15 Kreativ & Coole Smart-Home-Ideen (2022)

David Bell |

Sie haben also den Schritt in die Heimautomatisierung gewagt und Ihr Zuhause mit allen möglichen intelligenten Geräten ausgestattet, aber wie geht es weiter?

Dieser Leitfaden bietet Ihnen einige Ideen, die Sie in den wichtigsten Bereichen Ihres Smart Home inspirieren sollen - Beleuchtung, Heizung, Sicherheit &Ampere; Energie sparen Verwendung.

Beleuchtung

Raumbeleuchtung automatisch steuern

Einfache, bewegungsgesteuerte und zeitgesteuerte Beleuchtung ist zwar nützlich, steht aber meist erst in der Anfangsphase eines Smart-Home-Systems. Die sogenannte Anwesenheits- oder Präsenzerkennung ist eine weitaus anspruchsvollere Anwendung von Smart-Home-Geräten.

Durch die Kombination mehrerer Datenpunkte – Bewegungsverfolgung, Sicherheitskameras, Geofencing, Türsensoren und Informationen von anderen intelligenten Geräten – kann Ihr Smart Home Hub erkennen, ob Ihr Zuhause und sogar einzelne Räume darin tatsächlich genutzt werden.

Das bedeutet, dass intelligente Glühbirnen, intelligente Stecker und andere Smart-Home-Geräte das Licht nur dann einschalten können, wenn es tatsächlich benötigt wird!

Implementieren Sie ein erweitertes Beleuchtungsschema

Sind Sie gelangweilt von einfacher Ein-/Aus-Beleuchtung? Haben Sie genug vom einfachen Dimmen? Mit intelligenten LED-Lampen haben Sie die Möglichkeit, farbige Versionen (RGB oder RGBW), einfarbiges Weiß oder „weiß einstellbar“ zu verwenden, mit denen Sie die Weiße des Lichts ändern können, beispielsweise ein kühles Weiß zum Lesen oder ein warmes Weiß zum Musikhören.

Mit einigen intelligenten LED-Lampen können Sie auch mehrere Lampen als eine Einheit synchronisieren, sodass Sie sie alle gleichzeitig steuern, die Helligkeit erhöhen oder verringern oder Farbeffekte für alle Lampen im Raum gleichzeitig durchführen können.

Dein Smart-Home-Hub Sie können noch einen Schritt weitergehen und die Vorteile einer Beleuchtung erkunden, die dem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus des menschlichen Körpers folgt. Das Konzept der zirkadianen Beleuchtung bedeutet, dass das Licht dem sogenannten zirkadianen Rhythmus der 24-Stunden-inneren Uhr folgt. Das bedeutet, dass Smart-Home-Geräte die Farbe der Beleuchtung ändern können, um ein natürlicheres Muster im Freien nachzuahmen – warm am Morgen, tagsüber in Richtung kühles Blau und abends wieder zurück zu warmem Blau.

Erstellen Sie verschiedene Lichtszenen, um verschiedene Aufgaben zu ergänzen

Verschiedene Räume haben unterschiedliche Beleuchtungsbedürfnisse. Je nachdem, was Sie gerade tun, benötigen Sie möglicherweise auch unterschiedliche Lichtstärken oder -arten. Gedämpftes Licht im Wohnzimmer eignet sich hervorragend zum Musikhören, reaktive Beleuchtung (bei der sich die Beleuchtung synchron zu bewegten Bildern ändert) eignet sich hervorragend zum Filmeschauen. Zum Lesen oder Nähen wünschen Sie sich jedoch wahrscheinlich eine hellere und gleichmäßigere Beleuchtung.

Lichtszenen unterstreichen die Vorteile von Smart Home Lighting. Szenen sind die beste Möglichkeit, mehrere Leuchten gemeinsam zu steuern und so die perfekte Stimmung in jedem Raum Ihres Zuhauses zu schaffen. Sie können mehrere Geräte unterschiedlichen Typs – Glühbirnen, Schalter, Dimmer, Steckdosen usw. – in einer einzigen Szene gruppieren und jedes Gerät kann unterschiedliche Eigenschaften haben.

Sie können beispielsweise eine Glühbirne dimmen, die Farbe einer anderen ändern, eine Steckdose einschalten, eine dimmbare Steckdose auf eine niedrigere Stufe einstellen, einen Schalter ausschalten und eine Farbschleife auf einigen RGBW-LED-Streifen aktivieren. Diese Eigenschaften werden dann als Szene „gespeichert“ und können jederzeit abgerufen werden – entweder manuell über eine App, automatisch nach Zeitplan oder per Knopfdruck. Ein kurzer Knopfdruck genügt, um von heller Arbeitsbeleuchtung zum Lernen oder Schreiben zu stimmungsvoller Beleuchtung zum Essen oder für Unterhaltungen zu wechseln.

