Verwenden <tc>Z-Wave</tc> Smart-Home-Technologie zur Erstellung eines Sicherheitssystems

Monika Bedi wollte ihr Haus in ein Smart Home verwandeln und Sicherheit integrieren, Intelligente Beleuchtung und Energiemanagement in ihr Heimautomatisierung System. Die hochwertige Ausstattung ihrer Räume bedeutete, dass sie weder neue Kabel verlegen noch teure und zeitaufwändige Umgestaltungen und Dekorationen vornehmen wollte. Einfach zu installierende, kabellose und zuverlässige Geräte waren entscheidend, damit Monika die Optik und Atmosphäre beibehalten konnte.

„Wir haben eine neue Generation von Sicherheitsalarmen entwickelt, die Benachrichtigungen und Warnungen an unsere Mobiltelefone senden!“

Monika Bedi

Main House

Auswahl Z-Wave Monika nutzt vor allem moderne Technologien, um ihr Zuhause mit mehr Komfort, Bequemlichkeit und Sicherheit auszustatten. Mit einer Prise Luxus bietet sie Funktionen, die die ganze Familie nutzen und genießen kann. Monika kann ihren Energieverbrauch überwachen und steuern und so ihre Stromrechnungen senken. Sie hat ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis geschaffen, und ihr Haus verdient den Titel: Home Smart Home!

Entscheidung über Z-Wave

Da Monika noch keine Hausautomationsausrüstung hatte, konnte sie von Grund auf neu beginnen und die Technologie wählen, die ihr die besten Funktionen bot. Sie wählte Z-Wave da es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bot und ihren Wunsch nach kabelloser Nutzung erfüllte. Indem Fibaro Im Herzen ihres Systems hat sie Zugriff auf eine der größten verfügbaren Gerätepaletten, die alle problemlos nachgerüstet werden können. Fibaro Durch die Einsteckmodule kann Monika außerdem ihre eigene Auswahl an Schalterhardware verwenden, sodass sie nicht auf weißen Kunststoff beschränkt ist, wie es bei anderen Geräten manchmal der Fall ist.

Monika hatte Ideen für ihr System, das fast jeden Raum abdeckte. Durch die Auswahl Z-Wave Mit dem Mesh-Netzwerk und der Statusmeldung wusste sie, dass sie ein zuverlässiges und flexibles System haben würde, das sich im Laufe der Zeit erweitern ließ. Die Tatsache, dass sich auch ihr bestehendes Alarmsystem integrieren ließ, war ein zusätzlicher Vorteil. So konnte Monika die bereits in ihrem gesamten Haus installierten PIR-Sensoren nutzen. Das sparte ihr die Kosten für die Erstinstallation.

„Unser Hausautomationssystem bietet so viele Vorteile, dass wir uns ein Leben ohne es nicht mehr vorstellen können!“


Monikas Aufbau

Monika hat eine wirklich nice System mit vielen tollen Funktionen. Sie setzt Z-Wave Geräte werden sehr gut genutzt und man hat sogar begonnen, mit erweiterten Funktionen wie der Anwesenheitserkennung zu experimentieren.

Fibaro Home Center 2 SystemHauptcontroller

Die Auswahl eines Hauptcontrollers war ein entscheidender Schritt in der Planung, in den Monika viel Zeit investierte. Sie wusste bereits, dass sie hauptsächlich Fibaro Geräte, also war es sinnvoll, die Fibaro Home-Center-System über anderen verfügbaren Optionen.

Dies gibt die beste Kompatibilität mit ihr Fibaro Sensoren und Einsteckmodule. Es verfügt über erweiterte Funktionen wie Geofencing, SMS-Benachrichtigungen und Fernzugriff über Webseite oder Mobiltelefon. Monika kann Szenen einrichten, um ihre Beleuchtung zu steuern und Smart Home Heizung von überall auf der Welt.

Monika ist der Meinung, dass das Home Center eine der ansprechendsten Weboberflächen hat und die iPhone/iPad-App ebenso gut ausgereift ist. Beide bieten tolle Funktionen und sind unglaublich benutzerfreundlich. Die ganze Familie kann sie problemlos nutzen. Ihre Kinder lieben es, verschiedene Farben für die Stimmungsbeleuchtung auszuwählen, die sie mit der hervorragenden iPad-App installiert hat.


