächten entgegenzuwirken, und wollte diese in sein System integrieren. Glücklicherweise Remotec AC IR Extender bietet eine Z-Wave Schnittstelle zum IR-Protokoll (Infrarot), das von den meisten Klimaanlagen verwendet wird, daher war es ein Kinderspiel, diese Funktionalität zu seiner Vera hinzuzufügen.

Lighting Control - <tc>LightwaveRF</tc> 2 Gang Dimmer


Window Sensor - Fibaro Universal Door And Window SensorMike nutzt auch eine LightwaveRF 2-fach-Dimmer, um die Beleuchtung in seinem Schlafzimmer zu steuern, ohne neue Kabel verlegen oder teure Dekorationsarbeiten durchführen zu müssen. Ein LightwaveRF 1-fach-Slave-Dimmer wird auch verwendet, um 2-Wege-Beleuchtung anzubieten. Fibaro Universaltür & Fenstersensoren helfen ihm, mehr Geld zu sparen, indem sie die Klimaanlage automatisch ausschalten, wenn die Fenster geöffnet werden!

A LightwaveRF Im Gästezimmer wurde außerdem ein 1-fach-Dimmer installiert, der lokales Dimmen und Ein-/Ausschalten der Beleuchtung ermöglicht, wenn Familie oder Freunde zu Besuch kommen.



Esszimmer &Küche

Im Esszimmer verwendet Mike weitere Ein-/Aus-Schaltersteckdosen zur Steuerung der Beleuchtung. Seine Vera steuert den Strom automatisch, je nachdem, ob das Haus bewohnt ist oder nicht.Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass keine Energie verschwendet wird. Wer von uns würde aus reiner Gewohnheit die Heizungsbeleuchtung den ganzen Tag eingeschaltet lassen?

Feature Lighting Control - Everspring AN157 On / Off Socket


Window Sensor - Fibaro Universal Door And Window SensorEine weitere Fibaro Universaltür & Fenstersensor schützt die Küchenhintertür und Mike nutzt wieder LightwaveRF 2-fach-Dimmer zur Steuerung der Küchen- und Außenbeleuchtung. Die leistungsstarke Logik von Vera ermöglicht die Programmierung komplexer Szenen. So kann beispielsweise beim Betreten des Hauses von hinten die Küchenbeleuchtung automatisch eingeschaltet werden und die Helligkeit über einen bestimmten Zeitraum erhöhen, um Blendung zu vermeiden. Alternativ können auch verknüpfte Ereignisse für eine präzisere Steuerung erstellt werden. Beispielsweise kann die Sicherheitsbeleuchtung eingeschaltet werden, „wenn die Küchentür offen ist UND DANN draußen eine Bewegung erkannt wird“ – ideal, um an einem kalten, dunklen Winterabend automatisch den Weg zu beleuchten, wenn die Mülltonne rausgebracht wird.

Mike nutzt eine Ein-/Aus-Schaltersteckdose, um die CCTV-IP-Kamera in der Küche nur dann einzuschalten, wenn das Haus unbewohnt ist. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie er sein Vera-Gerät optimal nutzt und gleichzeitig den Stromverbrauch der Geräte des Sicherheitssystems kontrolliert!



Boiler Control - Secure Wall ThermostatSaalBoiler Control - Secure Boiler Receiver

Im Mittelpunkt der Halle steht der Secure Wandthermostat, mit dem Mike seinen Heizkessel steuert. Die Zweikanalversion des Secure Boiler Receivers ermöglicht auch die Steuerung des Warmwassersystems. Dies ist eine großartige Nutzung von Z-Wave Dank der Technologie und der Fernzugriffsfunktion seiner Vera kann er seine Heizung von iPhones, iPads und über das Internet steuern. Egal, ob er im Wohnzimmer oder an einem Strand in Thailand sitzt, er kann genau sehen, was zu Hause los ist.

Studie &und Fitnessstudio

Durch die Wahl der LightwaveRF Dimmer in seinem Arbeitszimmer und Fitnessstudio hat Mike die Kosten niedrig gehalten. Obwohl Z-Wave ist eine funktionsreichere Technologie, LightwaveRF ist mehr als ausreichend für weniger genutzte Räume, in denen die zusätzlichen Vorteile der Zweiwegekommunikation und Statusberichterstattung möglicherweise nicht erforderlich sind.

Lighting Control - <tc>LightwaveRF</tc> 1 Gang Dimmer

Mike entschied sich, bei Z-Wave Für den Heizkörper im Arbeitszimmer hat Mike jedoch einen weiteren Heizkörperthermostat eingebaut. Mit den vier verfügbaren Betriebsarten kann Mike die Temperatur im Raum an die jeweilige Nutzung anpassen. Ist der Raum beispielsweise unbenutzt, schaltet das Thermostat standardmäßig auf „Frostschutz“, um die Temperatur bei etwa 6 °C zu halten. Wird der Raum genutzt, schaltet der Energiesparmodus ein und erhöht die Temperatur auf 18 °C. Außerdem gibt es eine „Fenster öffnen“-Funktion, mit der das Ventil automatisch geschlossen wird, wenn ein Fenster oder eine Außentür geöffnet wird, um zu verhindern, dass Wärme aus dem Haus entweicht.

Zukunftspläne

Mike hat große Anstrengungen unternommen, um seinen Energieverbrauch durch die Steuerung seiner Heizungsanlage unter Kontrolle zu halten und erzielt bereits spürbare Einsparungen. Er nutzt einige wirklich coole Funktionen in seiner Anlage und nutzt die umfangreichen technologieübergreifenden Möglichkeiten seiner Vera, um sein Zuhause auf viele innovative Arten zu automatisieren.

Für die Zukunft sind weitere Verbesserungen geplant, wie beispielsweise das Hinzufügen eines Aeotec Stromzähler zur Überwachung seines Stromverbrauchs, Mikes Abenteuer in der Heimautomatisierung hat gerade erst begonnen.


Vesternet Fallstudien

Lesen Sie alle unsere Fallstudien von echten Benutzern Hier