Verwenden Sie einen Sprachassistenten für ultimativen Komfort

Beliebig Sprachassistent wie zum Beispiel Alexa, Google, Siri oder Cortana können Ihr Smart Home-Beleuchtungssystem steuern.Sie müssen also nicht einmal nach Ihrem Smartphone greifen, sondern können einfach Befehle in Ihren Smart Speaker oder Smart Screen bellen.

Mit natürlicher Spracherkennung und maschinellem Lernen können Sie sogar Schlussfolgerungen ziehen, anstatt direkte Befehle zu geben. Sagen Sie Alexa oder Siri, dass es zu dunkel ist und sie erhöhen die Beleuchtungsstärke automatisch entsprechend.

Noch besser: Erstellen Sie Beleuchtungsszenen, die automatisch eingestellt werden können - sagen Sie Google Assistent: „Es ist Filmabend“ und lehnen Sie sich zurück, während der Fernseher angeht, die AV-Geräte hochfahren, die Vorhänge zufallen und das Licht gedimmt wird. Und das alles, ohne einen Finger zu rühren.

Machen Sie eine „Alles aus“-Szene, um die Welt abzuschalten

Ihr Hausautomationssystem kann Ihre gesamte Smart-Home-Technologie steuern und ermöglicht so die Fernsteuerung von Smart-Home-Geräten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, indem Sie eine einzelne Szene erstellen, die alles AUS und verknüpfen Sie diese Szene dann mit der Sprachsteuerung, einem Tastendruck auf einem Smart-Gerät oder sogar Ihrem Standort basierend auf Geofencing.

Jetzt ist es ganz einfach, Ihr Zuhause mit einem einzigen Befehl herunterzufahren – achten Sie nur darauf, keine Geräte hinzuzufügen, die ständig mit Strom versorgt werden müssen, wie z. B. einen Kühlschrank oder einen Gefrierschrank!

Heizung

Steuern Sie Ihr Heizsystem dynamisch, um es an die Raumnutzungsmuster anzupassen.

Verschiedene Räume haben natürlich unterschiedliche Heizbedürfnisse. So müssen beispielsweise Ihre Schlafzimmer möglicherweise kühler sein als andere Räume, da Sie es die meiste Zeit gemütlich unter der Bettdecke haben, während Ihr Wohnzimmer und Esszimmer im Vergleich dazu möglicherweise wärmer sein müssen.

Je nachdem, was Sie gerade tun, benötigen Sie möglicherweise auch unterschiedliche Heizstufen. Während Sie bei der Arbeit sind, reicht eine niedrige Grundheizung wahrscheinlich für den Großteil des Hauses aus – gerade genug, um die Räume auf einer Grundtemperatur von 16 Grad zu halten. Wenn Sie im Wohnzimmer Sport treiben und dabei fernsehen, möchten Sie den Raum wahrscheinlich für ein paar Stunden kühler haben. Und die Badezimmerheizung kann möglicherweise pausiert werden, während Sie duschen, da die latente Wärme des heißen Wassers und des Dampfes den Raum eine Zeit lang angenehm angenehm hält.

Konfigurieren Sie Szenen für unterschiedliche Raumtemperaturen

Die Temperatur in Ihren Räumen muss wahrscheinlich nicht konstant sein, sie kann sich je nach Tageszeit ändern – frühmorgens, wenn Sie aufstehen, und spätabends, wenn Sie ins Bett gehen, kann die Temperatur höher sein, zu anderen Zeiten kann sie jedoch viel niedriger sein.

Wie bei anderen Aspekten eines Smart Home-Setups können „Szenen“ die Vorteile von Smart Home Heating deutlich hervorheben. Szenen sind die beste Möglichkeit, eine Gruppe von Geräten gemeinsam zu steuern, um das perfekte Klima für die Räume Ihres Zuhauses zu schaffen. Sie können mehrere Geräte in einer einzigen Szene gruppieren, wobei jedes Gerät unterschiedliche Einstellungen hat.

Sie können beispielsweise die Temperatur in Ihren Räumen im Erdgeschoss erhöhen, in Ihren Räumen im Obergeschoss senken, die Heizkörper in ungenutzten Räumen ausschalten und die Handtuchwärmer in den Badezimmern einschalten. Diese Eigenschaften werden dann als Szene „gespeichert“ und können jederzeit abgerufen werden, entweder manuell über eine App, automatisch basierend auf einem Zeitplan oder per Mausklick oder Tastendruck.

