Erste Schritte mit SmartThings und <tc>Vesternet</tc> Geräte

Vielen Dank für Ihren Einkauf A Vesternet Gerät zur Verwendung in Ihrem SmartThings Smart Home Controller!

Um Ihre Reise zu erleichtern mit Vesternet Hardware, Dieses Handbuch wird Führung Du In .....

Physische Geräteinstallation

Module

Diese Vesternet Geräte müssen unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards direkt an die elektrische Verkabelung Ihres Hauses angeschlossen werden. Sie müssen sich in diesem Bereich sicher sein, sonst können Sie das Modul, Ihre Verkabelung oder sich selbst beschädigen!

Wenn Sie eine professionelle Installation Ihrer Smart Home Geräte wünschen, finden Sie weitere Informationen in unserem Heimwerker vs. Profi Führung.

Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen

Installation dieses Vesternet Die Bedienung des Geräts könnte nicht einfacher sein – entfernen Sie einfach die Batterieabdeckung, ziehen Sie die Batterielasche heraus und setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf.

Wandsteuerungsgeräte können lose bleiben (wie eine Fernbedienung) oder Sie können den mitgelieferten Aufkleber oder die Schrauben verwenden, um sie dauerhaft an der Oberfläche Ihrer Wahl zu befestigen.

Weitere Informationen zur physischen Installation Ihres Geräts finden Sie unter dem Link zum Herunterladen des Handbuchs, der auf jeder Produktseite verfügbar ist. Hier.

....zurück


Gerätebetrieb

Module

Diese Geräte verfügen in der Regel über einen oder mehrere Schaltereingänge, die einen oder mehrere Ausgangskanäle steuern. Einige Module unterstützen Momentschalter, einige unterstützen Kippschalter und einige können für beide Schaltertypen konfiguriert werden.

Wenn ein Taster an einen Eingang angeschlossen ist, wird der Zustand des Ausgangskanals bei jedem Drücken des Schalters umgeschaltet, und wenn ein Kippschalter an einen Eingang angeschlossen ist, wird der Zustand des Ausgangskanals bei jeder Positionsänderung des Schalters umgeschaltet.

Bei Modulen mit Dimmfunktion ist ein Momentschalter angeschlossen Wille Sie können die Dimmstufe auch steuern, indem Sie den Schalter gedrückt halten. Die Dimmstufe arbeitet zyklisch: Halten Sie den Schalter gedrückt, und die Dimmstufe beginnt in eine Richtung zu dimmen. Lassen Sie den Schalter los, um das Dimmen zu stoppen, und halten Sie den Schalter erneut gedrückt, um in die entgegengesetzte Richtung zu dimmen.

Sie können die Funktionen des Moduls auch von die Smart Home Controller-App oder Web-Benutzeroberfläche.

Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen

Diese Geräte verfügen in der Regel über zwei oder mehr Tasten, die jeweils Geschoben, Gehalten, Und Freigegeben Veranstaltungen.

Diese Ereignisse werden Auslösern im Smart Home Controller „zugeordnet“, wo Sie sie zum Erstellen einer Heimautomatisierungslogik verwenden können.

Weitere Informationen zu Betriebs Ihr Gerät, bitte sehen Sie sich den Link zum Herunterladen des Handbuchs an, der auf jeder Produktseite verfügbar ist Hier.

....zurück


Installieren des Geräts Treiber

Der SmartThings Smart Home Controller benötigt für jedes Hardwaregerät, das Sie verwenden möchten, einen „Gerätetreiber“, damit er ordnungsgemäß funktioniert. Ein Gerätetreiber ist ein Stück Software/Code, geschrieben in der LUA-Programmiersprache und diese werden von SmartThings selbst, von Herstellern von Hardwaregeräten oder von der SmartThings-Community erstellt.

Vesternet Hardware ist in dieser Hinsicht nicht anders, aber zum Glück für den Endbenutzer haben wir unser eigenes Gerät entwickelt Treiber für unser gesamtes Hardware-Sortiment. Das bedeutet, dass Sie nicht das Internet durchforsten müssen, um Code und Informationen zu finden, mit denen Sie das Gerät zum Laufen bringen!

Für optimale Kompatibilität mit dem SmartThings Smart Home Controller empfehlen wir Ihnen, unsere unterstützenden Gerätetreiber zu verwenden.

Um die Gerätetreiber für Ihr Vesternet Z-Wave Geräte, abonnieren Sie einfach die Vesternet Kantenkanal.

