WICHTIG – Lesen Sie dies zuerst!
Notiz: Um diese Diagramme zu vereinfachen, haben wir die Erdungskabel nicht dargestellt - aber alle Stromkreise MUSS Lassen Sie das Erdungskabel richtig installieren.
Wir haben die Drähte rot dargestellt, um anzuzeigen, dass sie neu Drähte, aber es spielt keine Rolle, welche Farbe Sie verwenden.
Zum Schutz des Moduls muss am Live-Eingang eine geeignete Überstromschutzsicherung installiert werden.
Wir arbeiten hart daran, diese Verdrahtungsanleitungen aktuell und korrekt zu halten und freuen uns über Ihr Feedback, Ihre Korrekturen oder Vorschläge. Bitte kontaktieren Sie uns über unser helfen Seite oder einfach per E-Mail feedback@
Eines der Dinge, die die meisten Menschen verwirren, ist die Installation von Heimautomatisierung in ein bestehendes 2-Wege-Beleuchtungssystem. Diese Anwendungsnotiz untersucht, wie ein
Erstens: Was meinen wir mit 2-Wege-Beleuchtung?
Hierbei handelt es sich um ein Beleuchtungssystem, bei dem eine Leuchte über zwei Lichtschalter gesteuert wird. Beispiele hierfür sind Räume mit zwei Eingängen (jeder benötigt einen Lichtschalter) oder eine Flurbeleuchtung, die sowohl vom Flur als auch vom Treppenabsatz im Obergeschoss gesteuert werden kann.
Dieses Handbuch bietet alternative Möglichkeiten zur Verwendung eines
Weitere Informationen zu 2-Draht-Beleuchtungssystemen finden Sie in APNT-23: 2-Draht- und 3-Draht-Beleuchtungssysteme verstehen.
Informationen zur physischen Installation eines
Um mehr darüber zu erfahren, wie
Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter)
Abbildung 1: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter)
Dieses System verwendet ein zweiadriges (+ Erdungs-)Kabel zwischen den beiden Schaltern anstelle des üblicheren dreiadrigen (+ Erdungs-)Kabels. Die größte Herausforderung bei diesem System besteht darin, dass keiner der Schalterstandorte sowohl auf permanente als auch auf geschaltete Phase zugreifen kann.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ drücken, bleibt er physisch in der Position „Ein“. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie bereits in Ihrem Zuhause vorfinden.
Das Modul kann auch mit einer Vielzahl von "Momentan" Schaltertypen und Konfigurationen. Momentschalter, auch bekannt als Einziehbar oder Klingel, bleiben nur im Ein-Zustand, während Sie sie drücken. Sie kehren in den Aus-Zustand zurück, wenn Sie die Taste loslassen.
Dies bedeutet nicht, dass Sie die Taste gedrückt halten müssen, damit das Licht eingeschaltet bleibt. Die internen Steuerungen des Moduls sorgen dafür, dass das Licht automatisch eingeschaltet bleibt, wenn die Taste losgelassen wird.
Weitere Informationen darüber, wie die
Wir können das Modul auf verschiedene Arten in den 2-Wege-Schaltkreis einbauen, wie unten gezeigt. Wir haben die Diagramme danach getrennt, ob Sie das Modul an Schalter A oder Schalter B installieren müssen.
Fibaro Dimmer 2 Anschlüsse
Der
|
|
|
|
Installation an Schalterposition A
Sie installieren die
Kippschalter – fügen Sie zwischen den Schaltern ein zusätzliches 2-adriges Kabel hinzu
Um Ihre vorhandenen Standard-Kippschalter beizubehalten, können wir einfach die
Abbildung 2: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, die Schalter A "L" verbinden1" an den Eingang S1 des Moduls und Schalter B "L1" an den S2-Eingang des Moduls, wobei das „COM“-Kabel mit dem Sx-Ausgang des Moduls verbunden ist. Die Phase wird mit dem L-Anschluss verdrahtet und ein zusätzliches 2-adriges Kabel wird hinzugefügt, um die geschaltete Phase zur Last und den Neutralleiter zurück zum Modul zu führen.
