
WICHTIG – Lesen Sie dies zuerst!
NotizUm diese Diagramme zu vereinfachen, haben wir die Erdungskabel nicht dargestellt – aber alle Stromkreise. MUSS Lassen Sie das Erdungskabel korrekt installieren.
Wir haben die Drähte rot dargestellt, um anzuzeigen, dass sie neu Drähte, aber die Farbe ist eigentlich egal.
Zum Schutz des Moduls muss am stromführenden Eingang eine Überstromsicherung mit geeigneter Nennstromstärke installiert werden.
Wir bemühen uns, diese Verdrahtungsanleitungen stets korrekt und aktuell zu halten und freuen uns über jedes Feedback, Korrekturen oder Verbesserungsvorschläge. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. helfen Seite oder einfach per E-Mail feedback@vesternet.com
Sieht Ihre Schaltung so aus?
Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen einige der gängigsten Beleuchtungssysteme vor, um Ihnen zu helfen, Ihr System zu identifizieren und zu erfahren, wie bestimmte Module in den jeweiligen Szenarien installiert werden können.
Die folgenden Angaben basieren auf Standard-Beleuchtungssystemen nach britischem Standard, sowohl mit als auch ohne Neutralleiter am Schalter. Weitere Informationen zu 2-Draht-Beleuchtungssystemen finden Sie in [Referenz einfügen]. APNT-23: Grundlagen von 2- und 3-Draht-BeleuchtungssystemenDie
Informationen zur physischen Installation eines
Unter jeder Abbildung verlinken wir zu detaillierten Anleitungen, die alle Möglichkeiten aufzeigen, wie ein Dimmer oder ein Relais in das jeweilige System integriert werden kann.
Standardbeleuchtungskreis
Abbildung 1
Ein zweiadriges Kabel (braun und blau) führt den stromführenden Leiter (Phase) und den geschalteten Leiter (Phase) zum Wandschalter und weiter zur Leuchte.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Standard-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter)
Abbildung 2
Bei einem 3-Draht-System, bei dem am Schalter ein Neutralleiter verfügbar ist, kann ein 3-Draht-Modul wie ein Dimmer oder ein Relais in die Unterputzdose des Schalters eingebaut werden.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Standard-2-Wege-Beleuchtungskreis
Abbildung 3
Ein zweiadriges Kabel (braun und blau) führt die stromführende Phase (Phase) und die geschaltete Phase (Phase) zum Wandschalter und weiter zur Leuchte. Ein zusätzliches dreiadriges Kabel (braun, schwarz und grau) verbindet die beiden Wandschalter miteinander und ermöglicht so das unabhängige Ein- und Ausschalten des Lichts.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (verriegelnde) Schalter.Diese Schalter rasten ein – wenn Sie beispielsweise den Schalter auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Das sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Standard-2-Wege-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter)
Abbildung 4
Bei einem 3-Draht-System, bei dem am Schalter ein Neutralleiter verfügbar ist, kann ein 3-Draht-Modul wie ein Dimmer oder ein Relais in die Unterputzdose des Schalters eingebaut werden.
Ein zweiadriges Kabel (braun und blau) führt Phase und Neutralleiter zum Wandschalter. Ein zweites zweiadriges Kabel (braun und blau) führt geschaltete Phase und Neutralleiter zur Leuchte. Ein zusätzliches dreiadriges Kabel (braun, schwarz und grau) verbindet die beiden Wandschalter miteinander und ermöglicht so das unabhängige Ein- und Ausschalten des Lichts.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Standard-2-Wege-Beleuchtungsstromkreis 2-fach
Abbildung 5
Dies ist ähnlich wie das Standard-2-Wege-Beleuchtungsstromkreis Bei dieser Anlage werden zwei Stromkreise über einen Doppelschalter gesteuert. Zweiadrige Kabel (braun und blau) führen die Phase und die geschaltete Phase zum Wandschalter und zu den einzelnen Leuchten. Ein zusätzliches dreiadriges Kabel (braun, schwarz und grau) verbindet jeden Wandschalter mit einer der beiden Schaltstellen des Doppelschalters. Dadurch kann jede Leuchte unabhängig ein- oder ausgeschaltet werden – Schalter A und Schalter B (Schaltstelle 1) steuern eine Last, Schalter C und Schalter B (Schaltstelle 2) die andere.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Standard-2-Wege-Beleuchtungsstromkreis, 2-fach (mit Neutralleiter)