Hier können Sie Ihren SmartThings-Hub beim Edge Channel registrieren und dann auswählen, welche der verfügbaren Gerätetreiber installiert werden sollen:

Subscribe To The Vesternet Edge Device Driver Channel

Beachten Sie, dass es sich bei den Gerätetreibern um Erstveröffentlichungen handelt. Sie sind daher möglicherweise nicht voll funktionsfähig und verfügen nicht über alle Funktionen und Möglichkeiten, sollten aber für ihre Hauptfunktionen verwendbar sein.

Es sollte auch daran erinnert werden, dass sich die SmartThings Edge-Plattform selbst noch in der Entwicklung befindet und Änderungen dort unbeabsichtigt Gerätetreiber von Drittanbietern beschädigen können.

Bitte melden Sie alle Probleme mit dem Vesternet Edge Device Drivers durch Einreichen eines technisches Anfrageticket.

....zurück


Gerät hinzufügen

Öffnen Sie die SmartThings App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter SmartThings – Erste Schritte Führung.

  • Berühren Sie im Dashboard der SmartThings-App die Schaltfläche „+" in der oberen rechten Ecke der App und berühren Sie dann "Gerät hinzufügen".

    Add A Vesternet Device to SmartThings Add A Vesternet Device to SmartThings
  • Scrollen Sie auf dem Bildschirm nach unten und berühren Sie „Nach Geräten in der Nähe suchen". Der SmartThings Hub sucht nun nach Ihrem Vesternet Gerät.

    Add A Vesternet Device to SmartThings Add A Vesternet Device to SmartThings
  • Aktivieren Sie den „Pairing“-Modus auf Ihrem Vesternet Gerät, indem Sie die entsprechenden Schritte im Handbuch befolgen. Zum Beispiel per Knopfdruck:

    Add A Vesternet Device to SmartThings
  • SmartThings findet die Vesternet Gerät und fügen Sie es der App hinzu, damit es einsatzbereit ist. Überprüfen Sie anschließend, ob das Vesternet Gerät ist voll funktionsfähig!

    Add A Vesternet Device to SmartThings Add A Vesternet Device to SmartThings

....zurück


Konfigurieren des Geräts

Der Vesternet Gerätetreiber bieten Konfigurationsoptionen, die für jeden spezifischen Gerätetyp geeignet sind, damit die wichtigsten Produktmerkmale und -funktionen funktionieren.

Wenn Sie mit den Standardeinstellungen zufrieden sind, nachdem das Gerät zu Ihrem System hinzugefügt wurde, ist das Gerät sofort einsatzbereit.

Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, öffnen Sie einfach die SmartThings-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings-App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter SmartThings – Erste Schritte Führung.

Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen

Die meisten dieser Vesternet Die Geräte sind sofort einsatzbereit und verfügen über keine verfügbaren Konfigurationseinstellungen.

Module&

Diese Vesternet Normalerweise verfügen die Geräte über Konfigurationseinstellungen, mit denen Sie beispielsweise den Schaltertyp ändern, die Dimmparameter anpassen und die Leistungsberichtsdaten aktualisieren können.

Hier ist ein Beispiel, das zeigt, wie Sie die Einstellungen für ein Vesternet Z-Wave Dimmermodul.

  • Berühren Sie im Dashboard der SmartThings-App das Gerät, dessen Einstellungen Sie ändern möchten, und berühren Sie dann auf dem Bildschirm mit den Gerätedetails das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke. Berühren Sie dann „Einstellungen", um fortzufahren.

    Configuring A Z-Wave Device In SmartThings | Vesternet Configuring A Z-Wave Device In SmartThings | Vesternet
  • Berühren Sie die Schaltfläche "Ladezustand nach Stromausfall" und berühren Sie eine der Optionen, um sie auszuwählen. Berühren Sie nun "OK", um die Auswahl zu speichern.

    Configuring A Z-Wave Device In SmartThings | Vesternet Configuring A Z-Wave Device In SmartThings | Vesternet
  • Zurück auf dem Einstellungsbildschirm berühren Sie „Schaltertyp Angeschlossen" und berühren Sie eine der Optionen, um sie auszuwählen. Berühren Sie erneut "OK", um die Auswahl zu speichern.

    Configuring A Z-Wave Device In SmartThings | Vesternet

Weitere Informationen zur Bedeutung der verfügbaren Einstellungen für Ihr Gerät finden Sie unter dem Link zum Herunterladen des Handbuchs, der auf jeder Produktseite verfügbar ist. Hier.

....zurück


App-Steuerung

Sobald Sie die Vesternet Wenn Sie das Gerät in Ihr System integriert und entsprechend Ihren Anforderungen konfiguriert haben, sollte es über die SmartThings-App oder die Web-Benutzeroberfläche nutzbar sein.

