Aktualisierung meines X10-basierten Smart Home auf <tc>Z-Wave</tc>

David Keenan interessiert sich schon seit längerem für Heimautomation. Seit Mitte der 1990er Jahre sind in seinem Haus alte X10-Geräte installiert. Doch nun hat er sich entschieden, Z-Wave und ist dabei, seine Hausautomation System.

„Ich wollte einfach ein stabiles drahtloses System, das X10 problemlos ersetzen und es mir ermöglichen könnte, langsam ein neues System zur Steuerung meiner Beleuchtung aufzubauen.“

David Keenan

Main House

Warum umziehen nach Z-Wave?

Damals war X10 die einzige erschwingliche Technologie, die in den 1990er (und 1970er) verfügbar war, also war es die einzige Möglichkeit, Automatisierung in die Haustechnik zu integrieren. BeleuchtungDavid installierte X10 und hatte es viele Jahre lang im Einsatz, doch die Zuverlässigkeit des Geräts wird zunehmend problematisch und es nähert sich dem Ende seiner Lebensdauer. Als einige Geräte ausgetauscht werden mussten, untersuchte David moderne drahtlose Technologien und entschied sich für Z-Wave. Die Gerätepalette und Hauptmerkmale von Z-Wave wie Statusaktualisierungen machten es zur geeignetsten Lösung, und da es drahtlos ist, mussten keine Dielen herausgerissen oder neue Kabel verlegt werden.

„Ich habe gefunden Z-Wave funktioniert super für mich, es ist ein modernes System, löst Probleme, die ich hatte
mit X10 und ich kann es nach und nach ergänzen.“


Davids Aufbau

Davids Hauptaugenmerk lag auf der Automatisierung seiner Beleuchtung. Er konnte dies Raum für Raum tun und bei Bedarf Geräte und Steuerungen hinzufügen.

Hauptcontroller

Nach der Betrachtung verschiedener Z-Wave Controller erhältlich bei VesternetDavid entschied sich für die Vera. Es verfügt über die richtigen Funktionen, die richtige Geräteunterstützung und hat einen tollen Preis.

Schlafzimmerbeleuchtung

David hat ein Fibaro Dimmer, sodass die Schlafzimmerbeleuchtung drahtlos gesteuert und auf verschiedene Helligkeitsstufen eingestellt werden kann.

LandebeleuchtungLanding Sensor - Everspring HSP02

Auf dem Treppenabsatz im Obergeschoss. David wollte, dass die Beleuchtung durch Bewegung aktiviert wird, aber nur, wenn die Helligkeit unter einem bestimmten Wert liegt. Er erreichte dies mit einem Z-Wave Bewegungsmelder, der einen Lichtsensor enthält, und verknüpfte diesen mit einem Fibaro Dimmer zur Steuerung der Landescheinwerfer. Da die Lichter nicht mit voller Helligkeit eingeschaltet werden müssen, stellte David den Dimmer auf 30 % ein. So sparte er Energie und blendete seine Frau nicht mitten in der Nacht.

Lounge

Die Lounge verfügt über zwei Lampen, die David mit Hilfe von Z-Wave Steckdosen. Zwei Lampen befinden sich in der Nähe der vorderen Fenster. Diese werden über Dimmer gesteuert, die sie 10 Minuten vor Sonnenuntergang auf 70 % einschalten und 1 Stunde nach Sonnenuntergang auf 50 % reduzieren. Die anderen Lampen in der Lounge werden gesteuert durch Z-Wave Ein-/Aus-Steckdosen schalten sich bei Sonnenuntergang automatisch ein. Die Sonnenuntergangspläne werden alle durch Szenen gesteuert, die im Vera-Controller ausgeführt werden.

Küche

Leuchtstoffröhren unter den Schränken sorgen für eine gedämpfte Beleuchtung und schalten sich 30 Minuten vor Sonnenuntergang ein, gesteuert durch ein Fibaro Relais.

Türen und Fenster

Window Sensor - FibaroAlle Fenster im Erdgeschoss verfügen über eine Fibaro Tür-/Fenstersensoren sowie die Vorder- und Hintertüren sind installiert. Diese Sensoren senden David sofort eine E-Mail, wenn die Türen geöffnet werden – ideal, um ihn über Probleme zu informieren oder ihn darüber zu informieren, ob der Nachbar in seiner Abwesenheit die Pflanzen gegossen hat.

Door Sensor - Fibaro

Dachboden

Die Dachbodenbeleuchtung wird automatisch gesteuert durch Aeotec MultiSensor, der beim Öffnen der Dachbodenluke automatisch das Dachbodenlicht einschaltet – kein Suchen mehr im Dunkeln nach einem Lichtschalter. Er meldet auch die Dachbodentemperatur an die Z-Wave System und kann David warnen, wenn die Temperatur auf ein niedriges Niveau fällt, das zum Einfrieren der Rohre führen könnte.

Loft - Aeon MultiSensor

Garage

Die bewegungsaktivierte Beleuchtung lässt sich ganz einfach installieren, indem man eine Lampenfassung in der Deckenleuchte zusammen mit einem Z-Wave Bewegungssensor. Das Licht schaltet sich ein, sobald die Seitentür oder das Hauptgaragentor geöffnet wird.

Garage Sensor - EZMotion

Davids System funktioniert jetzt gut und bietet ihm den Komfort, den er sich wünscht. Sein nächstes Projekt ist die Nutzung der Aeotec MultiSensoren, um in den anderen Räumen mehr bewegungsaktivierte Beleuchtung hinzuzufügen.


Vesternet Fallstudien

Lesen Sie alle unsere Fallstudien von echten Benutzern Hier