Yale Conexis L1 Smart Lock Review

Martyn Wendon |

Sie wissen aus unseren vorherigen Post dass wir große Fans der vernetzten Schlösser von Yale sind und nicht die einzigen.

Ein kleiner Kritikpunkt an der vorherigen Mehrfachverriegelung war, dass es sehr teuer war, da es von einem von Yale zugelassenen Schlosser eingebaut werden musste. Als wir dieses spezielle Gerät testeten, war der Grund dafür schnell ersichtlich: Es war unglaublich kompliziert und benötigte eine ganze Reihe austauschbarer Teile, um es an einer Tür mit Mehrfachverriegelung anbringen zu können. Wir sind sicher, dass dies die Fähigkeiten der meisten Heimwerker überstieg und der Preis war der Hauptgrund, der uns davon abgehalten hatte, in alle drei unserer eigenen Türen mit Mehrfachverriegelung zu investieren!

Doch nun, etwas mehr als ein Jahr später, kommt die Veröffentlichung des Conexis L1 von Yale löst dieses Problem – endlich ein selbstinstallierbares Mehrfachverriegelungsschloss zu einem vernünftigen Preis. Wir hatten das Glück, eines zur Überprüfung zugeschickt zu bekommen, aber dieses Mal wollten wir es nicht aus technischer Sicht, sondern aus der Perspektive der Selbstinstallation betrachten.

Wie einfach ist die Installation von Conexis L1? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden …

Der Rundown

Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf die Spezifikationen des neuen Geräts - Bluetooth Konnektivität und RFID-Tags/Schlüsselkarten/Schlüsselanhänger – alles ziemlich standardmäßige Sachen von Yale. Integration in eine Z-Wave basierend Heimautomatisierung System fehlt derzeit leider "offiziell" - aber Yale arbeitet an neuen Versionen ihrer Z-Wave Modul zur Veröffentlichung später im Jahr.

Beachten Sie, dass wir offiziell gesagt haben - nun ja, das liegt daran, dass wir inoffiziell von Kunden gehört haben, dass die vorherige Generation von Z-Wave Das Modul funktioniert einwandfrei, aber Sie müssen vorsichtig sein, da einige Funktionen im neuen Conexis L1 nicht verfügbar sind. Kunden, die einen Yale-Alarm verwenden, haben in dieser Hinsicht Glück, da Yale bereits die notwendigen Änderungen an diesen Systemen vorgenommen hat, um die bestehenden Yale-Modul zu verwenden!

Da die Variation der Mehrpunktverriegelungsmechanismen der Hauptgrund dafür war, dass die vorherige Version nur von einem Schlosser installiert werden konnte, stellt sich die brennende Frage: „Passt es zu meiner Tür?“ Yale hat ein praktisches Kompatibilitätsprodukt entwickelt Checkliste um beim Ausmessen zu helfen und sicherzustellen, dass die grundlegende mechanische Befestigung funktioniert.

Yale Conexis L1 Install 1

Weiter mit der Installation!

Als Erstes holten wir uns einen Kaffee und lasen die Bedienungsanleitung mehrmals durch, um uns mit den Installationsschritten vertraut zu machen. Dies war wichtig, da mehrere Messungen durchgeführt werden mussten, um herauszufinden, welche Befestigungen erforderlich waren, um den Conexis L1 mit unserer Tür zu verbinden.

In der Schachtel befanden sich mehrere verschiedene Beschlagpakete mit Schrauben, Halterungen und Bolzen unterschiedlicher Länge, alle deutlich beschriftet. Wir haben das ganze Zeug auf einer freien Fläche ausgebreitet, um herauszufinden, was die einzelnen Teile sind und wie sie letztendlich zusammenpassen. Nachdem wir herausgefunden hatten, welche Teile wir brauchen würden, haben wir alles, was nicht verwendet werden würde, zur Seite gelegt, damit es nicht durcheinander geriet.

Obwohl Mehrfachverriegelungen mit all ihren internen Hebeln und Mechanismen unglaublich kompliziert sind, ist ihre Funktionsweise eigentlich recht einfach. Der Türgriff selbst wird verwendet, um alle Riegel, Stangen und Stäbe in Position zu bringen, und dann verriegelt der Schließzylinder den Griff einfach an Ort und Stelle, sodass er nicht bewegt werden kann.

Yale Conexis L1 Install 2Das Entfernen der alten Türgriffe war recht einfach – nur zwei Schrauben an der Innenseite hielten alles zusammen. Nach dem Lösen konnten die Griffe und die Verbindungsstange, die sie verbindet, entfernt werden. Auch der Schließzylinder selbst ließ sich leicht entfernen – wir schraubten die Halteschraube heraus und zogen ihn heraus. Ein Rütteln mit dem Schlüssel war nötig, um sicherzustellen, dass er beim Herausziehen richtig ausgerichtet war.Yale Conexis L1 Install 3

Da wir den schwierigen Teil des Ausmessens und der Ermittlung der benötigten Teile bereits erledigt hatten, war die Montage des Yale-Ersatzzylinders ein Kinderspiel. Es handelt sich um eine „stumme“ Version, da keine Schlüsseleinführungspunkte mehr erforderlich sind. Es ist wirklich nur ein Hebel, um die Fähigkeit des Originalfasses nachzubilden, den Griff an Ort und Stelle zu verriegeln!

