Kompatibilität verstehen

About smart home compatibility

Eine der verwirrendsten Aufgaben beim Einrichten eines Smart Home kann darin bestehen, festzustellen, welche Geräte zusammenarbeiten.

Je nachdem, welche Produkte verglichen werden, kann diese Frage auf verschiedene Weise beantwortet werden. Es kann sein, dass die Geräte Kompatibel miteinander auf Protokollebene, oder dass sie Interoperabel auf andere Weise miteinander kommunizieren.

Die Worte Kompatibel Und Interoperabel werden oft missverstanden oder falsch verwendet – sie klingen vielleicht, als ob sie dasselbe bedeuten, aber es gibt einige subtile Unterschiede.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, was jeder dieser Begriffe bedeutet und wie Sie sich durch diesen Teil Ihrer Smart Home-Reise navigieren.

Kompatibel oder interoperabel

Kompatibel

Produkte, die Kompatibel sind in der Regel Produkte, die dieselbe Basistechnologie verwenden und direkt miteinander funktionieren sollten.

Beispiele von Kompatibel Produkte sind Aeotec Geräte, die mit TKB-Geräten arbeiten, weil sie die Z-Wave Protokoll, Philips Hue-Lampen arbeiten mit Innr-Lampen, weil sie die Zigbee Protokoll und das Ring-Alarmsystem funktioniert mit der Ring-Türklingel, Ring-Kameras und Ring-Scheinwerfern, da sie alle das gleiche Protokoll über WiFi.

Interoperabel

Einige Produkte können mit Produkten einer anderen, unterschiedlichen Technologie zusammenarbeiten. Diese Produkte sind Interoperabel miteinander.

Diese Arten von Produkten arbeiten nicht direkt auf Protokollebene miteinander, sondern verwenden normalerweise einen anderen lokalen Controller (Hub, Bridge oder Gateway) über Ihre WiFi / Ethernet Netzwerk oder Nutzung eines „Cloud“-Dienstes über das Internet.

Manchmal verwenden Produkte ihr eigenes proprietäres Protokoll zur Kommunikation miteinander (und sind daher direkt miteinander kompatibel), bieten dann aber auch ein weiteres „offenes“ Kommunikationsprotokoll zur Interoperabilität an, beispielsweise MQTT, UPnP oder DLNA.

Beispiele von Interoperabel Produkte wären Nest Arbeiten mit einem Z-Wave System über ihren Cloud-Dienst, Philips Hue arbeitet mit einem Z-Wave System über die lokale Philips Hue Bridge API und eine Fibaro Home Center 3 Lite Controller wird über UPnP in ein Sicherheitssystem integriert.

Smart Home Technologien

Nachdem wir nun die Unterschiede zwischen Kompatibilität Und Interoperabilität, sehen wir uns an, wie dies auf einige der gängigen Heimautomatisierung Technologien.

Z-Wave

Z-Wave ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die zuverlässige, energiesparende Radiowellen verwendet, die problemlos durch Wände, Böden und Möbel dringen. Das bedeutet, dass Sie keine Teppiche und Böden herausreißen müssen, um neue Kabel zu verlegen.

Funktionen wie Zwei-Wege-Kommunikation, Status-Updates und Mesh-Netzwerke sorgen zusammen für Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit in Ihrem Smart Home-System – Sie müssen sich nicht mehr fragen, ob das Licht in Ihrer Garage Wirklich ausgeschaltet, als Sie die Tür geschlossen haben!

Z-Wave Plus verbessert die Originalversion durch größere Reichweite, verbesserte Akkulaufzeit und Selbstheilungsfunktionen, um das Mesh-Netzwerk in optimalem Zustand zu halten.

Z-Wave Plus S2 und Smart Start sind Erweiterungen der Z-Wave Plus Framework und bieten höhere Sicherheitsstufen und eine einfachere Einbindung von Geräten.

Kürzlich Z-Wave Plus V2, auch bekannt als 700 Series oder Gen7, wurde veröffentlicht und baut auf der Arbeit auf, die mit Z-Wave Plus und die schrittweisen Verbesserungen von S2 und SmartStart. Von der Firmware bis zu den Chips selbst bietet Gen7 eine massive Steigerung der Funkreichweite, deutlich höhere Sicherheit, schnelleren Betrieb und das alles bei gleichzeitig erneut geringerem Stromverbrauch.