Öffnen Sie die SmartThings App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter SmartThings – Erste Schritte Führung.

Wandsteuerungen &Ampere; Fernbedienungen

Da diese Gerätetypen für die „Eingabe“-Funktionalität verwendet werden, gibt es innerhalb der App nichts zu steuern.

  • Sie können den aktuellen Status der Batterie jedoch im App-Dashboard oder durch Klicken auf das Gerät anzeigen, um auf den Detailbildschirm zuzugreifen. Hier können Sie auch die Schaltfläche „Ereignisse“ in Echtzeit anzeigen!

    VES-ZB-WAL-006 2 Button Wall Controller In SmartThings | Vesternet VES-ZB-WAL-006 2 Button Wall Controller In SmartThings | Vesternet

Module

Normalerweise können Sie mit Modulen die Geräte direkt vom SmartThings App Dashboard aus steuern, indem Sie einfach auf "Schaltersymbol" in der oberen rechten Ecke der Gerätekachel.

Hier ist ein Beispiel, das die Vesternet Z-Wave Dimmermodul.

  • Mit jeder Berührung wechselt das Gerät in den entgegengesetzten Zustand. Beachten Sie, dass sich das Gerätesymbol ändert, um den aktuellen Zustand anzuzeigen.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Für eine erweiterte Kontrolle des Geräts können Sie die Seite mit den Gerätedetails öffnen, diesmal die "Schaltersymbol" selbst ändert sich, um den Gerätestatus anzuzeigen.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Um den Dimmgrad zu steuern, können Sie entweder eine der voreingestellten "graue Kreise", wischen Sie mit dem "Schieberegler", oder berühren Sie den Prozentwert, um ein Popup-Steuerelement zu öffnen, mit dem Sie den Wert manuell erhöhen/verringern können.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • SmartThings protokolliert automatisch Daten zu Strom und Energie und erstellt einfache Diagramme zur Nachverfolgung des Verbrauchs. Bei Geräten, die diese Funktionen unterstützen, tippen Sie auf "Diagrammsymbol", um das Diagramm anzuzeigen. Berühren Sie die Schaltfläche "GeschichteDie Registerkarte „“ am unteren Bildschirmrand öffnet den Verlauf aller vorherigen Ereignisse des Geräts.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet >VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Sie können auch auf weitere Bildschirme zugreifen, indem Sie das Menüsymbol oben rechts auf dem Bildschirm berühren. Dort finden Sie Optionen zum Bearbeiten des Gerätenamens und zum Ändern des Raums, in dem sich das Gerät befindet.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet

....zurück


Verwendung in Routinen, Szenarien, Automatisierungen, Szenen, Zeitplänen &Amp; Logik

Öffnen Sie die SmartThings App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Wenn Sie die SmartThings App noch nicht kennen, finden Sie weitere Informationen unter SmartThings – Erste Schritte Führung.

SmartThings verwendet den Begriff „Routinen", um die gesamte Heimautomatisierungslogik abzudecken, sei es das Erstellen einer Szene, das Hinzufügen eines Zeitplans oder das Implementieren eines Szenarios vom Typ „Wenn dies …, dann das …“.

Standardroutinen

  • Auf dem Bildschirm „Gerätedetails“ Vesternet Geräte bieten direkt gerätespezifische Routinen an.

    Hier mit einem Z-Wave Vesternet Dimmermodul, können Sie sehen, dass SmartThings hilfreich bietet einen Standard "Timer"-Option, bei der es sich um einen einfachen zeitbasierten Auslöser handelt.

    Berühren Sie die Schaltfläche "Timer" Routine und sobald der Bildschirm "Timer" erscheint, können Sie sehen, dass es Optionen zum Einstellen eines einfachen Countdown-Timers gibt. Berühren Sie einige der Optionen und berühren Sie dann "Speichern".

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Zurück auf dem Bildschirm mit den Gerätedetails werden die Ergebnisse angezeigt. Sobald der Countdown-Timer abgelaufen ist, wird die ausgewählte Aktion auf dem Gerät automatisch ausgeführt.

    Durch Berühren der Schaltfläche "Schieberegler" rechts neben dem Timer deaktiviert und aktiviert ihn abwechselnd.

    Für einfachere zeitbasierte Routinen berühren Sie die "Routinen" Registerkarte am unteren Rand des Bildschirms und Sie sehen nun Optionen zum Einstellen eines einfachen geplanten Ereignisses, das das Gerät ein- oder ausschaltet

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Hier sehen Sie, dass ein Wochentagsplan für 7 Uhr morgens eingestellt wurde. Berühren Sie "Speichern", wenn Sie fertig sind.

