Wenn es um die Aufgabe geht, LED-Leuchten hinzuzufügen, Glühbirnen &Amp; Streifen zu Ihrem Smart Home, mit dem Sie normalerweise zu tun haben
In diesem Handbuch wird der Zweck verschiedener Arten von Smart-LEDs erläutert Beleuchtung Geräte, wofür sie verwendet werden und gibt zusätzliche Details, die bei der Auswahl zwischen den Herstellern helfen.
LED-Leuchten, Glühbirnen &Amp; Streifen
Es besteht kein Zweifel, dass dies der einfachste Weg ist, Ihre Beleuchtung mit Smart Control zu erweitern! Wie bereits erwähnt, ist in den meisten Fällen überhaupt keine Verkabelung erforderlich. Die Geräte müssen lediglich ausgepackt, angeschlossen und dann zu Ihrem Smart Home Controller.
Dennoch gibt es einige Dinge zu beachten oder zu überprüfen, bevor Sie eine Produktpackung bestellen!
Intelligente LED-Lampen - Z-Wave | Zigbee | WiFi
Smarte LED-Lampen sind ein einfacher Austausch für Ihre vorhandenen Glühbirnen. Mit Smart-LED-Lampen haben Sie die Wahl zwischen farbigen Versionen (RGB oder RGBW), einfarbigem Weiß oder „weiß einstellbar“, mit dem Sie die Helligkeit des Lichts verändern können – zum Beispiel ein kühles Weiß zum Lesen oder ein warmes Weiß zum Musikhören. Einige Smart-LED-Lampen ermöglichen es Ihnen auch, mehrere Lampen zu einer Einheit zu synchronisieren und so alle gleichzeitig zu steuern, die Helligkeit zu erhöhen oder zu verringern oder Farbeffekte für alle Lampen im Raum gleichzeitig zu aktivieren.
Dies kann zu einer wirklich angenehmen Szenensteuerung führen und eignet sich hervorragend für die Akzentbeleuchtung, kann aber teuer werden, insbesondere wenn Ihre Lampen mehrere Glühbirnen benötigen!
Intelligente LED-Lampen – Dinge, über die Sie nachdenken sollten:
- Einfach Mit dieser Art von LED-Lampe haben Sie die Möglichkeit, den Dimmgrad von 0 % bis 100 % zu steuern. Dies ist ein wichtiger Vorteil gegenüber einem Ersatz-Smart-Light-Switch/Dimmer oder einem Modul. Die Eigenschaften der LED-Lampe sind bereits auf die Steuerelektronik abgestimmt und ermöglichen ein sanftes Dimmen ohne Flackern oder andere Probleme, die bei der Verwendung anderer Gerätetypen mit standardmäßig dimmbaren LED-Lampen auftreten können.
- CT - Mit dieser Art von LED-Lampe können Sie zusätzlich zur grundlegenden Kontrolle über den Dimmpegel auch die "CFarbe TTemperatur“ der Ausgabe. CT bezieht sich auf eine gekrümmte Linie (bekannt als „Planckscher Kurvenzug“), entlang derer feste Werte angegeben werden. Wenn zwei verschiedene Glühbirnen den gleichen CT-Wert haben, sollten sie genau dieselbe Farbe anzeigen. Normalerweise wird CT in Bezug auf Weiß verwendet, zum Beispiel indem man sagt, dass eine Glühbirne CT-Werte von 4000 K bis 6000 K von „warmem“ (eher gelbem) Weiß bis „kaltem“ (eher bläulichem) Weiß abdecken kann.