EsszimmerPresence Detection - Aeon Labs Multisensor

Installieren eines Aeotec Der Multisensor im Esszimmer liefert Monika Daten zu Lichtstärke, Temperatur und Belegung, die sie im Home Center zum Auslösen von Szenen nutzen kann. Sie kann die Helligkeit ihrer Pendelleuchte automatisch dimmen und steuern. Fibaro Universaldimmer.Dank Bewegungsmeldern und Umgebungslichtsteuerung schaltet Monika das Licht nur dann ein, wenn der Raum genutzt wird und es dunkel wird. Das spart Geld bei ihrer Stromrechnung!




Wohnzimmer

Monika verwendet ein Fibaro Universalsensor zur Integration eines PIR aus ihrem bestehenden Alarmsystem in die Z-Wave Netzwerk. So lassen sich Beleuchtung und Geräte ganz einfach dynamisch steuern, je nachdem, ob der Raum belegt ist. So schaltet sie beispielsweise morgens den Fernseher automatisch ein, wenn jemand den Raum betritt, und zwar über eine Fibaro Relaiseinsatz. Wenn der Raum längere Zeit leer ist, können Fernseher und Beleuchtung ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.

A Fibaro Universaltür &Ein Fenstersensor an ihrer Terrassentür meldet Monikas Home Center, ob die Tür geöffnet wurde. Sie nutzt diese Sensorinformationen als Teil ihrer Sicherheitsstrategie und stellt sicher, dass alle Türen vor dem Schlafengehen ordnungsgemäß geschlossen sind. Auch die Zentralheizung wird beim Öffnen der Terrassentür abgeschaltet, sodass keine wertvolle Wärme in den Garten entweicht.

Infra-Red Control With MiCasaVerde Vera - Global Cache iTach Flex Wi-Fi

Und schließlich hat Monika im Wohnzimmer ihren Fernseher und ihr Heimkino mithilfe eines Global Cache iTach Flex in ihr Heimautomatisierungssystem integriert. Wi-FiDies ist ein mächtiges Wi-Fi Angeschlossenes IR-Gateway (Infrarot), das praktisch jedes AV-Gerät (Audiovisuelles Gerät) steuern kann. iPhones und iPads spielen jetzt eine zentrale Rolle bei der Interaktion mit dem Fernseher.

Garten

Monika hat schon seit längerem eine Gartenbeleuchtung installiert, doch aufgrund der Raumaufteilung des Wohnzimmers befand sich der Schalter dafür an einem ungünstigen Ort. Tatsächlich landete er in den letzten Jahren hinter einem Gemälde, sodass die Gartenbeleuchtung ungenutzt blieb! Die Installation einer Fibaro Relaiseinsatz hat dieses Problem gelöst und Monika kann nun die Beleuchtung über ihr iPad steuern. Sie kann auch ereignisgesteuert eingeschaltet werden, z. B. „Wenn es dunkel ist UND die Terrassentür offen ist“. In Zukunft könnte Monika auch ein Z-Wave Wand-Controller an einer bequemeren Position, falls sie die Beleuchtung auch lokal steuern muss.

Mood Lighting - Fibaro RGBW ControllerFlur

Für die meisten Menschen ist der Flur ein vernachlässigter Bereich, nicht so bei Monika. Hier hat sie einen Fibaro Mit dem RGBW-Controller lässt sich die LED-Stimmungsbeleuchtung entlang der Treppe komfortabel steuern. Eine App für Smartphones und Tablets ermöglicht es ihr, die Farbe der Beleuchtung über eine ansprechende Tablet- und mobile Benutzeroberfläche auszuwählen. Monika hat in ihrem Home Center Zeitpläne konfiguriert, sodass die LED-Beleuchtung als Nachtlicht genutzt wird. Sie schaltet sich bei Sonnenuntergang automatisch auf niedriger Stufe ein und bei Sonnenaufgang aus. Das macht nächtliche Spaziergänge deutlich sicherer.

Auch hier wurde Monikas Sicherheitsstrategie weitergedacht, ein Fibaro Universalsensor, Fibaro Universaltür &Amp; Fenstersensor und ein Fibaro Relaiseinsatz arbeiten zusammen, um die Haustür zu schützen, Bewegungen im Flur zu erkennen und ihr Flurlicht zu automatisieren. Ein großartiges Beispiel für Z-Wave Geräte, die miteinander interagieren.

