Da die Nachfrage nach Smart-Home-Geräten weiter steigt, kann die Bedeutung fundierter Entscheidungen darüber, welche Geräte in Ihr Setup integriert werden sollen, nicht genug betont werden.
Zwei Produkte, die Sie möglicherweise vergleichen, wenn Sie die Automatisierung und Sicherheit Ihres Hauses optimieren möchten, sind die Aqara Bewegungssensor und seine neue Iteration, der Aqara Bewegungssensor P1. Diese beiden Geräte bieten unterschiedliche Funktionen, sodass das eine oder das andere möglicherweise besser für Ihre speziellen Anforderungen geeignet ist.
Aqara Bewegungssensor

Der Aqara Der Bewegungssensor bietet einen weiten Bewegungserkennungswinkel von 170°. Dank Ständer und Aufkleber ist er einfach zu installieren und ermöglicht eine flexible Platzierung. Kompatibel mit Apple Homekit und Amazon Alexalässt es sich nahtlos in eine Vielzahl von Smart-Geräten integrieren. Ausgestattet mit einem japanischen Infrarotsensor und einer US-amerikanischen Polyolefin-Fresnel-Linse bietet es hochpräzise Bewegungserkennung. Seine Zigbee Verbindung ermöglicht den lokalen Betrieb auch bei schwachem WiFi Signal und sein Alarmmodus benachrichtigt Sie über erkannte Bewegungen.
Aqara Bewegungssensor P1

Der Aqara Der Bewegungssensor P1 hingegen erkennt sowohl Körperbewegungen als auch Veränderungen des Umgebungslichts. Wenn er Bewegungen oder Lichtveränderungen erkennt, sendet er eine Benachrichtigung an den Aqara Home App über das verbundene Aqara Zigbee 3.0 Hub. Dieser Sensor benötigt einen Aqara Hub als Homekit Gerät und bietet einen Erfassungswinkel von ≈170° bei einer Reichweite von ≈7 Metern. Das Modell P1 verwendet Zigbee 3.0 für drahtlose Verbindungen.
Was ist der Unterschied zwischen Aqara Bewegungssensor und Aqara Bewegungssensor P1?
Während beide Sensoren eine 170°-Bewegungserkennung bieten, Aqara Der Bewegungssensor P1 bietet zusätzliche Umgebungslichterkennung. Darüber hinaus verwendet das Modell P1 die neuere Zigbee 3.0-Standard für drahtlose Verbindungen und bietet möglicherweise eine bessere Netzwerkleistung. Schließlich verfügt das P1 über die doppelte Akkukapazität wie das Original.
Das Original Aqara Der Bewegungssensor bietet einen Alarmmodus, der beim P1 nicht erwähnt wird.
Vorteile &Nachteile
Aqara Bewegungssensor
Vorteile:
- Breite Kompatibilität (Apple Homekit, Amazon Alexa)
- Alarmmodus für erhöhte Sicherheit
- Flexibilität bei der Installation
Nachteile:
- Erkennt keine Änderungen des Umgebungslichts
- Verwendet eine ältere Zigbee Standard
- Halbe Akkulaufzeit des P1
Aqara Bewegungssensor P1
Vorteile:
- Umgebungslichterkennung
- Verwendet die neuere Zigbee 3.0
- Doppelte Akkulaufzeit im Vergleich zum Original
Nachteile:
- Erfordert Aqara Hub als Homekit Gerät
- Keine Erwähnung des Alarmmodus
Vergleichstabelle der Spezifikationen
Spezifikation | Aqara Bewegungssensor | Aqara Bewegungssensor P1 |
Bewegungserkennung | ≈170° | ≈170° |
Erfassungsreichweite | ≈7 m | ≈7 m |
Umgebungslichterkennung | NEIN | Ja |
Drahtlose Verbindungen | Zigbee | Zigbee 3.0 |
Alarmmodus | Ja | Ja |
Homekit Kompatibilität | Ja | Ja |
Akku-Typ | CR2450 | 2×CR2450 |
Abschluss
Wenn Sie einen Sensor mit umfassender Smart-Home-Kompatibilität und einem zusätzlichen Alarmmodus für die Sicherheit suchen, ist der Aqara Ein Bewegungssensor ist möglicherweise die bessere Wahl.
Wenn Sie jedoch Wert auf die Erkennung von Umgebungslicht und eine potenziell bessere Netzwerkleistung aufgrund von Zigbee 3.0, die Aqara Bewegungssensor P1 wäre die bevorzugte Option.
Kaufen Sie die Aqara Bewegungssensor P1 hier und die Aqara Bewegungssensor hier.