KB-96 - Gibt es Inline- <tc>Z-Wave</tc> Relaisgeräte verfügbar?

Frage

Gibt es Inline- Z-Wave Relaisgeräte verfügbar?

Antwort

Derzeit gibt es nicht viele Optionen für eine Inline Z-Wave Modul.

Der SwiidInter-Schnurschalter könnte in manchen Fällen eine Option sein, kann aber leider nur eine Last von bis zu 660 W bewältigen, was manchmal nicht ausreicht.

Der Swiid muss außerdem direkt an das Stromkabel des Geräts angeschlossen werden. Manchmal ist dies nicht möglich oder Sie möchten das vorhandene Stromkabel nicht zerschneiden.

Lösung

Glücklicherweise ist es ziemlich einfach, mit nur ein paar handelsüblichen Teilen aus Ihrem örtlichen Baumarkt oder Elektrogeschäft selbst eines zu bauen.

Das unten gezeigte Beispiel eignet sich ideal für den Einsatz in Verbindung mit einer Mini-Stereoanlage, einem PC oder anderen elektrischen Geräten. Nach dem Aufbau ist es „Plug-and-Play“ – entfernen Sie einfach das vorhandene Stromkabel und fügen Sie Ihre Kreation hinzu :-)


Step 1


  • Bohren Sie zwei Löcher in die Anschlussdose, eines an jedem Ende.

Step 2


  • Verlegen Sie jeden Draht und lassen Sie dabei einige Zentimeter Spielraum zum Arbeiten.
  • Verwenden Sie Heißkleber, um die Drähte an Ort und Stelle zu halten und die Lücken abzudichten.

Step 3


  • Verdrahten Sie das von Ihnen gewählte Relais gemäß der Geräteanleitung – achten Sie auf die richtige „Stromrichtung“!
  • Verwenden Sie bei Bedarf entsprechend dimensionierte Klemmenverbinder, um die Kabel zu verbinden, und isolieren Sie nicht verwendete Anschlüsse (z. B. die lokalen Schalteranschlüsse) sicher.

Step 4


  • Schließen Sie die Anschlussdose.

Step 5


Und da haben Sie es, eine saubere und ordentliche Inline Z-Wave Relais!

Wir haben selbst eine Menge davon mit unterschiedlichen Eingangs- und Ausgangskabeln hergestellt und sie erweisen sich in unserem automatisierten Zuhause als sehr vielseitig.