Die Mehrheit der Z-Wave Geräte sollten innerhalb der etablierten Z-Wave Controller sofort einsatzbereit – das Protokoll ist versionsübergreifend abwärtskompatibel und verwendet standardisierte „Befehlsklassen“, um Funktionen und Funktionalität zu definieren. Manchmal, insbesondere bei neu veröffentlichten Geräten, kann die Funktionalität eingeschränkt sein, bis spezifische Unterstützung für ein Gerät hinzugefügt wird. Z-Wave Controller. Dies geschieht in der Regel recht schnell in Form von regelmäßigen Software-Updates aus dem Z-Wave Controller-Hersteller.

Es gibt einen Bereich, den man im Auge behalten sollte Z-Wave - Die verwendeten HF-Frequenzbereiche sind aufgrund gesetzlicher Anforderungen im Sub-1GHz-Band in jedem Gebiet unterschiedlich. In Europa Z-Wave Alle Geräte verwenden die Frequenz 868,42 MHz und dies ist die Art von Geräten, die Vesternet verkauft. Diese wird nicht funktionieren mit Z-Wave Geräte oder Z-Wave Controller, die unterschiedliche Frequenzen verwenden! Weitere Informationen finden Sie in der Silicon Labs Referenz.

Z-Wave Geräte fallen in die Kompatibel Kategorie.

ZigBee

ZigBee ist ein offener Standard für ein kostengünstiges, stromsparendes, drahtloses Mesh-Netzwerk, das auf die breite Entwicklung von Geräten für drahtlose Steuerungs- und Überwachungsanwendungen ausgerichtet ist. Es wird von einigen der weltweit größten Unternehmen unterstützt, darunter Philips, Nest, Samsung, Texas, Siemens &und Whirlpool.

Mit Zigbee basierten Geräten erhalten Sie ein robustes, belastbares und selbstverwaltendes System. Zigbee Geräte sind oft viel einfacher als ihre Z-Wave Kollegen konzentrieren sich lieber auf bestimmte Aufgaben wie Bewegungserkennung oder Lichtdimmung, als zu versuchen, viele verschiedene Funktionen in einem Gerät zu vereinen.

Simplicity vereinfacht daher die Kompatibilität mit Zigbee. Im Großen und Ganzen gibt es zwei Zigbee Profile im Einsatz - Zigbee Light Link (ZLL) und Zigbee Home Automation (ZHA). Geräte innerhalb jedes Profils sollten sofort zusammenarbeiten und, solange Ihr Zigbee Der Controller unterstützt ein bestimmtes Profil. Geräte aus diesem Profil sollten darin funktionieren.

Es gibt auch einen neuen Standard namens Zigbee 3.0, das die beiden Profile ZLL und ZHA zusammenführt und die Stärken beider Profile in einem neuen Standard vereint. In den meisten Fällen Zigbee 3.0-Geräte sind abwärtskompatibel mit Zigbee Controller, die nur ZLL oder ZHA unterstützen.

Im Gegensatz zu Z-Wave, Zigbee verwendet global eine einzige Frequenz - das 2,4-GHz-Band (das gleiche wie 2,4 GHz WiFi). Das bedeutet, dass Sie Geräte aus der ganzen Welt in Ihrem Zigbee Netzwerk, ohne sich um die Auswahl der richtigen Frequenz kümmern zu müssen! Weitere Informationen finden Sie in der Silicon Labs Referenz.

Zigbee Geräte fallen auch in die Kompatibel Kategorie.

Faden

Thread ist ein auf offenen Standards basierendes Netzwerkprotokoll, das für drahtlose Mesh-Netzwerke mit geringem Stromverbrauch entwickelt wurde. Bestehende gängige Anwendungsprotokolle und IoT-Plattformen können über Thread-Netzwerke ausgeführt werden, wodurch die komplexen Probleme hinsichtlich Interoperabilität, Reichweite, Sicherheit, Energieverbrauch und Zuverlässigkeit gelöst werden.

Thread-Geräte lassen sich nahtlos in größere IP-Netzwerke integrieren und benötigen keine proprietären Gateways oder Konverter. Dies reduziert Infrastrukturinvestitionen und -komplexität, beseitigt potenzielle Fehlerquellen und reduziert den Wartungsaufwand. Thread verbindet Geräte außerdem sicher mit der Cloud und erleichtert so die Steuerung von IoT-Produkten und -Systemen von Geräten wie Mobiltelefonen und Tablets aus.