Fibaro Universal Sensor | Secure Boiler Receiver | Fibaro Universal Door & Window Sensor

Monika nutzt einen Secure Boiler Receiver zur intelligenten Steuerung ihrer Zentralheizung. In Verbindung mit dem Secure Wandthermostat und weiteren Temperatursensoren in ihrem Haus sorgt er für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bedarf und Angebot. So spart sie Geld, da sie nur Räume heizt, in denen die Temperatur unter einem akzeptablen Niveau liegt. Das Home Center Heizpanel bietet zudem eine elegante Möglichkeit, die Zentralheizung fernzusteuern!

Radiator Control - Danfoss Living Connect Radiator ThermostatKücheLighting Control - Fibaro Relay Insert 1 x 3KW

Die Küche in Monikas Haus war immer einer der heißesten Räume.Wenn Herd, Boiler und Heizkörper eingeschaltet waren, wurde viel Energie verschwendet! Doch damit ist jetzt Schluss: Monika hat einen Z-Wave Heizkörperthermostat, mit dem sie £££££ spart, indem sie den Heizkörper nur einschaltet, wenn der Raum kalt ist.

Ein anderer Fibaro Universaltür & Der Fenstersensor wird an der Küchentür verwendet, um ihrem Home Center mitzuteilen, dass das Außenlicht nachts eingeschaltet werden soll, wenn die Tür geöffnet wird – ideal, um die Mülltonnen rauszustellen, wenn es dunkel ist.

Monika hat in der Küche mehr LED-Stimmungsbeleuchtung eingesetzt. Fibaro Der Relaiseinsatz steuert einen „warmweißen“ LED-Streifen für einen subtilen Effekt, der ihre Kücheneinheiten wirklich aufwertet!

Secure Wall Thermostat with LCD displayStudie

Monika installierte einen sicheren Wandthermostat mit LCD Display im Arbeitszimmer. In Kombination mit dem Home Center kann Monika ihre Zentralheizung fernsteuern, wenn sie nicht zu Hause ist! Perfekt, um das Haus nach der Arbeit zu heizen oder die Wasserleitungen im Urlaub vor niedrigen Temperaturen zu schützen. Mit dem Heizpanel-Controller kann sie einfach und bequem Zeitpläne für jeden Wochentag erstellen. Das ist viel benutzerfreundlicher als ein herkömmlicher programmierbarer Thermostat.

Auch die Beleuchtung in ihrem Arbeitszimmer wird von ihren Controllern gesteuert. Fibaro Der Universalsensor integriert ihren vorhandenen PIR und ein Fibary-Relaiseinsatz schaltet das Licht ein, je nachdem, ob der Raum belegt ist oder nicht.

Monika experimentiert derzeit auch mit Smartglass. Dabei handelt es sich um eine erstaunliche neue Technologie, mit der sich Glas auf Knopfdruck von völlig klar zu undurchsichtig verändern lässt. Die Steuerung des Smartglass von ihrem Home Center aus war ganz einfach: Fibaro Relaiseinsatz und sie kann ihn auch in alle anderen Aspekte ihres Hausautomationssystems integrieren. Da die Tests fast abgeschlossen sind, plant Monika, Smartglass als Trennwand zwischen Küche und Wohnzimmer zu installieren. Dies wird eine großartige Funktion sein, um ihren derzeit offenen Wohnraum nach Bedarf aufzuteilen.

Toilette im Erdgeschoss

Man hätte nicht gedacht, dass man in einer Toilette viel automatisieren kann, aber da irrt man sich... Monika hat ihre Energieeinsparungen noch weiter erhöht, indem sie eine Fibaro Relaiseinsatz zur Steuerung des Toilettenlichts und des Abluftventilators. Diese Option ist sinnvoll, wenn zwei Verbraucher in unmittelbarer Nähe gesteuert werden müssen, da der Kauf separater Geräte entfällt.

Door Sensor - Fibaro Universal Door And Window Sensor

A Fibaro Universaltür &Dank Fenstersensor und Logik in ihrem Home Center kann Monika die Fenster beim Öffnen der Toilettentür automatisch einschalten und beim Schließen der Tür wieder ausschalten. Die Steuerung wird zusätzlich genutzt, um sicherzustellen, dass Licht und Ventilator nach einer gewissen Zeit ausgeschaltet werden, falls jemand vergisst, die Tür zu schließen.

Hauptschlafzimmer

Monika hat mehr gut genutzt Fibaro Geräte in ihrem Hauptschlafzimmer. A Fibaro Mit Wall Plug kann sie eine europäische Lampe von ihrem Bett aus ein- und ausschalten und als zusätzlichen Bonus den Stromverbrauch überwachen.