Der Dimmer 2 wird dann so konfiguriert, dass er S2 als zweite Schaltersteuerung des Dimmermoduls akzeptiert.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 1 - ermöglicht dem Dimmer, mit dem Schalter S2 auch den Dimmer zu steuern (Standard 0)
Momentschalter – fügen Sie zwischen den Schaltern ein zusätzliches 2-adriges Kabel hinzu
Für eine vollständige Ein-/Aus- und Dimmsteuerung können wir die Kippschalter an der Wand durch ähnlich gestaltete Momentschalter ersetzen.
Abbildung 3: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
Durch die Verwendung von Momentschaltern kann die 2-Wege-Verdrahtung vereinfacht werden - verbinden Sie sowohl Schalter A als auch Schalter B "L1" zum S1-Eingang des Moduls und das „COM“-Kabel zum Sx-Ausgang des Moduls. Die Phase ist mit dem L-Anschluss verbunden und ein zusätzliches 2-adriges Kabel wird hinzugefügt, um die geschaltete Phase zur Last und den Neutralleiter zurück zum Modul zu führen.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Kippschalter – verdrahten Sie Phase und Neutralleiter neu mit Schalter A
Abbildung 4: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, die Schalter A "L" verbinden1" an den Eingang S1 des Moduls und Schalter B "L1" an den S2-Eingang des Moduls, wobei das „COM“-Kabel mit dem Sx-Ausgang des Moduls verbunden ist. Die Phase wird mit der Klemme L verdrahtet und die geschaltete Phase (Dimmerausgang) und der Neutralleiter werden mit der Schalterposition A neu verdrahtet.
Das Modul wird dann so konfiguriert, dass es S2 als zweite Schaltersteuerung des Dimmermoduls akzeptiert.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 1 - ermöglicht dem Dimmer, mit dem Schalter S2 auch den Dimmer zu steuern (Standard 0)
Momentschalter – verdrahten Sie Phase und Neutralleiter neu mit Schalter A
Für eine vollständige Ein-/Aus- und Dimmsteuerung können wir die Kippschalter an der Wand durch ähnlich gestaltete Momentschalter ersetzen.
Abbildung 5: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
Durch die Verwendung von Momentschaltern kann die 2-Wege-Verdrahtung vereinfacht werden - verbinden Sie sowohl Schalter A als auch Schalter B "L1" zum S1-Eingang des Moduls und das „COM“-Kabel zum Sx-Ausgang des Moduls. Die Phase wird mit der Klemme L verdrahtet und die geschaltete Phase (Dimmerausgang) und der Neutralleiter werden mit der Schalterposition A neu verdrahtet.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
2-Wege mit Z-Wave Wandschalter
Manchmal benötigen Sie möglicherweise einen Zweiwege- oder Mehrwege-Beleuchtungskreis, für den noch keine physische Verkabelung vorhanden ist, oder Sie müssen die vorhandene Verkabelung für einen anderen Zweck umfunktionieren.
Abbildung 6: Verwenden
Um diese Schaltung zu erstellen, installieren Sie einfach das Modul, das entweder für Kippschalter oder Momentschalter geeignet ist, und verwenden Sie das Original „L1" Kabel zum Anschluss von Switched Live und Original "L2" Kabel, um Neutral in die Position Schalter B zu bringen. Ein batteriebetriebener
Vergessen Sie nicht, das Modul für Kipp- oder Momentschalter zu konfigurieren!
Installation an Schalterposition B
Sie installieren die
Kippschalter – fügen Sie zusätzliche Kabel zwischen den Schaltern hinzu
Um Ihre vorhandenen Standard-Kippschalter beizubehalten, können wir einfach die
Abbildung 7: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, die Schalter A "L" verbinden1" an den Eingang S1 des Moduls und Schalter B "L1" an den S2-Eingang des Moduls, wobei das „COM“-Kabel mit dem Sx-Ausgang des Moduls verbunden ist. Ein zusätzliches Kabel wird hinzugefügt, um Live zur Position Schalter B zu bringen.
