OpenEnergyMonitor jetzt verfügbar - die einzige Energieüberwachungslösung, die Sie jemals benötigen!

Martyn Wendon |

OpenEnergyMonitor Review

Energieüberwachung war schon immer ein wesentlicher Teil jedes Home-Automation-Systems und wir haben sogar eine dedizierte Führung um zu zeigen, was möglich ist mit Z-Wave Und LightwaveRF Technologien.

Während für die Überwachung einzelner Geräte mit allen möglichen Steckdosen und Modulen mit Strommessfunktion gut gesorgt ist, war die Überwachung des Energieverbrauchs im gesamten Haus oder Stromkreis schon immer schwierig. Dasselbe gilt für die Überwachung Ihrer alternativen Energiequellen wie Solar-PV.

Natürlich bietet Ihnen Ihr Energieversorger möglicherweise einen sogenannten „Smart Meter“ an, doch handelt es sich dabei häufig lediglich um eine Erweiterung seines eigenen Abrechnungs- und Buchhaltungssystems, das auf proprietären Technologien basiert, die Sie nicht über Ihr Smart-Home-System anbinden können.

Das ist wo OpenEnergyMonitor kommt herein und wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kürzlich eines ihrer beliebtesten Gerätepakete zur Site hinzugefügt haben - das emonPi Solar PV – und wir dachten, wir würden einen kurzen Überblick zusammenstellen, um Ihnen zu zeigen, wozu es in der Lage ist.

Lassen Sie sich zunächst nicht vom Namen "emonPi Solar PV" täuschen, es ist nicht Nur Zur Überwachung von Solar-PV überwacht es zwei beliebige einphasige Wechselstromkreise mithilfe von aufsteckbaren Stromwandler-Klemmsensoren und kann über einen optionalen optischen Impulssensor auch einen Versorgungszähler integrieren.

Der emonPi überwacht Ihren Energieverbrauch in Echtzeit und misst die CT-Klemmsensoren mehrmals pro Sekunde, um alle 10 Sekunden genaue und zeitnahe Messwerte zu liefern. Es ist sogar in der Lage zu wissen, welche Richtung Der Strom fließt im überwachten Stromkreis, was von entscheidender Bedeutung ist, wenn Sie Ihre Solar-PV-Produktion überwachen müssen!

Es verfügt über lokale und Remote-Datenprotokollierungsfunktionen mit Emoncms Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Softwaresuite zur Verarbeitung, Protokollierung und Visualisierung von Energie- und anderen Umweltdaten. Emoncms bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Web-Benutzeroberfläche zum Erstellen und Verwalten Ihrer Eingaben und Feeds, die die eigentliche Arbeit der Datenprotokollierung übernehmen.

Emoncms Inputs & Feeds

Von dort aus können Sie alle Arten von Visualisierungen und Diagrammen erstellen.

Emoncms Graphs

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Dashboards mit Echtzeitanzeige zu erstellen!

Und hier Sie können *wirklich* kreativ werdenWir haben wahrscheinlich etwa 50 verschiedene Dashboards im Einsatz, da Sie sie an verschiedene Geräte anpassen können – Tablets, Telefone, Fernseher, PCs usw. – alles, was eine Webseite in einem Browser wie IE, Chrome oder Firefox anzeigen kann.

Emoncms Dashboards

Wir haben noch keinen Browser gefunden, der nicht funktioniert, um ho zu seinnest, sogar die auf den Amazon Fire-Tablets funktioniert gut. Wir haben eines davon auf unserem Schreibtisch stehen und es zeigt es permanent in Echtzeit an. Es verbraucht nur wenige Watt, um am Laufen zu bleiben, und ermöglicht uns die kontinuierliche Überwachung unseres Energieverbrauchs.

Emoncms Amazon Fire

Eine kürzliche Einführung in die Plattform sind „Web-Apps“, vorgefertigte Dashboards für allgemeine Aufgaben wie die Überwachung Ihrer Strom-, Solar-PV- oder Wärmepumpendaten. Diese funktionieren gut und sind einfach einzurichten und zu konfigurieren, wenn Ihre Anforderungen einfach sind oder Sie sich nicht mit der Erstellung Ihrer eigenen Dashboards herumschlagen möchten (obwohl dies, um fair zu sein, mit der Drag-and-Drop-Oberfläche ziemlich einfach ist).

Emoncms My Electric Web AppEmoncms My SolarPV App

Natürlich möchte heutzutage jeder native Apps auf seinen Telefonen und Tablets verwenden. Daher ist es gut zu sehen, dass OpenEnergyMonitor auch hier mit Apps für iOS und Android für Sie da ist.

Emoncms iOS AppEmoncms Android App

Wir verwenden Emoncms tatsächlich schon seit vielen Jahren, um Daten aus unseren verschiedenen Heimautomatisierungssystemen zu protokollieren, da es eine unglaublich flexible Plattform ist. Allerdings kann es schwierig sein, sie selbst einzurichten und zum Laufen zu bringen. Deshalb haben wir erst kürzlich den Schritt gewagt und einige unserer selbst entwickelten Lösungen durch die OpenEnergyMonitor-Hardware ersetzt.

Und wir sind so froh, dass wir das getan haben, denn es bedeutet, dass wir jetzt ein System haben, das einfach Werke perfekt, ohne Zuverlässigkeitsprobleme oder zweifelhafte Datenwerte. Es bedeutet auch, dass wir nicht mehr ständig an Dingen herumbasteln müssen, um das System am Laufen zu halten - wir sind sicher, dass Sie Aeon Strommesszange Benutzer wissen genau, wovon wir sprechen!

Natürlich kratzen wir nur an der Oberfläche dessen, was das OpenEnergyMonitor-System leisten kann – der emonPi umfasst zusätzliche Funktionen wie MQTT, NodeRED und OpenHAB. Obwohl diese Extras über den Rahmen dieser Mini-Rezension hinausgehen, ist die Integration des emonPi in Ihre umfassenderen Smart-Home-Systeme dank dieser Extras ganz einfach. Mit den Echtzeitdaten, die alle 10 Sekunden fließen Es ist ganz einfach, alle möglichen Logiken zu erstellen, beispielsweise das Einschalten von Geräten, wenn die Solaranlage überschüssige Energie erzeugt, oder das Ausschalten nicht unbedingt erforderlicher Geräte, wenn die Ladung Ihres Batteriespeichersystems zur Neige geht.

Vergessen Sie nicht, auch den OpenEnergyMonitor zu besuchen Website selbst, da es voller nützlicher Artikel ist und es eine große Gemeinschaft auch, was uns bei einigen unserer anspruchsvolleren Protokollierungs- und Grafikanforderungen wirklich geholfen hat.

Wenn Sie also Ihren Energieverbrauch kontrollieren oder ein bestehendes System ersetzen möchten, das nicht ganz die Leistung bringt, die Sie benötigen, werfen Sie einen Blick auf die emonPI, wir sind ziemlich sicher, dass Sie nicht enttäuscht sein werden!

Bis dahin,

Martyn