- CCT - Mit dieser Art von LED-Lampe können Sie zusätzlich zur grundlegenden Kontrolle über den Dimmpegel auch die "Coderverwandt CFarbe TTemperatur“ der Ausgabe. Wie bei CT bezieht sich auch CCT auf die gekrümmte Linie des Planckschen Kurvenzugs, aber in diesem Fall definiert es eine senkrechte Linie, die direkt durch den genauen Punkt darauf verläuft. Wenn eine Glühbirne einen CCT-Wert von 4000 K hat, bedeutet das, dass sie auf jeden Punkt entlang dieser senkrechten Linie in der 4000 K-Position eingestellt werden kann. Das bedeutet, dass zwei verschiedene Glühbirnen mit demselben CCT-Wert sich zwar auf derselben senkrechten Linie befinden, aber je nach ihren Einstellmöglichkeiten unterschiedlich aussehen können.Normalerweise wird CCT auch in Bezug auf Weiß verwendet, beispielsweise indem gesagt wird, dass die Glühbirne CCT-Werte von 4000 K und 6000 K erreichen kann, die von „warmem“ (eher gelbem) Weiß bis zu „kaltem“ (eher blauem) Weiß reichen, und bedeutet, dass sie in beiden Positionen eingestellt werden können.
- RGB - Mit dieser Art von LED-Lampe können Sie neben der grundlegenden Steuerung des Dimmniveaus auch die drei separaten Farbkanäle einstellen i.e "Red Ggrün Blue" der Ausgabe. RGB-Glühbirnen können Millionen verschiedener Farbkombinationen bieten, haben jedoch möglicherweise Probleme, eine reine weiße Farbe zu erzeugen. Bestenfalls erzeugen sie ein "nahezu" weißes Weiß, indem sie jeden der RGB-Kanäle auf seine maximale Ausgabe drehen.
- RGBW/RGBWW Um das oben erwähnte Problem zu lösen, dass RGB kein reines Weiß ausgeben kann, werden RGB-Geräten manchmal zusätzliche reinweiße LEDs hinzugefügt. Dadurch können sie mithilfe der dedizierten weißen LED ein reines Weiß ausgeben, anstatt zu versuchen, Weiß aus den RGB-Kanälen zu erzeugen. Manchmal werden ZWEI reinweiße LEDs mit unterschiedlichen CT-Werten hinzugefügt – zum Beispiel eine kaltweiße und eine warmweiße LED. Dadurch kann das Gerät RGB sowie dediziertes Kaltweiß und Warmweiß erzeugen. Oft kann man sie auch alle miteinander mischen!
- RGB+CT/RGB+CCT - Dieser Gerätetyp kombiniert die drei separaten RGB-Kanäle mit einem CT-LED-Kanal oder einem CCT-LED-Kanal und bietet das Beste aus allen Welten – Millionen möglicher Farben und einstellbare Weißtöne. Wie oben beschrieben, können sie je nach Gerät manchmal auch gemischt werden.
- Lassen Sie die Schalter eingeschaltet! - Beim Austausch von Glühbirnen durch Smart-Versionen sind diese so konzipiert, dass sie permanent mit Strom versorgtWenn Sie die Stromversorgung unterbrechen – zum Beispiel durch Ausschalten des Lichtschalters im Stromkreis, durch Ausschalten der Tischlampe selbst oder durch Ausschalten einer Steckdose am Wandschalter – ist die Smart LED Bulb defekt! Sie können sie nicht mehr über Ihren Smart Home Controller steuern, bis Sie die Stromversorgung wiederherstellen. Das Unterbrechen der Stromversorgung kann sich auch negativ auf jedes Mesh-Netzwerk auswirken, wenn Ihre Smart LED Bulb
Z-Wave oderZigbee basierend, da diese Geräte dies für andere Geräte im Mesh-Netzwerk wiederholen. Wenn Sie die Stromversorgung der Smart LED-Lampen ständig aus- und wieder einschalten, zwingen Sie das Mesh-Netzwerk ständig zu einer Neukonfiguration. Dies kann zu einer Leistungseinbuße des Mesh-Netzwerks führen und sich auf die Steuerung anderer Geräte und die Meldungen von Sensoren auswirken. - Glühbirnenbefestigung - B22, ES, SES, Edison-Gewinde, GU10, G12, Bajonett … was?!?!? Diese Nummern beziehen sich auf die Fassungsart, die Ihre Lampe oder Leuchte benötigt. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ihre Bedeutung verstehen! In Großbritannien werden Tisch- und Stehlampen üblicherweise mit ES-Gewinde (Edison-Gewinde) verwendet, während Pendelleuchten B22 (Bajonett) verwenden. Es lohnt sich jedoch, vor der Bestellung noch einmal nachzufragen!