Yale Conexis L1 Install 4

Als nächstes wurde der Ersatzzylinder mit der passenden Schraube befestigt. Anschließend legten wir den Außengriff auf einen Stuhl, um die Montage der Verbindungsstange zu erleichtern. Wir achteten darauf, dass das Verbindungskabel gerade war und die Gummidichtung richtig saß.

Yale Conexis L1 Install 5

Yale hat die Befestigungen nach oben und unten verstellbar gemacht, um auch eine große Bandbreite an Positionierungen der Befestigungspunkte zu ermöglichen – ein paar Minuten später war der Außengriff an seinem Platz und die hintere Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben sicher befestigt. Wir haben auf den korrekten Sitz der Gummidichtung geachtet und mit einer Wasserwaage sichergestellt, dass sowohl der Außengriff als auch die Montageplatte senkrecht stehen.

Hier sieht man auch, dass die Verbindungsstange durch die ursprüngliche Position kommt und der Verbindungsdraht unter dem unteren Befestigungspunkt verläuft. Wie bereits erwähnt, lassen sich diese Befestigungspunkte auf und ab bewegen, damit sie durch die Originallöcher in der Tür verlaufen können. Yale liefert ein spezielles Ausrichtungswerkzeug, um sicherzustellen, dass alles richtig ausgerichtet ist.

Yale Conexis L1 Install 6

Nachdem alles befestigt war, konnte das Innenteil aufgesteckt und mit den mitgelieferten Schrauben an der Montageplatte befestigt werden. Auch hier haben wir die Anleitung genau befolgt und es gab keinerlei Probleme.

An diesem Punkt begannen wir uns zu fragen, ob wir etwas falsch gemacht hatten, da die Installation bisher so einfach gewesen war!

Yale Conexis L1 Install 7

Hier sehen Sie auch die Anschlüsse für die optionale Integrationsmodule, unseres ist derzeit leer, also haben wir die Batterien hinzugefügt und die Batterieabdeckung gesichert.

Yale Conexis L1 Install 8

Abschließende Inbetriebnahmeschritte

Nachdem die Batterien eingelegt waren, führte uns das Handbuch durch die Überprüfung, ob alles funktionierte, *bevor* wir schloss die Tür. Dazu gehörte auch ein spezielles Verfahren, das dem Conexis L1 mitteilt, wie herum es installiert wurde - i.e. mit dem Griff auf der linken oder rechten Seite der Tür. Dadurch kann das Gerät die Sensoren so konfigurieren, dass sie die richtige Position zum „Anheben“ und „Herunterdrücken“ erkennen und in welche Richtung der Verriegelungsmechanismus gedreht werden muss, um den Griff zu verriegeln.

Schließlich haben wir eine erste Kopplung eines RFID-Schlüsselanhängers, einer Schlüsselkarte oder eines Tags erstellt und Wir haben die Yale-App auf unsere iOS- und Android-Telefone heruntergeladen und die Anweisungen zum Koppeln des Conexis L1 befolgt Bluetooth.

Und das war so ziemlich alles – wir haben die Plastikverpackung entfernt, es kurz mit einem Tuch poliert und verkündet: „Arbeit erledigt!“

Yale Conexis L1 Install 9

Die Bedienung des Schlosses und des Griffs fühlte sich sehr reibungslos an und war wirklich intuitiv zu bedienen - Sie erinnern sich vielleicht an die vorherige Rezension Beim Keyfree und Keyless-System hatten meine Kinder keine Probleme, damit umzugehen, und ich freue mich, sagen zu können, dass sie auch mit dem Conexis L1 keine Probleme hatten!

Um die Tür sowohl von innen als auch von außen zu verriegeln, heben wir einfach den Griff an, das ist alles – sonst ist nichts nötig. Das Entriegeln von innen erfolgte durch einfaches Eindrücken des Drehknaufs und Drehen um 180°. Von außen konnten wir die RFID-Schlüsselanhänger, Schlüsselkarten oder Tags verwenden oder natürlich die Bluetooth Fähigkeit der Apps auf unseren Telefonen.

Worum ging es also damals bei der ganzen Aufregung?

Insgesamt haben wir geschätzt, dass die Installation etwa 60 Minuten gedauert hat. Dazu gehörten das Zubereiten von zwei Tassen Kaffee, das Lesen der ersten Anweisungen UND häufige Pausen zum Inszenieren und Aufnehmen all dieser Fotos. Es würde mich überraschen, wenn es in Echtzeit länger als 30 Minuten dauern würde.