    Zurück auf dem Routinen-Bildschirm sehen Sie die Ergebnisse und berühren erneut die Schaltfläche "Schieberegler" rechts neben der Routine deaktiviert und aktiviert diese abwechselnd.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet

Benutzerdefinierte Routinen

Leistungsstärkere Routinen können im üblichen Format „Wenn dies ..., dann das ...“ erstellt werden. Einige Vesternet Geräte bieten "Veranstaltungen" vom Gerät lokal (wie z. B. das Ein- oder Ausschalten eines Moduls oder das Drücken, Halten oder Loslassen einer Taste bei einer Fernbedienung) und einige bieten "Steuerungen" für das Gerät (z. B. Ein- oder Ausschalten) als Reaktion auf ein Ereignis aus einem anderen Teil des SmartThings-Systems, z. B. Standort oder Wetter. Natürlich können Sie auch auf andere Geräte reagieren!

Reagieren auf Ereignisse aus einer Vesternet Gerät

Hier sehen wir uns ein Beispiel mit einem Vesternet Z-Wave Dimmermodul.

  • Berühren Sie im Dashboard „Routinen".

    Sobald der Bildschirm „Routinen“ erscheint, berühren Sie „Fügen Sie hinzu, was diese Routine auslöst", um der Routine eine Bedingung hinzuzufügen.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Berühren "Gerätestatus", da wir auf ein Geräteereignis reagieren möchten.

    Es werden Geräte mit verfügbaren Bedingungen angezeigt. Berühren Sie eines, um es auszuwählen.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Der nächste Bildschirm zeigt die verfügbaren Bedingungen für das Gerät.

    Hier können wir auswählen "Ein oder Aus" (beide Ereignisse werden ausgelöst), "An" Und "Aus" individuell, Änderungen an der "Dimmer" Level oder Events von einem der unterstützten "Meter".

    Nachdem Sie die Bedingung festgelegt haben, berühren Sie „Erledigt" und dann "Fügen Sie hinzu, was diese Routine tun soll", um der Routine eine Aktion hinzuzufügen.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Für dieses Beispiel wählen wir, eine Push-Benachrichtigung an uns selbst zu senden, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Berühren Sie dazu "Jemanden benachrichtigen", um fortzufahren, gefolgt von "Benachrichtigung an Mitglieder senden".

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Geben Sie Ihre Nachricht ein. Hier haben wir uns für den einfachen Text „Dimmer an!“ entschieden. Sie können jedoch auch weitere Informationen hinzufügen, beispielsweise den Raumnamen.

    Berühren "Erledigt", wenn Sie fertig sind.

    An dieser Stelle können Sie bei Bedarf weitere Aktionen hinzufügen oder einfach auf "Speichern", um diese Routine zu speichern.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Sie werden nun aufgefordert, ein Symbol für die Routine auszuwählen. Wählen Sie dieses aus und berühren Sie anschließend "Speichern" wieder.

    Ihre Routine wird jetzt in der SmartThings-App angezeigt!

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet

Steuerung eines Vesternet Gerät

Hier sehen wir uns ein Beispiel für die Steuerung eines Vesternet Zigbee Motorsteuerung.

  • Erstellen Sie Ihre Routine auf die gleiche Weise wie oben beschrieben, aber dieses Mal, wenn Sie das "Fügen Sie hinzu, was diese Routine tun soll" Abschnitt berühren auf "Steuergerät".

    Berühren "Steuergeräte", da wir an der Steuerung eines Geräts interessiert sind.

    Es werden Geräte mit verfügbaren Aktionen angezeigt. Berühren Sie eines, um es auszuwählen.

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Für dieses Gerät wählen wir die Option "Fensterrollo"Aktion und dann weitermachen"Offen" und schließlich "Erledigt".
    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Berühren "Erledigt" wieder und dann "Speichern", um die Routine zu speichern.
    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet
  • Wie zuvor werden Sie nun aufgefordert, ein Symbol für die Routine auszuwählen. Wählen Sie dieses aus und berühren Sie dann "Speichern" wieder.

    Ihre Routine wird jetzt in der SmartThings-App angezeigt!

    VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet VES-ZW-DIM-001 2-Wire Capable Dimmer In SmartThings | Vesternet

....zurück


Hilfe und Support erhalten

Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind und keine Probleme bei der Installation und Verwendung Ihres neuen Vesternet Gerät.

Wie immer steht Ihnen bei Bedarf Hilfe zur Verfügung, indem Sie einfach den unten stehenden Links folgen.

Vesternet Technischer Support

Vesternet Kantenkanal

Vesternet Geräte

....zurück