Abbildung 6
Dies ist ähnlich wie das Standard-2-Wege-Beleuchtungsstromkreis (2-fach) Der Neutralleiter ist jedoch verfügbar. Zweiadrige Kabel (braun und blau) führen Phase und Neutralleiter zum Wandschalter und geschaltete Phase und Neutralleiter zu jeder Leuchte. Ein zusätzliches dreiadriges Kabel (braun, schwarz und grau) verbindet jeden Wandschalter mit einer der beiden Schaltgruppen des Doppel-Wandschalters, sodass jeder Schalter die Leuchte unabhängig ein- oder ausschalten kann – Schalter A und Schalter B (Schaltgruppe 1) steuern eine Last, Schalter C und Schalter B (Schaltgruppe 2) die andere.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Standard-3-Wege-Beleuchtungsstromkreis mit Zwischenschalter
Abbildung 7
Dieses System verwendet zwei 2-Wege-Schalter (wie man sie in einer 2-Wege-Schaltung findet), beinhaltet aber auch einen Zwischenschalter, der sich in der „Mitte“ der Schaltung befindet.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Standard-3-Wege-Beleuchtungsstromkreis mit Zwischenschalter (mit Neutralleiter)
Abbildung 8
Dies ist ähnlich wie das Standard-2-Wege-Beleuchtungsstromkreis (2-fach) Dieses System verfügt jedoch über einen verfügbaren Neutralleiter. Es verwendet zwei Wechselschalter (wie in einer Wechselschaltung üblich), beinhaltet aber zusätzlich einen Zwischenschalter, der sich in der Mitte des Stromkreises befindet.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Alternativer 2-Wege-Beleuchtungskreis
Abbildung 9
Dies ist eine andere Art der Schaltung einer Wechselschaltung, die in einigen Ländern üblich, in den meisten britischen Gebäuden jedoch unüblich ist. Sie verwendet ein zweiadriges Kabel (mit Erdung) zwischen den beiden Schaltern anstelle des üblicherweise dreiadrigen Kabels (mit Erdung).
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Alternativer 2-Wege-Beleuchtungsstromkreis (mit Neutralleiter)
Abbildung 10
Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um eine andere Art der Schaltung einer Wechselschaltung, die in einigen Ländern üblich, in den meisten britischen Gebäuden jedoch unüblich ist. Sie verwendet ein zweiadriges Kabel (mit Schutzleiter) zwischen den beiden Schaltern anstelle des üblicherweise dreiadrigen Kabels (mit Schutzleiter) und separatem Neutralleiter.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Alternativer 3-Wege-Beleuchtungskreis mit Zwischenschalter
Abbildung 11
Dies ist eine relativ neue Art der Schaltung einer Wechselschaltung, die in den meisten britischen Gebäuden noch unüblich ist. Sie verwendet zwei Wechselschalter (wie in einer herkömmlichen Wechselschaltung üblich), verfügt aber zusätzlich über einen Zwischenschalter in der Mitte der Schaltung. Kein Schalter hat Zugriff auf beide Phasen (Phase und geschaltete Phase).
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Wenn Ihre Schaltung so aussieht, gehen Sie folgendermaßen vor:
Alternativer 3-Wege-Beleuchtungsstromkreis mit Zwischenschalter (mit Neutralleiter)
Abbildung 12
Wie bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um eine relativ neue Art der Schaltung einer Wechselschaltung, die in den meisten britischen Gebäuden noch unüblich ist. Diesmal ist ein Neutralleiter verfügbar. Es werden zwei Wechselschalter verwendet (wie in einer Wechselschaltung üblich), zusätzlich befindet sich jedoch ein Zwischenschalter in der Mitte der Schaltung. Kein Schalter hat Zugriff auf beide Phasen (Phase und geschaltete Phase).
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.
Sternförmiger 2-Wege-Beleuchtungskreis
Abbildung 13
Hierbei handelt es sich um eine Deckeninstallationsschaltung in Sternform, bei der alle Schalterdrähte zu einer Verteilerdose in der Decke geführt und von dort zur Leuchte geleitet werden. Sie sieht komplizierter aus als eine Standardschaltung, ist aber dennoch einfach zu verdrahten.
Diese Art von Beleuchtungssystem verwendet "Umschalten" (Rast-)Schalter. Diese rasten in ihrer Position ein – wenn Sie den Schalter beispielsweise auf „Ein“ stellen, bleibt er physisch in dieser Position. Dies sind die Standard-Lichtschalter, die Sie in Ihrem Zuhause bereits vorfinden.