Und wenn Sie meinen, wir würden diesen ganzen Prozess untertreiben, dann können Sie sich Yales eigene Installationsvideo und überzeugen Sie sich selbst! Es gibt sogar eine zweite Video das zeigt, wie man Conexis L1 mit den iOS- und Android-Apps koppelt. Yale scheint wirklich alle Grundlagen abgedeckt zu haben!

Warum also war das ursprüngliche Mehrfachverriegelungsschloss von Yale so teuer und musste von einem von Yale zugelassenen Schlosser installiert werden?

Wir vermuten, dass Yale viel Arbeit investiert hat, um sicherzustellen, dass die im Conexis L1 enthaltenen Teile an die überwiegende Mehrheit der Türen passen – ein echtes Mehrzweck-Montageset. Außerdem sind die Maßtabelle und die Anleitung hervorragend. Es wurde also offensichtlich viel Zeit investiert, um sie ausgiebig an vielen Heimwerkern zu testen, um sicherzustellen, dass sie alle Eventualitäten abdecken.

Daher verzeihen wir Yale das vorherige Mehrfachverriegelungsschloss - offensichtlich eine Wagenladung Teile und langjährige Erfahrung war musste diese Version installieren :-)

Ein paar Wochen später .....

Jetzt verwenden wir die Yale Conexis L1 Seit einigen Wochen sind wir von den Vorteilen eines „intelligenten“ Schlosses überzeugt!

Anfangs hatten wir Bedenken, weil realistisch gesehen funktioniert es nicht viel anders als das Schloss, das es ersetzt hat, aber es ist eines der Dinge, die tatsächlich kleine Verbesserungen für Ihren Lebensstil mit sich bringen.

Innen muss man es noch immer manuell mit dem Drehknauf aufschließen – das ist etwas einfacher, als die Schlüssel aufzuspüren, die unweigerlich jemand irgendwo in einem anderen Raum liegen gelassen hat. Zum Verriegeln reicht es jedoch, den Griff anzuheben.

Äußerlich ist es ziemlich gleich, es ist etwas einfacher, den RFID-Schlüsselanhänger, die Schlüsselkarte oder den Anhänger an das Schloss zu halten, um es zu entriegeln, als einen Schlüssel zu verwenden. Und Sie können einen der kleineren RFID-Tags an allem anbringen, was Sie möchten – Ihrem Telefon, Ihrer Tasche, Ihrer Uhr (vielleicht) – und dann müssen Sie es nur noch an das Schloss halten. Und wie im Inneren genügt zum Verriegeln das Anheben des Griffs.

Brutal ho seinnest Die Bluetooth Für den alltäglichen Gebrauch ist die Funktionalität etwas enttäuschend. Sie müssen die Taste drücken Bluetooth Knopf am Schloss selbst, schnappen Sie sich Ihr Telefon, stellen Sie sicher Bluetooth AN ist (falls es ausgeschaltet war) und hoffen Sie, dass die App bereits geöffnet ist oder im Hintergrund läuft, und führen Sie dann diese lustige Drehbewegung mit der Hand aus, um die App zum Entsperren „bereit“ zu machen. Sicher, es Werke aber nach all der Zeit des Herumprobierens wäre es einfacher gewesen, einen Schlüssel zu verwenden!

Lohnt es sich also insgesamt?

Für uns würde ich sagen: Ja. Ein großer Vorteil besteht darin, dass wir den Kindern RFID-Schlüsselanhänger statt physischer Schlüssel geben können und es VIEL einfacher ist, einen Schlüsselanhänger zu sperren, als ein Schließzylinder und ALLE Schlüssel zu ersetzen, falls sie einen Schlüssel verlieren – etwas, das wir zuvor schon mehr als einmal tun mussten!

Und wie bereits erwähnt, ist es geringfügig einfacher und leichter zu verwenden als Schlüssel und während die Bluetooth Obwohl diese Funktionalität im Alltagsbetrieb nicht sehr nützlich ist, haben wir es als nützlich empfunden, vertrauenswürdigen Dritten wie Freunden und Verwandten vorübergehenden Zutritt zu gewähren.

Jetzt, da die Installation abgeschlossen ist, freuen wir uns auf die aktualisierte Z-Wave Das von Yale für später im Jahr versprochene Integrationsmodul für die Heimautomatisierung. Ab diesem Zeitpunkt wird dieses Smart Lock noch nützlicher, da wir beispielsweise bei aktivierter Alarmanlage nachts überprüfen können, ob die Türen verschlossen sind, und die offensichtlichen Geolokalisierungsfunktionen nutzen können, um die Tür automatisch zu entriegeln, wenn wir nach Hause kommen.

Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre dieses Berichts gefallen hat - die Yale Conexis L1 ist ab sofort verfügbar!

Bis bald.

Martyn