- Manuelle Steuerung Da Ihre Smart-LED-Lampen nun dauerhaft eingeschaltet sind und nicht mehr auf den alten Wandschalter reagieren, haben Sie keine manuelle Steuerung mehr! Natürlich kann hier die Sprachsteuerung helfen, ebenso wie die Smart Home Controller App auf Ihrem Smartphone. Bedenken Sie jedoch, dass es sich lohnt, andere Optionen für die manuelle Steuerung zu haben, beispielsweise eine Fernbedienung, einen Taster oder einen Wandschalter.
- Information - Weitere Informationen zu diesen und anderen zu berücksichtigenden Aspekten finden Sie in unserem Smart Home Beleuchtung Führung.
Intelligente LED-Streifen - Z-Wave | Zigbee | WiFi
Intelligente LED-Streifen können Sie biegen und formen, um sie an unzählige Installationsmöglichkeiten anzupassen.Mit Smart LED Strips haben Sie die Wahl zwischen farbigen Versionen (RGB oder RGBW), einfarbigen Versionen (z. B. Weiß, Rot, Grün oder Blau) oder einstellbaren Weißstufen, mit denen Sie die Helligkeit des Lichts ändern können – beispielsweise ein kühles Weiß zum Lesen oder ein warmes Weiß zum Musikhören. Einige Smart LED Strips ermöglichen auch die Synchronisierung mehrerer Geräte zu einer Einheit, sodass Sie sie alle gleichzeitig steuern, die Helligkeit erhöhen oder verringern oder Farbeffekte über alle LED Strips im Raum gleichzeitig ausführen können.
Dies kann zu einer wirklich ansprechenden Szenensteuerung führen und eignet sich hervorragend für die Akzentbeleuchtung, kann aber teuer werden, da ein Smart LED Strip aus mehreren Teilen besteht.
Smarte LED-Streifen – Dinge, die Sie beachten sollten:
- Stromversorgung LED-Streifenmodule/-Controller arbeiten mit Gleichspannung und sind daher nicht direkt an das Wechselstromnetz anschließbar. Die meisten LED-Streifen benötigen entweder 12 V oder 24 V, daher benötigen Sie ein Netzteil. Stellen Sie sicher, dass es die richtige Stromstärke liefert. Dies wird typischerweise durch den Stromverbrauch des LED-Streifens pro Meter multipliziert mit seiner Länge bestimmt. Wenn der LED-Streifen beispielsweise 10 Watt pro Meter verbraucht und Sie 5 Meter LED-Streifen haben, muss das Netzteil 50 Watt liefern können. Bei 12 V bedeutet dies 50/12 = 4,2 Ampere und bei 24 V 50/24 = 2,08 Ampere.
- Gemeinsame Anode/Gemeinsame Kathode Alle LED-Streifen funktionieren gleich. Ein Anschluss jeder LED ist mit einer gemeinsamen Schiene verbunden, die Helligkeit wird über den anderen Anschluss gesteuert. Die gemeinsame Schiene kann entweder der Pluspol (Anode) oder der Minuspol (Kathode) der LED sein. Achten Sie darauf, dass Ihr LED-Streifen zum Modul/Controller passt, da diese nicht austauschbar sind!