Thread gilt als natürliche Weiterentwicklung vieler Heimautomatisierungsprodukte auf Basis der ZigBee Protokoll und ermöglicht die Interoperabilität von Geräten verschiedener Anbieter, was bisher nicht möglich war.

Thread basiert auf allen Ebenen bestehender Technologien – von Routing, Paketierung und Sicherheit bis hin zur drahtlosen Funktechnologie. Es handelt sich um einen offenen Standard, der nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden ist, was das Risiko von Inkompatibilitäten minimiert. Thread nutzt bewährte Technologien, um eine nahtlose Integration in die bestehende Infrastruktur zu gewährleisten und ist nicht auf bestimmte Anwendungen oder Nutzungsprotokolle beschränkt. Thread verwendet die weltweit einsetzbare IEEE 802.15.4-Funktechnologie im 2,4-GHz-Spektrum.

Auch Thread-Geräte fallen in die Kompatibel Kategorie.

WiFi / Ethernet Netzwerk

WiFi Und Ethernet (Kabelgebundene) Netzwerke haben sich im letzten Jahrzehnt stark verbreitet. Heutzutage kann man fast überall „verbunden werden“ – zu Hause, bei der Arbeit, in Bibliotheken, Schulen, Flughäfen, Restaurants, Hotels und sogar unterwegs in bestimmten öffentlichen Verkehrsmitteln.

Die Allgegenwärtigkeit von WiFi Und Ethernet machen sie zu einer idealen Technologie für Smart Home-Geräte und viele Geräte verfügen jetzt über WiFi Und Ethernet Konnektivität, da die Anbieter erkennen, dass sie Ihr bestehendes Heimnetzwerk nutzen können. Die Chancen stehen gut, dass Sie bereits eine gute Netzwerkabdeckung in Ihrem gesamten Haus haben, indem Sie eine Mischung aus WiFi Und Ethernet, daher ist es sinnvoll, dieses Netzwerk zu verwenden, anstatt etwas anderes implementieren zu müssen.

Im Großen und Ganzen WiFi Und Ethernet Geräte verwenden herstellerspezifische Kommunikationsprotokolle, was bedeutet, dass die Kompatibilität je nach Hersteller bestimmt wird. Produkte eines Herstellers funktionieren also nicht mit Produkten eines anderen Herstellers.

Das heißt, einige WiFi Und Ethernet Geräte implementieren auch „offene“ Kommunikationsprotokolle wie MQTT, sodass sie mit Geräten anderer Hersteller zusammenarbeiten können, wenn diese ebenfalls das MQTT-Protokoll unterstützen.

WiFi Und Ethernet Geräte können daher sowohl innerhalb der Kompatibel Und Interoperabel Kategorien!

Cloud-Verbindung

Das Internet ist so eng mit unserem Alltag verwoben, dass wir wahrscheinlich alle paar Minuten damit interagieren, möglicherweise ohne es überhaupt zu merken!

Während es offensichtlich ist, wenn Sie Dienste wie Facebook, Twitter und WhatsApp verwenden, nutzen viele Smart Home-Geräte jetzt auch eine Internetverbindung. Wenn Sie also das nächste Mal Ihren Heizungsthermostat einstellen oder Ihre Türklingelkamera überprüfen, interagieren Sie wahrscheinlich mit einem "Wolke Service" um die halbe Welt.

Cloud-Dienste ermöglichen es Herstellern, ihre Infrastruktur zu zentralisieren und Sicherheit, Funktionen und Funktionalität zentral zu steuern. Das bedeutet, dass Produkte für den Kunden günstiger werden, da das Gerät lokal weniger Aufgaben übernehmen muss, da die Cloud einige oder alle Funktionen übernehmen kann.

Mit der Cloud verbundene Geräte kommunizieren sicher mit dem Cloud-Service des Herstellers. Wenn Sie über Ihr Smartphone, Tablet oder Ihren Webbrowser mit ihnen interagieren, kommunizieren Sie ebenfalls sicher mit dem Cloud-Service des Herstellers. Das bedeutet, dass diese Gerätetypen für einige oder manchmal sogar alle Funktionen auf das Internet angewiesen sind.

