Der Google Assistant ist ein „virtueller Assistent“ basierend auf künstlicher Intelligenz (KI), der vom Online-Riesen entwickelt wurde Google. Als es zum ersten Mal auf den Markt kam, war es eine Erweiterung von „Google Now" und wurde so konzipiert, dass es persönlich ist und gleichzeitig die bestehende Version "OK" erweitert. Google„Sprachsteuerung. Indem es Ihre Meetings und Reisepläne, die Sportteams, die Sie mögen, Ihre Interessen, Ihren Arbeitsplatz und andere persönliche Daten versteht, kann es Ihnen für Sie relevante Informationen präsentieren.
Google Jetzt ist es schon lange im Ruhestand, aber die Google Der Assistent lebt weiter und wird ständig erweitert – mit dem Ziel, diese personalisierten Elemente mit einer immer größeren Bandbreite an Sprachsteuerung zu kombinieren.
Google Der Assistent verwendet sowohl Sprach- als auch Texteingabe und bietet jetzt Sprachbefehle, Sprachsuche und sprachaktivierte Gerätesteuerung. Letztendlich entfernt er sich jedoch immer mehr von einem rein reaktiven System. Es wird gesprächsbewusster, sodass es den Kontext versteht und Sprachprofile verschiedener Personen erkennt, sodass es die Antworten entsprechend anpassen kann.
Seit jenen frühen Tagen Google hat nun ein einheitliches Branding für alle seine Smart Speakers, Smart Screens und Smart Home-Geräte zusammengestellt - GoogleNest - umfasst sämtliche Hardware, die entweder über die Google Assistent "integriert" oder Geräte, die "Arbeiten mit" der Google Assistent.
Heute, Google Assistant verfügt außerdem über eine Begleit-App, mit der Sie „Dienste“ installieren können, die die Integration mit anderen Systemen ermöglichen, Musik steuern, Alarme verwalten und Aufgabenlisten anzeigen. Darüber hinaus können Sie Ihr Smartphone oder Tablet für die Sprachsteuerung aktivieren und erhalten eine umfassende Benutzeroberfläche für die Smart-Home-Steuerung.
Da es sich um einen Cloud-basierten Dienst handelt Google Der Assistant wird ständig aktualisiert und lernt ständig dazu. Er fügt neue Funktionen und Dienste hinzu, um mit anderen Systemen interagieren und diese steuern zu können. Je häufiger Sie ihn verwenden, desto besser passt er sich Ihrer Stimme, Ihrer Sprechweise und Ihren persönlichen Vorlieben an.
Aus der Smart-Home-Perspektive Google Assistant ermöglicht die Integration mit vielen Smart Devices und Systemen wie Philips Hue, WeMo, Hive, Tado, Netatmo und die Liste wächst täglich. Und natürlich die GoogleNest Das Hardware-Sortiment umfasst Thermostate, Rauch-/CO-Melder, Kameras, Türklingeln und sogar WiFi Ausrüstung, alles unterstützt durch die Google Assistent sofort einsatzbereit. Jetzt können Sie in Ihrem Lieblingssessel entspannen und einfach fragen Google Assistent zum Einstellen der perfekten Temperatur mit Nest, dimmen Sie das Licht mit Philips Hue oder schalten Sie Geräte in Ihrem Zuhause mit unterstützten intelligenten Schaltern ein/aus.
Anschließen zertifizierter Werke mit Google Die Bedienung der Assistant-Geräte ist äußerst einfach und benutzerfreundlich und erfordert nur wenige Klicks.
Google Assistant und Philips Hue
Google Assistant und Logitech Harmony
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Öffnen Sie die Google Home-App, berühren Sie "Geräte hinzufügen" und verknüpfen Sie Ihre Logitech Harmony-Konto
Wählen Sie die Aktivitäten aus, die Sie verwenden möchten
Berühren Sie „Konto verknüpfen“, um den Vorgang abzuschließen der Prozess!
Die Sicherheit von Smart Homes erfordert eine zuverlässige Bewegungserkennung, aber die Wahl zwischen Multifunktionalität im Innenbereich und Haltbarkeit im Außenbereich führt bei Hausbesitzern, die eine umfassende Abdeckung anstreben, zu Verwirrung....
In den letzten Jahren haben die Bedenken hinsichtlich der häuslichen Sicherheit dramatisch zugenommen. Aktuellen Kriminalstatistiken zufolge kommt es in ganz Großbritannien alle 26 Sekunden zu Einbrüchen. Moderne Einbrecher haben ihre...
Moderne Unternehmen sind immer komplexeren Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt, von organisierten Einbruchsversuchen bis hin zu fortschrittlichen Überwachungstechniken für Geschäftsräume. Herkömmliche Sicherheitssysteme lassen häufig kritische Schwachstellen offen, insbesondere in der sich schnell entwickelnden...
Steigende Energiekosten und wachsendes Umweltbewusstsein veranlassen Hausbesitzer dazu, nach besseren Möglichkeiten zur Überwachung und Reduzierung ihres Stromverbrauchs zu suchen, wodurch intelligente Überwachungslösungen immer wichtiger werden. Da herkömmliche Energierechnungen kaum Einblick...
Moderne Hausbesitzer wünschen sich zunehmend mehr Sicherheit und Komfort für ihre Garagenplätze, die oft als primäre Zugangspunkte zu ihren Häusern dienen. Herkömmlichen Garagentorsystemen mangelt es an intelligenter Überwachung, Fernzugriffsfunktionen und...
Wasserschäden kosten britische Hausbesitzer jedes Jahr Tausende, wobei die Früherkennung immer wichtiger wird, da die Einführung von Smart Homes zunimmt und die Versicherungsanforderungen strenger werden. Ganz gleich, ob es sich...
Moderne Sicherheitsbedrohungen erfordern hochentwickelte Erkennungssysteme, die über die grundlegende Bewegungserkennung hinausgehen. Hausbesitzer und Unternehmen fordern Präzision, Zuverlässigkeit und intelligente Reaktionsfähigkeiten, die herkömmliche PIR-Sensoren in der heutigen komplexen Sicherheitslandschaft einfach nicht...
Die Herausforderung, Eingangspunkte zu sichern, stellt moderne Hausbesitzer vor ein faszinierendes Dilemma: Sie müssen sich zwischen diskreter sensorbasierter Überwachung und umfassenden visuellen Überwachungssystemen entscheiden, die jeweils unterschiedliche Vorteile für die...