- LED-Streifen Sofern Sie kein Kit kaufen, in dem alle Teile enthalten sind, benötigen Sie zusätzlich den LED-Streifen selbst! Dieser sollte passend zum verwendeten Modul/Controller gewählt werden. Wenn Sie beispielsweise ein CCT-Modul/Controller verwenden, kaufen Sie einen CCT-LED-Streifen. Stellen Sie sicher, dass alles kompatibel ist. Wenn Ihr LED-Streifen 12 V hat, stellen Sie sicher, dass Ihr Modul/Controller mit 12 V betrieben werden kann und Ihr Netzteil genügend Strom liefert, um die Anforderungen der LED-Streifenlänge zu erfüllen!
- Modul oder Controller - Module eignen sich aufgrund ihrer geringen Größe meist gut für die Installation hinter Lichtschaltern. Bei LED-Streifen ist jedoch zusätzlich die Stromversorgung und die Verbindung zum LED-Streifen selbst vorhanden, die normalerweise über einen kurzen Zwischenkabelstrang erfolgt. Daher ist es wahrscheinlich, dass Ihre Installation ohnehin nicht am Lichtschalter erfolgt, sondern dass Ihr Lichtschalter die Stromversorgung des Netzteils in der Nähe des LED-Streifens steuert.
- Mehrzweck - Einige Module/Controller können zwischen der gemeinsamen Steuerung aller ihrer Kanäle umschalten (e.g. zur Steuerung von RGB oder RGBW) oder zur Steuerung jedes Kanals als separate Einheit, sodass ein Modul/Controller 3, 4 oder sogar 5 Kanäle unabhängig voneinander steuern kann. Sie können diese Kanäle nach Belieben verwenden, zum Beispiel zur Steuerung mehrerer unterschiedlicher einfarbiger LED-Streifen oder sogar zur Steuerung von Niederspannungs-Gleichstromglühbirnen.
- Einfarbig – Mit dieser Art von LED-Streifen haben Sie eine grundlegende Kontrolle über den Dimmgrad, normalerweise von 0 % bis 100 %.
- CT - Mit dieser Art von LED-Streifen können Sie zusätzlich zur grundlegenden Steuerung des Dimmniveaus auch die "CFarbe TTemperatur“ der Ausgabe. CT bezieht sich auf eine gekrümmte Linie (bekannt als „Planckscher Kurvenzug“), entlang derer festgelegte Werte angegeben werden. Wenn zwei verschiedene LED-Streifen den gleichen CT-Wert haben, sollten sie genau die gleiche Farbe anzeigen.Normalerweise wird CT in Bezug auf Weiß verwendet, beispielsweise indem gesagt wird, dass der LED-Streifen CT-Werte von 4000 K bis 6000 K erreichen kann, die von „warmem“ (eher gelbem) Weiß bis zu „kaltem“ (eher blauem) Weiß reichen.
- CCT - Mit dieser Art von LED-Streifen können Sie zusätzlich zur grundlegenden Steuerung des Dimmniveaus auch die "Coderverwandt CFarbe TTemperatur“ der Ausgabe. Wie bei CT bezieht sich auch CCT auf die gekrümmte Linie des Planckschen Kurvenzugs, aber in diesem Fall definiert es eine senkrechte Linie, die direkt durch den genauen Punkt darauf verläuft. Wenn ein LED-Streifen einen CCT-Wert von 4000 K hat, bedeutet das, dass er auf jeden Punkt entlang dieser senkrechten Linie an der 4000-K-Position eingestellt werden kann. Das bedeutet, dass zwei unterschiedliche LED-Streifen mit demselben CCT-Wert sich zwar auf derselben senkrechten Linie befinden, aber je nach ihren Einstellmöglichkeiten unterschiedlich aussehen können. Normalerweise wird CCT auch in Bezug auf Weiß verwendet, wenn man zum Beispiel sagt, dass ein LED-Streifen CCT-Werte von 4000 K und 6000 K verarbeiten kann, die „warmes“ (eher gelbes) Weiß bis „kaltes“ (eher blaues) Weiß abdecken, und bedeutet, dass sie an beiden Positionen eingestellt werden können.