Der Dimmer 2 wird dann so konfiguriert, dass er S2 als zweite Schaltersteuerung des Dimmermoduls akzeptiert.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 1 - ermöglicht dem Dimmer, mit dem Schalter S2 auch den Dimmer zu steuern (Standard 0)
Momentschalter – fügen Sie zusätzliche Kabel zwischen den Schaltern hinzu
Für eine vollständige Ein-/Aus- und Dimmsteuerung können wir die Kippschalter an der Wand durch ähnlich gestaltete Momentschalter ersetzen.
Abbildung 8: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
Durch die Verwendung von Momentschaltern kann die 2-Wege-Verdrahtung vereinfacht werden - verbinden Sie sowohl Schalter A als auch Schalter B "L1" zum S1-Eingang des Moduls und das „COM“-Kabel zum Sx-Ausgang des Moduls. Ein zusätzliches Kabel wird hinzugefügt, um Live zur Position Schalter B zu bringen.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
Kippschalter – verdrahten Sie den Strom neu mit Schalter B
Abbildung 9: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
In diesem Fall behalten wir die Standard-Kippschalter bei, die Schalter A "L" verbinden1" an den Eingang S1 des Moduls und Schalter B "L1" zum S2-Eingang des Moduls, wobei das „COM“-Kabel mit dem Sx-Ausgang des Moduls verbunden ist. Verdrahten Sie Live neu mit der Position Schalter B.
Der Dimmer 2 wird dann so konfiguriert, dass er S2 als zweite Schaltersteuerung des Dimmermoduls akzeptiert.
Dies ermöglicht eine einfache Ein-/Aus-Steuerung des Lichts über die Schalter, aber Sie können immer noch den Dimmgrad über
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 1 - ermöglicht die Verwendung des Dimmers mit einem Kippschalter (Standard ist 0 für einen Momentschalter)
- 26 - 1 - ermöglicht dem Dimmer, mit dem Schalter S2 auch den Dimmer zu steuern (Standard 0)
Momentschalter – verdrahten Sie den Strom neu mit Schalter B
Für eine vollständige Ein-/Aus- und Dimmsteuerung können wir die Kippschalter an der Wand durch ähnlich gestaltete Momentschalter ersetzen.
Abbildung 10: Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis (mit Neutralleiter) mit dem
Durch die Verwendung von Momentschaltern kann die 2-Wege-Verdrahtung vereinfacht werden - verbinden Sie sowohl Schalter A als auch Schalter B "L1" zum S1-Eingang des Moduls und das „COM“-Kabel zum Sx-Ausgang des Moduls. Verdrahten Sie Live neu mit der Position Schalter B.
Fibaro Dimmer 2 Parametereinstellung:
Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
- 20 - 0 - als Standard beibehalten, um mit einem Momentschalter zu arbeiten
- 26 - 0 - als Standard beibehalten
2-Wege mit Z-Wave Wandschalter
Abbildung 11: Verwenden
Hier ersetzen wir Schalter A durch einen
Alle nicht verwendeten Kabel des ursprünglichen 2-adrigen Kabels zwischen den beiden Schaltern sollten sicher abgeschlossen werden.
Ein batteriebetriebener
Installieren Sie an Schalter B und verwenden Sie S2 von Dimmer 2 an Schalter A
Abbildung 12: Installieren Sie es an Schalter B und verwenden Sie S2 von Dimmer 2 an Schalter A.
Hier verbinden wir Schalter A „L1“ mit dem Eingang S2 von Modul A. Verbinden Sie Schalter C „L1“ mit dem Eingang S1 von Modul B, wobei das „COM“-Kabel mit dem Ausgang Sx von Modul B verbunden ist. Wir verwenden das originale „L1" Kabel, um Strom von der ersten Schalterposition herüberzubringen.
Alle nicht verwendeten Kabel des ursprünglichen 3-adrigen Kabels zwischen den beiden Schaltern sollten sicher abgeschlossen werden.
Weitere Informationen zur Verwendung eines Sekundärschalters mit einem
Notiz: Stromversorgung des Moduls an Schalter A wird nicht angezeigt, da dies normalerweise beim Umschalten des andere Gang in einem 2-Gang-Schalter.