Einige Cloud-Dienste ermöglichen auch eine einfache Interaktion untereinander über andere Cloud-Dienste von Drittanbietern, wie z. B. IFTTT, Microsoft Flow oder Workflow. Diese können oft dabei helfen, Systeme zusammenzuführen, die sonst überhaupt nicht miteinander funktionieren würden!

Cloud-verbundene Geräte fallen in die Interoperabel Kategorie.

Ihr Smart Home

Der Traum vieler Menschen ist es, alle Aspekte ihres Smart Home über ein einziges System zu steuern.Was die meisten Leute eigentlich mit einem „Einzelsystem“ meinen, ist eine einzelne App oder eine Web-Benutzeroberfläche – eine Möglichkeit, alles von einem einzigen Punkt aus zu steuern.

In manchen Fällen kann dies mit einer einzigen Technologie erreicht werden, wie zum Beispiel Z-Wave oder Zigbee, in anderen Fällen verfügen Sie möglicherweise über separate Systeme, die jeweils für eine bestimmte Technologie geeignet sind, wobei jedes System für einen bestimmten Zweck konzipiert ist.

Einige Systeme bieten das Beste aus vielen Welten und unterstützen eine oder mehrere Technologien direkt (Kompatibilität) und bietet auch Integrationen mit anderen Systemen (Interoperabilität)!

Einzeltechnologiesystem

Die Wahl eines Systems, das auf einer einzigen Technologie basiert, kann sehr gut funktionieren, da Sie in der Regel ein System erhalten, das eng integriert ist und bei dem alle Geräte nahtlos zusammenarbeiten.

A Z-Wave Ein basierte System bietet beispielsweise Tausende von Geräten von Hunderten verschiedener Hersteller und deckt wahrscheinlich die meisten Anforderungen ab, die Sie an Ihr Smart Home haben könnten. Aber Z-Wave Bei LED-Glühbirnen gibt es einige Mängel, da nur wenige Optionen und Ausstattungen verfügbar sind.

Zigbee bietet andererseits eine RIESIGE Auswahl an LED-Glühbirnen in den Farben RGB, RGBW, Weiß und Farbtemperatur (CCT), sodass Sie Ihr Zuhause in Millionen von Farben streichen können! Aber Zigbee Es mangelt etwas an Geräten für die Heizung (TRVs, Thermostate, Kesselempfänger usw.) und die Zugangskontrolle (Schlösser, Türöffner usw.).

Bedenken Sie also, dass ein System mit einer einzigen Technologie zwar hervorragende Ergebnisse liefert, Sie bei der Auswahl der Geräte für Ihr Smart Home jedoch möglicherweise Kompromisse eingehen müssen.

Getrennte Systeme

In manchen Fällen ist es besser, separate Systeme zu betreiben. Das bedeutet, dass Sie die beste Technologie für die jeweilige Aufgabe auswählen können, anstatt Kompromisse einzugehen oder das System übermäßig komplex zu gestalten, nur um eine einheitliche Benutzeroberfläche zu ermöglichen.

Mehrzonen Smart Home Heizung ist ein gutes Beispiel dafür – mit einem speziell dafür entwickelten System können Sie Ihre Heizung effizient und einfach betreiben. Dass es sich um ein eigenständiges System handelt, ist kein großes Problem, denn nach der Installation und Konfiguration läuft es ohne Ihr Zutun von selbst.

Ein Heizsystem funktioniert anders als die Steuerung Ihrer Beleuchtung, die Sie und Ihre Familie täglich nutzen möchten. Daher ist ein separates System in diesem Fall nicht unbedingt schlecht.

Bedenken Sie aber auch, dass trotz der Verwendung separater Systeme eine einfache Interaktion zwischen ihnen über einen Cloud-Dienst eines Drittanbieters möglich sein kann, wie z. B. IFTTT - zum Beispiel kann Ihr Hausalarmsystem möglicherweise IFTTT um Ihre Heizung auszuschalten, wenn niemand zu Hause ist.

Einheitliches System mit umfassender Kompatibilität und Interoperabilität

Dies ist unserer Meinung nach der für die meisten Kunden geeignete Weg: ein System, das sich auf eine oder mehrere Primärtechnologien konzentriert (z. B. Z-Wave Und Zigbee) und kann auch in andere Systeme und Geräte unterschiedlicher Technologien integriert werden.

A Smart Home Controller das unterstützt die Z-Wave Das Protokoll als Minimum bietet Ihnen den besten Ausgangspunkt, da es sofort mit Tausenden von Geräten einer Vielzahl von Herstellern funktioniert.