Übernehmen Sie die Kontrolle über potenzielle Notfallsituationen

Kohlenmonoxid (CO) ist ein geschmacks- und geruchloses sowie unsichtbares Gas, das von jedem Brennstoffgerät wie einem Heizkessel (Öl oder Gas) oder einem Holzofen abgegeben werden kann. Kohlenmonoxid kann sich unbemerkt langsam im Haus ausbreiten. Die Symptome ähneln denen einer Grippe und verschlimmern sich stetig. Im schlimmsten Fall kann es zu Bewusstlosigkeit oder zum Tod kommen.

Ein Kohlenmonoxidmelder erkennt dieses Gas, bevor es eine gefährliche Konzentration erreicht. So können Sie die Ursache beheben, lange bevor es zu einer echten Gefahr für Ihre Familie wird.

Durch die Installation von Smart-Home-Geräten, die viel mehr können als nur Rauch oder CO zu erkennen, können Sie Ihren Smart-Home-Hub verwenden, um eine Sirene in Ihrem Heimsicherheitssystem auszulösen, Nachrichten an Ihr Smartphone zu senden oder sogar Sprachansagen über intelligente Lautsprecher über einen Sprachassistenten wie z. B. Alexa, Google Assistent oder Siri.

Die natürliche Weiterentwicklung dieser Art von Heimautomatisierungslogik besteht darin, Dinge wie das Herunterfahren Ihres intelligenten Thermostats zum Ausschalten des Heizkessels, das Einschalten eines Nachtlichts zum leichteren Verlassen Ihres Hauses, das automatische Anpassen von Ventilatoren oder HLK-Systemen zur Verbesserung der Luftqualität und sogar das Entsperren intelligenter Schlösser zum Ermöglichen des Zugangs von Rettungsdiensten zu Ihrem Grundstück zu ermöglichen.

Sicherheit

Integrieren Sie Ihr Smart Home-Sicherheitssystem mit CCTV-Kameras

Ihr Smart Home Hub kann wahrscheinlich Ihre WiFi oder Ethernet basierten CCTV-Kameras anweisen, automatisch Aufnahmen zu machen, wenn ein Sensor ausgelöst wird, oder Warnmeldungen mit Bildern des Problembereichs zu senden.

Dies ist eine großartige Möglichkeit, Sicherheitskameras zu Hause zu nutzen und Ihr Hausautomationssystem deutlich zu verbessern. Eine intelligente Video-Türklingel bietet zusätzliche Vorteile wie Nachtsicht, Zwei-Wege-Audio und Cloud-Speicherung von Überwachungsaufnahmen.

Nutzen Sie die Gestensteuerung für ultimativen Komfort

Auch wenn die Smart-Home-Technologie noch nicht den Grad von Science-Fiction erreicht hat, werden Smart-Home-Geräte ständig verbessert. Gestensteuerung ist bereits seit einigen Jahren verfügbar, und zwar über flache Touchpanel-Oberflächen, die komplexe Hand- und Fingerbewegungen erkennen können.

Wischen Sie, um Ihr Heimsicherheitssystem beim Verlassen in den Abwesenheitsmodus zu versetzen und es bei Ihrer Rückkehr zu deaktivieren – ein erster Schritt in die Welt der Gestensteuerung!

Blinken oder Ändern der Farbe intelligenter Lichter, wenn Rauch oder CO erkannt werden.

Mit Smart Home Lighting können Sie die Beleuchtung nachts oder bei Abwesenheit automatisch einschalten und so die Sicherheit Ihres Hauses erhöhen. Beleuchten Sie dunkle Bereiche, wenn eine Bewegung erkannt wird. Und wenn Sie im Urlaub sind, können Sie die Beleuchtung in unregelmäßigen Abständen ein- und ausschalten lassen, sodass es so aussieht, als wäre Ihr Haus noch bewohnt.

Selbstverständlich können Sie auch bei Gefahren die Beleuchtung aktivieren lassen. Rauch-, CO-, Feuer- und Wärmemelder senden eine Warnung an das System, das daraufhin alle Lichter einschaltet, sodass Sie leichter den Weg aus dem Haus finden.

Mit der neuesten mehrfarbigen RGBW-LED-Beleuchtung, die in Form von Glühbirnen und Streifen erhältlich ist, können Sie die Farbe Ihrer Smart Home-Beleuchtung je nach Situation ändern lassen – rotes Licht bedeutet Gefahr! Dasselbe gilt für Sicherheitswarnungen, beispielsweise wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet ist, obwohl sie geschlossen sein sollten.

