<tc>Aqara</tc> M1S vs <tc>Aqara</tc> M2: Was ist der Unterschied?

Dave Bell |

In der Welt der Smart Homes kann es entscheidend sein, den richtigen Hub zur Optimierung Ihrer Geräte zu finden.

Zu den Top-Konkurrenten auf dem Markt gehört die Aqara M1S Und Aqara M2 haben aufgrund ihrer beeindruckenden Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Aufmerksamkeit erregt.

Beide dienen ähnlichen Zwecken, bieten aber unterschiedliche Funktionen, die möglicherweise unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht werden. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, die Unterschiede zwischen den beiden zu verstehen und zu entscheiden, welches System am besten zu Ihrem Smart Home passt.

Es ist erwähnenswert, dass der Kostenunterschied zwischen diesen beiden Hubs praktisch gleich Null ist und sie sehr ähnlich sind.

Der Aqara Nabe M1S

Der Aqara Hub M1S ist ein effektives Kontrollzentrum für ein Smart Home, das Zigbee 3.0-Protokoll zur reibungslosen Verwaltung von bis zu 128 Geräten, selbst bei potenziell instabilen Netzwerkbedingungen.

Dieser Hub zeichnet sich durch ein helleres Licht und eine nahtlose Integration mit Apple aus HomeKit, wodurch die Steuerung verschiedener Geräte von intelligenten Schaltern bis hin zu Nachtlichtern und einer Vielzahl von Sensoren möglich ist.

Aqara Hub M2

Auf der anderen Seite Aqara Hub M2 ist ein fortschrittlicher und zukunftssicherer Smart Home Hub. Neben der Unterstützung Zigbee 3.0, es verfügt über einen IR-Sender, Bluetooth Niedrige Energie und Wi-Fi b/g/n-Fähigkeiten.

Entscheidend ist, dass der M2 über eine Ethernet Port für eine stabile Kabelverbindung und kann als HomeKit Brücke in Verbindung mit dem Aqara Home-App.

Was ist der Unterschied zwischen Aqara M1S und M2?

Im Kern sind sowohl die Aqara M1S und M2 sind effektive Smart Home Hubs, verfügen aber über unterschiedliche Funktionen. Der M1S verfügt über eine Lichtfunktion, die zusätzlichen Nutzen bietet, während der M2 über eine Ethernet Port für zuverlässige Kabelverbindungen.

Beide sind kompatibel mit HomeKit und in der Apple Home App oder jeder Drittanbieter-App sichtbar, die darauf zugreift HomeKit Daten.

Vorteile &Nachteile

Aqara M1S

Vorteile

  • Unterstützt bis zu 128 Geräte.
  • Integrierte Lichtfunktion.
  • Nahtlose Integration mit Apple HomeKit.


Nachteile

  • Weniger fortschrittlich als das M2-Modell.
  • Fehlt Ethernet Port für kabelgebundene Verbindung.

Aqara M2

Vorteile

  • Fortschrittlich und zukunftssicher.
  • Enthält Ethernet Port für stabile, kabelgebundene Konnektivität.
  • Unterstützt IR und Bluetooth Geräte mit niedrigem Energieverbrauch.


Nachteile

  • Es fehlt eine integrierte Lichtfunktion.
  • Erfordert einen Home Hub zur Fernsteuerung.

Vergleichstabelle der Spezifikationen

Aqara M1S Aqara M2
Modell HM1S-G01 HM2-G01
Farbe Weiß Schwarz
Drahtlose Protokolle Wi-Fi IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz, Zigbee 3.0 Wi-Fi IEEE 802.11 b/g/n 2,4 GHz, Zigbee 3.0, BLE 5.0
Betriebstemperatur -10°C bis +40°C 5°C bis +50°C
Betriebsfeuchtigkeit 0~95 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Kondensation 0~95 % relative Luftfeuchtigkeit, keine Kondensation
Zusätzliche Funktionen Licht Ethernet

Abschluss

Die Wahl zwischen Aqara Die Wahl zwischen M1S und M2 hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie Wert auf eine integrierte Lichtfunktion und einen unkomplizierten Smart-Home-Hub legen, ist der M1S eine gute Wahl.

Wenn Sie jedoch Wert auf einen zukunftssicheren Hub legen, Ethernet Konnektivität und breite Geräteunterstützung, die Aqara M2 wäre die geeignetere Wahl.

Kaufen Sie die Aqara M1S hier und die Aqara M2 hier.