Wenn es auch unterstützt die Zigbee Protokoll, dann haben Sie auch die Möglichkeit, aus dieser Reihe von Geräten zu wählen. Auch wenn es nicht Zigbee Kompatibilität eingebaut und dann die Interoperabilität mit einem Zigbee Systeme wie Philips Hue oder Ikea Tradfri funktionieren genauso gut.

Ähnlich verhält es sich mit der Verwendung von Thread als primäres Transportmittel für die entstehenden Matter Standardmäßig ein Smart Home Controller, der als Thread-Border-Router und/oder als Matter Gateway (oder die Integration mit einem) kann ein großer Vorteil sein, da es sicherstellt, dass Ihr Smart Home für die Zukunft gerüstet ist!

Die Wahl eines Smart Home Controllers, der diese Standards unterstützt, ist für die meisten Smart Homes die beste Vorgehensweise. Denken Sie jedoch daran, auch die Integrationsmöglichkeiten mit proprietären Produkten oder Systemen zu prüfen, die Sie möglicherweise ebenfalls verwenden möchten (wie Hive, Tado oder Visonic), zum Beispiel mit IFTTT oder ein Cloud-Dienst.

Darüber hinaus bedeutet die Unterstützung offener Kommunikationsprotokolle wie MQTT auch, dass Ihr Smart Home Controller mit Produkten kompatibel ist, die diese Technologie unterstützen.

Eine kurze Anmerkung zu Sprachassistenten

Sprachassistenten liegen derzeit im Trend und aus Sicht der Kompatibilität und Interoperabilität sind Produkte, die mit den gängigen Sprachassistenten funktionieren, ein sehr guter Indikator dafür, welche Produkte Sie für das beste Erlebnis in Ihrem Smart Home wählen sollten.

Natürlich ist ein Sprachassistent kein Ersatz für einen dedizierten Smart Home Controller, da diese in der Regel nur über eingeschränkte Funktionalität verfügen, wenn es um die Erstellung der Logik für Ihr Smart Home geht. Sie eignen sich zwar hervorragend, um Ihre "Let's Party"-Stimmung zu zeigen Beleuchtung, werden sie Schwierigkeiten haben, kompliziertere Szenarien durchzuführen, wie etwa solche, die mit Sicherheit - „Schalten Sie das Licht um 18 Uhr ein, aber nur, wenn niemand zu Hause ist und die Alarmanlage im Abwesenheitsmodus scharfgeschaltet ist.“

Es ist also wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Möglichkeit, Ihr Smart Home per Sprache zu steuern, eher als zusätzlicher Vorteil des Gesamtsystems betrachtet werden sollte, als als dessen Hauptfokus. Die Installation einiger billiger WiFi Steckdosen, nur weil sie "Arbeiten mit Alexa" kann eine unkluge Investition sein - es könnte auf lange Sicht besser sein, sich von Anfang an für eines der oben genannten Gesamtsysteme zu entscheiden. Und durch die Wahl von Steckdosen, die mit Das System gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Funktionalität Ihres Smart Homes. Außerdem können Sie es weiterhin per Sprache steuern, da das System wahrscheinlich mit Ihrem bevorzugten Sprachassistenten kompatibel ist.

Unser Smart Home-Kompatibilität Abschnitt hilft dabei, Produkte und Systeme anzuzeigen, die in bestimmten „Ökosystemen“ funktionieren können, wie z. B. Alexa, Siri und OK Google oder mit von Apple unterstützten Produkten Homekit oder die Google Assistent und mit Produkten von Google Nest und Philips Hue.

Wie man sieht, kann es sinnvoll sein, Ihre Smart Home-Reise im Herzen des Systems zu beginnen, indem Sie einen Controller wählen, der Ihnen die größte Auswahl an Geräten bietet. Schauen Sie sich unbedingt unseren Leitfaden für weitere Hilfe und Ratschläge an Auswahl eines Smart Home-Controllers.

Überprüfung der Kompatibilität und Interoperabilität

Vor einiger Zeit Vesternet waren das erste Unternehmen, das Kompatibilitätsleitfäden zu den beliebtesten Smart-Home-Controllern und -Geräten herausbrachte und durch eigene Tests pflegte.

