<tc>Shelly</tc> 1 gegen <tc>Shelly</tc> 2.5: Ist die <tc>Shelly</tc> 2.5 Lohnt es sich?

Dave Bell |

Smart Home-Automatisierung wird immer zugänglicher, und zu den beliebtesten Lösungen gehören intelligente Relais wie die Shelly 1 und Shelly 2.5.

Diese Geräte bieten die Möglichkeit, verschiedene Aspekte Ihres Zuhauses, einschließlich Beleuchtung und Haushaltsgeräte, aus der Ferne zu steuern und können ein integraler Bestandteil einer DIY-Smart-Home-Einrichtung sein.

Der Schlüssel liegt darin, das richtige für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Deshalb haben wir diesen umfassenden Vergleich der Shelly 1 und Shelly 2.5 als Entscheidungshilfe.

Shelly 1

Shelly 1 ist ein Kompakt WiFi-betriebener Einzelrelaisschalter, mit dem Sie eine Vielzahl von Geräten und Lichtquellen steuern können. Er ist bis zu 16 A belastbar und verfügt über einen integrierten Temperatursensor.

Das Gerät unterstützt wöchentliche Zeitpläne und Sonnenaufgangs-/Sonnenuntergangs-Timer und ermöglicht so die automatisierte Steuerung Ihrer Geräte. Shelly 1 kann in Verbindung mit dem Shelly Cloud-App, MQTT oder REST-API, was es zu einer vielseitigen Option für viele Smart-Home-Systeme macht.

Shelly 2.5

Auf der anderen Seite, Shelly 2.5 ist ein Doppelrelaisschalter und Rollladen mit vielen Funktionen. Es kann zwei Stromkreise oder einen Motor steuern, und ist für eine maximale Belastung von 2x2300W bzw. 2x10A ausgelegt.

Shelly 2.5 verfügt außerdem über eine integrierte Temperaturmessung und unterstützt dieselben Planungs- und Timerfunktionen wie die Shelly 1.

Dieses Gerät kann gesteuert werden über WiFi durch die Shelly Cloud-App, MQTT oder REST-API und unterstützt auch die Stromüberwachung, wodurch Sie Einblicke in Ihren Energieverbrauch erhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Shelly 1 und Shelly 2,5?

Während Shelly 1 und 2.5 haben viele Gemeinsamkeiten, es gibt aber auch wichtige Unterschiede. Shelly 1 ist ein einzelner Relaisschalter, der einen einzelnen Stromkreis steuern kann, während Shelly 2.5 ist ein Doppelrelaisschalter, der zwei Stromkreise steuern oder als Rollladensteuerung fungieren kann.

Shelly 1 kann höhere Einzellasten (bis zu 16A) bewältigen, während Shelly 2.5 kann trotz zweier Stromkreise nur eine Gesamtlast von bis zu 10A bewältigen. Darüber hinaus Shelly 2.5 bietet eine Leistungsüberwachung, eine Funktion, die in Shelly 1.

Vorteile &Nachteile

Shelly 1

Vorteile

  • Kann bis zu 16 A Last verarbeiten.
  • Unterstützt verschiedene Steuerungsmethoden (App, MQTT, REST-API).
  • Verfügt über einen integrierten Temperatursensor.

Nachteile

  • Steuert nur einen einzigen Stromkreis.
  • Unterstützt keine Leistungsüberwachung.

Shelly 2.5

Vorteile

  • Kann zwei Schaltkreise oder einen Motor steuern.
  • Unterstützt die Leistungsüberwachung.
  • Verfügt über einen integrierten Temperatursensor.

Nachteile

  • Die maximale kombinierte Last beträgt 10 A (obwohl es sich um einen Zweikanal handelt).
  • Für eine einfache Einzelkreissteuerung könnte das übertrieben sein.

Vollständige Vergleichstabelle der technischen Daten

Shelly 1 Shelly 2.5
Relaistyp Einzel Doppelt
Tragfähigkeit Bis zu 16A Bis zu 2 x 10A
Temperatursensor Ja Ja
Kontrollmethoden Shelly Cloud-App, MQTT, REST-API Shelly Cloud-App, MQTT, REST-API
Leistungsüberwachung NEIN Ja
Rollladensteuerung NEIN Ja
Terminplanung &Amp; Timer Ja Ja

Abschluss

Die Entscheidung zwischen Shelly 1 und Shelly 2.5 hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Wenn Sie ein einzelnes Hochlastgerät steuern müssen, Shelly 1 wäre in Ordnung.

Wenn Sie jedoch die Kontrolle über zwei Stromkreise oder einen Motor benötigen oder Ihren Stromverbrauch überwachen möchten, Shelly 2,5 wäre die bessere Option.

Der Shelly 2.5 ist das neuere, leistungsfähigere Gerät und Sie Kaufen Sie es hier.