Power Meter - Fibaro Wall Plug

Ein anderer Aeotec Multisensor liefert Belegungserkennung und Umgebungsdaten, die von ihrem Controller verwendet werden, um die Beleuchtung über eine zu steuern Fibaro Universal-Dimmer. Das Home Center nimmt auch Eingaben von einem weiteren Fibaro Universaltür & Fenstersensor, um die Heizung in Monikas Schlafzimmer zu regulieren. Dies ist eine einfache Frage der Logik, die einen Z-Wave Heizkörperthermostat zum Unterbrechen des Wasserflusses zum Heizkörper. Monika freut sich, dass ihr Schlafzimmer nun die perfekte Temperatur hat.

Schließlich installierte Monika in diesem Raum ein Paar Fibaro Relais werden in Doppelsteckdosen eingesetzt und sie verwendet diese, um Telefonladegeräte, Ladegeräte für elektronische Zahnbürsten, Fernseher und Musikdocks auszuschalten.Dadurch wird verhindert, dass diese Geräte im Standby-Modus Energie verbrauchen, und Monika spart noch mehr Geld bei ihrer Stromrechnung!

Kinder- und Gästezimmer

In den übrigen Schlafzimmern werden zusätzliche Danfoss Living Connect Heizkörperthermostate eingesetzt, um die Temperatur der Räume auf ein angenehmes Niveau zu regeln. Monika hat außerdem weitere Fibaro Relaiseinsätze zur Automatisierung der Beleuchtung. Dies ist hervorragend geeignet, um sicherzustellen, dass ihre Kinder abends schlafen gehen und nicht zu lange beim Lesen sitzen!

Landung

Es sind die einfachen Dinge, die Monika umgesetzt hat, die oft die größte Zufriedenheit bereiten. Sie hat eine weitere Fibaro Universalsensor in einen vorhandenen PIR und Fibaro Relaiseinsatz in der Landelichtarmatur. Ihre Steuerung kann nun per Bewegungserkennung Anwesenheit erkennen und das Landelicht nur bei Bedarf einschalten. Home Center schaltet das Licht nach einigen Minuten wieder aus. Dies ist eine fantastische Möglichkeit, Geld zu sparen, insbesondere in einem Haus mit Kindern, die oft vergessen, das Licht auszuschalten.

Presence Detection - Aeon Labs MultisensorHauptbadezimmer

Bewegungsgesteuerte Beleuchtung und die Steuerung des Dunstabzugs wurden im Hauptbadezimmer von der To-Do-Liste gestrichen. Monika nutzt ein Aeotec Multisensor zur Anwesenheitserkennung und Luftfeuchtigkeitsmessung an den Controller. Der Abluftventilator wird intelligent gesteuert, sodass er nur bei hoher Luftfeuchtigkeit eingeschaltet wird. Ein Z-Wave Ein Heizkörperthermostat verhindert, dass ihr Handtuchhalter zu heiß wird. Indem Monika diese Geräte nur für die minimale Zeit nutzt, spart sie Energie und damit noch mehr Geld.




Zukunftspläne

Monika verfügt über eines der umfassendsten Hausautomationssysteme, die wir je gesehen haben. Es ist ein Beweis für ihre Planung und Weitsicht, wie gut alles integriert ist. Ihr Einsatz der Fibaro Home Center vereint alle Komponenten und bietet ihr und ihrer Familie ein unglaubliches Maß an Komfort und Bequemlichkeit.

Mit ihren Experimenten mit Smartglass und weiteren geplanten Verbesserungen erweitert sie ihr System kontinuierlich, um einen größeren Bereich ihres Zuhauses abzudecken. Ein Vorteil des modularen Ansatzes beim Aufbau eines solchen Systems besteht darin, dass oft Funktionen nachträglich hinzugefügt werden können, wobei die vorhandene Ausstattung genutzt wird. So verfügte Monika beispielsweise bereits in einigen Räumen über eine Anwesenheitserkennung durch die Nutzung der Aeotec Dank der Multisensoren war es ein Kinderspiel, ihrem Controller Logik hinzuzufügen, um eine feinere Steuerung ihrer Beleuchtung zu ermöglichen.


Vesternet Fallstudien

Lesen Sie alle unsere Fallstudien von echten Benutzern Hier