- RGB - Mit diesem LED-Streifentyp können Sie neben der grundlegenden Steuerung des Dimmniveaus auch die drei separaten Farbkanäle einstellen i.e "Red Ggrün B„Lue“ der Ausgabe. RGB-LED-Streifen können Millionen verschiedener Farbkombinationen bieten, haben jedoch möglicherweise Probleme, eine reine weiße Farbe zu erzeugen. Bestenfalls erzeugen sie ein „nahezu“ weißes Weiß, indem sie jeden der RGB-Kanäle auf seine maximale Ausgabe drehen.
- RGBW/RGBWW Um das oben erwähnte Problem zu lösen, dass RGB kein reines Weiß ausgeben kann, werden RGB-Geräten manchmal zusätzliche reinweiße LEDs hinzugefügt. Dadurch können sie mithilfe der dedizierten weißen LED ein reines Weiß ausgeben, anstatt zu versuchen, Weiß aus den RGB-Kanälen zu erzeugen. Manchmal werden ZWEI reinweiße LEDs mit unterschiedlichen CT-Werten hinzugefügt – zum Beispiel eine kaltweiße und eine warmweiße LED. Dadurch kann das Gerät RGB sowie dediziertes Kaltweiß und Warmweiß erzeugen. Oft kann man sie auch alle miteinander mischen!
- RGB+CT/RGB+CCT - Dieser Gerätetyp kombiniert die drei separaten RGB-Kanäle mit einem CT-LED-Kanal oder einem CCT-LED-Kanal und bietet das Beste aus allen Welten – Millionen möglicher Farben und einstellbare Weißtöne. Wie oben beschrieben, können sie je nach Gerät manchmal auch gemischt werden.
- Lassen Sie die Schalter eingeschaltet! - Wie bereits erwähnt, erfolgt die Installation des Moduls/Controllers, des Netzteils und des LED-Streifens wahrscheinlich nicht an der normalen Lichtschalterposition, wobei der Lichtschalter nur die Stromversorgung des Netzteils steuert. Wenn dies der Fall ist, dann ist das Modul/der Controller so konzipiert, dass er permanent mit Strom versorgtWenn Sie die Stromversorgung unterbrechen – zum Beispiel indem Sie den Lichtschalter im Stromkreis ausschalten oder eine Steckdose am Wandschalter ausschalten, wenn dort das Netzteil eingesteckt ist – ist der Smart LED Strip tot! Sie können ihn nicht mehr über Ihren Smart Home Controller steuern, bis Sie die Stromversorgung wiederherstellen. Das Unterbrechen der Stromversorgung kann sich auch negativ auf jedes Mesh-Netzwerk auswirken, wenn Ihr Smart LED Strip
Z-Wave oderZigbee basierend, da diese Geräte dies für andere Geräte im Mesh-Netzwerk wiederholen. Wenn Sie die Smart LED Strips ständig aus- und wieder einschalten, zwingen Sie das Mesh-Netzwerk ständig zu einer Neukonfiguration. Dies kann zu einer schlechten Leistung des Mesh-Netzwerks führen und sich auf die Steuerung anderer Geräte und die Meldung von Sensoren auswirken. - Manuelle Steuerung Da Ihre Smart LED Strips nun dauerhaft mit Strom versorgt werden und nicht mehr auf den alten Wandschalter reagieren, haben Sie keine manuelle Steuerung mehr! Natürlich kann hier die Sprachsteuerung helfen, ebenso wie die Smart Home Controller App auf Ihrem Smartphone. Bedenken Sie jedoch, dass es sich lohnt, andere Optionen für die manuelle Steuerung zu haben, beispielsweise eine Fernbedienung, einen Taster oder einen Wand-Controller.
- Information - Weitere Informationen zu diesen und anderen zu berücksichtigenden Aspekten finden Sie in unserem Smart Home Beleuchtung Führung.
Hilfe und Beratung erhalten
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen geholfen hat, die verfügbaren Optionen zu klären, was die verschiedenen