Verständlicherweise war es sehr zeitaufwändig, neue Controller- und Geräteversionen zu aktualisieren und die Software und Firmware sowohl für Controller als auch für Geräte ständig zu aktualisieren. Und ehrlich gesagt war das auch gar nicht unsere Aufgabe!

Glücklicherweise hat sich die Situation in letzter Zeit erheblich verbessert, nachdem wir viele Jahre lang selbst geklagt haben.

Die Hersteller arbeiten jetzt enger zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Geräte sofort nach dem Auspacken perfekt miteinander funktionieren.Mit mehr Fokus von Branchenverbänden wie der Z-Wave Allianz und Zigbee Probleme mit der Kompatibilität und Interoperabilität von Allianzen treten heute viel seltener auf als früher.

Befolgen Sie unsere Top-Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte für ein optimales Benutzererlebnis zusammenarbeiten:

Wählen Sie Produkte aus der gleichen Kategorie

Der Vesternet Die Website ist in hierarchische Kategorien für die gängigen Technologien unterteilt. Durch die Auswahl von Produkten aus der gleichen Kategorie können Sie beispielsweise Z-Wave, stellen Sie sicher, dass die Basistechnologie passt.

Understanding Compatibility | Vesternet

Verwenden Sie Suchfilter, um die richtigen Produkte auszuwählen

Wir ergänzen und verbessern ständig die Suchfilter auf der Vesternet Website. Nutzen Sie sie, um die Suchergebnisse oder Produktkategorien genauer zu untersuchen und das perfekte Produkt für Ihre Anforderungen zu finden.

Understanding Compatibility | Vesternet

Produktseiten prüfen

Auf den Produktseiten gibt es einen Abschnitt zur Kompatibilität, in dem alle relevanten Informationen zu finden sind.

Understanding Compatibility | Vesternet

Produktbewertungen prüfen &Verstärker Q&As

Lernen Sie aus den Erfahrungen anderer Benutzer, indem Sie die Bewertungen und Q&As-Bereich auf jeder Produktseite. Wenn andere Nutzer ein Gerät positiv bewerten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch bei Ihnen gut funktioniert. Und wenn Sie vor dem Kauf noch Fragen haben, wurden diese möglicherweise bereits beantwortet!

Understanding Compatibility | Vesternet

Herstellerseiten abfragen

Wie bereits erwähnt, unternehmen Hersteller heute mehr denn je, um sicherzustellen, dass ihre Produkte getestet werden und nachweislich mit Produkten anderer Hersteller kompatibel sind.

Nachfolgend finden Sie Links zu Kompatibilitäts- und Interoperabilitätstabellen für die gängigen Smart Home Controller.

Home Assistant Compatibility | Vesternet SmartThings Compatibility | Vesternet Athom Compatibility | Vesternet Fibaro Compatibility | Vesternet Hubitat Compatibility | Vesternet

Treten Sie einer Community bei

Online-Foren und -Communitys sind der perfekte Ort, um herauszufinden, welche Produkte gut miteinander harmonieren. Unter dem Deckmantel der Anonymität finden Sie dort oft deutlich fairere und ungeschminkte Berichte anderer Nutzer!

Hier haben wir Links zu einigen der aktiveren Websites bereitgestellt.

Home Assistant Community | Vesternet SmartThings Community | Vesternet Athom Community | Vesternet Fibaro Community | Vesternet Hubitat Community | Vesternet

Kompatibilitätsgarantie

Sollten Sie feststellen, dass Ihr Produktkauf nicht mit Ihrem bestehenden System funktioniert, nutzen Sie einfach unseren schnellen Rücksendeprozess mit nur zwei Klicks. Wir stellen Ihnen umgehend ein Versandetikett für die unkomplizierte Rücksendung zur Verfügung. Nach Erhalt der Ware wird Ihre Rückerstattung umgehend bearbeitet.

Mit unserer Garantie können Sie sich keine Sorgen mehr um die Kompatibilität machen!

Understanding Compatibility | Vesternet

Hilfe und Beratung erhalten

Wir hoffen, dieser Leitfaden hat Ihnen geholfen, die Smart Home-Kompatibilität zu verstehen und die beste Vorgehensweise bei der Auswahl von Smart Home-Systemen und -Geräten zu finden. Wenn Sie weitere Hilfe oder Beratung benötigen, Kontakt Vesternet und wir werden unser Bestes tun, um alle Ihre Fragen zu beantworten.