Energie sparen

Konfigurieren Sie je nach Tageszeit unterschiedliche Beleuchtungsstärken

Das Ausschalten von Lichtern, wenn sie nicht mehr benötigt werden, oder das Einstellen einer geringeren Helligkeit kann Energie und somit Geld sparen. Aber mal ehrlich: Wer möchte schon ständig zu Hause herumlaufen und manuell Lichter ausschalten oder ständig die Dimmstufe anpassen?

Verwenden Heimautomatisierung Zur Steuerung Ihres Beleuchtungssystems ist eine viel bessere Option. Ein Smart Home Controller kann jeden Raum überwachen und das Licht automatisch einschalten, wenn der Raum genutzt wird, und es wieder ausschalten, sobald alle den Raum verlassen haben.

Die Helligkeit lässt sich zudem automatisch und intelligent steuern, sodass nur die für die jeweilige Aufgabe benötigte Lichtmenge zur Verfügung steht. Wenn Sie beispielsweise mitten in der Nacht aufstehen, um auf die Toilette zu gehen, benötigen Sie wahrscheinlich nur eine geringe Lichtintensität von vielleicht 10 %, um den Weg zu sehen. Das spart Ihnen 90 % der Energie, die Sie verbrauchen würden, wenn Sie die Beleuchtung voll einschalten würden! Außerdem schont es Ihre Augen deutlich.

Heizkörper automatisch ausschalten, wenn ein Raum leer ist.

Durch das Abschalten der Heizkörper wird die Heizungsanlage entlastet, da das Wasser in diesen Heizkörpern vom Rest isoliert wird. Dies kann Energie und damit Geld sparen, aber wer möchte schon ständig im Haus herumlaufen und die Heizkörper manuell bedienen?

Die Steuerung Ihrer Heizungsanlage über Smart-Home-Geräte ist eine deutlich bessere Option. Ein Smart-Home-Hub kann jeden Raum überwachen und ein Smart-Thermostat automatisch so einstellen, dass es genau die richtige Menge Warmwasser liefert, um eine angenehme Temperatur im Raum zu gewährleisten. Diese Temperatur lässt sich entsprechend anpassen, beispielsweise auf einen niedrigeren Wert, wenn der Raum unbenutzt ist, und auf einen höheren Wert, wenn er genutzt wird. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet das Smart-Thermostat den Heizkörper ab und spart so Energie und Geld.

Schalten Sie Geräte mit intelligenten Steckdosen aus und lassen Sie sie nicht im Standby-Modus!

Hier ist ein einfacher Test. Gehen Sie durch Ihr Haus - wie viele kleine rote Lichter können Sie zählen? Sicher ist es nice Diese Geräte warten im Standby-Modus darauf, von Ihnen eingeschaltet zu werden. Allerdings verbrauchen sie enorm viel Strom – bis zu 20 % des Stromverbrauchs, den sie im eingeschalteten Zustand verbrauchen würden. Und sie sind 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr entweder voll eingeschaltet oder im Standby-Modus!

Durch die Ausstattung von Geräten wie Fernsehern, Spielekonsolen und ähnlichen Geräten mit Smart-Home-Geräten können Sie diese automatisch ausschalten, wenn sie nicht verwendet werden. Dies verhindert unnötigen Standby-Stromverbrauch und trägt zur Reduzierung Ihres Stromverbrauchs bei.

Fügen Sie Ihrer Verbrauchereinheit einen Energiemonitor für das gesamte Haus hinzu

Durch die Heimautomatisierung können (per Definition) viele Bereiche automatisiert werden, die Ihnen beim Energiesparen helfen.

Doch was, wenn Sie gar nicht wissen, wo Sie mehr Energie verbrauchen als nötig? Glücklicherweise kann Ihr Smart Home auch überwachen, wo und wie Sie Energie verbrauchen, und Ihnen so helfen, Einsparpotenziale zu erkennen.

Sie stellen das System dann so ein, dass es diese Bereiche steuert, und lassen es laufen. Es kümmert sich wirklich um sich selbst, die Dinge passieren einfach – und Sie sparen still und leise Geld.

Mehr über Heimautomatisierung erfahren

Wo auch immer Sie mit Ihrem Smart Home beginnen möchten, wir unterstützen Sie dabei. Wir bieten umfassende Anleitungen, die Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Systeme und Produkte helfen.

Und denken Sie daran, Vesternet sind der einzige Anbieter von Heimautomatisierung, der kostenlose Beratung vor dem Kauf – nutzen und missbrauchen Sie diese Tatsache! Wir stehen Ihnen in der ersten Planungsphase zur Seite und beantworten Ihre Fragen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte zu helfen.